Falcon Finance (FF): Was ist es & wie funktioniert der Yield-Mechanismus?

  • Einsteiger
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-01
  • Letztes Update: 2025-10-10
 
 
Falcon Finance (FF) baut eine universelle Infrastruktur zur Besicherung auf, die es Ihnen ermöglicht, eine breite Palette liquider Vermögenswerte als Sicherheit zu hinterlegen, um einen USD-gebundenen synthetischen Dollar namens USDf zu prägen und diese Liquidität dann über sUSDf in diversifizierte, risikogemanagte Renditen umzuwandeln. In der Praxis bringen Sie Vermögenswerte wie BTC, ETH, Stablecoins oder ausgewählte tokenisierte RWA (Real World Assets) ein, prägen dagegen USDf und entscheiden sich, durch Staking in sUSDf Rendite zu erzielen. Mit einem aktuellen TVL (Total Value Locked) von rund 1,9 Milliarden US-Dollar demonstriert die Plattform die beträchtliche Menge an Sicherheiten, die bereits im System verwendet werden.
 
Das Design verbindet eine transparente On-Chain-Buchhaltung mit institutioneller Ausführung, sodass die Sicherheiten sichtbar bleiben, während Strategien dort ausgeführt werden, wo die Liquidität am tiefsten ist. Mit anderen Worten: Ihre BTC, ETH, Stablecoins und genehmigten RWA können in On-Chain-Dollar mobilisiert und über verschiedene Marktbedingungen hinweg eingesetzt werden, anstatt sich auf einen einzigen Spread oder eine einzige Handelsplattform zu verlassen.
 
Falcon Finance (FF) | Quelle: FF-Website

Was ist Falcon Finance (FF) und wie funktioniert es?

Falcon Finance ist ein DeFi-Protokoll, das eine vereinheitlichte Besicherungsschicht bereitstellt. Benutzer können unterstützte Vermögenswerte wie Stablecoins (USDC, USDT) oder Krypto-Token (BTC, ETH, SOL) als Sicherheit hinterlegen, um USDf, einen synthetischen Dollar-Stablecoin, zu prägen. USDf kann dann in sUSDf gestaket werden, um Rendite zu erzielen. Das System verwendet Überbesicherung, Präge- und Rücktauschmechanismen sowie Risikokontrollen, um USDf stabil und sicher zu halten.
 
• Mechanismus: Unterstützte Vermögenswerte einzahlen $\to$ USDf prägen $\to$ in sUSDf staken, um diversifizierte Rendite zu erzielen.
 
• Regeln für Sicherheiten: Stablecoins prägen 1:1; nicht stabile Vermögenswerte wie BTC/ETH erfordern Überbesicherung.
 
• Architektur: On-Chain-Verfolgung von Sicherheiten und Verbindlichkeiten; Ausführung und Hedging an zentralisierten Handelsplätzen über institutionelle Verwahrer.
 
• Absicht: Risiko On-Chain sichtbar und Ausführung außerhalb der Börse effizient halten; Renditequellen über einen einzigen Handel hinaus diversifizieren.
 
• Live-Statistiken: Das USDf-Angebot beträgt etwa 1,89 Milliarden US-Dollar und hält die $1-Bindung, gedeckt durch ungefähr 1,96 Milliarden US-Dollar an Sicherheiten. sUSDf liegt bei fast 507,91 Millionen US-Dollar und erzielt eine APY (Jährliche prozentuale Rendite) von etwa 9,24 %. Der Wert sUSDf:USDf beträgt 1.0688, was die aufgelaufenen Renditen widerspiegelt.
 
• APY-Trend (29. August bis 26. September): von ungefähr 7 bis 8% auf etwas über 9% gestiegen, was mit einer stabilen Bindung, wachsenden sUSDf-Salden und einer sich stärkenden Renditekurve übereinstimmt.
 
 
Falcon Finance Überblick | Quelle: FF-Website
 

Wichtige Komponenten im Überblick

• USDf ist der überbesicherte Dollar, den Sie gegen geeignete Sicherheiten prägen.
 
• sUSDf ist die renditetragende Version von USDf.
 
• FF ist der Governance- und Utility-Token für das Protokoll.
 

Wie unterscheidet sich die Rendite von Falcon Finance von anderen Rendite-Coins?

Viele DeFi-Renditeprodukte hängen von einer einzigen Chance ab. Wenn die perpetuellen Finanzierungsraten positiv sind, verdienen sie. Wenn die Finanzierung kippt, gerät die Maschine ins Stocken oder schlimmer noch. Das Versprechen von Falcon ist Diversifizierung und Rotation. Der Strategie-Pool von sUSDf umfasst positive Finanzierungs-Carries, negative Finanzierungs-Carries bei Vorzeichenwechsel, Cross-Venue-Arbitrage, natives Staking auf Assets, die dies anbieten, und On-Chain-Liquiditätsbereitstellung in Tier-One-Pools.
 
Der Punkt ist, sich weniger auf einen einzigen Spread zu verlassen und mehr auf einen Korb, der an die sich ändernden Märkte angepasst werden kann. Das beseitigt das Risiko nicht, sollte aber die Renditequelle widerstandsfähiger machen als ein Ein-Handels-Modell.
 
Das Projekt beschreibt sich selbst als universelle Besicherungsschicht, was für die Rendite wichtig ist, da die Basis der Sicherheiten nicht auf eine einzige Coin-Klasse beschränkt ist. Stablecoins, Blue-Chip-Token und genehmigte RWA können alle die Prägung von USDf speisen. Eine breitere Basis an Sicherheiten und ein breiteres Strategie-Menü können dem Renditemotor helfen, sich über Zyklen hinweg anzupassen, anstatt mit einer einzigen Börse oder einem Produkt zu stehen und zu fallen. Jüngste Berichte zitieren ein schnelles Wachstum des USDf-Angebots und des TVL, obwohl diese Zahlen mit sich ändernden Bedingungen steigen und fallen werden. Die größere Erkenntnis ist, dass Falcon nicht nur gewinnen will, wenn ein einziges Marktregime vorherrscht.
 
Hinweis: Die Diversifizierung von Renditequellen kann Erträge glätten, beseitigt jedoch nicht das Risiko. Scharfe Marktbewegungen, Slippage bei der Ausführung, Liquiditätslücken oder Ausfälle von Gegenparteien und Verwahrstellen können weiterhin zu Verlusten führen.
 

Was sind die Utility und Tokenomics von Falcon Finance (FF)?

FF ermöglicht es den Inhabern, bei der Steuerung von Risiken und Anreizen zu helfen, bietet Staking-basierte Boosts und Zugang zu neuen Vaults mit nutzungsabhängigen Belohnungen und wird von der FF Foundation verwaltet, die Distributionen, Listungen, Audits und klare Entsperrungspläne (Unlock Schedules) verwaltet.
 
• Governance: FF-Inhaber helfen bei der Festlegung der Eignung von Sicherheiten, Prägeschwellen, Risikolimits und Anreizgestaltung.
 
• Utility: Staking/Halten von FF kann die Wirtschaftlichkeit von USDf/sUSDf steigern, Zugang zu neuen Vaults oder strukturierten Prägepfaden ermöglichen und nutzungsbasierte Belohnungen (Prägung, Staking, DeFi-Integrationen) einbringen.
 
• Ziel: Das Benutzerverhalten mit dem Protokollwachstum in Einklang bringen, damit FF eine echte Funktion und nicht nur ein Etikett trägt.
 
• FF Foundation: Verwaltet Token-Distributionen, Listing-Support, Audits und Ökosystem-Grants; bietet klare Entsperrungspläne, während die Operationsteams Verwahrung, Ausführung und Risiko handhaben.

Tokenomics von Falcon Finance

FF Token-Zuteilung | Quelle: Falcon X
 
Falcon Finance gibt ein maximales Angebot von 10.000.000.000 FF bekannt. Die Zuteilung ist auf das Ökosystem und die Stiftung ausgerichtet, mit zusätzlichen Teilen für das Kernteam und die Contributor, Community-Programme und Launchpads sowie einem kleineren Anteil für Investoren. Die Materialien von Falcon skizzieren die Aufteilung wie folgt:
 
• Ökosystem etwa 35%
• Stiftung etwas über 30%
• Kernteam und Contributor rund 20%
• Community Airdrops und Launchpads etwas über 8%
• Investoren rund 4 bis 5%

Wurde Falcon Finance auditiert?

Unabhängige Audits von Zellic und Pashov melden in den veröffentlichten Zusammenfassungen keine kritischen oder schwerwiegenden Probleme. Audits sind ein starker Ausgangspunkt, aber sie beseitigen nicht die Markt-, Ausführungs-, Liquiditäts-, Kontrahenten- oder Verwahrungsrisiken.
 

Nächste Schritte für Falcon Finance: Zukünftige Roadmap

 
Falcon Finance Roadmap | Quelle: FF Website
 
In der nächsten Phase von Falcon Finance geht es darum, USDf und sUSDf in großem Umfang nutzbar zu machen, ohne das Risiko aus den Augen zu verlieren. Das Team plant eine maßvolle Erweiterung der unterstützten Sicherheiten, tiefere USDf-Integrationen im gesamten DeFi-Bereich und in institutionellen Umgebungen sowie Multi-Chain-Rollouts, sobald Audits und Partnerprüfungen abgeschlossen sind. Parallel dazu bauen sie die Bank- und Compliance-Schienen auf, die es USDf ermöglichen, reale Geldflüsse zu berühren, sowie einen On-Chain-Versicherungsfonds, der die Märkte in Stresssituationen absichern soll.
 
Mit Blick auf das Jahr 2026 möchte Falcon über reine Krypto-Sicherheiten hinausgehen, indem es eine modulare RWA (Real-World Asset)-Engine auf den Markt bringt, die Vermögenswerte wie Unternehmensanleihen und private Kredite an Bord nehmen kann, während gleichzeitig die Rücknahmeoptionen erweitert werden, wie beispielsweise physisches Gold in wichtigen Hubs. Der rote Faden ist die Priorisierung des Nutzens vor der Geschwindigkeit. Das Anwendungsgebiet soll sorgfältig erweitert, Berichterstattung und Audits transparent gehalten und der FF-Governance erlaubt werden, die Parameter zu steuern, wenn das System skaliert.
 

Fazit

Falcon Finance zielt darauf ab, viele Arten von Sicherheiten in eine stabile USD-Einheit umzuwandeln und diese Liquidität in diversifizierte, risikogesteuerte Erträge zu leiten. Das Modell steht oder fällt mit der Ausführung: die Beibehaltung der Bindung (Peg) von USDf, die Gewährleistung einer wirklich diversifizierten Rendite von sUSDf und die Skalierung der Integrationen ohne Lockerung der Risikokontrollen. Mit einem klaren Listing-Plan, veröffentlichten Audits und einer Stiftung, die Freischaltungen und Anreize überwacht, wirkt die Struktur wohlüberlegt und nicht hype-getrieben. Wenn diese Elemente nach dem Start Bestand haben, kann FF von einer neuen Listing-Story zu einem nützlichen Bestandteil der DeFi-Infrastruktur werden.

Weiterführende Lektüre

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Falcon Finance (FF)

1. Wie kann ich USDf auf Falcon Finance minten oder einlösen?

Um USDf zu minten, hinterlegen Sie genehmigte Sicherheiten bei Falcon Finance. Stablecoins werden 1:1 gemintet, während volatile Assets wie BTC oder ETH eine Überbesicherung erfordern. Nach Bestätigung wird USDf an Ihre Wallet ausgegeben. Zum Einlösen müssen Sie zuerst sUSDf wieder in USDf unstaken und es dann gegen Stablecoins oder Ihr Sicherheiten-Asset einlösen. Die Einlösung beinhaltet eine 7-tägige Abklingzeit, bevor die Assets freigegeben werden.

2. Was ist sUSDf und wie stake oder restake ich es?

sUSDf ist die gestakte Version von USDf. Wenn Sie USDf staken, erhalten Sie sUSDf, dessen Wert automatisch steigt, da die Protokollrendite akkumuliert wird. Sie können sUSDf auch auf längerfristige Positionen (z. B. 3 oder 6 Monate) restaken, um höhere Belohnungen zu erhalten. Das Unstaking wandelt sUSDf zurück in USDf, welches dann eingelöst werden kann.

3. Welche Sicherheiten-Assets werden für das Minting von USDf unterstützt?

Falcon Finance akzeptiert Stablecoins wie USDC und USDT sowie wichtige Kryptowährungen wie BTC, ETH und SOL als Sicherheiten für das Minting von USDf. Stablecoins werden 1:1 gemintet, während volatile Assets höhere Sicherheitenquoten erfordern. Die Plattform plant, in Zukunft auch ausgewählte Altcoins und tokenisierte Real World Assets hinzuzufügen.

4. Verlangt Falcon Finance eine KYC/KYB-Verifizierung?

Falcon Finance verlangt KYC (Know Your Customer) für Einzelpersonen und KYB (Know Your Business) für Institutionen. Die Verifizierung beinhaltet die Einreichung von Ausweisdokumenten und Adressnachweisen, bevor Kernfunktionen wie Minting, Einlösung und Sicherheitenmanagement genutzt werden können. Dies gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit. Einige Regionen können je nach lokalen Gesetzen zusätzliche Einschränkungen aufweisen.

5. Wie registriere ich meine Wallet für Token-Ansprüche auf $FF?

Um Ihre Wallet für Token-Ansprüche auf $FF zu registrieren, verbinden Sie Ihre Wallet auf dem Anspruchsportal von Falcon Finance und schließen Sie den Registrierungsprozess ab. Wenn Sie die KYC/KYB-Verifizierung bereits abgeschlossen haben, verknüpfen Sie einfach Ihre verifizierte Wallet-Adresse. Falls Sie mehrere Wallets besitzen, muss jede Wallet einzeln registriert werden. Nach der Registrierung ist Ihre Wallet berechtigt, während des Verteilungszeitraums $FF-Token anzufordern.