Was ist ETFSwap (ETFS) Tokenisierter ETF-DEX und wie funktioniert er?

  • Einsteiger
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-11-18
  • Letztes Update: 2025-11-18

In den Jahren 2024–2025 entwickelte sich ETFSwap (ETFS) zu einem der meistdiskutierten „TradFi meets DeFi“-Projekte. Es versprach eine dezentrale Möglichkeit, tokenisierte Exchange Traded Funds (ETFs) zu handeln, Token für hohe Renditen zu staken und KI-Tools zu nutzen, um ETF-Möglichkeiten zu filtern und zu verfolgen. Marketingkampagnen und Presale-Artikel verbreiteten kühne Prognosen von 5.000x–25.000 % Rendite und sogar einer Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar.
 
Die Realität sieht heute ganz anders aus. ETFSwap handelt bei etwa 0,00031 US-Dollar pro ETFS, was ihm nur einen Marktwert von wenigen Hunderttausend US-Dollar verleiht, weit unter dem Presale-Preis von 0,00854 US-Dollar und weit entfernt von früheren Spitzenwerten nahe 0,05–0,47 US-Dollar. Das entspricht einem theoretischen ROI von etwa dem 0,04-fachen des ursprünglichen Token-Verkaufspreises.
 
Gleichzeitig hat ETFSwap eine Sicherheitsprüfung von Cyberscope mit 95 % bestanden und die Team-KYC-Prüfungen mit SolidProof abgeschlossen, weist aber auch niedrige Vertrauenswerte auf einigen Scam-Review-Seiten und negative Community-Berichte auf.
 
Dieser Leitfaden erklärt, was ETFSwap ist, wie es funktioniert, seine Tokenomics und die Hauptrisiken, die Sie kennen sollten, bevor Sie ETFSwap nutzen oder in es investieren.

Was ist die ETFSwap (ETFS) Investmentplattform für tokenisierte ETFs?

ETFSwap ist eine dezentrale Investmentplattform, die auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist und es Ihnen ermöglicht, tokenisierte ETFs anstelle von nur Kryptowährungen zu handeln. Ziel ist es, traditionelle Exchange Traded Funds On-Chain zu bringen, indem sie in ERC-20-Token umgewandelt werden, die Sie in einer DeFi-Umgebung kaufen, verkaufen oder staken können.
 
Einfach ausgedrückt möchte ETFSwap ein DEX sein, der sich auf ETFs konzentriert. Sie verbinden eine Web3-Wallet wie MetaMask, tauschen Krypto wie ETH oder Stablecoins in tokenisierte ETFs und verwalten diese Positionen direkt On-Chain. Die Plattform vermarktet auch KI-gestützte Tools wie ETF-Screener, Filter und Tracker, die Ihnen helfen, ETF-Märkte zu scannen, nach Performance oder Risikoprofil zu filtern und Bestände in Echtzeit zu überwachen.
 
Das Ökosystem wird von ETFS, dem nativen ERC-20-Token der Plattform, angetrieben. ETFS wird für Gebühren, Staking, Governance und den Zugang zu Premium-ETF-Produkten verwendet. Die Roadmap von ETFSwap umfasst Pläne zur Einführung eines eigenen ETF-Produkts und zur Expansion in das Management von Spot-Bitcoin-ETFs, wodurch es sich als Brücke zwischen traditionellen ETFs und On-Chain-DeFi-Schienen positioniert.
 
 

Hauptmerkmale von ETFSwap (ETFS)

Ein Überblick über ETFSwap | Quelle: ETFSwap-Dokumente
 
Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Wertversprechen von ETFSwap:
 
1. Tokenisierter ETF-Handel: Tauschen Sie Kryptowährungen direkt in tokenisierte ETFs, die traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, Rohstoffe oder Spot-Bitcoin-ETFs abbilden.
 
2. On-Chain, 24/7 ETF-Zugang: Handeln Sie ETF-Exposures rund um die Uhr, nicht nur während der Börsenzeiten.
 
3. KI-gestützte Recherche: Nutzen Sie ETF-Screener, Filter und Tracker, um ETF-Märkte zu analysieren und Strategien zu entwickeln.
 
4. Deflationäre ETFS-Tokenomics:
• 1 % Kaufsteuer wird verbrannt, um das Angebot zu reduzieren.
5 % Verkaufssteuer finanziert Belohnungspools und Liquiditätsanreize für Halter und LPs.
 
5. Staking- und Liquiditätsprämien: Staken Sie ETFS oder stellen Sie Liquidität für Pools bereit, um Rendite zu erzielen, die in ETFS und/oder anderen Token ausgezahlt wird.
 
6. Sicherheitsaudits und KYC: Die Smart Contracts von ETFSwap haben eine Sicherheitsbewertung von 95 % von Cyberscope, wobei in mehreren Iterationen keine kritischen Schwachstellen gemeldet wurden, und das Team hat KYC-Prüfungen mit SolidProof durchlaufen.
 
Diese Funktionen sollen ETFSwap wie eine Mischung aus einer Brokerage-ETF-Plattform und einem DeFi-Yield-Protokoll erscheinen lassen.

Wie funktioniert die ETFSwap Tokenized ETF-Plattform?

ETFSwap kombiniert Tokenisierung, eine DEX/AMM-Handels-Engine und DeFi-Belohnungen:

1. Tokenisierung von ETFs

Traditionelle ETF-Einheiten, wie Aktien-, Rohstoff-, Anleihen- oder Bitcoin-ETFs, werden als ERC-20-Token auf Ethereum dargestellt. Diese „tokenisierten ETFs“ können dann wie jedes andere On-Chain-Asset gehandelt werden, was einen 24/7-Zugang, Bruchteilseigentum und globale Reichweite ohne die Notwendigkeit eines Börsenmaklers ermöglicht.
 
Im Modell von ETFSwap hinterlegen autorisierte Teilnehmer oder Plattformpartner zugrunde liegende Vermögenswerte in Liquiditätsstrukturen, und das Protokoll gibt entsprechende tokenisierte ETF-Einheiten aus, die diese Vermögenswerte abbilden.

2. Dezentrale Börse und AMM

ETFSwap arbeitet mit einem dezentralen Börsenmodell (DEX), das von einem automatisierten Market Maker (AMM) angetrieben wird, bei dem sich die Preise automatisch basierend auf den Token-Verhältnissen in Liquiditätspools anpassen, anstatt auf traditionelle Orderbücher. Sie verbinden einfach Ihre Wallet, wählen einen Pool wie ETH/tokenisierten ETF und schließen den Swap in einer Transaktion ab, während Liquiditätsanbieter Vermögenswerte in diese Pools einspeisen und Gebühren oder ETFS-Belohnungen verdienen. Dieses Design gewährleistet kontinuierliche, erlaubnislose Liquidität und unterstützt sowohl kleine als auch große Trades, ohne auf zentralisierte Market Maker angewiesen zu sein.

3. Staking und Renditegenerierung

Der ETFS-Token bildet die Grundlage eines Staking-Programms, bei dem Inhaber ihre Token in Smart Contracts sperren, um passive Belohnungen aus dem 5 % Verkaufssteuer-Pool der Plattform zu erhalten. Diese Belohnungen werden periodisch an die Staker verteilt, und obwohl einige Werbematerialien potenzielle Renditen von etwa 36 % APY oder höher in Verbindung mit ETF-basierten Produkten nennen, hängen die tatsächlichen Renditen vom Handelsvolumen, den Emissionen und den Marktbedingungen ab. Das Modell zielt darauf ab, einen „Trade-to-Earn“-Zyklus zu schaffen, in dem Handelsaktivitäten Steuereinnahmen generieren und langfristige Teilnehmer von der daraus resultierenden Rendite profitieren.

4. KI-gestützte ETF-Tools

ETFSwap hebt seine KI-gestützte Forschungs-Suite als Kernfunktion hervor und bietet Tools wie einen ETF-Screener und -Filter, um ETFs nach Metriken wie Sektor, Performance und Volatilität zu sortieren, sowie einen ETF-Tracker zur Überwachung von Live-Preisen, Charts und Portfoliozusammensetzung. Diese Tools sollen institutionelle ETF-Analysen in eine DeFi-Umgebung bringen, obwohl Benutzer Erkenntnisse und Daten weiterhin unabhängig überprüfen sollten, um Genauigkeit zu gewährleisten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Warum hat ETFSwap so viel Aufmerksamkeit erregt?

ETFSwap befindet sich an der Schnittstelle von heißen Narrativen wie tokenisierten ETFs, KI-Tools, DeFi-Renditen und intensivem Marketing, was erklärt, warum ETFSwap so viel Aufsehen erregt hat:
 
1. ETF + DeFi-Narrativ: Die Tokenisierung von Real-World Assets und ETFs ist ein starkes Narrativ, insbesondere nachdem Spot-Bitcoin-ETFs von Emittenten wie BlackRock massive Zuflüsse verzeichneten. ETFSwap positioniert sich als reiner „ETF-DEX“, was naturgemäß spekulatives Interesse weckt.
 
2. Aggressive Renditeprognosen: Werbeinhalte und Influencer-Posts haben Renditeziele wie 80x, 5.000x, 12.000 % oder sogar 25.000 % Gewinne im Zusammenhang mit Presale- oder Beta-Starts in den Raum gestellt. Diese Zahlen sind Marketingprognosen, keine Garantien, und haben sich angesichts des aktuellen Preises unterhalb des Presale-Niveaus bisher nicht bewahrheitet.
 
3. Presale-Umfang und Hype: ETFSwap soll während seiner Presale-Runden zwischen dem 4. April und dem 7. Mai 2024 7–8 Millionen US-Dollar eingenommen haben, wobei zig Millionen ETFS-Token zu Preisen zwischen 0,00854 US-Dollar und bis zu 0,05769 US-Dollar in späteren Bonusphasen verkauft wurden.

Wofür wird der ETFS-Token im ETFSwap-Ökosystem verwendet?

Innerhalb des ETFSwap-Ökosystems erfüllt der ETFS-Token mehrere Funktionen:
 
• Staking-Token: ETFS-Inhaber können ihre Token staken, um einen Anteil von bis zu 20 % der täglichen Plattformgewinne von ETFSwap zu verdienen.
 
• Belohnungsverteilung: Staking-Belohnungen werden zu 60 % in ETFS und zu 40 % durch Buy-and-Burn-Mechanismen aufgeteilt, die Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernen.
 
• Umsatzbasierte Rückkäufe: Ein Teil der täglichen Plattformumsätze wird verwendet, um ETFS auf dem freien Markt zurückzukaufen, wobei 25 % der gekauften Token verbrannt und 75 % an die Staker umverteilt werden.
 
• Liquiditätsanbieter-Nutzen: Inhaber können Liquidität bereitstellen, z. B. ETFS/ETH-Paare, und Zinsen verdienen, die in Vermögenswerten wie ETH ausgezahlt werden.
 
• Airdrops und Veröffentlichungen: Laufende Airdrops und geplante monatliche Token-Veröffentlichungen bieten zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für aktive Teilnehmer.
 
• Deflationäres Design: Kombinierte Mechanismen wie Burns, Umsatzbeteiligung und Staking zielen darauf ab, das zirkulierende Angebot zu reduzieren und den langfristigen Token-Nutzen innerhalb des ETFSwap-Ökosystems zu verbessern.
 
Außerhalb von ETFSwap wird ETFS derzeit an einer kleinen Anzahl dezentraler und zentralisierter Börsen gehandelt, mit bescheidenen täglichen Volumina und ohne größere Börsennotierungen (Stand: November 2025).

Was sind die ETFSwap-Tokenomics: Angebot, Zuteilung und Steuern?

ETFS-Token-Verteilung | Quelle: ETFSwap-Dokumente
 
ETFS ist ein ERC-20-Token mit einem maximalen Angebot von 1.000.000.000 Token. Die öffentlichen Tokenomics aus der Presale-Phase sehen folgende Zuteilung vor:
 
• Presale: 400.000.000
• Ökosystementwicklung: 240.000.000
• Liquiditäts- und Listing-Reserven: 120.000.000
• Teamzuteilung: 60.000.000 (für fünf Jahre gesperrt)
• Marketing, MM und KOL-Anreize: 60.000.000
• Cashback-Reserve: 50.000.000
• Partner und Berater: 30.000.000
• Community-Belohnungen: 40.000.000
• Vesting-Modell: 30 % bei Start freigegeben, gefolgt von 14 % monatlich für fünf Monate

ETFS Kauf-/Verkaufssteuer und Deflation

ETFS verwendet ein zweiteiliges Steuermodell:
 
• 1 % Kaufsteuer → Burn: Jede Kauftransaktion sendet 1 % der ETFS an eine Burn-Wallet, wodurch das Gesamtangebot im Laufe der Zeit schrittweise reduziert wird.
 
• 5 % Verkaufssteuer → Belohnungspool: Jede Verkaufstransaktion wird mit 5 % besteuert; diese Token fließen in einen Pool, der für Staking-Belohnungen, Liquiditätsanreize und Cashback-Programme verwendet wird.
 
Dieses Design zielt darauf ab, langfristige Inhaber zu belohnen und den Verkaufsdruck auszugleichen, bedeutet aber auch, dass jeder Handel besteuert wird, was für aktive Händler teuer sein kann.

Ist ETFSwap seriös oder ein Betrugsprojekt?

Dies ist eine der häufigsten Fragen zu ETFSwap, und die Antwort ist gemischt.

Vorteile von ETFSwap

Cyberscopes Sicherheitsbewertung für ETFSwap | Quelle: Cyberscope
 
• Sicherheitsaudits: Cyberscope vergibt an ETFSwap eine Sicherheitsbewertung von 95 % ohne kritische oder mittelschwere Smart-Contract-Probleme, die in mehreren Audit-Iterationen gemeldet wurden.
 
• Team-KYC: Berichte Dritter weisen darauf hin, dass das Team die KYC-Verifizierung über SolidProof abgeschlossen hat, was besser ist als vollständig anonyme Teams.
 
• Klare Tokenomics: Token-Zuteilung, Steuern und Presale-Phasen sind in mehreren unabhängigen Quellen dokumentiert.

Potenzielle Nachteile und Warnsignale des ETFSwap-Projekts

ETFS-Preis fiel nach dem Start stark | Quelle: GeckoTerminal
 
• Niedrige Vertrauenswerte auf Scam-Review-Plattformen:
- Scam Detector gibt etfswap.com einen Vertrauenswert von 37,6/100 und stuft es als fragwürdig und kontrovers ein.
- Scamadviser ist mit 61/100 neutraler, stuft die Seite aber immer noch als mittel- bis geringes Risiko ein.
 
• Community-Berichte: Einige Nutzer in Foren wie Reddit beschreiben ETFSwap explizit als Betrug oder beschweren sich über den Verlust von Geldern, während andere neutraler oder positiver sind.
 
• Starker Preisverfall: ETFS wurde kurz nach dem Start bei bis zu 0,05–0,47 US-Dollar gehandelt, liegt aber jetzt bei etwa 0,00031 US-Dollar, weit unter allen Presale-Runden – ein klassisches Muster für stark beworbene Token, die die Nachfrage nicht aufrechterhalten können.
 
• Konzentrierte Bestände: Einige Analysen weisen darauf hin, dass eine kleine Anzahl von Wallets einen großen Teil des Angebots kontrolliert, was das Risiko plötzlicher Dumps erhöht.
 
Aufgrund dieser widersprüchlichen Signale sollten Sie ETFSwap als ein sehr risikoreiches, spekulatives DeFi-Projekt behandeln und nicht als ein „sicheres“ ETF-Gateway.

Wichtige Risiken, die vor der Nutzung von ETFSwap zu beachten sind

Wenn Sie ETFSwap recherchieren, beachten Sie diese Risiken:
 
1. Spekulativer Token und extreme Volatilität: ETFS ist ein Small-Cap-Token mit begrenzter Liquidität und einer Geschichte starker Preisschwankungen. Marketingversprechen von Renditen im Multi-Tausend-Prozentbereich sind spekulativ und haben sich bisher nicht materialisiert.
 
2. Regulatorische Unsicherheit bei tokenisierten ETFs: ETFSwap befasst sich mit tokenisierten ETF-Exposures, einem Bereich, den die Regulierungsbehörden noch klären müssen. Je nach Gerichtsbarkeit könnten diese Produkte als Wertpapiere behandelt werden oder Compliance-Herausforderungen gegenüberstehen, insbesondere wenn die Plattform Produkte anbietet, die an regulierte ETFs gebunden sind, ohne klare Lizenzierung.
 
3. Smart-Contract- und Plattformrisiko: Selbst mit Audits können Smart Contracts immer noch Fehler enthalten oder unter Integrationsproblemen leiden. Jeder Exploit in Liquiditätspools, Staking-Verträgen oder Orakeln könnte zu einem dauerhaften Verlust von Geldern führen.
 
4. Besteuerter Handel und geringe Liquidität: Die 1 % Kauf- und 5 % Verkaufssteuer machen ETFS für aktive Händler kostspielig und können das Market Making entmutigen. In Kombination mit einem relativ geringen täglichen Volumen kann dies zu großen Slippage und Schwierigkeiten beim Ausstieg aus großen Positionen führen.
 
5. Zentralisierungs- und Governance-Risiko: Konzentrierte Token-Bestände und eine relativ kleine Community bedeuten, dass die On-Chain-Governance von einigen wenigen großen Wallets dominiert werden kann, was Entscheidungen bezüglich Gebühren, Emissionen oder sogar zukünftiger Token-Verträge beeinflusst.
 
6. Reputations- und Betrugsrisiko: Die Kombination aus aggressivem Marketing, extrem optimistischen Prognosen, niedrigen Vertrauenswerten und negativen Nutzerberichten bedeutet, dass Sie ETFSwap mit besonderer Vorsicht begegnen sollten, insbesondere wenn Sie unautorisierte „garantierte Rendite“-Angebote oder unerwünschte Nachrichten sehen.

Fazit

ETFSwap (ETFS) zielt darauf ab, ETF-ähnliches Investieren durch tokenisierte ETFs, KI-Tools und Renditemöglichkeiten auf Ethereum in DeFi zu bringen. Sein Design stimmt mit breiteren Trends in der Asset-Tokenisierung und der kryptobasierten ETF-Infrastruktur überein und bietet 24/7-Zugang und On-Chain-Transparenz für ETF-ähnliche Exposures.
 
Gleichzeitig bleibt ETFSwap ein hochriskantes, spekulatives Projekt. Der ETFS-Token wird weit unter den Presale-Niveaus gehandelt, Vertrauenswerte und Community-Bewertungen sind gemischt, die Bestände scheinen konzentriert zu sein, und die Regulierung von tokenisierten ETFs entwickelt sich noch. Wenn Sie sich engagieren möchten, behandeln Sie ETFSwap als experimentelles DeFi-Exposure, dimensionieren Sie Positionen sorgfältig und setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie sich leisten können.

Weiterführende Literatur

FAQs zu ETFSwap (ETFS)

1. Wo kann ich ETFSwap (ETFS) kaufen?

Sie können ETFS-Token auf dezentralen Börsen wie Uniswap kaufen, indem Sie eine Web3-Wallet verbinden und ETH oder Stablecoins gegen ETFS tauschen.

2. Wann wurde ETFSwap gestartet?

ETFSwap führte seinen Token-Presale vom 4. April bis 7. Mai 2024 durch und sammelte über 7-8 Millionen US-Dollar ein. Der ETFS-Token ging kurz darauf mit seiner ersten öffentlichen Notierung auf Uniswap in der zweiten Jahreshälfte 2024 live.

3. Ist ETFSwap eine gute Investition?

ETFSwap ist hochspekulativ. Obwohl es innovative ETF-Tokenisierungsfunktionen bietet, bleiben sein Token-Preis, seine Vertrauensbewertungen und seine Marktakzeptanz unsicher, daher ist Vorsicht geboten.

4. Wie kaufe ich ETFSwap (ETFS)?

Um ETFS zu kaufen, verbinden Sie Ihre MetaMask oder eine andere Web3-Wallet mit Uniswap, wählen Sie den ETFS-Token-Vertrag aus und tauschen Sie ETH oder einen unterstützten Stablecoin gegen ETFS.

5. Ist ETFSwap sicher zu verwenden?

Obwohl ETFSwap Smart-Contract-Audits durchlaufen hat, ist keine DeFi-Plattform risikofrei; Benutzer sollten ihre eigene Recherche durchführen, Vertragsadressen überprüfen und kleine Testtransaktionen verwenden.

6. Was geschah mit dem ETFSwap-Preis nach dem Start?

ETFS fiel nach dem Start stark und sank von Presale-Preisen von 0,00854–0,05769 US-Dollar auf etwa 0,0003–0,0005 US-Dollar, was einem Rückgang von über 90–99 % entspricht. Dieser Rückgang wurde durch geringe Liquidität, konzentrierte Token-Bestände und anhaltenden Verkaufsdruck von frühen Presale-Käufern verursacht, die ihre Positionen auflösten.