Was ist ein Solana Staking ETF und wie funktioniert er?

  • Fortgeschritten
  • 7 min
  • Veröffentlicht am 2025-07-03
  • Letztes Update: 2025-10-29
 
Die globale Krypto-Investmentlandschaft hat sich 2025 schnell entwickelt. Nach der SEC-Genehmigung von Spot Bitcoin und Ethereum ETFs im Jahr 2024 markierte der Start von Staking-fähigen Solana ETFs den nächsten großen Schritt bei der Verbindung traditioneller Finanzen mit blockchain-basierter Rendite.
 
Ein Solana Staking ETF ist ein regulierter Investmentfonds, der Anlegern Exposition zu Solanas (SOL) Preisbewegungen bietet und gleichzeitig Staking-Belohnungen ausschüttet, die durch die Teilnahme am Netzwerk verdient werden. Er ermöglicht es Anlegern, von Solanas Wachstums- und Renditepotenzial zu profitieren, ohne Wallets, Validatoren oder private Schlüssel verwalten zu müssen.
 
Der erste US-amerikanische Solana Staking ETF wurde im Juli 2025 gestartet und bietet Anlegern eine neue Möglichkeit, On-Chain-Belohnungen über eine traditionelle Marktstruktur zu verdienen. Nur wenige Monate später begann der Bitwise Solana ETF (BSOL) am 28. Oktober 2025 mit dem Handel und wurde der erste Spot Solana ETF mit Staking, der an der New York Stock Exchange gelistet ist, wodurch Solanas Position als Marktführer in der neuen Ära rendite-generierender Krypto-ETFs gefestigt wurde.
 

Anlegerinteresse an Solana Staking ETFs steigt

Das Interesse an Staking-fähigen ETFs ist 2025 sprunghaft angestiegen, da Anleger nach regulierten Möglichkeiten suchen, blockchain-basierte Renditen zu erzielen. Solana (SOL), bekannt für seine Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren, ist zur führenden Wahl für diese neue Klasse von Krypto-Fonds geworden.
 
Der REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK), der am 2. Juli 2025 an der Cboe BZX Exchange gestartet wurde, war der erste US-ETF, der SOL-Preisexposition mit Staking-Belohnungen kombinierte. Unterstützt von Anchorage Digital, zog er am ersten Tag 12 Millionen Dollar Zuflüsse und 33 Millionen Dollar Handelsvolumen an. Der Fonds hält eine diversifizierte Mischung aus Solana-Assets, darunter JitoSOL und CoinShares' Staked Solana ETP, mit einer Kostenquote von 0,75% und einer geschätzten jährlichen Rendite von 5–7%.
 
Der Bitwise Solana ETF (BSOL) folgte am 28. Oktober 2025 und startete an der New York Stock Exchange mit 69,5 Millionen Dollar Zuflüssen am ersten Tag. Verwaltet von Helius Technologies, bietet er direkte Spot-Exposition zu Solana mit vollständig integriertem Staking, zielt auf etwa 7% Rendite ab und verzichtet auf seine 0,20% Verwaltungsgebühr für die ersten drei Monate.
 
Zusammen signalisieren SSK und BSOL den Beginn einer neuen Ära für krypto-verknüpfte ETFs, die traditionelle Zugänglichkeit mit On-Chain-Einkommensgenerierung verbinden.
Rex Osprey SOL Staking ETF Debütleistung | Quelle: X

Was ist Solana (SOL)?

Solana ist eine hochperformante Blockchain, die oft als "Ethereum-Killer" bezeichnet wird, aufgrund ihrer Fähigkeit, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu extrem niedrigen Kosten zu verarbeiten. Im Jahr 2025 bleibt es eines der leistungsstärksten Layer-1-Netzwerke mit einem Total Value Locked (TVL) von etwa 11,8 Milliarden Dollar, angetrieben durch starkes Wachstum in DeFi, NFTs, Memecoins und Gaming. Solana verwendet ein hybrides Proof of History (PoH) und Proof of Stake (PoS) System, um schnelle Finalität und Skalierbarkeit zu erreichen. Seine wichtigsten 2025-Upgrades, einschließlich Firedancer von Jump Crypto und Alpenglow, sind darauf ausgelegt, den Durchsatz zu erhöhen, die Latenz zu reduzieren und das Netzwerk sicherer und zuverlässiger für großangelegte Adoption zu machen.
 
 
Das Solana-Ökosystem ist zu einem der aktivsten in der Krypto-Welt geworden. DeFi-Plattformen wie Raydium und Jupiter führen das dezentralisierte Trading an, während Pump.fun und LetsBonk.fun den Memecoin-Launchpad-Bereich dominieren. Über Finanzen hinaus expandiert Solana in Verbrauchertechnologie mit dem Solana Seeker Smartphone und integriert Web3-Identität und Wallet-Funktionalität in mobile Hardware. Zusammen verstärken diese Fortschritte Solanas Position als eine der innovativsten und skalierbarsten Blockchains im Jahr 2025.
 
 

Was ist ein Solana Staking ETF?

Ein Solana Staking ETF ist ein regulierter börsengehandelter Fonds, der Anlegern Exposition zu Solanas (SOL) Preisbewegungen bietet und gleichzeitig Staking-Belohnungen verdient, die vom Netzwerk generiert werden. Anstatt SOL direkt zu kaufen und zu staken, können Anleger ETF-Anteile über ein traditionelles Maklerkonto erwerben und sowohl Kapitalzuwachs als auch passives Einkommen erhalten, ohne Wallets oder Validatoren verwalten zu müssen.
 
Der REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK), der am 2. Juli 2025 gestartet wurde, war der erste seiner Art in den Vereinigten Staaten. Der Fonds hält tatsächliche SOL-Token und stakt sie über Anchorage Digital, einen bundesweit zugelassenen Verwahrer und Staking-Partner. Diese Struktur ermöglicht es dem ETF, etwa 7% jährliche Rendite zu erzielen, die an die Anleger ausgeschüttet wird. Für Privatpersonen ist dies vergleichbar mit dem Verdienen von Zinsen aus einem hochverzinslichen Sparkonto, aber innerhalb eines Krypto-Investment-Kontexts, der blockchain-basierte Belohnungen mit traditioneller Marktzugänglichkeit kombiniert.

Wie funktioniert ein Solana Staking ETF?

Ein Solana Staking ETF vereinfacht Krypto-Investitionen, indem er es Ihnen ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen, ohne Wallets, Validatoren oder private Schlüssel verwalten zu müssen. So funktioniert es Schritt für Schritt:
 
1. ETF-Erstellung – Der Fondsmanager, REX-Osprey, kauft tatsächliche Solana (SOL) Token, um den ETF zu decken. Diese Token bilden die Kernassets des Fonds, der unter dem Ticker SSK gehandelt wird.
 
2. Staking-Integration – Anstatt SOL passiv zu halten, stakt der ETF diese Token im Solana-Netzwerk über Anchorage Digital, einen regulierten Krypto-Verwahrer. Das bedeutet, dass die vom Fonds gehaltenen SOL aktiv an der Validierung von Transaktionen und der Sicherung der Blockchain teilnehmen.
 
3. Belohnungsausschüttung – Da die gestakten SOL Belohnungen vom Netzwerk verdienen (derzeit etwa 7,3% jährlich), werden diese Belohnungen gesammelt und an die Anleger weitergegeben. Dies schafft einen passiven Einkommensstrom ähnlich dem Verdienen von Dividenden aus Aktien oder Zinsen aus Anleihen.
 
4. Anlegerzugang – Anleger können Anteile des ETFs an der Cboe BZX Exchange kaufen oder verkaufen, genau wie bei jeder traditionellen Aktie oder jedem ETF, mit einem regulären Maklerkonto.
 
Diese innovative Struktur entspricht den US-Vorschriften, da der ETF unter dem Investment Company Act von 1940 operiert und ein C-Corporation-Format verwendet. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Staking-Belohnungen legal und sicher ausgeschüttet werden können, was es zu einem bequemen und regulierten Weg für sowohl Privat- als auch institutionelle Anleger macht, Zugang zu Solanas Preiswachstum und Staking-Einkommen zu erhalten.

Solana Staking ETF vs. Spot Solana ETF: Was ist der Hauptunterschied?

Mit dem Start neuer Spot Solana ETFs mit Staking hat sich die Kluft zwischen Solana Staking ETFs und Spot Solana ETFs erheblich verringert. Beide bieten Exposition zu Solanas (SOL) Preisperformance und Staking-Belohnungen, unterscheiden sich jedoch darin, wie diese Belohnungen verwaltet und reguliert werden. Zusammen zeigen sie, wie Staking und Spot-Exposition zu einer neuen Klasse regulierter, rendite-generierender Krypto-Investitionen zusammenwachsen.
 
Der REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK) wurde am 2. Juli 2025 gestartet, operiert unter einer registrierten Investmentgesellschaft (RIC) Struktur und ist unter dem Investment Company Act von 1940 eingereicht. Dieses Framework, ähnlich der Investmentfonds-Regulierung, ermöglicht es SSK, Staking-Belohnungen direkt an Anleger auszuschütten. Der Fonds stakt SOL über Anchorage Digital und verdient etwa 7% jährlich, wobei Einkommen regelmäßig ausgezahlt wird.
 
Bitwise's Solana ETF (BSOL) und Grayscale's Solana ETF (GSOL) operieren als Spot ETFs unter dem Act von 1933. Sie verfolgen SOLs Marktpreis während sie einen Teil ihrer Bestände on-chain staken, um die Renditen zu erhöhen. Anstatt Renditen auszuschütten, werden Staking-Belohnungen in den Fonds reinvestiert, um seinen Wert zu steigern. BSOL begann am 28. Oktober 2025 mit dem Handel und GSOL folgte am 29. Oktober, beide an der NYSE gelistet.

Hauptunterschiede zwischen SSK, BSOL und GSOL

1. Belohnungsausschüttung:
SSK zahlt Staking-Belohnungen direkt als Einkommen an Anleger aus.
BSOL und GSOL reinvestieren Staking-Belohnungen in den Fonds und erhöhen so seinen Nettoinventarwert.
 
2. Regulatorisches Framework:
SSK ist unter dem "Investment Company Act von 1940" eingereicht, ähnlich zu Investmentfonds.
BSOL und GSOL operieren unter dem "Securities Act von 1933", wie die meisten Spot Krypto ETFs.
 
3. Anlegerfokus:
SSK zielt auf renditeorientierte Anleger, die regelmäßiges Einkommen suchen.
BSOL und GSOL fokussieren auf langfristiges Wachstum durch Wertkomposition.
 
Beide Strukturen bieten regulierten, bequemen Zugang zu Solanas Rendite ohne die Notwendigkeit von Wallets, privaten Schlüsseln oder Validator-Setups.
 
Merkmal Solana Staking ETF (SSK) Spot Solana ETFs (BSOL / GSOL)
Startdatum 2. Juli 2025 BSOL: 28. Okt 2025 / GSOL: 29. Okt 2025
Struktur Investmentgesellschaft (RIC) Investment Trust (Spot ETF)
Regulatorisches Gesetz Investment Company Act von 1940,
ähnlich zu Investmentfonds.
Securities Act von 1933,
ähnlich zu den meisten Spot Krypto ETFs
Funktionsweise Hält und stakt SOL direkt, schüttet Belohnungen als Einkommen aus Verfolgt SOL-Preis und stakt on-chain, reinvestiert Belohnungen
Verwahrer / Partner Anchorage Digital Helius Technologies (BSOL) / Grayscale intern (GSOL)
Verwaltungsgebühr 0,75% BSOL: 0,20% (für 3 Monate erlassen) / GSOL: 0,25%
Rendite-Behandlung Belohnungen als Einkommen ausgezahlt Belohnungen in Fondswert reinvestiert
Jährliche Rendite (Gesch.) ~7% ~5–7%
Handelsplatz Cboe BZX Exchange NYSE / NYSE Arca
Anlegerfokus Passives Einkommen Langfristiges Wachstum und Liquidität

Über US-Märkte hinaus: Kanadas und Europas SOL Staking ETFs

Während die Vereinigten Staaten erst kürzlich Staking-fähige ETFs eingeführt haben, bewegten sich andere Regionen früher zur Adoption von Solana-basierten Anlageprodukten, die regulierte Exposition mit on-chain Rendite kombinieren.

1. 3iQ Solana Staking ETF (SOLQ) – Kanada:

Kanada wurde das erste Land, das Spot Solana ETFs mit Staking im April 2025 an der Toronto Stock Exchange startete. Emittenten einschließlich 3iQ, Purpose Investments, Evolve und CI Galaxy rollten Staking-fähige Fonds aus, die bis zu 50% ihrer Bestände on-chain Staking zuweisen und 2–3,5% jährliche Renditen generieren. Der 3iQ Solana Staking ETF (SOLQ) führte schnell den Markt an und zog 87,6% der gesamten Zuflüsse an, oder etwa CAD 191 Millionen bis Mitte Juni 2025. SOLQ startete auch mit null Verwaltungsgebühren für das erste Jahr und half dabei, starke frühe Adoption unter institutionellen und privaten Anlegern zu fördern.
3iQs Solana Staking ETF Performance | Quelle: 3iQ
 
2. Bitwise Solana Staking ETP (BSOL) – Europa: In Europa führte Bitwise sein Solana Staking ETP auf Xetra ein und bietet eine 6,48% APY mit einer 0,85% Verwaltungsgebühr, was Konkurrenten wie 21Shares' Staking-Produkte übertrifft, die im Durchschnitt 5,49% mit höheren Kosten erzielen. BSOL verwendet institutionelle Cold Storage und verfolgt den Compass Solana Total Return Monthly Index und bietet vollständige Transparenz und zuverlässige Staking-basierte Performance. Seine Kombination aus starker Rendite, klarer Benchmarking und regulierter Struktur hat es als eines der attraktivsten Solana-verknüpften Anlageprodukte Europas positioniert.

Der beste Weg, 2025 in Solana zu investieren: ETFs oder Krypto?

Ein Solana ETF bietet einen einfachen und regulierten Weg, Exposition zu Solana (SOL) zu erhalten, ohne Wallets, private Schlüssel oder Krypto-Börsen verwalten zu müssen. Er eignet sich für Anleger, die die Sicherheit und den Komfort traditioneller Finanzen wünschen, während sie am wachsenden Ökosystem von Solana teilnehmen. Da ETFs an öffentlichen Börsen gehandelt werden, bieten sie transparente Preisgestaltung, hohe Liquidität und in einigen Fällen zusätzliche Rendite durch Staking-Belohnungen.
 
Dennoch sind Solana ETFs nicht risikofrei. Ihre Preise bewegen sich mit SOLs Marktvolatilität, die von Anlegerstimmung, regulatorischen Aktualisierungen und breiteren makroökonomischen Trends beeinflusst wird. Es ist auch wichtig zu verstehen, wie jedes Produkt funktioniert. Solana Staking ETFs schütten Staking-Belohnungen direkt an Anleger aus, während Spot Solana ETFs mit Staking diese Belohnungen reinvestieren, um den Fondswert über die Zeit zu steigern.
 
• Wenn Sie ein traditioneller Anleger sind: Ein Spot Solana ETF ist ein großartiger Ausgangspunkt. Er bietet Exposition zu Solana über vertraute Maklerplattformen und bietet Liquidität und Compliance innerhalb eines regulierten Marktes.
 
• Wenn Sie ein einkommensfokussierter Anleger sind: Ein Solana Staking ETF könnte attraktiver sein. Er kombiniert SOL-Preisexposition mit regelmäßigem Staking-Einkommen und schafft einen stetigen Renditestrom unter einer transparenten und regulierten Struktur.
 
• Wenn Sie ein krypto-nativer Anleger sind: Sie bevorzugen möglicherweise, SOL direkt auf BingX zu kaufen, es auf Ihr eigenes Wallet zu übertragen und es on-chain für höhere Renditen und vollständige Kontrolle über Ihre Assets zu staken.
 
 
 

Abschließende Gedanken

Der Start von Spot- und Staking-fähigen Solana ETFs markiert ein neues Kapitel bei der Verbindung von Krypto mit traditionellen Finanzen. Was mit Bitcoin und Ethereum ETFs begann, hat sich nun auf Solana ausgeweitet und gibt Anlegern einen regulierten Weg, sowohl Preisexposition als auch on-chain Rendite über vertraute Finanzkanäle zu erreichen.
 
Ob durch den einkommensfokussierten REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK) oder die wachstumsorientierten Spot ETFs von Bitwise (BSOL) und Grayscale (GSOL), Anleger können nun Produkte wählen, die ihren Zielen entsprechen. Da Solanas Ökosystem weiterhin über DeFi, NFTs und Web3 expandiert, zeigen diese ETFs, wie digitale Assets zu einem integrierten Teil des Mainstream-Investierens werden.

Verwandte Lektüre

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie ist der Preis des Solana Staking ETF (SSK)?

Der Solana Staking ETF (SSK) wird an der Cboe BZX Exchange unter dem Ticker SSK gehandelt. Sein Preis schwankt während des Handelstages basierend auf Solanas Marktperformance und Anlegernachfrage, ähnlich wie andere ETFs.

2. Wie ist die Dividende des Solana Staking ETF (SSK)?

Der SSK ETF schüttet Dividenden aus, die aus Staking-Belohnungen generiert werden, die im Solana-Netzwerk verdient werden. Diese Belohnungen betragen typischerweise etwa 7% jährlich, obwohl der genaue Betrag je nach Netzwerkperformance und Validator-Renditen variieren kann.

3. Wie oft werden SSK-Dividenden ausgezahlt?

Dividenden von SSK werden voraussichtlich monatlich ausgezahlt, in Übereinstimmung mit seiner einkommensfokussierten Struktur unter dem Investment Company Act von 1940. Anleger können erwarten, dass Staking-Belohnungen regelmäßig als Teil ihrer ETF-Bestände ausgeschüttet werden.

4. Unterscheidet sich der Solana Staking ETF (SSK) vom Bitwise Solana ETF (BSOL)?

Ja. SSK schüttet Staking-Belohnungen direkt als Einkommen an Anleger aus, während BSOL Staking-Belohnungen zurück in den Fonds reinvestiert, um seinen Nettoinventarwert zu erhöhen. Beide bieten Exposition zu Solana, folgen aber unterschiedlichen Investitionsansätzen.

5. Kann ich Solana ETFs auf regulären Aktienhandelsplattformen kaufen?

Ja. Sowohl SSK als auch BSOL können über Standard-Maklerkonten gekauft werden, genau wie traditionelle ETFs. Dies ermöglicht es Anlegern, Exposition zu Solana zu erhalten, ohne Krypto-Börsen zu verwenden oder digitale Wallets zu verwalten.