Sie haben von KI und Krypto gehört. Jetzt lernen Sie
KI-Agenten kennen: autonome Bots, die on-chain lernen, entscheiden und handeln. Sie treiben alles an, von Trading bis hin zur
DeFi-Automatisierung. Ab August 2025 hat CoinGecko über 520 Krypto-Projekte von KI-Agenten auf seiner Plattform gelistet, mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden US-Dollar. Diese Token treiben autonome Software-„Bots“ an, die on-chain lernen, entscheiden und handeln.
Marktkapitalisierung der wichtigsten KI-Agenten-Projekte auf dem Kryptomarkt | Quelle: CoinGecko
In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die zehn wichtigsten KI-Agenten-Token für 2025. Sie erfahren, was jedes Projekt einzigartig macht, lernen die wichtigsten Token-Metriken kennen und erfahren, wie Sie sie auf BingX traden können.
Was ist ein KI-Agent und wie funktioniert er?
Ein KI-Agent ist eine autonome Software-Entität, die auf Blockchain-Netzwerken agiert, um Aufgaben ohne menschliches Eingreifen auszuführen. So funktioniert er im Detail:
1. Sammeln von Daten aus On-Chain-Quellen: Der Agent greift auf On-Chain-Quellen, Transaktions-Hashes,
Smart-Contract-Ereignisse,
Liquiditäts-Metriken und Off-Chain-Feeds wie Preis-Orakel und Social-Media-Stimmung zu. Er streamt kontinuierlich Echtzeit-Marktpreise von Börsen, beobachtet die Bewegungen von Wal-Wallets und überwacht die Entwickleraktivität auf GitHub, um ein ganzheitliches Datenbild zu erstellen.
2. Verarbeitung von Daten mit ML-Algorithmen: Mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen (z. B. Reinforcement Learning, neuronale Netze) analysiert der Agent historische und Live-Daten, um Muster und Anomalien zu identifizieren. Er führt Risikomodelle wie Value-at-Risk (VaR) und Drawdown-Simulationen aus, um potenzielle Verluste zu prognostizieren und seine Strategie entsprechend anzupassen. Stimmungsanalyse-Module analysieren Tweets und Forenbeiträge, um Momentum-Verschiebungen zu erkennen, bevor sie auf Preis-Charts erscheinen.
3. Ergreifen von Maßnahmen auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse: Basierend auf seinen Erkenntnissen kann der Agent automatisch Markt- oder Limit-Orders platzieren, Multi-Asset-Portfolios neu ausbalancieren oder den DeFi-Pools
Liquidität zuführen, wenn die Renditen ihren Höchststand erreichen. Er interagiert mit Smart Contracts, einschließlich dem Staken von Token, dem Ernten von Yield-Farming-Belohnungen oder dem Minting von
NFTs, indem er Transaktionen über seine verbundene
Wallet signiert und sendet. Aktionsschwellenwerte und Sicherheitsüberprüfungen (z. B. maximale Slippage-Limits) sind integriert, um fehlerhafte Trades bei extremer Volatilität zu verhindern.
In jedem Ausführungszyklus trainiert der Agent seine Modelle anhand der neuesten Ergebnisse neu. Dieser Feedback-Loop schärft seine Entscheidungsfindung, sodass er Strategien anpassen kann, wenn sich die Marktregime von Bull Runs zu unruhigen Konsolidierungen verschieben.
Warum KI-Agenten in der Kryptowelt wichtig sind
KI-Agenten verändern die Art und Weise, wie Sie mit digitalen Assets umgehen. Hier erfahren Sie, warum sie für die nächste Phase der Blockchain-Innovation von entscheidender Bedeutung sind:
1. 24/7-Betrieb für Krypto-Märkte, die immer aktiv sind: Kryptomärkte schließen nie, im Gegensatz zu traditionellen Märkten mit begrenzten Handelszeiten. KI-Agenten arbeiten rund um die Uhr, von der
Erkennung von Arbitrage an ausländischen Börsen um 3 Uhr morgens bis zur Neuzuteilung von Kapital, wenn ein großes Protokoll-Upgrade live geht.
2. KI-Agenten können Millionen von Datenpunkten pro Sekunde verarbeiten: Menschliche Trader können nicht Tausende von On-Chain-Transaktionen, Orderbuch-Änderungen und sozialen Signalen gleichzeitig verarbeiten. KI-Agenten verarbeiten Millionen von Datenpunkten pro Sekunde, erkennen flüchtige Preisineffizienzen und führen Trades in Millisekunden aus.
3. KI-Agenten können vor FOMO und emotionalem Trading schützen: Emotionen führen oft dazu, dass Trader Verluste zu lange halten oder
FOMO-Spitzen nachjagen. Agenten setzen strenge Regeln durch, wie Stop-Loss-Orders, Positionsgrößen-Caps und dynamische Portfolio-Absicherungen, um Kapital zu schützen und Drawdowns zu reduzieren.
4. Neue Anwendungsfälle für KI-Agenten in Krypto:
• DeFAI (Dezentrale Finanz-KI): Agenten verwalten automatisch Liquiditätspools, passen Kreditraten an und erzielen die höchsten Renditen über Protokolle hinweg, ohne dass eine manuelle Überwachung erforderlich ist.
• NFT-Automatisierung: Bots können unterbewertete Mints aufspüren, Sammlerstücke zum optimalen Zeitpunkt listen oder NFT-Drops basierend auf einer Seltenheitsanalyse kuratieren.
• Cross-Chain-Brücken: Agenten bewerten die Transaktionsgebühren und die Überlastung in mehreren Netzwerken, um Überweisungen über den schnellsten und kostengünstigsten Weg zu leiten. Dadurch werden Cross-Chain-Swaps so nahtlos wie das Versenden einer E-Mail.
Da DeFi immer komplexer wird und Dutzende neuer Protokolle jede Woche an den Start gehen, vereinfachen KI-Agenten die Ausführung, senken Eintrittsbarrieren und helfen Ihnen, Gelegenheiten zu ergreifen, die sonst unbemerkt bleiben würden.
Die 10 besten Krypto-Projekte mit KI-Agenten, die es zu beobachten gilt
Hier sind einige der besten KI-Agenten-Tokens auf dem Kryptomarkt, die Sie im Auge behalten oder sogar in Ihr Krypto-Portfolio aufnehmen sollten:
1. Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Quelle: SuperIntelligence
Artificial Superintelligence Alliance, früher bekannt als Fetch.ai, hat sich als eines der führenden KI-gesteuerten Projekte im Krypto-Sektor etabliert. Das Ökosystem dreht sich um
uAgents, leichte Mikroservices, die Datenströme, ML-Modelle oder APIs in On-Chain-Agenten verwandeln können. Diese Agenten existieren innerhalb der
Agentverse, einem dezentralen Marktplatz, auf dem sie bereitgestellt, entdeckt und zu komplexen Workflows orchestriert werden können. Die Allianz hat kürzlich ASI-1 Mini vorgestellt, das erste Web3-native große Sprachmodell (LLM), das modulare, kontextsensitive Agenten und dezentrale KI-Anwendungen antreiben soll. Mit integrierter Datenverarbeitung (ASI Compute), Datenaustausch (ASI Data) und einer eigenen Hochleistungs-Blockchain (ASI Chain, in Entwicklung) legt das Projekt den Grundstein für eine dezentrale AGI, indem es symbolische Argumentation, föderiertes Lernen und Multi-Agenten-Zusammenarbeit kombiniert.
Die Allianz, die durch den Zusammenschluss von Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol und CUDOS entstanden ist, bündelt führendes Know-how in den Bereichen KI-Agenten, Datenmonetarisierung und dezentrale Infrastruktur. Ihre Mission ist es, sicherzustellen, dass KI offen, ethisch und zugänglich bleibt, und eine Zentralisierung durch Big Tech zu vermeiden. Entwickler können KI-Dienste direkt innerhalb des Ökosystems aufbauen und monetarisieren, während Unternehmen Zugang zu interoperablen Rahmenwerken für Datenverarbeitung, Daten und Agenten erhalten. Durch die Abstimmung der Token-Anreize mit der Koordinierung von KI-Ressourcen positioniert sich ASI als Rückgrat der dezentralen KI und treibt Anwendungen an, die von autonomen Handelsstrategien und Logistikoptimierung bis hin zu datenschutzorientierten Datenmärkten und DeFAI-Integrationen reichen. Dies macht es zu einem Vorzeigeprojekt in der Erzählung der KI + Blockchain-Konvergenz und zieht sowohl Entwickler als auch Forscher an, die die Grenzen der Agenten-KI erweitern möchten.
2. Virtuals Protocol (VIRTUAL)
Quelle: Virtuals.io
Das Virtuals Protocol hat sich als eine der führenden Startrampen für KI-Agenten im Kryptobereich etabliert und bietet ein komplettes Ökosystem, in dem jeder autonome Agenten aufbauen, besitzen und monetarisieren kann. Im Mittelpunkt der Plattform stehen das Agent Commerce Protocol (ACP), ein offener Standard für die Agentenkoordination und On-Chain-Transaktionen, sowie das GAME-Framework, mit dem Entwickler multimodale KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse erstellen können. Jeder auf der Plattform gestartete Agent wird tokenisiert, wodurch liquide Märkte entstehen, in denen Gemeinschaften KI-Modelle gemeinsam besitzen, handeln und verwalten können. Virtuals basiert auf Base und Solana und bietet eine Infrastruktur mit hohem Durchsatz und niedrigen Gebühren, um Tausende von Agenten zu skalieren, von Trading-Bots und Forschungsassistenten bis hin zu Gaming-NPCs. Jüngste Kooperationen, wie die Integration mit
Illuvium zur Stärkung von KI-gesteuerten NPCs, verdeutlichen, wie Virtuals Unterhaltung, DeFi und Web3-Anwendungen miteinander verbindet.
Seit seinem Rebranding von PathDAO Ende 2023 ist Virtuals zu einem Multimilliarden-Dollar-Ökosystem herangewachsen. Das Protokoll erreichte im Januar 2025 eine Spitzenbewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar, obwohl es im August 2025 bei etwa 1,19 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 779 Millionen US-Dollar gehandelt wird. Abgesehen vom spekulativen Handel wird die Dynamik durch Initiativen wie Virgen Points, die Community-Mitglieder und Entwickler für Beiträge zum Ökosystem belohnen, und das geplante Agent SubDAO-Governance-System vorangetrieben, das KI-Qualitätsstandards durch Validator-Überwachung durchsetzen soll. Hochkarätige Kooperationen, wie die Integration des GAME-Frameworks von Virtuals durch Illuvium für KI-gesteuerte NPCs, zeigen reale Anwendungsfälle. Mit über 650.000 Inhabern auf Base und Solana und beliebten Agenten wie aixbt und Luna, die in den sozialen Medien an Popularität gewinnen, festigt Virtuals seine Position als „Shopify für KI-Agenten“, einem dezentralen Marktplatz, auf dem jeder autonome KI erstellen, besitzen und davon profitieren kann.
3. IoTeX (IOTX)
IoTeX leistet Pionierarbeit in einer neuen Kategorie der „physischen Intelligenz“, bei der KI-Agenten nicht nur durch digitale Eingaben, sondern auch durch Echtzeitdaten von Maschinen, Sensoren und dezentralen Infrastrukturen angetrieben werden. Der Stack umfasst eine sichere Layer-1-Blockchain für Maschinen, ioID für dezentrale Geräteidentität und Quicksilver, ein Framework, das Live-Maschinendaten in verwertbare Intelligenz umwandelt. Das Herzstück dieser Erweiterung sind die Realms, lebendige und sich entwickelnde Wissensdatenbanken, die auf verifizierten realen Daten basieren, die KI-Agenten zur Situationsanalyse und zum Modelltraining nutzen können. Dies positioniert IoTeX als Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt und ermöglicht es der KI, Entscheidungen zu treffen, die in der physischen Realität verwurzelt sind.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 ist IoTeX führend im Bereich der
DePIN (Dezentralisierte Physische Infrastrukturnetzwerke), und sein jüngster Übergang zur KI festigt seine Rolle als führendes Agenten-Blockchain-Projekt. Im Jahr 2025 kündigte die Plattform eine strategische Partnerschaft mit
HashKey Exchange an, um in Hongkong ein reguliertes KI-Ökosystem-Hub zu etablieren, das die Transparenz der Blockchain mit den Entscheidungsfähigkeiten der KI verbindet. Das Herzstück dieser Wirtschaft ist
$IOTX, der Utility-Token, der Governance, Koordination und Anreize zwischen Maschinen, Entwicklern und Datenanbietern fördert. Da in den kommenden Jahren voraussichtlich Milliarden von Geräten angeschlossen werden, könnte die Vision von IoTeX einer tokenisierten realen Intelligenz die nächste Generation von Anwendungen in den Bereichen Robotik, Mobilität, Energie und darüber hinaus vorantreiben und das Projekt zu einem wichtigen Akteur an der Schnittstelle von KI, Blockchain und der Maschinenwirtschaft machen.
4. OriginTrail (TRAC)
Quelle: OriginTrail
OriginTrail betreibt den Decentralized Knowledge Graph (DKG), eine globale neuro-symbolische KI-Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, vertrauenswürdige Daten an KI-Systeme zu binden. Mit Stand August 2025 hostet der DKG über 1,32 Milliarden Wissens-Assets, was ihn zu einem der weltweit größten dezentralen Repositorien für verifizierbare Informationen macht. Durch die Kombination von symbolischer KI (strukturierten, vernetzten Daten) mit neuronaler KI (LLMs für generative Erkenntnisse) bietet OriginTrail ein Framework, in dem KI-Agenten mit faktenbasierten und manipulationssicheren Daten logisch argumentieren und gleichzeitig kreative Ergebnisse generieren können. Unternehmen wie Walmart, BSI, Innovate UK und Initiativen im Gesundheitswesen wie ELSA nutzen den DKG für Anwendungen, die von der Rückverfolgbarkeit von Lieferketten und dezentraler Wissenschaft bis hin zur Einhaltung von Gesundheitsvorschriften und der Herkunft von NFTs reichen. Sogar Microsoft Copilot nutzt den DKG, um KI-Agenten ein „verifizierbares Gedächtnis“ zu verleihen, was seine wachsende Bedeutung für den Aufbau vertrauenswürdiger KI unterstreicht.
Das Ökosystem wird durch
TRAC gesichert, das native Token, das für Staking, Governance und zur Anreizbildung für Knotenbetreiber verwendet wird, die Daten im DKG validieren und hosten. Mit Stand August 2025 sind über 87 Millionen TRAC-Token gestaked, die ein dezentrales Netzwerk von Validatoren unterstützen und die Integrität der Wissens-Assets sicherstellen. Mit einem Umlaufangebot von etwa 500 Millionen Token beläuft sich die Marktkapitalisierung von TRAC auf rund 204 Millionen US-Dollar, was eine stetige Akzeptanz widerspiegelt. Mehr als 200 Institutionen tragen inzwischen zu dem Ökosystem bei, indem sie das Diagramm mit strukturierten Daten füllen und hochwertige KI-gesteuerte Erkenntnisse ermöglichen. Dies positioniert OriginTrail als Basisschicht für die nächste Generation vertrauenswürdiger KI-Agenten, die Anwendungsfälle in Logistik, DeFi-Risikomodellierung, Gesundheitswesen und Echtzeit-Governance in einer Ära vorantreiben, in der zuverlässiges Wissen für die Übereinstimmung von KI mit realen Ergebnissen unerlässlich ist.
4. ai16z (AI16Z)

ai16z begann als eine auf Solana basierende DAO, die spielerisch auf die Marke „a16z“ von Andreessen Horowitz anspielte und mit dem Ziel gestartet wurde, KI zur Automatisierung von Anlagestrategien durch Agenten-Governance einzusetzen. Nach Bedenken hinsichtlich der Marke wurde das Projekt in ElizaOS umbenannt, während der $AI16Z-Token weiterhin seine Community und sein Ökosystem repräsentiert. Im Kern ist ElizaOS ein Agenten-Betriebssystem, das Entwicklern die Möglichkeit gibt, KI-Agenten auf mehreren Plattformen wie Discord, Telegram, X und On-Chain-Umgebungen zu erstellen, zu orchestrieren und zu skalieren. Seine Architektur betont Modularität – mit einem vereinheitlichten Nachrichten-Bus, zusammensetzbaren Agenten-Schwärmen und einer strategischen Aktionsverkettung, um Zusammenarbeit, Delegation und die Ausführung von realen Aufgaben zu ermöglichen. Mit über 200 Open-Source-Plugins und Tausenden von Mitwirkenden positioniert sich ElizaOS als anpassungsfähiges, entwicklerfreundliches Framework für agentenbasierte Anwendungen.
Der
$AI16Z-Token untermauert die Governance und die Beteiligung am Ökosystem, während Partnerschaften mit Stanford,
Chainlink und Doodles' Dreamnet
Metaverse seine wachsende Akzeptanz in der realen Welt unterstreichen. Entwickler können dank des npm-ähnlichen Plug-in-Systems und der Hot-Swappable-Architektur spezialisierte KI-Agenten erstellen, die von digitalen Währungssystemen bis hin zu Metaverse-NPCs reichen, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein. Mit Stand August 2025 handelt AI16Z bei etwa 0,11 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 125 Millionen US-Dollar, was eine stetige Akzeptanz trotz früherer Markenstreitigkeiten widerspiegelt. Das Projekt, das sich als Initiative „von und für Entwickler“ versteht, erobert eine einzigartige Nische im Bereich der KI-Agenten- und Web3-Infrastruktur, in der Open-Source-Zusammenarbeit und tokenisierte Koordination sein Wachstum vorantreiben.
5. Venice Token (VVV)
Venice positioniert sich als eine KI-Plattform, die den Datenschutz in den Vordergrund stellt und unbegrenzte Intelligenz durch große Open-Source-Modelle bietet. Die Architektur gewährleistet, dass Prompts und Ausgaben vollständig privat bleiben, da die Daten auf dem Gerät des Benutzers und nicht auf zentralen Servern gespeichert werden. Die Plattform unterstützt führende Frontier-Modelle wie DeepSeek R1 (671B), Llama 3.1 (405B), Stable Diffusion 3.5, Qwen 2.5 VL und Dolphin 72B und bietet unzensierten Zugriff auf Text-, Bild-, Code- und Charaktergenerierung. Dieses Design ermöglicht es Einzelpersonen und Entwicklern, ohne Zensurfilter mit der KI zu interagieren und gleichzeitig das Eigentum und die Kontrolle über ihre Daten zu behalten.
Für Entwickler bietet Venice eine genehmigungsfreie private Inferenz-API, die die Erstellung globaler KI-Agenten und -Anwendungen ermöglicht, die auf hochleistungsfähiger, unzensierter Inferenz laufen. Der
$VVV-Token treibt dieses Ökosystem an, indem er Anreize aufeinander abstimmt und Premium-Zugang unterstützt. Mit Stand August 2025 handelt VVV bei rund 3,42 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von etwa 120 Millionen US-Dollar, die durch ein Umlaufangebot von 35 Millionen Token gestützt wird. Das Token-Modell unterstützt Zugriffsebenen, Governance und Entwickler-Anreize, wodurch Venice sowohl als Verbraucher-App für private KI-Interaktionen als auch als Backend-Infrastruktur-Schicht für die Erstellung autonomer Agenten positioniert wird. Mit seinem Schwerpunkt auf Freiheit, Privatsphäre und Zusammensetzbarkeit erobert Venice eine einzigartige Nische im Sektor KI + Blockchain.
6. aixbt by Virtuals (AIXBT)
aixbt, aufgebaut auf dem Virtuals-Protokoll, ist ein KI-Agent, der die Analyse des Kryptomarktes mit der Persönlichkeit eines Degen-Influencers auf X (ehemals Twitter) kombiniert. Ende 2024 von einem pseudonymen Entwickler ins Leben gerufen, hat er schnell Hunderttausende von Followern gewonnen, indem er Marktbewertungen im Meme-Stil und narrative Einblicke liefert. Neben seiner sozialen Präsenz bietet AIXBT ein Tool für Handelsintelligenz, das soziale Stimmungen, Blockchain-Daten und Preisaktivitäten aggregiert, um aufkommende Token und Trends zu identifizieren. Das Projekt hat auch das AIXBT Terminal eingeführt, ein Premium-Dashboard, das einen erheblichen Token-Besitz (über 600.000 AIXBT) erfordert, um darauf zuzugreifen. Es bietet fortschrittliche narrative Analyse- und Trend-Identifizierungsfunktionen, die darauf ausgelegt sind, ein Bloomberg Terminal für Krypto zu imitieren.
Während AIXBT bemerkenswerte Erfolge erzielt hat, wie die Erkennung einer 600%igen Rallye des Tokens $PIPPIN im August 2025, wurde es auch kritisiert, ein "Black-Box"-Algorithmus zu sein, Daten zu halluzinieren und sogar einen Sicherheitsverstoß im Jahr 2025 zu erleiden, der zu einem Verlust von 55
ETH führte. Diese Probleme unterstreichen seine doppelte Natur: ein innovativer KI-Agent und ein Hochrisiko-Tool, das anfällig für Fehlinformationen und Ausbeutung ist. Der
AIXBT-Token treibt den Zugang, die Governance und die Spekulationen rund um das Projekt voran und fördert sowohl die Beteiligung der Community als auch die von Influencern getriebene Marktpräsenz. Trotz seiner Mängel ist AIXBT zu einem Paradebeispiel für DeFAI (Dezentrale Finanz-KI) geworden: KI-Agenten, die tokenisiert, "memeifiziert" und als Marktteilnehmer und soziale Persönlichkeiten eingesetzt werden, was veranschaulicht, wie sich KI + Krypto-Narrative in Echtzeit vereinen.
7. Delysium (AGI)
Quelle: Delysium
Delysium baut das YKILY (You Know I Love You) AI-Agent-Netzwerk auf, ein vollständiges Framework, in dem autonome Agenten on-chain zusammenarbeiten, Transaktionen durchführen und sich weiterentwickeln können. Das Netzwerk integriert eine Kommunikationsschicht für Echtzeit-Agenten-Messaging, eine Blockchain-Schicht zur Sicherung und Aufzeichnung von Aktionen, ein Chronicle-Protokoll für unveränderbare Entscheidungs-Protokollierung und ein Agenten-ID-System, das jeden KI-Agenten authentifiziert, um Identitätsbetrug zu verhindern. Im Zentrum steht Lucy OS, der Flaggschiff-KI-Agent von Delysium mit einer unendlichen Canvas-UI/UX und Plug-and-Play-Integration für dApps. Über Lucy und den dezentralen Marktplatz können Entwickler schnell Agenten für Analysen, Spiele, NFTs, DeFi-Strategien oder Cross-Chain-Aufgaben bereitstellen. Strategische Partnerschaften mit Google, Microsoft, NVIDIA, Polygon, BNB Chain, Immutable, Galaxy und Anthos bieten Rechenleistung auf Unternehmensniveau, Interoperabilität und Skalierung für KI-Agenten in ganz Web3.
Der
AGI-Token treibt Staking, Governance und Entwickleranreize innerhalb des YKILY-Netzwerks an. Staker sichern das System, erhalten Zugang zum Partnerprogramm und erhalten Belohnungen aus dem AI-Agent-Entwicklungsfonds. Mit Stand August 2025 wird AGI bei 0,0478 miteinerMarktkapitalisierungvon91,4Mio. gehandelt, unterstützt durch ein zirkulierendes Angebot von 1,92 Mrd. Token. Das YKILY-Netzwerk hat bereits Millionen von Agenten-Transaktionen verarbeitet, und die Warteliste für Lucy Beta wächst weiter, was eine starke Nachfrage von Entwicklern und Unternehmen gleichermaßen widerspiegelt. Durch die Kombination von überprüfbarer Identität, dezentraler Koordination und modularen Tools positioniert sich Delysium als skalierbares Ökosystem für KI-Agenten, das es Drittanbieter-Teams ermöglicht, intelligente Anwendungen mit Transparenz und Vertrauen als Kern zu erstellen, zu starten und zu monetarisieren.
8. PAAL AI (PAAL)
Quelle: Paal.ai
PAAL AI ist ein Multi-Chain-KI-Agentennetzwerk, das es Nutzern und Unternehmen ermöglicht, autonome Bots in Web2- und Web3-Umgebungen zu erstellen, zu implementieren und zu monetarisieren. Die Produktpalette umfasst Paal Bot (anpassbare Assistenten für Telegram, Discord, WhatsApp, Slack, iOS und Web), Enterprise-Agenten mit Drag-and-Drop-REST-API und IoT-Integration, einen autonomen Trading-Agenten zur Strategieausführung mit TP/SL-Parametern und MyMemes, eine generative KI-Content-Engine für soziale Plattformen. Unterstützt von Partnern wie Google und NVIDIA, integriert sich PAAL mit über 50 Blockchains und hat mehr als 17 Millionen Nutzer erreicht, die sich auf seine KI-gesteuerten Daten, Handelssignale und Forschungsergebnisse verlassen. Die Plattform nutzt auch die API von CoinGecko, die hochpräzise Echtzeit-Marktdaten, Liquiditätspool-Analysen und historische Datensätze für ihre KI-Handels- und Forschungsmodule bereitstellt.
Der
$PAAL-Token ist das Rückgrat des Ökosystems und wird für Servicezahlungen, Gewinnbeteiligung, Rückkäufe und Governance verwendet. Nutzer können PAAL staken, um Einnahmenbeteiligungsrechte zu sichern und Zugang zu Premiumprodukten zu erhalten, einschließlich Paketdiensten wie „market_analysis_package_001“. Stand August 2025 wird PAAL bei $0,0976 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von ca. $87,7 Mio. und einem zirkulierenden Angebot von ca. 897 Mio. Token. Das Projekt expandiert weiter durch sein Partnerprogramm und den KI-Agenten-Entwicklungsfonds, die Drittentwickler und Unternehmen ermutigen, auf dem Netzwerk aufzubauen. Mit einer 70%igen Steuerrückerstattung, die die F&E von Paal Labs finanziert, treibt das Ökosystem die AGI-Sicherheit, die Deep-Learning-Infrastruktur und Schwärme autonomer Agenten voran. PAAL AI, an der Schnittstelle von KI-Tools und Web3-Finanzen positioniert, hat sich zu einer der umfassendsten Gewinnbeteiligungsplattformen für die skalierbare Einführung von KI-Agenten entwickelt.
9. Cookie DAO (COOKIE)
Cookie DAO ist ein dezentrales Datenaggregationsnetzwerk, das von KI-Agenten generierte Informationen über Blockchain-Ökosysteme und Social-Media-Plattformen hinweg organisiert und indiziert. Seine Flaggschiff-Plattform, Cookie.fun, bietet Echtzeit-APIs und strukturierte Dashboards, die KI-Aktivitäten, Engagement-Trends, Leistungskennzahlen und Blockchain-Transaktionen in Netzwerken wie Solana, Base und BNB Chain verfolgen. Indem fragmentierte KI-Interaktionen in organisierte „Daten-Feeds“ umgewandelt werden, ermöglicht Cookie DAO Entwicklern, Investoren, Forschern und Social-Media-Analysten, verwertbare Einblicke in das Verhalten von KI-Agenten und ihren Einfluss auf die Web3-Märkte zu gewinnen. Dies macht es zu einer grundlegenden Datenschicht für die aufkommende KI + Krypto-Wirtschaft, die rohe Maschinenausgaben mit strukturierter, von Menschen lesbarer Intelligenz verbindet.
Der native
$COOKIE-Token untermauert Governance, Zugang und Anreize innerhalb des Ökosystems. Inhaber können über Vorschläge abstimmen, Token staken, um Premium-Analysen freizuschalten, und Belohnungen durch Community-Beiträge und Airdrops verdienen. Stand August 2025 wird COOKIE bei $0,13 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von ca. $78,5 Mio. und einem zirkulierenden Angebot von fast 593 Mio. Token. Die Notierung an der Binance-Börse zusammen mit anderen Virtuals-basierten Projekten hat die Sichtbarkeit erhöht, während die wachsende Nützlichkeit sowohl Entwickler, die KI-gesteuerte Tools bauen, als auch Nutzer, die die KI-Adoption verfolgen, unterstützt. Obwohl Herausforderungen in Bezug auf Datenpräzision, Sicherheit und regulatorische Klarheit bestehen bleiben, etabliert Cookie DAO eine Rolle als das „Daten-Rückgrat“ für KI-Agenten in Web3, das der Community transparenten und dezentralen Zugang zu Intelligenzströmen bietet, die sonst isoliert bleiben würden.
10. ChainGPT (CGPT)

ChainGPT ist ein führender AI-Infrastruktur-Hub für Web3, der ein komplettes Spektrum an AI-gestützten Tools und Dienstleistungen für Einzelpersonen, Entwickler und Unternehmen anbietet. Das Ökosystem umfasst einen Web3-AI-Chatbot, Echtzeit-Marktanalysen, einen Smart-Contract-Generator und -Auditor, einen AI-Trading-Assistenten und einen AI-NFT-Generator, der Multi-Chain-Prägung unterstützt. Im Kern befindet sich die AIVM (AI Virtual Machine), eine Blockchain-Schicht für die dezentrale Ausführung von AI-Modellen, den Zugriff auf den GPU-Marktplatz und Agent-Frameworks. ChainGPT betreibt auch AgenticOS, ein Open-Source-Toolkit, mit dem Nutzer autonome AI-Agenten für Krypto-Forschung, soziale Bots oder automatisierten Handel bereitstellen können. Mit wichtigen Partnerschaften über
BNB Chain,
Polygon,
Tron, Chainlink und Alibaba Cloud sowie der Anerkennung von Google, NVIDIA und Binance positioniert sich ChainGPT als wichtiger Akteur in der Konvergenz von AI und Blockchain.
Der
$CGPT-Token ermöglicht den Zugang zu den AI-Dienstleistungen von ChainGPT, Premium-Funktionen, DAO-Governance, Staking, Farming und die Teilnahme am Launchpad über ChainGPT Pad & DegenPad. Token-Inhaber können frühen Zugang zu AI-gesteuerten Web3-Projekten freischalten, an der Umsatzbeteiligung teilnehmen und für AI-Credits im gesamten Ökosystem bezahlen. Mit Stand August 2025 handelt CGPT bei 0.0912 $ mit einer Marktkapitalisierung von 78 Mio. $, einem zirkulierenden Angebot von ~857 Mio. und Listings an großen Börsen wie BingX. Mit mehr als 1 Mio. Followern, 195.000 Telegram-Mitgliedern und 45.000 Discord-Nutzern hat ChainGPT eine der größten Communities im AI x Web3-Sektor. Die Roadmap umfasst einen öffentlichen AIVM-Testnet-Start, ein aktualisiertes Crypto AI Hub v2 und neue Solidity-LLM-Tools der Unternehmensklasse, was die Rolle von ChainGPT als Web3-AI-Marktplatz und als grundlegender dezentraler AI-Infrastrukturanbieter unterstreicht.
Wie man AI-Agent-Token auf BingX handelt
AI16Z/USDT auf dem Spot-Markt, unterstützt durch BingX AI-Einblicke
Der Handel mit AI-Agent-Token wie FET, TRAC, PAAL oder CGPT auf BingX ist einfach und effizient. Mit niedrigen Gebühren, tiefer Liquidität und
BingX AI-gestützten Einblicken können Sie schneller und intelligenter handeln und gleichzeitig das Risiko effektiv managen.
1. Registrieren Sie sich bei BingX und verifizieren Sie Ihr Konto: Registrieren Sie sich bei BingX mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Schließen Sie
KYC ab, indem Sie einen amtlichen Ausweis und ein Selfie einreichen. Die Verifizierung hebt Ein- und Auszahlungslimits auf und schaltet erweiterte Handelsfunktionen frei.
2. Sichern Sie Ihre Vermögenswerte: Sichern Sie Ihr Konto nach der Registrierung, bevor Sie handeln. Aktivieren Sie die
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und richten Sie eine Auszahlungs-Whitelist ein.
3. Geld einzahlen: Gehen Sie zu Assets → Deposit und wählen Sie
USDT oder Ihre bevorzugte Fiat-Währung. Sie können per Banküberweisung, Karte oder unterstützten Drittanbieter-Gateways einzahlen. Krypto-Einzahlungen werden innerhalb von Minuten bestätigt; Fiat-Einzahlungen werden in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen abgewickelt.
4. Finden Sie Ihren Token: Navigieren Sie zu Handel →
Spot-Handel und suchen Sie nach dem Handelspaar (z. B.
FET/USDT). BingX bietet Echtzeit-Charts, Orderbücher und Tiefenindikatoren, während BingX AI das Sentiment, Trends und Liquiditätssignale analysieren kann, um Ihre Einstiegs- und Ausstiegsstrategien zu steuern.
5. Eine Order aufgeben
- Limit Order (Limit-Order): Legen Sie Ihren bevorzugten Preis für kontrolliertere Ein- und Ausstiege fest.
- Erweiterte Ordern: Verwenden Sie
OCO (One Cancels the Other - Einer storniert den anderen) oder Stop-Limit-Orders, um Take-Profits und Stop-Losses zu automatisieren. BingX AI kann helfen, diese Setups zu optimieren, indem es wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hervorhebt.
Wichtige Überlegungen beim Investieren in Krypto-Projekte mit KI-Agenten
Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, bevor Sie in AI-Agenten-Projekte auf dem Kryptomarkt investieren:
1. Bewerten Sie die technologische Reife des Projekts: Die Integration von KI in die Blockchain ist noch in der Entstehung. Prüfen Sie das Code-Repository und die letzten Commits jedes Projekts auf GitHub. Suchen Sie nach unabhängigen Sicherheitsaudits und der Performance im Testnet. Reife Projekte haben klare technische Whitepaper und Roadmaps.
2. Überprüfen Sie die Tokenomics des Projekts: Untersuchen Sie das Gesamt- vs. Umlaufangebot, die Emissionspläne und alle geplanten Token-Burns. Prüfen Sie die Vesting-Perioden für die Allokationen des Teams und der Investoren, um plötzliche Verkäufe zu vermeiden. Starke Modelle balancieren Belohnungen für frühe Unterstützer mit langfristiger Knappheit, um die Preisstabilität zu unterstützen.
3. Bestätigen Sie die Anwendbarkeit des Anwendungsfalls: Stellen Sie sicher, dass der KI-Agent ein echtes Problem löst – sei es die Automatisierung von Yield Farming, die Verbesserung der Fairness von NFT-Drops oder die Optimierung der Lieferkettenlogistik. Suchen Sie nach Live-Implementierungen oder Pilotprogrammen auf Test- oder Mainnets. Aktive Integrationen mit etablierten dApps deuten auf eine echte Nachfrage hin.
4. Überprüfen Sie das Engagement der Community: Eine lebendige Community fördert die Akzeptanz. Messen Sie die Aktivität in sozialen Kanälen (Discord, Telegram) und das Engagement der Entwickler auf GitHub. Partnerschaften mit wichtigen Protokollen, Unternehmenskunden oder anderen Blockchain-Projekten stärken das Ökosystem und erhöhen den Nutzen des Tokens.
5. Bleiben Sie über die regulatorische Landschaft auf dem Laufenden: Die Vorschriften für KI und Krypto variieren je nach Land. Beobachten Sie Ankündigungen Ihrer lokalen Behörden bezüglich automatisierter Trading-Bots und der Klassifizierung von Token-Nutzung. Stellen Sie sicher, dass Projekte die KYC/AML-Standards einhalten, wenn sie zentrale Komponenten betreiben, um das Risiko zukünftiger Compliance-Probleme zu reduzieren.
Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch (
DYOR).
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Fazit
KI-Agenten-Tokens sind Pioniere einer neuen Ära der dezentralen, autonomen Finanzen. Projekte wie Fetch.ai (FET), Virtuals Protocol (VIRTUAL), OriginTrail (TRAC), PAAL AI (PAAL) und Delysium (AGI) gehen jeweils einzigartige Herausforderungen an, von der Datenintegrität und gemeinschaftlich betriebenen Bot-Marktplätzen bis hin zu Governance mit Gewinnbeteiligung und kettenübergreifenden Agenten-Netzwerken. Gemeinsam zeigen sie die Breite der Innovation, die sich an der Schnittstelle von maschinellem Lernen und Blockchain entfaltet.
Wenn diese Plattformen reifen, können Sie tiefere DeFi-Integrationen, anspruchsvollere NFT- und Gaming-Anwendungsfälle sowie eine zunehmend intelligentere Agenten-Zusammenarbeit über mehrere Chains hinweg erwarten. Sich über neue Funktionen und Partnerschaften im Ökosystem auf dem Laufenden zu halten, wird Ihnen helfen, die überzeugendsten Gelegenheiten zu identifizieren.
Krypto und KI sind beides sich schnell bewegende, experimentelle Bereiche. Die Token-Preise können sehr volatil sein, und die Roadmaps der Projekte können sich verschieben. Führen Sie immer DYOR durch, verstehen Sie die Grundlagen jedes Protokolls und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Ähnliche Beiträge