Flexible Bitcoin-Mining-Anlagen könnten Stromkosten für Netzbetreiber senken
Bitcoin-Mining-Anlagen, die ihren Betrieb an die Netznachfrage anpassen können, werden in Strommärkten zunehmend als Netzdienstleistung bewertet. Regionen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien verzeichnen weiterhin erhöhte Abregelungsraten, während kurze Knappheitsphasen Anreize für schnelle Nachfragereduktion schaffen. Diese Dynamik ermöglicht es Mining-Betrieben, überschüssigen Strom zur Mittagszeit zu nutzen und während Spitzenlastzeiten zurückzufahren.