Was ist das Babylon-Protokoll? Ein vollständiger Leitfaden zu Bitcoin-Staking und dem BABY-Token-Air

Was ist das Babylon-Protokoll? Ein vollständiger Leitfaden zu Bitcoin-Staking und dem BABY-Token-Air

Empowering Traders2025-04-11 17:49:40
Nieuwe tokens

Babylon Protocol ist ein bahnbrechendes, vertrauensloses System für natives Bitcoin Staking, das es BTC-Inhabern ermöglicht, Rendite zu erzielen, ohne die Verwahrung abzugeben. In diesem Leitfaden erkunden wir, wie Babylon das Potenzial von Bitcoin durch Staking freisetzt, das BABY-Token-Ökosystem und zukünftige Airdrop-Möglichkeiten.

 

Was ist das Babylon-Protokoll?

Babylon ist das erste vertrauenslose Protokoll, das natives Bitcoin-Staking ermöglicht, um sowohl Sicherheit als auch Liquidität für das Proof-of-Stake (PoS)-Ökosystem bereitzustellen. Gegründet von Stanford-Professor David Tse und Mitbegründer Fisher Yu, erlaubt das Projekt Bitcoin-Inhabern, an der Sicherung von PoS-Blockchains teilzunehmen, ohne die Verwahrung ihrer Vermögenswerte aufzugeben.

 

Im Kern besteht Babylons Wertversprechen darin, das Potenzial von Bitcoin zur Sicherung der dezentralen Welt freizusetzen. Das Protokoll ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, Sicherheit und Liquidität für Bitcoin-Secured Networks (BSNs) auf vertrauenslose Weise bereitzustellen und im Gegenzug Validierungsprämien zu verdienen. Diese Innovation verwandelt ruhende Bitcoin-Vermögenswerte in produktives Kapital, das die Sicherheit der Blockchain im gesamten Ökosystem stärkt.

 

Babylon Genesis, gestartet im April 2025, dient als erstes Bitcoin-Secured Network (BSN). Es fungiert sowohl als Steuerungsebene zur Koordination anderer BSNs mit Bitcoin als auch als Liquiditätszentrum zur Verwaltung von Bitcoin-Liquidität durch On-Chain-Anwendungen. Auf Basis des Cosmos-SDK-Stacks gebaut, integriert Genesis die Sicherheit von Bitcoin in seine Grundlage und schafft so eine robuste und sichere Plattform für dezentrale Anwendungen.

 

Warum das Babylon-Protokoll ein Gamechanger im Bitcoin-Staking ist

Babylon sticht in der Kryptowelt durch vier zentrale Innovationen hervor, die wesentliche Herausforderungen im Bitcoin-Ökosystem adressieren:

 

Natives Bitcoin-Staking ohne Drittparteien
Babylon beseitigt die Notwendigkeit, Bitcoin zu „wrappen“ oder zu überbrücken, und ermöglicht es BTC-Inhabern, direkt im Bitcoin-Netzwerk zu staken – bei voller Selbstverwahrung. Das reduziert Gegenparteirisiken und erhält das Sicherheitsmodell von Bitcoin. Durch selbstverwahrtes Staking schafft Babylon eine wirklich vertrauenslose Umgebung, in der Nutzer nie die Kontrolle über ihr Bitcoin abgeben.

 

Ruhendes Bitcoin mit produktiver Rendite zum Leben erwecken
Mit geschätzten 80 % der 1,5 Billionen US-Dollar Bitcoin-Marktkapitalisierung, die in Wallets ungenutzt bleiben, aktiviert Babylon dieses ruhende Kapital durch echten Nutzen für HODLer. BTC-Inhaber können nun Renditen auf ihre Vermögenswerte erzielen und gleichzeitig die Blockchain-Sicherheit stärken. So wird Bitcoin von einem rein spekulativen Vermögenswert zu produktivem Kapital mit Erträgen – ganz ohne Verkauf oder Verwahrungsverlust.

 

Pionierarbeit bei Bitcoin-gesicherter Blockchain-Technologie
Als erste Blockchain, die direkt durch Bitcoin gesichert ist, nutzt Babylon Genesis die enorme ökonomische Sicherheit von BTC ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktionalität. Genesis fungiert auch als Integrationszentrum für andere Netzwerke, wodurch neue Projekte einfach auf die Sicherheit von Bitcoin zugreifen können. Das schafft ein wachsendes Ökosystem von Bitcoin-gesicherten Anwendungen und Diensten.

 

Bitcoin-Liquidität mit schnellem Unbonding freischalten
Die meisten Staking-Protokolle sperren Vermögenswerte für Wochen oder Monate – mit entsprechenden Opportunitätskosten. Babylon löst dies mit einem Bitcoin-Zeitstempel-Protokoll, das schnelles und sicheres Unbonding ermöglicht. Diese Verbesserung der Kapitaleffizienz sorgt für ein liquideres Staking-Erlebnis, sodass Bitcoin-Inhaber flexibel im Krypto-Ökosystem agieren können.

 

Wie funktioniert Babylons Bitcoin-Staking?

 

Quelle: Babylon Labs


Babylons Bitcoin-Staking-Protokoll verfolgt einen revolutionären Ansatz, der es BTC-Inhabern ermöglicht, ihr Bitcoin nativ zu staken und gleichzeitig Sicherheit für PoS-Chains und -Anwendungen bereitzustellen. Das Protokoll basiert auf drei technologischen Innovationen, die die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin nutzen:

 

1. Bitcoins Zeitstempel-Dienst: Babylon nutzt diesen zur Synchronisation von Bitcoin mit PoS-Chains, was schnelles und sicheres Unbonding ermöglicht – ein wesentlicher Fortschritt gegenüber traditionellen Protokollen mit langen Sperrfristen.

 

2. Bitcoins sicherer Blockspace: Das Protokoll nutzt diesen als vertrauenslose Grundlage für das Staking. Durch die direkte Verankerung kritischer Prozesse in der Bitcoin-Blockchain bleibt das Stake-Management manipulationssicher.

 

3. Bitcoins hoher Marktwert: Babylon nutzt diesen als wirtschaftliche Absicherung für PoS-Netzwerke – ganz ohne Wrapping oder Bridging von BTC.

 

Diese Innovationen ermöglichen echtes selbstverwahrtes Staking, bei dem Nutzer während des gesamten Zeitraums die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten – ein bedeutender Fortschritt gegenüber herkömmlichen Protokollen mit Drittparteien.

 

Seit dem Start im August 2024 hat das Protokoll erheblich an Bedeutung gewonnen. Babylon sicherte bereits mehr als 57.000 Bitcoins von über 140.020 einzigartigen Stakern – mit einem Total Value Locked (TVL) von rund 4,29 Milliarden US-Dollar, was 80 % des TVL im gesamten Bitcoin-Ökosystem ausmacht. Diese schnelle Adoption zeigt das starke Marktvertrauen in Babylons Ansatz.

 

Wie BABY-Token funktionieren: Nutzen, Staking-Belohnungen und Ausblick

Was kann der $BABY-Token für dich tun?
Der BABY-Token ist die native Kryptowährung des Babylon-Genesis-Ökosystems und bietet Inhabern vielfältige Vorteile und Anwendungsfälle:

 

1. Passives Einkommen durch Staking verdienen – Stake deine BABY-Token zusammen mit Bitcoin im Dual-Staking-Modell von Babylon, um Validierungsprämien zu verdienen und die Netzwerksicherheit zu stärken.

 

2. An Governance-Entscheidungen teilnehmen – Gestalte die Zukunft von Babylon mit, indem du über Protokolländerungen, Feature-Entwicklungen und die Verteilung von Ecosystem-Fonds abstimmst.

 

3. Zugang zu DeFi-Services mit geringeren Gebühren – BABY dient als Gas-Token für Transaktionsgebühren auf Babylon Genesis und gewährt dir Zugang zu DEXs, Vaults und anderen Bitcoin-gesicherten DeFi-Anwendungen.

 

4. Vom Wachstum des Protokolls profitieren – Je mehr Bitcoin-Secured Networks sich mit Babylon Genesis verbinden, desto stärker wächst der Nutzen des BABY-Tokens über das gesamte Ökosystem hinweg.

 

$BABY-Tokenomics auf einen Blick

 

Quelle: Babylon Foundation


BABY hat ein Gesamtangebot von 10 Milliarden Tokens, davon sind rund 2,29 Milliarden (22,9 %) im Umlauf (Stand: April 2025). Besonders vielversprechend an BABYs Tokenomics ist die starke Ausrichtung auf Community-Wachstum:

 

Community-Incentives: 15 % der Tokens sind für aktive Teilnehmer des Ökosystems reserviert
Ecosystem-Building: 18 % zur Erweiterung des Babylon-Netzwerks und seiner Anwendungen
Langfristige Entwicklung: Strategische Zuteilungen sichern nachhaltiges Wachstum und kontinuierliche Innovation

 

Dieses Verteilungsmodell schafft vielfältige Möglichkeiten für Bitcoin-Inhaber, BABY-Token durch aktive Teilnahme am Ökosystem zu verdienen – weit über den bloßen Kauf an Börsen hinaus.

 

$BABY Token Airdrop-Leitfaden: So beanspruchst du ihn & was als Nächstes kommt

Wann ist der $BABY Airdrop?

Am 10. April 2025 startete Babylon offiziell seine Layer-1 Blockchain „Genesis“ und leitete damit Phase 2 seiner Roadmap ein. Zur Feier dieses Meilensteins und zur Belohnung der frühen Unterstützer führte die Babylon Foundation einen Airdrop von 600 Millionen $BABY-Token (6 % des Gesamtangebots) durch – an Phase-1-Bitcoin-Staker, Inhaber des Pioneer Pass NFT, Finality Provider und GitHub-Entwickler. Der Airdrop wurde konzipiert, um das Genesis-Netzwerk mit engagierten, langfristigen Teilnehmern zu bestücken und Anreize im Hinblick auf die bevorstehende Erweiterung von Babylons BTC-Yield-Plattform auszurichten.

 

Wird es in Zukunft einen weiteren Airdrop für $BABY geben?

Quelle: Babylon Foundation


Auch wenn derzeit keine weiteren $BABY-Airdrops offiziell angekündigt sind, lässt die Tokenverteilung von Babylon auf bedeutende Chancen für zukünftige Ausschüttungen schließen. Das Projekt hat erhebliche Tokenreserven speziell für das Community-Wachstum und den Ausbau des Ökosystems vorgesehen:

 

Community-Anreize (15 %): 1,5 Milliarden BABY-Token sind ohne Sperrfristen für Community-Anreize reserviert – die Babylon Foundation kann diese jederzeit ausschütten, um die Teilnahme am Ökosystem zu fördern.
Ökosystem-Aufbau (18 %): 1,8 Milliarden BABY-Token sind für Grants, Bounties, Investitionen und Marketing bestimmt. Diese werden über einen Zeitraum von 3 Jahren schrittweise freigeschaltet – 25 % davon sind bereits verfügbar, der Rest wird linear ab dem ersten Jahrestag des Netzwerkstarts freigegeben.
Forschung & Entwicklung + Betrieb (18 %): Weitere 1,8 Milliarden Token, die bei Bedarf flexibel zur Unterstützung der Community-Anreize umgeschichtet werden können, mit demselben Freischaltungsplan wie die Mittel für den Ökosystem-Aufbau.

 

Diese beträchtlichen Zuweisungen – insgesamt 51 % des Token-Angebots – bieten der Foundation signifikante Mittel für zukünftige Community-Belohnungen und Wachstumsinitiativen, während sich das Protokoll in Phase 3 weiterentwickelt.

 

Für alle, die an möglichen zukünftigen Ausschüttungen teilnehmen möchten:

• Aktive Teilnahme ist entscheidend – ziehe in Betracht, Bitcoin zu staken, Liquidität bereitzustellen oder zum Ökosystem beizutragen

• Offizielle Kanäle wie Babylons Website, Twitter und Discord im Auge behalten

• Beteilige dich an der Governance, indem du über Vorschläge mit Anreizprogrammen informiert bleibst

• Achte auf Sicherheit – meide inoffizielle Quellen, die angebliche BABY-Airdrops versprechen

 

Angesichts der starken Community-orientierten Tokenverteilung und des gestaffelten Freischaltplans über mehrere Jahre hinweg ist davon auszugehen, dass künftig neue Belohnungsmechanismen mit BABY-Token entstehen werden, während das Protokoll weiter wächst und das Netzwerk der Bitcoin Secured Networks ausgebaut wird.

 

Babylon Roadmap und Zukunft: Was bringt 2025?

Babylons Entwicklung folgt einer strategischen Roadmap in drei Phasen – jede eröffnet neue Möglichkeiten für Bitcoin-Inhaber und DeFi-Enthusiasten:

 

Quelle: Babylon Labs

 

Phase 1: Bitcoin Security Foundation (Abgeschlossen)

In dieser ersten Phase wurde das ruhende Potenzial von Bitcoin erfolgreich mobilisiert – über 57.000 BTC sichern jetzt aktiv das Netzwerk. Dieses Ergebnis zeigt das Interesse von Bitcoin-Inhabern an produktiven Use Cases, ohne die eigene Verwahrung aufzugeben. Falls du diese Phase verpasst hast, keine Sorge – das Ökosystem wächst weiter mit neuen Chancen.

 

Phase 2: Genesis Expansion (Aktuell)

Aktuell erleben wir das Wachstum von Babylon Genesis als ein dynamisches, Bitcoin-gesichertes Zentrum. Für Nutzer bedeutet das:


Neue Einsatzmöglichkeiten für dein Bitcoin: Nutze DEX-Trading, Vaults und Liquid Staking, direkt durch Bitcoin gesichert
Verbesserte Renditechancen: Nimm an Restaking und Bereitstellung von Liquidität teil, um zusätzliche Erträge zu erzielen
Nahtlose BTC-Integration: Brücke deine BTC-basierten Staking-Token zu Babylon Genesis und beteilige dich einfach am wachsenden BTCFi-Ökosystem

 

Phase 3: Bitcoin DeFi-Revolution (Bevorstehend)

Die spannendste Phase steht noch bevor – Babylon wird sich zu einem umfassenden Bitcoin-DeFi-Ökosystem entwickeln. Diese Expansion wird völlig neue Möglichkeiten schaffen:


Vielfältige Bitcoin-Anwendungen: Nutze Lending, Borrowing, Derivate und mehr – alles durch Bitcoins Sicherheit geschützt
Cross-Chain-Kompatibilität: Die Integration der EVM wird Bitcoin-Liquidität mit dem breiteren Kryptomarkt verbinden
Innovationsschub: Mit dem Eintritt weiterer Bitcoin Secured Networks ist mit einer rasanten Entwicklung neuer Bitcoin-Use-Cases zu rechnen

Während Babylon seine Roadmap weiterverfolgt, ist das Ziel, Bitcoin als Rückgrat von Proof-of-Stake-Systemen zu positionieren – und so das Potenzial der 21 Millionen Bitcoins freizusetzen, um die dezentrale Welt zu sichern. Der einzigartige Ansatz des Bitcoin-Stakings, kombiniert mit durchdachter Token-Ökonomie und einem wachsenden Ökosystem, macht Babylon zu einem Schlüsselakteur in der Weiterentwicklung von Bitcoins Nutzen und der Blockchain-Sicherheitslandschaft.

 

Wie man mit Babylon Rendite erzielt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Zugriff auf die Babylon-Plattform
Um mit dem Staking von Bitcoin über Babylon zu beginnen, besuche das offizielle Staking-Dashboard unter https://btcstaking.babylonlabs.io/

 

Quelle: Babylon Docs – Web Staking

 

Schritt 2: Wallet verbinden
Klicke oben rechts auf die Schaltfläche "Connet Wallets", um dein Bitcoin-Wallet zu verbinden.

 

Schritt 3: Finality Provider auswählen und BTC-Staking starten
Wähle den Finality Provider aus, dem du deine Stimmrechte delegieren möchtest. Signiere alle Transaktionen, die mit dem Staking verbunden sind.

 

Quelle: Babylon Docs – Web Staking

FAQs zu Babylon

Wann findet der BABY-Airdrop statt?

Der BABY-Token-Airdrop wurde offiziell am 10. April 2025 gestartet, zeitgleich mit dem Release von Babylons Layer-1-Blockchain Genesis. Insgesamt wurden 600 Millionen BABY-Token (6 % des Gesamtangebots) an Early Adopters verteilt, darunter Phase-1-Bitcoin-Staker, Pioneer Pass NFT-Inhaber, Finality Provider und verifizierte GitHub-Beitragende. Dieser Airdrop belohnt die Babylon-Community für die Unterstützung des Protokolls vor dem Start des Mainnet von Genesis und soll die Teilnahme am Bitcoin-Staking-Ökosystem von Babylon fördern.

 

Wie kann ich BABY-Token verdienen?

Du kannst BABY-Token verdienen, indem du Bitcoin über das Babylon-Protokoll stakst, das dich für deinen Beitrag zur Netzwerksicherheit belohnt. Weitere Verdienstmöglichkeiten umfassen das Staking von BABY-Token selbst, das Bereitstellen von Liquidität, Beiträge zur Entwicklung oder die Teilnahme an Governance-Aktivitäten. Das Protokoll hat 15 % des gesamten Token-Angebots speziell für Community-Anreize reserviert.

 

Welche Vorteile bietet das Halten von BABY-Token?

BABY-Token bieten mehrere Vorteile: Stake sie, um Belohnungen zu erhalten, stimme über Änderungen am Protokoll ab, zahle niedrigere Transaktionsgebühren in DeFi-Anwendungen auf Babylon Genesis und greife auf ein wachsendes Ökosystem von Bitcoin-gesicherten Netzwerken zu. Mit dem Wachstum des Babylon-Ökosystems steigt auch die Nützlichkeit und Anwendung der BABY-Token in verschiedenen Diensten.

 

Kann ich kleine Mengen an Bitcoin über das Babylon-Protokoll staken?

Ja, das Babylon-Protokoll ist so konzipiert, dass es für Bitcoin-Inhaber jeder Größe zugänglich ist. Das System unterstützt kleinere BTC-Beträge, sodass selbst bescheidene Bitcoin-Besitzer passives Einkommen durch BABY-Token-Belohnungen erzielen können, während sie zur Netzwerksicherheit beitragen. Bestimmte Mindestbeträge können je nach Netzwerklast und Bitcoin-Transaktionsgebühren variieren.

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten