vor 2 Std.
Vibe Coding und No-Code-Tools verändern die Entwicklung von Web3-Anwendungen
Vibe Coding hat sich als Entwicklungsmethode etabliert, die es Nutzern ermöglicht, Anwendungen durch natürlichsprachliche Befehle statt traditioneller Programmierung zu erstellen und bereitzustellen. Eric Chen, Mitgründer von Injective, erläutert, wie die iBuild-Plattform des Protokolls sowohl Entwicklern als auch Nicht-Entwicklern ermöglicht, funktionsfähige Web3-Anwendungen innerhalb von Minuten mit KI-gestützten Werkzeugen zu erstellen. Branchenumfragen zeigen, dass etwa 75 % der Entwickler in Startups bereits Vibe Coding in ihre Arbeitsabläufe integrieren, wobei mehr als die Hälfte von Produktivitätssteigerungen von mindestens 30 % berichtet.
vor 2 Std.
vor 3 Std.
Großbanken treiben Tokenisierung auf 19 Billionen US-Dollar voran, 83 % der Institute bieten digitale Asset-Services
Finanzinstitute weiten ihr Tokenisierungs-Angebot rasch aus. 83 % der großen Häuser bieten inzwischen digitale Asset-Services an. Tokenisierte Real-World-Assets dürften laut Bitwise-Daten von 0,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf nahezu 19 Billionen US-Dollar bis 2033 wachsen. Die Technologie adressiert zentrale Herausforderungen der Branche: Sie verkürzt Settlement-Zeiten, rationalisiert manuelle Verifizierungsprozesse und eliminiert Intermediäre.
vor 3 Std.
vor 3 Std.
Nordkoreanische Agenten könnten in 15–20 % der Krypto-Unternehmen eingebettet sein
Nordkoreanische Agenten haben die Kryptowährungsbranche in bisher nicht dokumentiertem Ausmaß infiltriert. Schätzungen zufolge könnten 15 % bis 20 % der Krypto-Unternehmen bereits solche Mitarbeiter beschäftigen, während 30 % bis 40 % der Bewerbungen von staatlich unterstützten Akteuren stammen könnten, so Pablo Sabbatella von der Security Alliance. Nach ihrer Einstellung über betrügerische Rekrutierungskanäle erhalten diese Personen Zugang zu internen Systemen, Produktionsumgebungen und sensibler Infrastruktur.
vor 3 Std.
vor 4 Std.
Betrügerische Chrome-Erweiterung "Safery" erreichte Top-Platzierungen und stahl Seed-Phrasen über Sui-Blockchain
Eine betrügerische Chrome-Erweiterung namens "Safery: Ethereum Wallet" erreichte im November den vierten Platz in den Suchergebnissen für "Ethereum wallet" im Chrome Web Store, wie Socket berichtete. Die Erweiterung exfiltrierte Seed-Phrasen von Nutzern, indem sie diese in Mikrotransaktionen auf der Sui-Blockchain verschlüsselte. Diese Methode ermöglichte es Angreifern, Wallets zu leeren, ohne Sicherheitswarnungen auszulösen.
Ausgewählt
ETH
ETH+1.94%
vor 4 Std.
vor 21 Std.
Große Krypto-Plattformen verarbeiteten über 408 Millionen US-Dollar aus illegalen Netzwerken
Eine zehnmonatige länderübergreifende Untersuchung des International Consortium of Investigative Journalists verfolgte kriminelle Gelder über Binance, OKX, Coinbase, Kraken, Bybit und KuCoin. Forscher identifizierten zwischen Juli 2024 und Juli 2025 Transfers von der Huione Group an Binance im Wert von über 408 Millionen US-Dollar. OKX erhielt in den fünf Monaten nach seinem Schuldeingeständnis im Februar 2025 mehr als 226 Millionen US-Dollar.
Ausgewählt
vor 21 Std.
vor 22 Std.
Stablecoins auf dem Weg zur Dominanz im 150-Billionen-Dollar-Markt für grenzüberschreitende Zahlungen
Howard Davidson, CMO von Almond Fintech, argumentiert, dass Stablecoins die traditionelle Finanzinfrastruktur bei grenzüberschreitenden Abwicklungen verdrängen werden. Bereits 15 % der Banken bieten Stablecoins an, während 57 % deren Einführung prüfen. Der Wechsel von traditionellen Systemen zu Blockchain-basierter Abwicklung könnte sich schneller vollziehen als erwartet. Effizienzgewinne reduzieren Abwicklungszeiten von Tagen auf Sekunden und senken Transaktionskosten um bis zu 99 %.
vor 22 Std.
vor 23 Std.
Aerodrome und Velodrome DEXs von DNS-Hijacking betroffen, Nutzer vor Haupt-Domains gewarnt
Aerodrome und Velodrome, führende dezentrale Börsen auf den Netzwerken Base und Optimism, wurden am frühen Samstagmorgen Opfer von Frontend-Kompromittierungen. Beide Plattformen rieten Nutzern, ihre Dienste über dezentrale Mirror-Links zu nutzen, während Untersuchungen zum DNS-Hijacking andauern. Die zugrundeliegenden Smart Contracts bleiben nach Angaben der Betreiber unberührt und sicher.
vor 23 Std.