11-19
US-Aufsichtsbehörde OCC erlaubt Nationalbanken das Halten von Krypto-Assets
Das Office of the Comptroller of the Currency veröffentlichte am 18. November das Interpretive Letter 1186, das Nationalbanken ermächtigt, native Krypto-Assets zu halten und Blockchain-Netzwerkgebühren zu zahlen. Die Richtlinie erlaubt Banken den Erwerb von Token für Transaktionsgebühren und Testzwecke auf Distributed-Ledger-Netzwerken. Damit entfallen bisherige Hürden für die direkte Interaktion mit Blockchains.
11-19
11-19
Obex sichert sich 37 Millionen Dollar für RWA-gestütztes Stablecoin-Inkubatorprogramm
Obex hat eine Finanzierungsrunde über 37 Millionen Dollar abgeschlossen, an der Framework Ventures, LayerZero und das Sky-Ökosystem beteiligt waren. Das Kapital fließt in den Aufbau einer Inkubationsplattform für durch Real-World Assets gestützte Stablecoins. Das zwölfwöchige Programm stellt Frühphasen-Teams Kapital, technische Ressourcen und Infrastrukturzugang bereit. Erfolgreiche Projekte können zusätzliche Mittel aus der 2,5-Milliarden-Dollar-Zuteilung von Sky erhalten.
11-19
11-18
Aave Labs stellt Spar-App mit 9 % Jahreszins und 1 Million US-Dollar Versicherungsschutz vor
Aave Labs hat am 17. November 2025 eine mobile Spar-Anwendung eingeführt, die in direkte Konkurrenz zu traditionellen Banken und Fintech-Plattformen tritt. Die App bietet Jahreszinsen von bis zu 9 % sowie einen Versicherungsschutz für Einlagen bis zu 1 Million US-Dollar. Konten können über Stablecoins, Banküberweisungen oder Debitkarten aufgeladen werden, wobei Zinsen kontinuierlich anfallen.
11-18
11-17
NOFX AI-Handelssystem setzt Nutzer durch Sicherheitslücken Diebstahl von Zugangsdaten aus
SlowMist hat kritische Schwachstellen in NOFX AI entdeckt, einer Open-Source-Plattform für Krypto-Futures-Handel, die auf DeepSeek- und Qwen-Architekturen basiert. Die Sicherheitslücken ermöglichten Angreifern den Zugriff auf private Wallet-Schlüssel und API-Zugangsdaten von Börsen. Binance und OKX arbeiteten mit SlowMist zusammen, um betroffene Nutzer zu identifizieren und kompromittierte Zugangsdaten bis zum 17. November zu widerrufen.
Ausgewählt
11-17