vor 7 Std.
Chinas M2-Geldmenge von 47 Billionen US-Dollar könnte Bitcoin-Entwicklung beeinflussen
Bitcoin hält sich nahe 110.000 US-Dollar, während die Hebelwirkung abnimmt und die Stablecoin-Liquidität 158,8 Milliarden US-Dollar erreicht. Chinas M2-Geldmenge ist auf 47 Billionen US-Dollar gestiegen und übertrifft damit die US-Geldmenge von 22 Billionen US-Dollar deutlich. Östliche Liquiditätsströme könnten damit zu einem Schlüsselfaktor für die nächste Phase von BTC werden.
vor 7 Std.
vor 11 Std.
Bitcoin verharrt nahe 110.000 US-Dollar – symmetrisches Dreieck deutet auf Ausbruch hin
Bitcoin bewegt sich um 110.000 US-Dollar und bildet ein symmetrisches Dreiecksmuster, das typischerweise scharfen Kursbewegungen vorausgeht. On-Chain-Analyst Ali verweist auf einen möglichen Rücktest der Unterstützung bei 107.500 US-Dollar, bevor ein erneuter Anlauf auf den Widerstand bei 115.000 US-Dollar erfolgen könnte. Die Kryptowährung konsolidiert seit dem Großteil der vergangenen Woche zwischen 106.000 und 116.000 US-Dollar.
vor 11 Std.
vor 1T
BlackRock verlagert Bitcoin und Ethereum im Wert von 506 Millionen US-Dollar zu Coinbase Prime
BlackRock hat am 1. November Kryptowährungen im Wert von 506 Millionen US-Dollar zu Coinbase Prime transferiert, wie Daten von Arkham zeigen. Die Transaktion umfasste etwa 3.496 BTC im Wert von 384 Millionen US-Dollar und 31.754 ETH im Wert von 122 Millionen US-Dollar. Die Vermögenswerte stammten aus Wallet-Adressen, die mit BlackRocks IBIT- und ETHA-ETF-Produkten verknüpft sind.
Ausgewählt
vor 1T
vor 1T
Bitcoin fällt im Oktober 2025 auf 110.000 US-Dollar – November-Erholung im Fokus
Bitcoin fiel bis zum 31. Oktober 2025 von rund 118.000 US-Dollar auf etwa 110.000 US-Dollar und durchbrach damit das saisonale Muster. Die Netzwerkaktivität sank deutlich: Aktive Adressen gingen um 26,1 % auf 872.000 zurück, Transaktionsgebühren fielen von 8,44 US-Dollar auf 0,56 US-Dollar, so CryptoQuant-Daten. Historisch liefert der November eine Medianrendite von 8,81 % für BTC, während mögliche Katalysatoren wie nachlassende Handelsspannungen und eine potenzielle Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember eine Erholung stützen könnten.
vor 1T