Mit einer vollständig verwässerten Bewertung (FDV) von ca. 3 Milliarden US-Dollar im Vormarkthandel rückt
Monad (MON) als einer der am meisten erwarteten Layer-1-Starts des Jahres 2025 ins Rampenlicht. Darüber hinaus brachte der öffentliche Token-Verkauf auf Coinbase über 216 Millionen US-Dollar ein und übertraf damit sein Ziel von 187 Millionen US-Dollar, was eine starke Dynamik für das Ökosystem signalisiert.
Warum die Aufregung? Monad ist auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose
Ethereum-Kompatibilität ausgelegt. Mit Behauptungen von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde, 400 ms Blockzeiten und 800 ms Finalität sagt das Monad-Team, es habe „die Hochleistungs-EVM-Blockchain für Skalierbarkeit“ konstruiert.
Dieser Artikel erklärt, wie Monad funktioniert, was ihm einen Vorteil gegenüber älteren Chains wie Ethereum und anderen EVM-Chains verschafft, die MON-Tokenomics und den Airdrop-Anspruchsprozess sowie wie man den Handel mit MON auf Plattformen wie BingX angeht.
Was ist die Monad (MON) Layer-1 Blockchain und wie funktioniert sie?
Monad (MON) ist eine ambitionierte
Layer-1-Blockchain, die vollständig mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Sie zielt darauf ab, einen großen Leistungssprung zu erzielen: bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS), Blockzeiten von nur etwa 400 ms und Finalität in 800 ms, während Entwickler bestehende Ethereum-Smart Contracts nahtlos bereitstellen können.
Aufgrund dieser Architektur positioniert sich Monad als ideal für Anwendungsfälle mit hohem Durchsatz: DeFi-Protokolle, NFT-Marktplätze, On-Chain-Gaming, Echtzeit-
Web3-Social-Apps und -Zahlungen – alles, wo Geschwindigkeit, geringe Latenz und niedrige Kosten wichtig sind. Mit voller EVM-Kompatibilität können Projekte von Ethereum und anderen EVM-Chains mit minimalen Reibungsverlusten migrieren.
Wie ermöglicht Monad schnellere und günstigere Transaktionen?
1. MonadBFT-Konsens — Ein Konsensprotokoll im BFT-Stil im Herzen von Monad, das extrem schnelle Finalität und geringe Latenz ermöglicht.
2. RaptorCast-Netzwerk — Optimierte Blockausbreitung und Datenfreigabe unter Validatoren zur Reduzierung der Latenz und Erhöhung des Durchsatzes; ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung des hohen TPS-Ziels.
3. Asynchrone Ausführung — Konsensordnung und Transaktionsausführung sind entkoppelt, um das Blockfenster voll auszunutzen und die Effizienz unter Last zu verbessern.
4. Parallele Ausführung und MonadDB — Transaktionen werden parallel über mehrere Kerne verarbeitet, und MonadDB (eine benutzerdefinierte Datenbank-/Speicherschicht) hält den Zustandszugriff schnell und die Hardwareanforderungen der Infrastruktur moderat.
5. Volle EVM-Kompatibilität — Im Gegensatz zu einigen Hochdurchsatz-Chains, die neue Tools erfordern, unterstützt Monad EVM-Bytecode und Ethereum-RPC-Schnittstellen sofort, was bedeutet, dass die Entwicklermigration von Ethereum wesentlich reibungsloser verläuft.
Monad kombiniert bekannte Tools und Entwicklerabläufe von Ethereum mit dramatisch verbesserter Leistung und bietet eine Benutzererfahrung, die schnellen, kostengünstigen Mainstream-Web-Apps ähnelt, sowie eine Entwicklerumgebung, die aus dem EVM-Ökosystem bekannt ist.
Monad vs. Ethereum vs. BNB und andere EVM-kompatible L1-Chains: Ein Vergleich
Monad setzt einen neuen Leistungsmaßstab für Ethereum-kompatible Layer-1-Blockchains. Während Netzwerke wie
BNB Chain und
Avalanche die Geschwindigkeit durch Optimierungen verbessert haben, baut Monad die Ausführungsschicht neu auf, um einen höheren Durchsatz und eine schnellere Finalität zu erreichen, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.
| Kategorie |
Ethereum |
Andere EVM-L1s (BNB Chain, Avalanche) |
Monad |
| Transaktionsgeschwindigkeit |
15–30 TPS |
BNB: 260–2.500 TPS, Avalanche: 300–4.500 TPS |
Bis zu 10.000 TPS |
| Finalität |
10–60 Sekunden |
1–2 Sekunden |
0,8 Sekunden, Block 0,4 Sekunden |
| Gasgebühren |
Hoch bei Überlastung |
Mittel bis niedrig |
Sehr niedrig und vorhersehbar |
| Entwickler-Tools |
Native EVM |
Vollständig EVM-kompatibel |
Vollständig EVM-kompatibel, Plug-and-Play |
| Skalierbarkeit |
Begrenzt |
Mittel bis hoch |
Hohe Skalierbarkeit auf Layer 1 |
| Dezentralisierung |
Stark |
Moderat |
Global verteilte Validatoren, Consumer-Grade-Nodes |
Monad zeichnet sich dadurch aus, dass es Leistung der nächsten Generation mit voller Ethereum-Kompatibilität kombiniert und einen nahtlosen Upgrade-Pfad für Entwickler und Benutzer bietet. Seine Architektur ermöglicht einen massiven Sprung in Durchsatz und Finalität, erreicht Zehntausende von TPS mit Sub-Sekunden-Abwicklung, während sein EVM-kompatibler Bytecode und die RPC-Schicht es Entwicklern ermöglichen, dApps ohne Code-Neuschreibung zu migrieren.
Im Gegensatz zu vielen Chains, die auf Rollups oder geschichtete Optimierungen setzen, überarbeitet Monad die Ausführungsschicht selbst und nutzt parallele Ausführung, asynchrone Pipelines und eine benutzerdefinierte Datenbank für eine konstant hohe Leistung. Mit Validator-Anforderungen auf Consumer-Niveau, die die Hürde zur Dezentralisierung senken, liefert Monad die Leistung einer Hochleistungs-L1, ohne die Zugänglichkeit zu opfern, was es zu einer der schnellsten und entwicklerfreundlichsten Blockchains macht, die man 2025 beobachten sollte.
EVM-kompatibler Layer 1 vs. Ethereum Layer 2: Was ist der Unterschied?
Sowohl EVM-kompatible Layer-1-Chains als auch
Ethereum Layer-2-Netzwerke zielen darauf ab, die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken, aber der Ansatz und die Kompromisse unterscheiden sich.
• EVM-kompatible Layer 1s, z.B. Monad, BNB Chain, Avalanche, sind unabhängige Blockchains. Sie betreiben ihren eigenen Konsens, Validatoren und Infrastruktur, während sie Ethereum-Toolchains unterstützen. Dies gewährt volle Kontrolle über Leistung, Skalierbarkeit und Gasmechanismen.
• Ethereum Layer 2s, z.B.
Arbitrum,
Optimism,
Base, sitzen auf Ethereum auf. Sie verarbeiten Transaktionen Off-Chain oder semi-Off-Chain und posten Beweise oder Rollups zurück ins Ethereum-Mainnet. Dies verleiht ihnen eine starke Basissicherheit, aber sie bleiben von der Abwicklung durch Ethereum abhängig und unterliegen zusätzlichen Designbeschränkungen.
| Kategorie |
EVM-kompatibler Layer 1 |
Ethereum Layer 2 |
| Netzwerktyp |
Eigenständige Blockchain mit eigenen Validatoren |
Auf Ethereum aufbauende Schicht |
| Transaktionsgeschwindigkeit |
Bereich: niedrige Hunderte → bis zu ~10.000 TPS (je nach Design) |
~20–4.000 TPS, aber Abwicklung hängt von L1 ab |
| Gasgebühren |
Typischerweise $0,01–$0,05+ (variiert) |
Oft unter $0,01, beinhaltet aber Overhead für das Posten auf L1 |
| Finalität |
Sub-Sekunden bis ~2 Sekunden |
1–10 Minuten je nach L1-Bestätigungszeit |
| Sicherheitsmodell |
Gesichert durch eigenen Konsensmechanismus |
Erbt Ethereum-Basissicherheit |
| Unabhängigkeit |
Vollständig autonom |
Abhängig von der Verfügbarkeit des Ethereum-Mainnets |
Da Monad zur ersten Gruppe, den EVM-kompatiblen L1s, gehört, bietet es volle EVM-Kompatibilität mit den zusätzlichen Vorteilen schnellerer Transaktionen, niedrigerer Gebühren und nativer Skalierbarkeit, alles ohne auf eine separate Root-Chain-Abwicklung warten zu müssen.
Wie gewährleistet Monad EVM-Kompatibilität?
„EVM-kompatibel“ beschreibt eine Blockchain, die dieselbe Smart-Contract-Umgebung wie Ethereum unterstützt, unter Verwendung derselben Tools, Wallets, Programmiersprachen und Entwickler-Workflows. Im Kern bedeutet dies, dass die EVM Smart Contracts ausführt und jede Chain, die diese Umgebung widerspiegelt, nahtlose Interoperabilität und Migration bieten kann.
Für MON, den nativen Token von Monad, bedeutet diese Kompatibilität reale Vorteile: Entwickler können bestehende Ethereum-dApps unverändert bereitstellen, und Benutzer können über vertraute Wallets, wie
MetaMask, mit geringerer Reibung interagieren. Im Gegenzug erbt Monad die riesige Ethereum-Infrastruktur und liefert gleichzeitig schnellere Transaktionen, drastisch niedrigere Gebühren und verbesserte Skalierbarkeit.
Für Benutzer bedeutet dies:
- Reduzierte Gebühren und reibungslosere Erfahrung im Vergleich zu älteren Chains
Für Entwickler bietet Monad:
- Nutzung von Solidity, Hardhat, Foundry und bestehenden Ethereum-Smart-Contract-Bibliotheken
- dApps schneller bereitstellen, ohne Code neu schreiben zu müssen
- Zugang zu einer Hochdurchsatzumgebung von bis zu 10.000 TPS mit geringerer Latenz und Kosten
Kurz gesagt, Monad vereint die entwicklerfreundliche Grundlage von Ethereum mit Leistung und Effizienz der nächsten Generation und bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten.
Was sind die Monad (MON) Tokenomics?
Der MON-Token von Monad treibt das gesamte Hochleistungs-Layer-1-Ökosystem an und ist darauf ausgelegt, ultraschnelle Ausführung, Staking-Sicherheit und dezentrale Governance in großem Maßstab zu unterstützen. Das Netzwerk hat ein festes Gesamtangebot von 100 Milliarden MON, mit einem strukturierten, mehrjährigen Verteilungsplan, der Ökosystemwachstum, Validator-Anreize und breite Community-Beteiligung priorisiert.
Monad (MON) Token-Nutzen
MON erfüllt drei Kernfunktionen im gesamten Netzwerk:
• Transaktionsgebühren: Wird verwendet, um Gas für Übertragungen und Smart-Contract-Ausführung auf der Monad-Blockchain zu bezahlen, mit niedrigen und vorhersehbaren Gebühren dank hohem Netzwerkdurchsatz.
• Staking & Netzwerksicherheit: Validatoren und Delegatoren staken MON, um am Konsens teilzunehmen, das Netzwerk zu sichern und Blockbelohnungen zu verdienen. MonadBFT und Consumer-Grade-Validator-Hardware unterstützen eine breitere Dezentralisierung.
• Governance: Inhaber können über Protokoll-Upgrades, Wirtschaftsparameter, Ökosystemfinanzierung und Governance-Vorschläge abstimmen und so die langfristige Ausrichtung des Monad-Ökosystems beeinflussen.
MON Token-Verteilung
MON Token-Zuteilung | Quelle: Monad Blog
Monad hat offiziell seine vollständige Tokenomics-Struktur veröffentlicht. Das Angebot von 100.000.000.000 MON ist wie folgt aufgeteilt:
• 38,5 % — Ökosystementwicklung: Zuschüsse, Anreize, Validator-Delegation und langfristiges Ökosystemwachstum.
• 27 % — Team: Unterliegt mehrjährigen Sperrfristen und Vesting.
• 19,7 % — Investoren: Zugewiesen an frühe Unterstützer mit langfristigem Vesting.
• 7,5 % — Öffentlicher Verkauf: Verteilt über die Token-Verkaufsplattform von Coinbase.
• 3,95 % — Category Labs Treasury: Reserviert für Vergütungen und operative Bedürfnisse.
• 3,3 % — Airdrop: Zugewiesen an frühe Unterstützer und Teilnehmer der Krypto-Community.
Beim Mainnet-Start werden etwa 10,8 % des Gesamtangebots freigeschaltet und im Umlauf sein. Der Rest wird schrittweise bis 2029 und darüber hinaus freigegeben.
Wann ist der Monad Airdrop, und wer ist berechtigt, $MON zu beanspruchen?
Monad bestätigte, dass sein erstes Airdrop-Anspruchsportal am 14. Oktober 2025 geöffnet wurde, was den offiziellen Beginn der MON-Verteilungsphase vor dem Mainnet markiert. Dieser Airdrop ist einer der am meisten erwarteten des Jahres und richtet sich sowohl an frühe Monad-Unterstützer als auch an On-Chain-Nutzer mit hoher Aktivität im gesamten Krypto-Ökosystem.
Anspruchszeitraum
• Geöffnet: 14. Oktober 2025
• Geschlossen: 3. November 2025
Benutzer müssen innerhalb dieses Zeitfensters ihren Anspruch geltend machen, da nicht beanspruchte MON nicht automatisch gutgeschrieben werden.
Berechtigungskriterien für den MON Token Airdrop
Zuteilungen und Ansprüche für den Monad Airdrop | Quelle: Monad Blog
Laut der offiziellen Ankündigung umfasst der Airdrop 5.500 Monad-Community-Mitglieder sowie 225.000 aktive Krypto-Nutzer, die aufgrund ihrer On-Chain-Aktivität und Ökosystembeteiligung ausgewählt wurden.
Berechtigte Wallets wurden in fünf Gruppen kategorisiert:
1. Monad-Community
2. Aktive On-Chain-Nutzer
3. Krypto-Community-Mitglieder
4. Krypto-Beitragende, einschließlich Entwickler, Gründer, Forscher, Tool-Builder
5. Monad-Builder, wie Testnet-Beitragende, Ökosystem-Entwickler
Wie man MON-Token sicher beansprucht
1. Besuchen Sie das offizielle Monad Claim Portal, das von der Monad-Website und dem offiziellen X-Konto verlinkt ist.
2. Verbinden Sie Ihr Wallet mit Privy, der einzigen unterstützten Methode.
3. Unterschreiben Sie die Autorisierungsnachricht.
4. Schließen Sie den Anspruchsprozess ab und erhalten Sie MON direkt in Ihr Wallet.
Wichtig: Es gibt nur ein offizielles Portal. Hüten Sie sich vor gefälschten Websites oder Phishing-Links, die in sozialen Medien kursieren.
Für detaillierte Airdrop-Informationen Schritt für Schritt, lesen Sie bitte unseren
Monad Airdrop Anspruchsleitfaden.
$MON Token-Marktbewertung während des Pre-Launch-Handels
Vor seiner offiziellen Notierung wurde der MON-Token für Monad bereits aktiv im Futures- und Pre-Launch-Perpetual-Handel auf mehreren Plattformen gehandelt. Zum Beispiel betrug der Eröffnungspreis des öffentlichen Verkaufs über Coinbase 0,025 US-Dollar, was eine vollständig verwässerte Basisbewertung (FDV) von 2,5 Milliarden US-Dollar impliziert.
Andere Derivate- und Vormarkt-Plattformen verzeichnen Handelspreise im Bereich von 0,03-0,05 US-Dollar, was Marktperzeptionen einer FDV zwischen 3–5 Milliarden US-Dollar impliziert. Diese Zahlen kennzeichnen MON als einen der größten Pre-Listing-Token des Jahres 2025 und unterstreichen die starke Nachfrage nach früher Exposition vor dem Mainnet.
Wie man MON auf BingX vor der Notierung handelt
MONAD/USDT Perpetual Contract auf dem Futures-Markt, unterstützt durch BingX AI
Sie können frühzeitig Zugang zu MON auf BingX über den Pre-Launch
Futures Market erhalten:
2. Wählen Sie Long (Kauf), wenn Sie einen Preisanstieg erwarten, oder Short (Verkauf), wenn Sie einen Preisrückgang erwarten.
3. Legen Sie Ihren Hebel fest und wählen Sie zwischen einer
Markt- oder Limit-Order, abhängig von Ihrer Risiko-/Einstiegsstrategie.
5. Überwachen Sie Preisbewegungen und derivative
Finanzierungsraten. Pre-Launch-Märkte zeigen oft eine ausgeprägte Volatilität und spekulative Neigung.
Tipp: Der Pre-Launch-Perpetual-Handel birgt ein erhöhtes Risiko; Hebelwirkung verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste, das Liquidationsrisiko ist höher, und es gibt noch keine Spotmarkt-Absicherung.
Wie man Monad (MON) auf BingX nach der Notierung handelt
Sobald MON offiziell auf dem Spotmarkt gelistet ist, haben Sie standardmäßigen Asset-Zugang. So gehen Sie vor:
Für den Spot-Handel
MONAD/USDT Handelspaar auf dem Spotmarkt, unterstützt durch BingX AI Insights
1. MON einzahlen: Von Ihrem Wallet abheben und einen kleinen Testbetrag an die offizielle MON-Einzahlungsadresse Ihres BingX-Kontos senden.
3. Platzieren Sie eine Marktorder für die sofortige Ausführung oder eine Limitorder, wenn Sie einen bestimmten Einstiegspreis wünschen.
4. Überwachen Sie Ihre offene Position von Ihrem Dashboard aus. Sie können langfristig für Staking, Governance-Nutzung halten oder aktiv basierend auf Marktbedingungen handeln.
5. Verwenden Sie Limit-Orders und überwachen Sie Liquidität und Slippage. Anfängliche Notierungsperioden bringen oft starke Preisschwankungen und dünne Orderbücher mit sich.
Für den Futures-Handel nach der Token-Notierung
Nutzen Sie weiterhin den MON/USDT Perpetual Contract, der nun durch eine Spot-Notierung abgesichert ist, mit denselben Hebel- und Risikokontrollen. Nach der Notierung kann sich der Handel von spekulativen Prämien zu stabileren Arbitrage- und Spot-gebundenen Dynamiken verlagern.
Tipp: Vermeiden Sie große Marktorders während Notierungsereignissen mit hoher Volatilität; Slippage und ungünstige Ausführungen sind häufig.
Fazit
Monad entwickelt sich zu einem der am meisten erwarteten Layer-1-Starts des Jahres 2025. Durch die Kombination von voller EVM-Kompatibilität mit massivem Durchsatz, ultraschneller Finalität und niedrigen Gebühren erweitert es das Ethereum-Entwicklerökosystem in eine skalierbarere Umgebung. Mit dem Mitte Oktober geöffneten Airdrop-Anspruchsportal und den jetzt über BingX Pre-Launch Futures verfügbaren Handelsmöglichkeiten erhalten Benutzer einen ersten Einblick, wie Monad in Aktion performen könnte. Verlassen Sie sich wie immer ausschließlich auf offizielle Quellen und seien Sie wachsam gegenüber gefälschten Links, Gerüchten und Hype.
Verwandte Artikel