vor 19 Std.
MEXC-Börse verzeichnet Nutzerabwanderung nach Insolvenzgerüchten und Kontosperrung über 3 Millionen US-Dollar
Die auf den Seychellen registrierte Kryptoplattform MEXC erlebte am Freitag eine Welle von Nutzerabhebungen, nachdem in sozialen Medien Vorwürfe finanzieller Instabilität kursierten. Ein Händler namens "The White Whale" berichtete, sein Konto mit einem Guthaben von 3–5 Millionen US-Dollar sei ohne Bot-Nutzung gesperrt worden. Dies löste Community-Warnungen und eine öffentliche Entschuldigung der Chief Strategy Officer der Börse aus.
vor 19 Std.
vor 19 Std.
Tether meldet 10 Mrd. USD Nettogewinn bis Q3 2025, hält 22,8 Mrd. USD in BTC und Gold
Tether International verzeichnete in den ersten neun Monaten 2025 einen Nettogewinn von über 10 Milliarden USD. Die Reserven des Stablecoin-Emittenten beliefen sich zum Stichtag auf 181,2 Milliarden USD bei Verbindlichkeiten von 174,4 Milliarden USD. Das Unternehmen hält 135 Milliarden USD in US-Staatsanleihen, 12,9 Milliarden USD in Gold und 9,9 Milliarden USD in Bitcoin.
Ausgewählt
vor 19 Std.
vor 20 Std.
Coinbase führt fortgeschrittene Gespräche über Übernahme von BVNK für rund 2 Milliarden Dollar
Coinbase verhandelt über den Kauf von BVNK, einem in London ansässigen Anbieter von Stablecoin-Zahlungsinfrastruktur, in einer Transaktion mit einem Wert von rund 2 Milliarden Dollar. Die Übernahme würde der US-Börse die Kontrolle über Zahlungsschienen für Händler verschaffen, die Krypto- und traditionelle Finanzsysteme verbinden. Quellen zufolge könnte die Transaktion vor Ende 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Abschluss der Due Diligence.
vor 20 Std.
vor 21 Std.
Stablecoin-Emittenten vereinnahmen 60–75 % der täglichen Krypto-Protokollumsätze
Stablecoin-Anbieter beanspruchen konstant 60 % bis 75 % der gesamten täglichen Protokollumsätze in den Bereichen Kreditvergabe, dezentrale Börsen und Blockchain-Infrastruktur. Tether-CEO Paolo Ardoino gab bekannt, das Unternehmen erwarte für 2025 einen Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar bei einer Gewinnmarge von 99 %. Der Wettbewerb verschärft sich, da der synthetische Dollar USDe zum drittgrößten Stablecoin aufgestiegen ist und Coinbase 3,85 % APY auf USDC-Guthaben bietet.
vor 21 Std.
vor 1T
Coinbase verhandelt über BVNK-Übernahme im Bewertungsbereich von 1,5 bis 2,5 Milliarden US-Dollar
Coinbase führt fortgeschrittene Übernahmegespräche mit dem in London ansässigen Stablecoin-Infrastrukturunternehmen BVNK, wobei die Transaktion zwischen 1,5 Milliarden und 2,5 Milliarden US-Dollar bewertet wird, wie Bloomberg unter Berufung auf mit den Gesprächen vertraute Personen berichtet. Die Transaktion befindet sich noch in der Due-Diligence-Phase und könnte Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden. Die Bedingungen können sich noch ändern.
vor 1T
vor 1T
Coinbase positioniert sich für Wachstum durch Integration seiner Krypto-Infrastruktur in Banksysteme
Coinbase gewinnt langfristiges Investoreninteresse, da große Finanzinstitute seine Backend-Infrastruktur übernehmen, um Kryptowährungsdienste anzubieten. Das Unternehmen meldete Umsätze im dritten Quartal von 1,87 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen übertraf und zu einem Kursanstieg der Aktie um 9 % führte. Analysten verweisen auf Partnerschaften mit J.P. Morgan, Citi und PNC als Beleg dafür, dass Coinbase zur grundlegenden Infrastruktur für traditionelle Banksysteme wird, die in Kryptomärkte eintreten.
vor 1T
vor 1T
Stablecoin-Emittenten erzielen 60–75 % der täglichen Krypto-Protokoll-Einnahmen
Stablecoin-Emittenten halten konstant zwischen 60 % und 75 % der gesamten täglichen Einnahmen über alle großen Krypto-Protokoll-Kategorien hinweg. Tether-CEO Paolo Ardoino erklärte, das Unternehmen werde in diesem Jahr voraussichtlich 15 Milliarden US-Dollar Gewinn bei einer Marge von 99 % erwirtschaften. Der steigende Wettbewerb veranlasst einige Emittenten, neue Modelle zur Wertbeteiligung zu prüfen. Plattformen wie Coinbase bieten mittlerweile 3,85 % Jahreszins auf USDC-Guthaben.
vor 1T