11-21
OCC erlaubt US-Nationalbanken Kryptowährungsbestände für Netzwerkgebühren
Das Office of the Comptroller of the Currency hat am 18. November das Interpretive Letter 1186 veröffentlicht, das Nationalbanken gestattet, Kryptowährungen in ihren Bilanzen zu halten, um Blockchain-Netzwerkgebühren zu decken. Die Regelung ermöglicht es Banken, native Token wie ETH für operative Gaskosten zu halten, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Damit wird eine zentrale Hürde für Institute beseitigt, die On-Chain-Verwahrung und Stablecoin-Dienste betreiben.
ETH
ETH+3.35%
11-21
11-21
Große Krypto-Wale schließen gehebelte Long-Positionen und realisieren Verluste von über 10 Millionen US-Dollar auf Hyperliquid
Eine Wallet-Adresse mit der zweitgrößten Verlustposition auf der dezentralen Börse Hyperliquid hat ihre gehebelten Bitcoin- und Ethereum-Long-Positionen geschlossen und Verluste von über 10,68 Millionen US-Dollar realisiert. Unmittelbar danach eröffnete der Trader eine Short-Position auf ETH mit 6-fachem Hebel. Ein weiterer Trader schloss Positionen mit einem Verlust von 6,2 Millionen US-Dollar und eröffnete eine 2-fach gehebelte ETH-Short-Position im Wert von rund 60,4 Millionen US-Dollar, was auf eine bärische Marktstimmung inmitten anhaltender Volatilität hindeutet.
BTC
BTC+3.77%
11-21
11-21
Kraken reicht vertraulichen Börsengang ein und löst Listungswelle von Krypto-Börsen im Wert von 100 Mrd. USD aus
Kraken reichte am 19. November vertraulich einen Antrag auf Börsengang ein und markiert damit einen Wendepunkt für die Rückkehr der Krypto-Branche an die öffentlichen Märkte. Die Börse hatte wenige Tage zuvor eine Finanzierung über 800 Millionen USD bei einer Bewertung von 20 Milliarden USD gesichert, mit institutionellen Investoren wie Citadel Securities und Jane Street. Laut Bitwise-CEO Hunter Horsley ist dies Teil eines breiteren Trends: Circle, BitGo, Gemini, Bullish und Grayscale verfolgen ebenfalls Börsengänge, die zusammen eine Marktkapitalisierung von fast 100 Milliarden USD repräsentieren könnten.
11-21
11-20
GANA Payment auf BSC verliert 3,1 Millionen Dollar durch Contract-Exploit, Gelder über Tornado Cash gewaschen
GANA Payment, ein Projekt auf der BNB Smart Chain, erlitt einen Exploit in Höhe von 3,1 Millionen Dollar, nachdem Angreifer unbefugte Kontrolle über den Contract erlangten und Staking-Belohnungen manipulierten. Der Angreifer wusch 1.140 BNB (1,04 Millionen Dollar) und 346,8 ETH (1,05 Millionen Dollar) über Tornado Cash. Etwa 1 Million Dollar verbleiben auf Ethereum.
Ausgewählt
BNB
BNB+2.98%
11-20