MegaETH ist ein hochperformantes Ethereum Layer-2 Netzwerk, das entwickelt wurde, um Echtzeit-Blockchain-Geschwindigkeit zu liefern. Von Yilong Li im Jahr 2022 konzipiert und ab Mitte 2024 nach seiner ersten Finanzierungsrunde entwickelt, zielt das Projekt darauf ab, Ethereums Skalierungsherausforderungen zu lösen, ohne die Dezentralisierung oder Entwicklerkompatibilität zu beeinträchtigen. Oft als die weltweit erste Echtzeit-Blockchain beschrieben, verarbeitet MegaETH Transaktionen und aktualisiert Netzwerkzustände nahezu sofort, erreicht Web2-ähnliche Reaktionsgeschwindigkeit und bleibt dabei vollständig kompatibel mit der
Ethereum Virtual Machine (EVM) für nahtlose dApp-Bereitstellung und -Migration.
MegaETH funktioniert über eine dreischichtige Architektur, die aus Sequencer-Knoten besteht, die Transaktionen ordnen und übertragen, Prover-Knoten, die Beweise verifizieren und generieren, und Full-Knoten, die den Netzwerkzustand aufrechterhalten. Diese Struktur ermöglicht es dem System, über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erreichen mit durchschnittlichen Transaktionskosten unter 0,01 $, wodurch es hochfrequentes Trading, Gaming und andere latenzempfindliche dezentralisierte Anwendungen effizient handhaben kann.
Wie MegaETH funktioniert
• Schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten: Verarbeitet über 100.000 TPS und unterstützt dezentrale Börsen, Gaming und KI-integrierte Services im großen Maßstab.
• Echtzeit-Reaktionsfähigkeit: Arbeitet mit 10-Millisekunden-Blockzeiten und zielt auf 1 Millisekunde für nahezu sofortige Bestätigung und ein Web2-ähnliches Erlebnis ab.
• Nahtlose EVM-Kompatibilität: Vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), wodurch Entwickler dApps ohne Code-Änderungen bereitstellen oder migrieren können.
• Niedrige und vorhersagbare Gebühren: Hält durchschnittliche Transaktionskosten unter 0,01 $ und gewährleistet Erschwinglichkeit auch bei hoher Aktivität.
• Sicheres und skalierbares Design: Ein modulares, horizontal skalierbares Framework bewahrt Ethereum-Sicherheit und ermöglicht gleichzeitig große Performance und dezentrales Wachstum.
Durch die Kombination von Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Ethereum-Kompatibilität definiert MegaETH neu, was ein Layer-2 Netzwerk erreichen kann, und bietet Echtzeit-Blockchain-Performance mit dem Vertrauen und der Transparenz von Ethereum.
Wer investiert in MegaETH? Unterstützer, Partner und Ökosystem-Support
MegaETH hat seit seiner frühen Entwicklung starkes Investorenvertrauen angezogen und positioniert sich als eines der vielversprechendsten Ethereum Layer-2 Projekte. Das Team sammelte 20 Millionen USD in einer Seed-Runde unter der Führung von Dragonfly Capital im Juni 2024, gefolgt von einer 10 Millionen USD Community-Runde auf Cobie's Echo-Plattform im Dezember 2024. Das Projekt bereitet sich nun auf sein bevorstehendes öffentliches ICO auf Sonar by Echo vor, mit Registrierung vom 15. bis 27. Oktober 2025.
Bemerkenswerte MegaETH-Investoren umfassen:
• Vitalik Buterin, Ethereum-Mitbegründer
• Joseph Lubin, ConsenSys CEO
• Dragonfly Capital, Hauptinvestor
Mit dieser Mischung aus institutioneller Unterstützung, Community-Beteiligung und strategischen Partnerschaften sticht MegaETH als eines der bestfinanzierten und meistbeobachteten Ethereum Layer-2 Projekte hervor, die auf 2026 zugehen.
Was ist der USDm Stablecoin und wie hängt er mit MegaETH zusammen?
USDm ist MegaETHs nativer
Stablecoin, entwickelt in Partnerschaft mit
Ethena Labs, um die Echtzeit-Wirtschaft des Netzwerks zu unterstützen. Er ist darauf ausgelegt, eine 1:1-Bindung zum US-Dollar aufrechtzuerhalten und wird von Ethenas USDtb unterstützt, einem
verzinslichen Asset, das mit tokenisierten US-Treasury-Reserven verbunden ist.
Die Integration von USDm ermöglicht es MegaETH, Transaktionskosten zu senken und die Liquidität in dezentralisierten Anwendungen zu verbessern. Anstatt sich nur auf Gasgebühren zu verlassen, kann das Netzwerk Erträge aus USDm-Reserven nutzen, um Nutzertransaktionen zu subventionieren und Ökosystem-Anreize zu finanzieren.
Durch die Einbettung einer stabilen, On-Chain-Währung in seine Architektur zielt MegaETH darauf ab, eine selbsterhaltende Layer-2-Wirtschaft zu schaffen, in der Zahlungen, Staking und Belohnungen alle über USDm fließen und Skalierbarkeit und langfristige Netzwerkstabilität verbessern.
MegaETH (MEGA) Tokenomics Überblick
Der $MEGA Token treibt MegaETHs Echtzeit-Layer-2-Wirtschaft an und dient sowohl als Utility- als auch als Governance-Asset. Er unterstützt Gaszahlungen, Staking für Sequencer-Rotation, Governance-Teilnahme und Ökosystem-Anreize wie Entwicklerzuschüsse und Community-Belohnungen.
MEGA Token Kern-Utilities:
1. Gaszahlungen für MegaETH-Transaktionen zu niedrigeren Kosten als das Ethereum-Mainnet
2. Staking für Sequencer-Rotation, Netzwerksicherheit und Latenz-Nähe-Märkte
3. Governance-Teilnahme für Upgrades und DAO-Abstimmungen
4. Ökosystem-Anreize wie Entwicklerzuschüsse, Liquiditätsmining und Community-Belohnungen
MEGA Token Vesting: KPI-basiertes Staking und Belohnungen
Quelle: MegaETH X (Twitter)
Über 53% des Gesamtangebots sind für KPI-Staking vorgesehen, das Emissionen mit objektiven On-Chain-Metriken verknüpft, die Netzwerkgesundheit und -adoption messen.
Wichtige Parameter:
• Belohnungen sind an $MEGA-Staker gebunden
• Gestakte Zeit beeinflusst Belohnungsgewichtung (10-Tage-Minimum, 30-Tage-Maximum)
• Auch nicht freigegebene Token können gestakt werden, obwohl ihre Belohnungen den Sperrfristen folgen
Anfängliche KPI-Bereiche:
• Ökosystem-Wachstum – misst Nutzeradoption, Entwickleraktivität und dApp-Expansion
• Technische Leistung – verfolgt Durchsatz-, Latenz- und Uptime-Verbesserungen
• MegaETH-Dezentralisierung – überwacht Validator-Vielfalt und geografische Verteilung
• Ethereum-Dezentralisierung – bewertet, wie MegaETH zur Dezentralisierung des breiteren Ethereum-Netzwerks beiträgt
Wichtige Vesting-Regeln
• Öffentliche Verkaufs-Token werden bei TGE verteilt (Januar 2026)
• Optionale 1-Jahres-Sperrfrist für 10% Rabatt
• Team-Token: 1-Jahr-Cliff + 3-Jahr-lineares Vesting
• KPI-Staking-Emissionen werden basierend auf Leistungsmeilensteinen freigesetzt, nicht zeitbasiert
Wenn diese Ziele erreicht werden, werden neue $MEGA-Token freigeschaltet und an Staker verteilt, was die langfristige Ausrichtung zwischen Netzwerknutzung und Token-Wert verstärkt.
MEGA-Allokationsaufschlüsselung
Quelle: MegaETH X (Twitter)
Gesamtangebot: 10.000.000.000 MEGA
• KPI-Staking – 53,3%, 5.330.000.000 MEGA
• VC-Allokation – 14,7%, 1.470.000.000 MEGA
• Team und Berater – 9,5%, 950.000.000 MEGA
• Foundation / Ökosystem-Reserve – 7,5%, 750.000.000 MEGA
• Echo-Runde – 5%, 500.000.000 MEGA
• Fluffe-Runde – 5%, 500.000.000 MEGA
• Öffentlicher Verkauf (Sonar) – 2,5%, 250.000.000 MEGA
• Sonar-Bonuspool / Mainnet-Kampagne – 2,5%, 250.000.000 MEGA
Wird es einen MegaETH ($MEGA) Airdrop geben?
Ja. MegaETH wird seinen nativen Token $MEGA lancieren, mit etwa 5% des Angebots, das an The Fluffle gebunden ist, eine soulbound NFT-Sammlung, die frühe Mitwirkende und Community-Builder belohnt.
Das öffentliche ICO auf Sonar by Echo (27.–30. Oktober 2025) und eine Bonuskampagne (Dezember 2025–Januar 2026) spielen beide wichtige Rollen bei der frühen Token-Verteilung. Die Kampagne wird die Top-5.000-Teilnehmer mit bis zu 2× ihrer ursprünglichen Allokation basierend auf Mainnet-Aktivität belohnen.
$MEGA Wichtige Verteilungsphasen
• Fluffle NFT: Phase 1 (Februar 2025, ausverkauft) und Phase 2 (Mitte 2025, für Mega Mafia-Teams und aktive Nutzer)
• Öffentlicher Verkauf: 27.–30. Oktober 2025, mit finalen Allokationsergebnissen am 5. November 2025
• Bonuskampagne: Dezember 2025–Januar 2026
Während kein separater Airdrop bestätigt wurde, wird erwartet, dass Fluffle NFTs, Testnet-Teilnahme und ICO-Engagement die zukünftige Belohnungsberechtigung beeinflussen, sobald die vollständige Token-Verteilung beginnt.
Wie kann man am MEGA-Airdrop teilnehmen?
Sie können hauptsächlich über das Fluffle NFT-Programm und das MegaETH ICO am MegaETH-Airdrop teilnehmen, die zusammen den frühen $MEGA-Verteilungsplan des Projekts bilden.
1. Teilnahme über NFT-Allokationsmodell
Die Fluffle-Sammlung umfasst 10.000 NFTs (zwei Sets von 5.000), die etwa 5% des Gesamtangebots repräsentieren. Phase 1 belohnte über 80.000 frühe Unterstützer, während Phase 2 an Mega Mafia-Teams und eine kleinere Gruppe von Nutzern vergeben wurde, die durch Social-Media-Analyse identifiziert wurden. Die Fluffle-Runde, mit einem Preis von 2.650 $ bei einer Bewertung von 550 Millionen $, ist abgeschlossen, aber Teilnehmer sollten die offiziellen MegaETH-Kanäle für zukünftige NFT-basierte Belohnungen verfolgen.
2. Teilnahme über ICO: Post-Sale-Bonus und potenzieller Airdrop
Nach dem ICO bestätigte MegaETH eine Bonus-Token-Kampagne, die etwa 30 Tage auf dem Mainnet dauert (Dezember 2025–Januar 2026).
• Die Top-5.000 Teilnehmer basierend auf Netzwerkaktivität können bis zu 2× ihrer ursprünglichen Allokation (100% Bonus) verdienen.
• Während des ICO gekaufte Token werden beim TGE im Januar 2026 verteilt.
Während kein separates Airdrop-Datum angekündigt wurde, dienen das Fluffle NFT-Programm und die Post-Sale-Bonus-Bestenliste als die wichtigsten frühen Belohnungsmechanismen für $MEGA-Inhaber. Es wird erwartet, dass zusätzliche Anreize durch KPI-Staking-Belohnungen fortgesetzt werden, sobald das Mainnet live ist.
MegaETH Roadmap: Wichtige Phasen, Meilensteine und was als nächstes startet
MegaETH hat noch keine vollständige öffentliche Roadmap veröffentlicht, aber mehrere wichtige Meilensteine und bevorstehende Ziele wurden bestätigt.
MegaETH vergangene Meilensteine
• Juni 2024: Sammelte 20 Millionen $ in einer Seed-Runde unter der Führung von Dragonfly Capital.
• Dezember 2024: Sammelte 10 Millionen $ in einer Community-Runde auf Cobie's Echo-Plattform.
• März 2025: Startete öffentliches Testnet und schloss Fluffe NFT Phase 1 ab.
• 27.–30. Oktober 2025: Hielt öffentliches ICO auf Sonar by Echo ab und sammelte 450 Millionen $ aus 1,39 Milliarden $ an Geboten.
• 19.–21. November 2025: Finale Allokation und Erstattungsverarbeitung abgeschlossen.
Was kommt als nächstes für MegaETH
• Januar 2026: $MEGA Trading-Start nach ICO-Verteilung.
• Anfang 2026: Fluffe NFT Phase 2 Drop für aktive Community-Mitglieder.
• Post-Mainnet: KPI-Staking und meilensteinbasierte Emissionen gehen live, während MegaETH Sub-Millisekunden-Latenz und 100.000 TPS-Performance anstrebt.
Fazit
MegaETH stellt einen wichtigen Schritt vorwärts für die Ethereum-Skalierbarkeit dar und kombiniert Echtzeit-Performance mit Layer-2-Effizienz und EVM-Kompatibilität. Mit seinem innovativen KPI-basierten Staking, der Community-getriebenen Fluffle NFT-Verteilung und dem leistungsgebundenen Token-Modell baut MegaETH ein System auf, das echte Netzwerkteilnahme statt Spekulation belohnt. Während sich das Projekt seinem Mainnet-Start und TGE im Januar 2026 nähert, positioniert es sich als eines der ambitioniertesten Layer-2-Netzwerke, das darauf abzielt, Web2-Geschwindigkeit mit Web3-Vertrauen zu verbinden.
Verwandte Lektüre
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu MegaETH
1. Wird es einen MEGA-Airdrop geben?
Ja. MegaETH wird seinen nativen Token $MEGA über das Fluffle NFT-Programm und den öffentlichen Verkauf auf Sonar by Echo starten. Die 10.000 soulbound Fluffle NFTs repräsentieren etwa 5% des Gesamtangebots und belohnen frühe Unterstützer und Community-Mitglieder. Eine Bonuskampagne (Dezember 2025–Januar 2026) wird auch Top-Teilnehmer mit bis zu 2× Allokation belohnen, vor dem Token Generation Event (TGE) im Januar 2026.
2. Wann ist das MegaETH (MEGA) ICO?
Das öffentliche ICO findet auf Sonar by Echo vom 27. bis 30. Oktober 2025 statt, gefolgt von Allokationsergebnissen am 5. November 2025. Eine Bonuskampagne läuft von Dezember 2025 bis Januar 2026 und belohnt Top-Teilnehmer mit bis zu 2× ihrer ursprünglichen Allokation.
3. Wann ist der MegaETH (MEGA) Airdrop?
Ein exaktes Airdrop-Datum wurde nicht angekündigt. Es wird jedoch erwartet, dass frühe Berechtigung von Fluffle NFT-Inhabern, Testnet-Nutzern und ICO-Teilnehmern kommt, mit Belohnungen, die um das Token Generation Event (TGE) im Januar 2026 verteilt werden.
4. Wann wird das MegaETH-Mainnet starten?
Das MegaETH-Mainnet wird voraussichtlich zwischen Dezember 2025 und Anfang 2026 starten, zeitgleich mit dem TGE und dem Token-Trading-Debüt.
5. Ist MegaETH ein L2?
Ja. MegaETH ist ein Ethereum Layer-2 (L2) Netzwerk, das Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz verbessert, während es vollständige Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) beibehält.
6. Was ist die Fluffe NFT und wie hängt sie mit Token zusammen?
Die Fluffle ist eine 10.000-teilige soulbound NFT-Sammlung, die für MegaETHs frühe Token-Verteilung verwendet wird. Sie besteht aus zwei Phasen von jeweils 5.000 NFTs und repräsentiert 5% des gesamten $MEGA-Angebots. Inhaber umfassen frühe Unterstützer, Mega Mafia-Teams und aktive Community-Mitglieder, die möglicherweise auch Berechtigung für zukünftige Airdrop-Belohnungen erhalten.