Was ist Hyperliquid (HYPE) Dezentralisierte Perpetual Exchange: Ein vollständiger Leitfaden

  • Fortgeschritten
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-07-14
  • Letztes Update: 2025-11-03
 
Hyperliquid (HYPE) ist eine dezentrale Perpetual-Börse (Perp DEX), die auf ihrer eigenen maßgeschneiderten Layer-1-Blockchain aufbaut. Für Hochgeschwindigkeits- und gebührenfreies Trading entwickelt, führt sie alle Orders on-chain aus und bietet DeFi-Transparenz mit zentralisierter Börsenleistung.
 
Im Gegensatz zu DEXs auf Ethereum oder Layer 2s ist Hyperliquids maßgeschneiderte Chain für niedrige Latenz, Skalierbarkeit und nahtlose Benutzererfahrung optimiert. Trader profitieren von null Gasgebühren, nativem on-chain Matching und einer lebendigen Trading-Community, die es zu einer der aktivsten Plattformen im on-chain Derivatehandel macht. Das Projekt erhielt kürzlich große Aufmerksamkeit nach der Ankündigung eines 1-Milliarden-Dollar-HYPE-Airdrops, was Vergleiche zu Solanas Durchbruchsphase hervorruft.
 
Dieser Artikel behandelt, wie Hyperliquid funktioniert, Schlüsselfunktionen des HYPE-Tokens und warum es als führender Anwärter in der nächsten Welle des on-chain Derivatehandels angesehen wird.
 

Was ist Hyperliquid (HYPE) und wie funktioniert es?

Hyperliquid ist eine Perpetual DEX, die auf ihrer eigenen maßgeschneiderten Blockchain aufbaut und darauf ausgelegt ist, die Geschwindigkeit und Effizienz zentralisierter Börsen zu liefern, während alles vollständig transparent und on-chain bleibt. Im Gegensatz zu den meisten dezentralen Plattformen, die auf universellen Blockchains basieren, wurde Hyperliquid speziell für Echtzeit-Trading entwickelt.
 
1. Maßgeschneiderte Layer-1-Blockchain für Hochgeschwindigkeit: Hyperliquids Blockchain ist für Performance konzipiert und kann über 200.000 Orders pro Sekunde mit nahezu sofortiger Handelsbestätigung verarbeiten. Dies gewährleistet reibungslose Ausführung auch während Perioden hoher Volatilität.
 
2. Vollständig On-Chain Orderbuch: Statt automatische Market Maker (AMM) zu verwenden, betreibt Hyperliquid ein vollständig on-chain Orderbuch für engere Spreads, genaue Preisgestaltung und vollständige Transparenz. Trades verursachen keine Gasgebühren, nur niedrige Maker-Gebühren von 0,01% und Taker-Gebühren von 0,035%. Die Plattform unterstützt über 130 Perpetual-Märkte, einschließlich Nischen- und früher Token.
 
3. Nahtlose Trading-Erfahrung: Benutzer können mit einem Klick über Wallet- oder E-Mail-Login handeln. Die Plattform unterstützt bis zu 50x Hebelwirkung, sowohl Cross- als auch isolierte Margin, und erweiterte Ordertypen wie Limit, TWAP und Skalierung.
 
4. Transparent und Community-Eigentum: Das Trading ist nicht-kustodiell ohne KYC. Gebühren fließen über Vaults und das HYPE-Ökosystem zurück an die Benutzer. Ohne VC-Finanzierung bleibt Hyperliquid von Tag eins an mit seiner Community verbunden.
 
Anstatt Gebühren an Investoren oder eine zentrale Einheit zu senden, verteilt Hyperliquid Wert über Vaults und das HYPE-Ökosystem an die Benutzer zurück. Ohne Venture-Capital-Finanzierung bleibt die Plattform vollständig mit ihrer Community verbunden.
 

Warum gewinnt die Hyperliquid DEX 2025 an Zugkraft?

1. Hyperliquid wird zur Top-6 DEX Chain nach täglichem Volumen

Hyperliquids rasanter Aufstieg in 2025 wird durch steigende Trading-Aktivität, virale Wal-Beteiligung und starke on-chain Performance angetrieben. Im Mai 2025 wurde es zu einer der Top-sechs DEX-Chains nach täglichem Volumen, verzeichnete über 501 Millionen Dollar an einem einzigen Tag und übertraf Konkurrenten wie Sui, Tron und Avalanche.
 
Über das tägliche Trading hinaus rangierte Hyperliquid auf Platz 6 bei den gesamten Krypto-Gebühreneinnahmen für die Woche, generierte 21,6 Millionen Dollar und übertraf große Plattformen wie Lido, Jito und Tron. Sein Allzeit-Handelsvolumen hat 1,5 Billionen Dollar überschritten, was sowohl Nutzerwachstum als auch langfristige Bindung unterstreicht.

2. Hyperliquid ist die größte On-Chain Perpetual DEX nach Marktanteil

Stand Juni 2025 hält Hyperliquid mehr als 73% des on-chain Perpetual-Futures-Marktes und ist damit die größte dezentrale Börse für Perpetual-Trading. Diese Dominanz stammt aus ihrer maßgeschneiderten Layer-1-Blockchain, die speziell entwickelt wurde, um gebührenfreie, hochgeschwindigkeits-, vollständig on-chain Orderausführung zu liefern. Das Design der Plattform ermöglicht Skalierbarkeit und Transparenz, die sie von DEXs unterscheidet, die auf Ethereum- oder Layer-2-Netzwerken aufgebaut sind.

3. James Wynns Wal-Trades entfachen virales Wachstum und Rekordgebühren

Ein Großteil von Hyperliquids Momentum kam von Krypto-Wal James Wynn, dessen gehebelte Trades in den sozialen Medien viral gingen. Screenshots seiner Millionen-Dollar-Long-Positionen weckten weit verbreitetes Interesse und zogen neue Trader an, die die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Plattform testen wollten. Innerhalb einer Woche generierte Hyperliquid über 55 Millionen Dollar an Handelsgebühren. Wynns Aktivität wurde zu einem Katalysator für Community-Expansion und zeigte, wie sozialer Beweis und Trader-Vertrauen die DeFi-Adoption beschleunigen können.

4. HYPE Token erreicht Allzeithoch während Perpetual DEX Momentum wächst

Hyperliquids nativer Token HYPE erreichte am 19. September 2025 ein Allzeithoch von 58,57 Dollar, bevor er sich bei etwa 34,60 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 11,65 Milliarden Dollar stabilisierte. Die Rallye wurde durch den Assistance Fund der Plattform angeheizt, der 97% der Handelsgebühren verwendet, um Token zurückzukaufen und zu verbrennen, was nun über 1 Milliarde Dollar beträgt und HYPEs langfristige Werterfassung und Nachhaltigkeit verstärkt.
 
Der Anstieg steht im Einklang mit dem breiteren Boom bei Perpetual DEXs, die zu DeFis am schnellsten wachsendem Sektor geworden sind. Laut CoinGecko sprang die on-chain Derivate-Marktkapitalisierung um 654% über das vergangene Jahr auf 18,9 Milliarden Dollar, wobei Perpetuals über 17,9 Milliarden Dollar ausmachen. Plattformen wie MYX und Aster treiben ebenfalls dieses Wachstum an und zeigen die beschleunigte Verlagerung der Trader von zentralisierten Börsen zu on-chain, gebührenfreien Trading-Umgebungen, angeführt von Hyperliquid.
 
 

$HYPE Tokenomic-Überblick

HYPE ist der native Token des Hyperliquid-Ökosystems und ermöglicht Governance, Staking und Trading-Belohnungen. Inhaber können über Protokollvorschläge abstimmen, staken, um bis zu 55% jährliche Rendite zu verdienen, und HYPE verwenden, um Handelsgebühren für zusätzliche Vorteile zu zahlen. Der Token unterstützt ein nutzer-eigenes Modell, bei dem Plattformeinnahmen über Rückkäufe, Belohnungen und Verbrennungen an die Community zurückverteilt werden.
 
HYPE hat ein festes Angebot von 1 Milliarde Token mit Zuteilungen für frühe Nutzer, Staking, Mitwirkende und Community-Wachstum. Über 110.000 Token wurden bereits verbrannt, und Mitwirkenden-Zuteilungen werden schrittweise freigeschaltet, um langfristige Anreize auszurichten.

HYPE Token-Nutzen

• Gebührenbelohnungen: 97% der Handelsgebühren kaufen HYPE zurück oder verteilen es.
 
• Staking: Verdienen Sie bis zu 55% Rendite, während das zirkulierende Angebot reduziert wird.
 
• Trading-Vorteile: Niedrigere Gebühren und volumenbasierte Anreize für Inhaber.
 
• Governance: Abstimmung über Protokoll-Upgrades und Belohnungsrichtlinien.
 
• Keine VC-Zuteilung: 100% nutzergetriebenes Eigentum und Verteilung.
 
HYPE befeuert Hyperliquids on-chain Wirtschaft, indem es die Token-Nachfrage direkt mit Trading-Aktivität und Community-Beteiligung verknüpft und langfristige Wertschöpfung im gesamten Ökosystem verstärkt.

HYPE Token-Zuteilung

Quelle: NFTevening
 
38,89% für zukünftige Emissionen und Community-Belohnungen
31,00% bei Genesis verteilt (29. November 2024)
23,80% für aktuelle und zukünftige Kernmitwirkende
6,00% für das Hyper Foundation Budget
0,30% für Community-Zuschüsse
0,012% über HIP-2 Governance-Vorschlag
 
97% der Handelsgebühren werden verwendet, um HYPE zurückzukaufen, zu verteilen oder zu verbrennen. Mehr als 110.000 Token wurden bereits verbrannt, was langfristige Nützlichkeit und Transparenz verstärkt.

Was ist USDH, der von Hyperliquid ausgegebene Stablecoin?

USDH ist der native, dollargebundene Stablecoin des Hyperliquid-Ökosystems, der im September 2025 gestartet und von Native Markets nach einer Governance-Abstimmung ausgegeben wurde. Vollständig 1:1 durch Fiat- oder US-Treasury-äquivalente Reserven gedeckt, dient USDH als Haupt-Settlement- und Liquiditätsasset auf Hyperliquids Layer-1-Chain. Sein Design hält Rendite und Liquidität innerhalb des Ökosystems, anstatt zu externen Stablecoins wie USDC zu fließen, was Hyperliquids on-chain Wirtschaft stärkt. Durch die Integration von USDH reduziert die Plattform die Abhängigkeit von Dritt-Assets, verbessert die Kapitaleffizienz und richtet Stablecoin-Nutzen direkt auf Nutzeraktivität und Token-Wert aus.
 

Wann ist der Hyperliquid Airdrop?

Der Haupt-HYPE-Airdrop fand am 2. Dezember 2024 nach dem Token-Launch statt. Berechtigte Nutzer beanspruchten Belohnungen über die Hyperliquid-App. Saison 1 ist beendet, aber zukünftige Community-gesteuerte Drops könnten weiterhin aktive Trader belohnen.

Was ist der HYPE Airdrop und warum ist er wichtig?

Der Launch des HYPE-Tokens markierte einen Wendepunkt nicht nur für Hyperliquid, sondern für Token-Verteilungsstrategien im gesamten DeFi-Bereich. Es war nicht nur groß; es war einer der größten und Community-getriebenensten Airdrops in der Krypto-Geschichte.

1. 1,6 Milliarden Dollar HYPE Airdrop wird zum 7. größten in der DeFi-Geschichte

Im Dezember 2024 verteilte Hyperliquid 310 Millionen HYPE-Token oder 31% seines Gesamtangebots an über 94.000 berechtigte Nutzer. Beim Launch war HYPE bei 3,90 Dollar bewertet, was den Airdrop mit über 1,6 Milliarden Dollar bewertete. Innerhalb von 12 Stunden sprang der Token auf 6,16 Dollar und erreichte später einen Höchststand von 14,99 Dollar. Diese Performance zeigte echten Marktglauben an Hyperliquids Design und langfristige Vision. Dies macht HYPE auch zum 7. größten Krypto-Airdrop der Geschichte.

2. 100% Community-Zuteilung setzt neuen Maßstab für faire Launches

Was diesen Airdrop hervorhob, war sein vollständiges Engagement für die Community. Es gab keine Zuteilungen für Venture-Capital-Firmen, Market Maker oder Insider. Keine Lockups oder besonderen Deals. Jeder Token ging an Nutzer, die sich mit der Plattform beschäftigt hatten.

3. Hyperliquid beweist, dass nutzerorientierte Verteilung echten, nachhaltigen Wert schafft

Die Auswirkung des Hyperliquid-Airdrops ging weit über den Preis hinaus:
 
• Community-Bildung: Fast 100.000 Nutzer wurden zu direkten Stakeholdern.
 
• Liquiditäts-Bootstrapping: Token landeten bei echten Nutzern, nicht bei privaten Investoren.
 
• Dezentralisiertes Eigentum: Breite Verteilung hielt die Kontrolle bei der Community.
 
• Ökosystem-Signal: Der Erfolg zeigte, dass nutzerorientierte Launches VC-getriebene Modelle in Traktion und Vertrauen übertreffen können.

Wie man Hyperliquid (HYPE) auf BingX kauft

Wenn Sie HYPE, den nativen Token von Hyperliquid, zu Ihrem Portfolio hinzufügen möchten, macht BingX den Prozess einfach und zugänglich. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, mehreren Finanzierungsoptionen und robusten Trading-Features ist BingX eine zuverlässige Plattform für den Erwerb und die Verwaltung von HYPE.
Hier erfahren Sie, wie Sie in fünf einfachen Schritten loslegen:
 
Schritt 1: Ein BingX-Konto erstellen Melden Sie sich bei BingX mit Ihrer E-Mail an und legen Sie ein sicheres Passwort fest. Es dauert nur wenige Minuten.
 
Schritt 2: Ihr Profil sichern Verifizieren Sie Ihre E-Mail, richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein und vervollständigen Sie KYC falls nötig für vollen Zugang.
 
Schritt 3: Guthaben hinzufügen Zahlen Sie USDT oder andere unterstützte Kryptowährungen ein. Sie können auch Krypto direkt auf BingX mit einer Bankkarte oder lokalen Zahlungsmethode kaufen.
 
Schritt 4: HYPE kaufen Gehen Sie zum Spot-Markt, suchen Sie nach HYPE/USDT und platzieren Sie eine Markt- oder Limit-Order mit Ihrem Guthaben.
 
Schritt 5: Halten oder handeln Nach dem Kauf können Sie HYPE auf BingX halten oder die auf der Plattform verfügbaren Trading-Tools verwenden.

Schlussbemerkungen

Hyperliquid wird schnell zu einer der innovativsten Plattformen in der dezentralen Finanzierung. Mit seiner Hochgeschwindigkeits-Trading-Engine, vollständig on-chain Orderbuch und gebührenfreier Erfahrung definiert es neu, was Nutzer von einer DEX erwarten können. Aber über die reine Performance hinaus liegt sein wahrer Vorteil in einem Community-First-Ansatz.
 
Der Launch des HYPE-Tokens war mehr als nur eine Verteilung. Ohne private Investoren oder Insider-Zuteilungen und einem der größten Airdrops in der DeFi-Geschichte baute Hyperliquid ein Fundament auf, das im Nutzer-Eigentum verwurzelt ist. Dasselbe Ethos treibt die Plattform heute an, mit HYPE, das Governance, Belohnungen und ein Wertesystem unterstützt, das um seine Community entwickelt wurde.
 
Während sich der Krypto-Bereich weiterentwickelt, bietet Hyperliquid ein klares Beispiel dafür, wie die nächste Generation von Finanzen aussehen kann. Für Trader, Builder und neugierige Newcomer gleichermaßen ist es eine Plattform, die nicht nur für Wachstum, sondern für Beteiligung gebaut wurde.

Verwandte Artikel

Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Hyperliquid

1. Wann war der Hyperliquid Airdrop?

Der Haupt-Hyperliquid-Airdrop fand am 2. Dezember 2024 statt und verteilte 310 Millionen HYPE-Token im Wert von über 1,6 Milliarden Dollar an mehr als 94.000 berechtigte Nutzer.

2. Wie kann ich Belohnungen auf Hyperliquid verdienen?

Nutzer können HYPE staken, um bis zu 55% jährliche Rendite zu verdienen, an der Governance teilnehmen und Trading-Belohnungen basierend auf Aktivität und Volumen erhalten.

3. Erhebt Hyperliquid Gasgebühren?

Nein. Hyperliquid läuft auf seiner eigenen Layer-1-Blockchain und bietet gebührenfreies Trading und Echtzeit-on-chain-Orderausführung.

4. Ist Hyperliquid besser als Solana?

Hyperliquid ist nicht eine universelle Layer-1 wie Solana, sondern speziell für dezentrales Trading entwickelt. Es bietet schnellere on-chain Orderausführung, gebührenfreie Transaktionen und tiefe Liquidität, was ihm einen Vorteil in der Perpetual-DEX-Performance verschafft.

5. Wer steht hinter Hyperliquid?

Hyperliquid wurde von Jeff Yan und iliensinc, beide Harvard-Absolventen, zusammen mit einem Team von Ingenieuren vom MIT, Caltech und führenden Trading-Firmen gegründet. Das Projekt ist selbstfinanziert und hat keine Venture-Capital-Unterstützung.

6. Wird es weitere Hyperliquid Airdrops geben?

Saison 1 des HYPE-Airdrops ist beendet, aber etwa 38% des Gesamtangebots sind für zukünftige Emissionen und Community-Belohnungen reserviert. Während ein zweiter Airdrop nicht offiziell bestätigt wurde, werden wahrscheinlich zusätzliche Verteilungsrunden unter Community-Governance stattfinden.