Cardano-Netzwerk erlitt Chain-Split durch fehlerhafte Delegations-Transaktion
Die Cardano-Blockchain erlitt am Freitag einen Chain-Split, nachdem eine fehlerhafte Delegations-Transaktion eine Software-Schwachstelle ausnutzte, berichtet Decrypt. Die Transaktion wurde von aktualisierten Nodes validiert, aber von älteren Versionen abgelehnt, wodurch sich das Netzwerk in zwei Chains aufspaltete. Intersect, Cardanos Ecosystem-Governance-Organisation, berichtete in seiner Vorfallanalyse, dass die "toxische" Transaktion einen Fehler in der zugrundeliegenden Software-Bibliothek ausnutzte und das Netzwerk in eine "vergiftete" Chain mit der Transaktion und eine "gesunde" Chain ohne sie aufteilte. Mitgründer Charles Hoskinson bezeichnete den Vorfall zunächst als "vorsätzlichen Angriff", doch X-Nutzer Homer J. übernahm anschließend die Verantwortung und erklärte, der Fehler sei beim Versuch aufgetreten, eine "fehlerhafte Transaktion" mithilfe KI-generierter Anweisungen zu reproduzieren. Intersect bestätigte, dass keine Nutzerfonds verloren gingen und die meisten Retail-Wallets unbeeinträchtigt blieben, während der ADA-Token-Kurs nach dem Vorfall um über 6% fiel.