Scams

Stay updated on scams in the crypto space including phishing, pump and dump schemes, rug pulls, fake ICOs, airdrop traps, and memecoin fraud. From wallets and DeFi to NFTs and DEXs, learn about the risks and tactics used by scammers.
Nur Ausgewählte
vor 4 Std.
Balancer sichert 45,7 Millionen US-Dollar nach Exploit vom 3. November über 121,1 Millionen US-Dollar
Balancer hat nach einem Sicherheitsvorfall am 3. November, bei dem 121,1 Millionen US-Dollar entwendet wurden, durch koordinierte Notfallmaßnahmen 45,7 Millionen US-Dollar wiederhergestellt oder geschützt. Dies entspricht einer Schadensbegrenzung von 38 Prozent. Der BAL-Token verzeichnete trotz der Wiederherstellungsbemühungen einen Rückgang von 23,81 Prozent und notiert bei 0,7487 US-Dollar.
vor 4 Std.
vor 1T
NOFX AI-Handelssystem setzt Nutzer durch Sicherheitslücken Diebstahl von Zugangsdaten aus
SlowMist hat kritische Schwachstellen in NOFX AI entdeckt, einer Open-Source-Plattform für Krypto-Futures-Handel, die auf DeepSeek- und Qwen-Architekturen basiert. Die Sicherheitslücken ermöglichten Angreifern den Zugriff auf private Wallet-Schlüssel und API-Zugangsdaten von Börsen. Binance und OKX arbeiteten mit SlowMist zusammen, um betroffene Nutzer zu identifizieren und kompromittierte Zugangsdaten bis zum 17. November zu widerrufen.
Ausgewählt
vor 1T
vor 1T
Ermittlungen verknüpfen 28 Milliarden Dollar krimineller Gelder mit großen Krypto-Börsen
Eine gemeinsame Untersuchung der New York Times und des ICIJ hat rund 28 Milliarden Dollar mutmaßlich krimineller Gelder identifiziert, die innerhalb von zwei Jahren über führende Kryptowährungsplattformen flossen. Binance, OKX und Bybit wurden als bevorzugte Kanäle für Cybercrime-Netzwerke und transnationale Betrugsoperationen genannt. Die Geldflüsse setzten sich den Daten zufolge selbst nach behördlichen Strafen fort.
vor 1T
vor 2T
US-Justizministerium beantragt Einziehung von 15,1 Millionen US-Dollar in USDT mit Verbindung zu nordkoreanischer Hackergruppe APT38
Das US-Justizministerium hat zivilrechtliche Klagen zur Einziehung von über 15 Millionen US-Dollar in Tether eingereicht, die mit der staatlich unterstützten nordkoreanischen Hackergruppe APT38 in Verbindung stehen. Das FBI beschlagnahmte die USDT erstmals im März 2025 und verfolgte sie zurück zu vier Angriffen auf Kryptowährungsplattformen im Jahr 2023. In einem separaten Fall bekannten sich fünf Personen schuldig, nordkoreanischen IT-Mitarbeitern geholfen zu haben, durch betrügerische Remote-Arbeitssysteme in US-Unternehmen einzudringen.
vor 2T
11-16
US-Justizministerium beschlagnahmt 15,1 Millionen Dollar in USDT von nordkoreanischen Hackern
Das US-Justizministerium hat ein Einziehungsverfahren für 15,1 Millionen Dollar in USDT eingeleitet, die von staatlich unterstützten nordkoreanischen Hackern beschlagnahmt wurden. Die Gelder stammen von der militärischen Hackereinheit APT38, die 2023 vier internationale Kryptowährungsplattformen angegriffen hatte. Fünf Personen bekannten sich schuldig, nordkoreanischen IT-Arbeitern geholfen zu haben, sich mit gestohlenen Identitäten in 136 US-Unternehmen einzuschleusen.
11-16
11-14
Unternehmen mit Digital-Asset-Treasuries setzen auf Token-Sacheinlagen bei nachlassendem Marktinteresse
Börsennotierte Unternehmen, die Digital-Asset-Treasuries aufbauen, nutzen zunehmend Token-Sacheinlagen statt Käufe am offenen Markt. Dieser Ansatz ermöglicht Firmen die Beschaffung frischen Kapitals bei gleichzeitiger Bewertungsfestlegung für illiquide Token. Allerdings sind Aktieninvestoren dadurch erhöhten Risiken durch neu lancierte, unerprobte Assets ausgesetzt.
11-14
11-13
Unbekannter Akteur verliert 3 Millionen US-Dollar bei koordiniertem Angriff auf Hyperliquids POPCAT-Markt
Ein nicht identifizierter Trader verbrannte gezielt 3 Millionen US-Dollar bei einer manipulativen Hebelattacke auf den POPCAT-Perpetual-Markt von Hyperliquid und verursachte dem Hyperliquidity-Provider-Vault der Plattform Verluste von etwa 4,9 Millionen US-Dollar. Der Angreifer zog USDC von OKX ab, verteilte die Mittel auf mehrere Wallets, eröffnete Long-Positionen im Wert von über 26 Millionen US-Dollar und ließ anschließend eine künstliche Kaufmauer kollabieren, um massenhafte Liquidationen auszulösen.
11-13
11-13
Hyperliquid-Vault verliert 5 Millionen Dollar nach Marktmanipulation mit 3 Millionen Dollar Einsatz
Ein Händler opferte gezielt 3 Millionen Dollar, um den POPCAT-Perpetual-Markt von Hyperliquid zu manipulieren. Der Angriff verursachte einen Verlust von nahezu 5 Millionen Dollar für den Hyperliquidity Provider Vault der Plattform. Der Angreifer verteilte Mittel auf 19 Wallets, eröffnete gehebelte Positionen im Wert von über 26 Millionen Dollar und errichtete eine gefälschte Kaufmauer von 20 Millionen Dollar, die nach ihrer Entfernung kaskadierende Zwangsliquidationen auslöste.
11-13
11-13
US-Behörden gründen Taskforce gegen chinesische Krypto-Betrugsnetzwerke
Das US-Justizministerium, das FBI und der Secret Service haben am 12. November 2025 die Scam Center Strike Force ins Leben gerufen, um Kryptowährungs-Betrugsoperationen chinesischer transnationaler Verbrechergruppen zu bekämpfen. Die Initiative richtet sich gegen Investmentbetrug, der Amerikaner durch gefälschte Krypto-Plattformen jährlich um Milliarden betrügt, wie US-Staatsanwältin Jeanine Ferris Pirro mitteilte. Bundesbehörden haben bislang Kryptowährungsvermögen in Höhe von über 401 Millionen US-Dollar beschlagnahmt.
11-13