
Ethereum (ETH) Preis
$4.029,74
- 1D
- 7D
- 1M
- 3M
- 1Y
- ALL
Ethereum (ETH) Preis heute
Der Live-Preis von Ethereum ist 4.029,74 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Ethereum 43.2B USD, steigen um 3,50 %. Der aktuelle Preis ist um -10,58 % von seinem 7-Tage-Hoch von 4.506,69 USD gefallen und um -1,73% von seinem 7-Tage-Tief von 4.100,86 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 120.703.418,47 ETH, ist die Marktkapitalisierung von Ethereum derzeit 509.8B USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden. Ethereum rangiert derzeit #2 nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.
Ethereum (ETH) Marktdaten
Marktkapitalisierung
$485.2B
24h Volumen
$43.2B
Umlaufendes Angebot
120.7M ETH
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$509.8B
Liquiditätsindikator
8.92%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ
Über Ethereum (ETH)
Was ist Ethereum (ETH) und wie funktioniert es?
Ethereum ist eine dezentrale, Open-Source-Blockchain, die Smart Contracts und dezentrale Anwendungen, kurz dApps, ermöglicht. Sie wurde 2015 von Vitalik Buterin und einem Team von Entwicklern gestartet. Ziel war es, über die Möglichkeiten von Bitcoin hinauszugehen und programmierbare Transaktionen sowie selbst ausführenden Code anzubieten. Wenn du den Ethereum Kurs verfolgst, siehst du, wie stark Nutzung und Erwartungen aus dem Web3-Ökosystem darauf einwirken.
Im Kern arbeitet Ethereum als verteiltes Netzwerk von Rechnern, den Nodes, die gemeinsam ein geteiltes Hauptbuch führen. Die Ausführungsumgebung heißt Ethereum Virtual Machine, kurz EVM. Entwickler veröffentlichen dort Smart Contracts, also autonome Programme, die ausgeführt werden, sobald vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Diese Verträge laufen ohne Ausfallzeiten, ohne Betrug und ohne Eingriffe Dritter.
Im September 2022 wechselte Ethereum in einem großen Upgrade namens The Merge von Proof of Work zu Proof of Stake. Dadurch sank der Energieverbrauch deutlich. Nutzer können seitdem ETH staken und damit das Netzwerk sichern sowie Rewards verdienen. ETH ist der native Coin für Transaktionsgebühren, Interaktionen mit dApps, Staking und Governance. Der Ethereum Kurs wird auch durch Netzwerknutzung und Upgrade-Fortschritte beeinflusst.
Seit 2025 treibt Ethereum tausende DeFi-Protokolle, NFT-Plattformen und Web3-Projekte an und zählt zu den am häufigsten genutzten Blockchains weltweit.
Wie funktionieren Smart Contracts auf Ethereum?
Smart Contracts auf Ethereum sind selbstausführende Programme, die auf der Blockchain gespeichert sind und automatisch Aktionen ausführen, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. Sie werden in Sprachen wie Solidity geschrieben und in der EVM bereitgestellt. So laufen sie genau wie programmiert, ohne Zensur, Ausfall oder zentrale Instanz.
Sobald ein Smart Contract bereitgestellt ist, bleiben Code und Logik unveränderlich. Du interagierst mit einem Contract, indem du Transaktionen an seine Adresse sendest. So lassen sich Token übertragen, Kredite vergeben, NFTs generieren oder Trades abwickeln, ganz ohne zentrale Autorität. Smart Contracts bilden die Grundlage für DeFi, Gaming und den NFT-Sektor auf Ethereum.
Wer hat die Ethereum Blockchain geschaffen und wann startete sie?
Ethereum wurde von Vitalik Buterin, einem russisch-kanadischen Programmierer, konzipiert, der Ende 2013 das Whitepaper veröffentlichte. Ziel war eine dezentrale Plattform, die Smart Contracts ausführen und Anwendungen jenseits einfacher Peer-to-Peer-Zahlungen ermöglichen kann.
2014 wurde die Entwicklung von mehreren Mitgründern getragen, darunter Gavin Wood, der das Ethereum Yellow Paper verfasste und Solidity schuf, außerdem Joseph Lubin, Anthony Di Iorio, Charles Hoskinson, Mihai Alisie und Amir Chetrit. Im selben Jahr entstand die Ethereum Foundation als Non-Profit in der Schweiz.
Am 30. Juli 2015 ging Ethereum mit der ersten Mainnet-Version Frontier live. Seitdem folgten mehrere große Upgrades:
• Homestead (2016): mehr Stabilität und bessere Nutzbarkeit.
• Metropolis – Byzantium und Constantinople (2017–2019): Verbesserungen bei Datenschutz, Skalierung und Smart-Contract-Funktionen.
• Istanbul (2019): Kompatibilität mit ZK-SNARKs und bessere Gas-Effizienz.
• The Merge (September 2022): Wechsel von PoW zu PoS mit stark reduzierter Energienutzung.
• Shanghai (April 2023): ermöglichte ETH-Withdrawals für Staker und schloss die PoS-Umstellung ab.
Nach vorne blickend umfasst die Roadmap Upgrades für Skalierung, Sicherheit und Dezentralisierung, vor allem Proto-Danksharding, vollständiges Danksharding und Verbesserungen bei Layer-2-Rollups. Ziel ist es, Gebühren zu senken und den Durchsatz zu erhöhen, damit Ethereum massentauglicher wird. Auch der Ethereum Kurs kann auf solche technischen Fortschritte reagieren.
Was ist Ethereum 2.0 und welche Meilensteine sind wichtig?
Ethereum 2.0, oft auch als Ethereum-Upgrade bezeichnet, ist eine mehrstufige Weiterentwicklung der Blockchain mit Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der wichtigste Schritt war der Wechsel zu Proof of Stake. Das reduzierte den Energieverbrauch drastisch und machte ETH Staking möglich.
Die zentralen Meilensteine:
• Beacon Chain Launch am 1. Dezember 2020: Start des PoS-Systems als parallele Chain, auf der ETH Staking möglich wurde.
• The Merge am 15. September 2022: Zusammenführung von Mainnet und Beacon Chain. Ende des Minings, über 99 % weniger Energieverbrauch.
• Shanghai beziehungsweise Shapella am 12. April 2023: erstmals Unstaking und Withdrawals für Validatoren.
• Dencun am 13. März 2024: Proto-Danksharding (EIP-4844) mit Daten-Blobs zur Kostenreduktion für Layer-2-Rollups und höherem Durchsatz.
• Pectra am 7. Mai 2025: 16. großes Upgrade, Zusammenführung von Prague (Execution Layer) und Electra (Consensus Layer). Einführung von Smart Accounts (EIP-7702), Erhöhung der Validator-Obergrenze von 32 auf 2.048 ETH (EIP-7251) und mehr Blob-Durchsatz für Layer 2. Besseres Wallet-UX, effizienteres ETH Staking und mehr Skalierung.
• Nächste Schritte ab 2026: Fusaka mit vollständigem Danksharding via PeerDAS. Erhöhung der Blob-Kapazität von 6 auf über 100 pro Slot und perspektivisch bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde. Außerdem stateless Clients für leichtere und dezentralere Node-Betriebe.
Ethereum 2.0 ist keine separate Blockchain, sondern die Evolution der bestehenden. Sie soll hohe Transaktionszahlen ermöglichen und gleichzeitig Dezentralisierung und Sicherheit wahren. Das ist relevant für Web3, DeFi, NFTs und langfristig auch für die Ethereum Prognose.
Wofür wird der Ether (ETH) Token verwendet?
Ether ist der native Coin der Ethereum-Blockchain und unverzichtbar für den Betrieb des Netzwerks. ETH wird für Gas Fees benötigt, also für Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts. Ohne ETH kannst du nicht mit dApps interagieren, etwa in DeFi-Protokollen, auf NFT-Marktplätzen, in Web3-Games oder in DAO-Governance.
ETH sichert das Netzwerk außerdem über das ETH Staking. Validatoren müssen ETH hinterlegen, um im PoS-System Blöcke vorzuschlagen und zu verifizieren, und erhalten dafür Rewards. Darüber hinaus dient ETH als Wertspeicher, Zahlungsmittel und Recheneinheit im Web3. Es wird häufig für besicherte Kredite, Yield-Strategien, Trading-Paare und Cross-Chain-Bridges genutzt. Wenn du den Ethereum Kurs Dollar oder den Ethereum Kurs Euro vergleichen willst, bieten viele Tools Live-Daten an.
Um ETH auf BingX zu traden, loggst du dich ein, gehst in den Spot-Bereich und suchst nach ETH/USDT oder anderen ETH-Trading-Paaren. Danach platzierst du eine Market- oder Limit-Order und kaufst oder verkaufst Ether über die vorhandene Liquidität in Echtzeit.
Was ist die Ethereum Tokenomics?
Die Ethereum Tokenomics beschreibt Design, Angebotsmechanik und Nutzen von ETH im Ökosystem. Anders als Bitcoin mit fixem Supply hat Ethereum ein dynamisches Modell. Im Juni 2025 zirkulieren etwa 120 Millionen ETH. Durch den mit EIP-1559 eingeführten Burn-Mechanismus sinkt diese Zahl phasenweise, wenn die Verbrennung die Emission übersteigt.
Die Kernpunkte:
• Supply und Issuance: kein Hard Cap. Neue ETH entstehen über Staking-Rewards. Nach dem Wechsel zu PoS sank die Emission deutlich, grob auf etwa 0,2 % jährliche Inflation statt rund 4 % unter PoW.
• Burn-Mechanismus (EIP-1559): ein Teil jeder Transaktionsgebühr, die Base Fee, wird dauerhaft verbrannt. Bei hoher Aktivität kann ETH zeitweise deflationär werden.
• ETH-Staking-Rewards: Validatoren verdienen ETH für die Netzwerksicherung. Je mehr ETH gestakt ist, desto niedriger fällt die jährliche Rendite aus.
• Gas Fees und Utility: ETH ist für alle Operationen erforderlich. Das schafft Nachfrage in DeFi, NFTs, Layer-2-Rollups und DAOs und festigt ETH als zentrales ökonomisches Asset von Ethereum.
Wie stake ich ETH Token im Ethereum Netzwerk?
Beim ETH Staking sperrst du ETH, sicherst damit das Netzwerk und erhältst Rewards. Da Ethereum auf PoS läuft, ist Staking zentral für Validierung und Dezentralisierung.
Es gibt drei Hauptwege:
1. Solo ETH Staking
• Du brauchst mindestens 32 ETH für einen eigenen Validator.
• Es erfordert technisches Know-how, dedizierte Hardware und durchgehende Internetverbindung.
• Du erhältst Rewards für das Vorschlagen und Validieren von Blöcken, riskierst aber Slashing bei Fehlverhalten oder Ausfällen.
• Geeignet für fortgeschrittene Nutzer und Institutionen.
2. ETH Staking über Pools
• Du bündelst deinen Einsatz mit anderen.
• Plattformen wie Lido oder Rocket Pool erlauben ETH Staking ab kleinen Beträgen.
• Du erhältst Liquid-Staking-Token wie stETH oder rETH, die deinen Anteil repräsentieren und in DeFi nutzbar sind.
3. Zentrale Kryptobörsen
• ETH Staking gibt es auch über Anbieter wie BingX via BingX Earn.
• Du zahlst ETH in deine Exchange-Wallet ein und wählst das Staking-Produkt.
• Die Plattform übernimmt die Technik, du erhältst Rewards mit wenig Aufwand.
Wie funktionieren ETH Staking Rewards?
Die Rendite hängt von der Netzwerkbeteiligung ab und liegt Mitte 2025 typischerweise zwischen 3 % und 5 % APR. Rewards werden in ETH ausgezahlt und können je nach Plattform erneut gestakt oder abgezogen werden.
Hinweis: Wenn du direkt auf Ethereum stakst, musst du deine Withdrawal-Credentials auf das 0x02-Format aktualisieren, um Unstaking und Auszahlungen zu ermöglichen. Auch der Ethereum Kurs kann die realisierte Rendite in Fiat messen lassen.
Ist Ethereum (ETH) ein gutes Investment?
Viele sehen Ethereum langfristig positiv, da es als führende Smart-Contract-Plattform das Rückgrat des Web3 bildet. Es treibt zahlreiche dApps an, darunter DeFi-Protokolle, NFT-Marktplätze, Layer-2-Lösungen und dezentrale Börsen. Mit dem Wechsel zu PoS kamen Staking-Rewards und höhere Energieeffizienz hinzu. EIP-1559 sorgt über das Verbrennen von Gebühren für einen deflationären Effekt, was die langfristige Bewertung stützen kann. Für eine fundierte Ethereum Prognose spielen zudem Entwickleraktivität und Upgrade-Roadmap eine Rolle.
Große Upgrades wie Dencun und Pectra verbesserten Skalierung, die ETH Staking-Effizienz und Nutzererlebnis. Zukünftige Schritte wie Fusaka und vollständiges Danksharding zielen auf über 100.000 Transaktionen pro Sekunde. Mit wachsender Nachfrage nach DeFi, Tokenisierung und Web3-Diensten ist Ethereum gut positioniert. Das kann sich auch im Ethereum Kurs widerspiegeln.
Worin unterscheidet sich Ethereum von Bitcoin?
Beide sind dezentrale Blockchains, verfolgen aber unterschiedliche Ziele. Bitcoin wurde als digitales Geld, Peer-to-Peer-Zahlungssystem und Wertspeicher mit fixem Angebot von 21 Millionen Coins entwickelt. Transaktionen sind vergleichsweise einfach, die Programmierbarkeit ist begrenzt.
Ethereum ist eine programmierbare Blockchain für Smart Contracts und dApps. ETH dient nicht nur als Zahlungsmittel, sondern treibt dApps an, bezahlt Gas Fees und wird im PoS-System gestakt. Durch die flexible, weiterentwickelte Architektur entstehen DeFi-Plattformen, NFT-Marktplätze, DAOs und mehr. Während Bitcoin oft als digitales Gold gilt, wird Ethereum als Fundament des Web3 gesehen. Wer den Ethereum Kurs Euro oder Dollar im Blick hat, sieht häufig andere Treiber als beim BTC-Preis.
Was sind Ethereum Gas Fees und wie funktionieren sie?
Gas Fees sind die Kosten für Aktionen auf Ethereum, etwa das Senden von ETH, Interaktionen mit Smart Contracts oder das Generieren von NFTs. Jede Aktion verbraucht Rechenressourcen und damit Gas, bezahlt in ETH. Die Höhe hängt von Komplexität und Netzwerkauslastung ab. Seit der London Hard Fork 2021 mit EIP-1559 gibt es eine Base Fee, die verbrannt wird, plus optionalen Tip für schnellere Verarbeitung. Gas wird in gwei gemessen. Bei hoher Nachfrage, etwa bei NFT-Drops oder DeFi-Spitzen, steigen die Gebühren.
Neue Strukturen wie Blobs aus Dencun und die Pectra-Verbesserungen haben die Kosten besonders für Layer-2-Rollups reduziert. Für Trader ist das relevant, wenn sie den Ethereum Kurs verfolgen und Transaktionskosten berücksichtigen.
Wie bewahrst du Ethereum sicher auf?
Die Aufbewahrung von ETH auf BingX ist für viele bequem. BingX setzt auf Sicherheitsmechanismen wie Multi-Signature, Echtzeit-Monitoring, Private-Key-Verschlüsselung und eine dreistufige Withdrawal-Verifizierung mit Fund-Passwort, Google Authenticator und SMS-Checks. Das ist praktisch für aktives Trading oder ETH Staking auf der Plattform. Grundsätzlich solltest du nur Beträge für das tägliche Trading in Hot Wallets halten.
Für langfristige Aufbewahrung oder große Bestände sind Cold-Storage-Lösungen wie Hardware- oder Paper-Wallets sinnvoll. Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor halten Private Keys offline und sind für ernsthafte Bestände zu empfehlen. Paper-Wallets sind zwar manueller, aber bei korrekter Erstellung und sicherer Lagerung ebenfalls robust. Gute Praxis ist der Kauf von Hardware-Wallets direkt beim Hersteller, die Offline-Verwahrung der Seed-Phrase und eine Trennung zwischen Hot Wallets für den Alltag und Cold Wallets für die langfristige Sicherung.
Was ist ein Ethereum ETF und wie funktioniert er?
Ein Ethereum ETF ist ein reguliertes Finanzprodukt, das es klassischen Anlegern ermöglicht, an der Preisentwicklung von ETH teilzunehmen, ohne den Coin direkt zu kaufen oder zu verwahren. Es gibt Spot-ETFs, die echtes ETH in Custody halten, und Futures-ETFs, die Ethereum über regulierte ETH-Futures abbilden. Spot Ethereum ETFs, die in den USA seit Mitte 2024 handeln, funktionieren wie klassische Börsen-ETFs. Du kannst Anteile über dein Brokerage-Konto kaufen und verkaufen, was den Zugang zu Ethereum in regulierten Umgebungen erleichtert.
Spot-ETFs arbeiten mit autorisierten Teilnehmern, die ETF-Anteile gegen echtes ETH schaffen oder zurückgeben. So bleibt der Preis nahe am Marktwert von Ethereum. Diese ETFs bieten in der Regel keine ETH Staking-Rewards, obwohl sie viel ETH halten, was an regulatorischen Grenzen liegt. Futures-basierte ETFs können dagegen Tracking-Fehler und Rollkosten aufweisen, eignen sich aber für spekulativere Strategien. Insgesamt bieten Ethereum ETFs einen einfachen, regulierten Zugang zur Teilnahme an der Entwicklung von Ethereum und können so auch die Wahrnehmung vom Ethereum Kurs beeinflussen.
Ist Ethereum (ETH) ein gutes Investment?
Ethereum wird oft als starkes Langfrist-Investment gesehen, weil es das größte Smart-Contract- und dApp-Ökosystem der Welt antreibt. Die Einsatzfelder reichen von DeFi über NFTs und Gaming bis zu Enterprise-Anwendungen. Der Wechsel zu PoS senkte den Energieverbrauch und brachte ETH Staking-Rewards. Mit EIP-1559 übt das Verbrennen von Gebühren zusätzlichen deflationären Druck aus.
Die Roadmap sieht mit vollständigem Danksharding via der kommenden Fusaka-Phase deutliche Skalierungsgewinne vor, perspektivisch über 100.000 Transaktionen pro Sekunde. Das erhöht die Fähigkeit des Netzwerks, globale Nutzung zu tragen. Kontinuierliche Entwickleraktivität, Ökosystem-Wachstum und wachsendes institutionelles Interesse, etwa durch die Freigaben von Ethereum ETFs, stärken ETH als technologisches Rückgrat von Web3 und als digitales Asset mit langfristigem Potenzial. Wer eine eigene Ethereum Prognose erstellt, sollte technische Meilensteine, Nutzung auf Layer 2 und den Ethereum Kurs im Kontext betrachten.
Ethereum (ETH) Preisumrechner
ETH to USD
1 ETH = $ 4.031,82
ETH to VND
1 ETH = ₫ 106.464.961,24
ETH to EUR
1 ETH = € 3.444,68
ETH to TWD
1 ETH = NT$ 122.806,25
ETH to IDR
1 ETH = Rp 67.242.627,16
ETH to PLN
1 ETH = zł 14.700,17
ETH to UZS
1 ETH = so'm 49.027.029,47
ETH to JPY
1 ETH = ¥ 603.060,61
ETH to RUB
1 ETH = ₽ 337.640,13
ETH to TRY
1 ETH = ₺ 167.623,25
ETH to THB
1 ETH = ฿ 130.487,99
ETH to UAH
1 ETH = ₴ 166.657,35
ETH to SAR
1 ETH = ر.س 15.121,20
Wie kauft man Ethereum (ETH)
Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Ethereum ETH und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Trending Krypto Assets
Entdecken Sie die am meisten getradeten Krypto-Assets auf BingX in den letzten 24 Stunden.
Neue Kryptowährungen und Listings
Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.

XAN
--
--
COINDEPO
$0.10665
+77.75%
MIRA
$1.5311
+53.10%
OPENX
$0.5637
+181.84%
HANA
$0.05595
-62.70%Häufig gestellte Fragen zu Ethereum (ETH)
Wie viel ist 1 Ethereum (ETH) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Ethereum (ETH)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Ethereum (ETH)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Ethereum (ETH)?
Wie viele Ethereum (ETH) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Ethereum (ETH)?
Wo kann ich Ethereum (ETH) kaufen?
Wie tradet man Ethereum (ETH) auf BingX?
Was beeinflusst den Preis von Ethereum (ETH)?
Wie kann ich meinen Ethereum (ETH) einlösen?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.