Die Rallye hat auch ein explosives Wachstum bei tokenisiertem Gold auf dem Kryptomarkt ausgelöst. Laut CoinGecko ist die Marktkapitalisierung von tokenisiertem Gold auf über 3,7 Milliarden US-Dollar angeschwollen, wobei das tägliche Handelsvolumen 1 Milliarde US-Dollar überschreitet.
Tether Gold (XAUT) führt nun den Sektor an, gestützt durch mehr als 375.000 Unzen, etwa 11,6 Tonnen, physisches Gold, das in Schweizer Tresoren unter dem Digital Asset Issuance Law von El Salvador gelagert wird, wodurch sein Marktwert auf 2,1 Milliarden US-Dollar steigt.
PAX Gold (PAXG) folgt weiterhin dicht, da reguliertes digitales Eigentum und On-Chain-Audits sowohl die Nachfrage von Privatanlegern als auch von Institutionen anziehen.
In diesem Artikel werden wir die Top 10 der tokenisierten Gold-Kryptos des Jahres 2025 aufschlüsseln und untersuchen, wie jedes Projekt reale Vermögenswerte mit dezentralen Finanzen, sofortiger Abwicklung, Teileigentum und 24/7 globaler Liquidität verbindet.
Was ist ein goldgedeckter Krypto-Token und wie funktioniert tokenisiertes Gold?
Goldgedeckte Krypto-Token sind digitale Vermögenswerte, die ein nachweisbares Eigentum an physischem Gold darstellen, das in sicheren, geprüften Tresoren aufbewahrt wird. Jeder Token ist typischerweise 1:1 an ein bestimmtes Goldgewicht gekoppelt, am häufigsten eine Feinunze, der Standard, der von Tether Gold (XAUT) und PAX Gold (PAXG) verwendet wird. Dies bedeutet, dass Inhaber den Token an Börsen handeln oder ihn je nach den Bedingungen des Emittenten gegen das zugrunde liegende Metall einlösen können.
Wie tokenisierte Gold-Token funktionieren
1. Erwerb von physischem Gold: Der Emittent kauft LBMA-zertifizierte Barren und lagert sie in regulierten Tresoren wie Brink’s, Malca-Amit oder Schweizer Einrichtungen. Im September 2025 bestätigte Tether 375.572 Unzen, etwa 11,6 Tonnen, die XAUT decken und in der Schweiz gehalten werden.
2. Token-Minting auf der Blockchain: Jede Einheit des eingelagerten Goldes wird über Smart Contracts tokenisiert, am häufigsten auf Ethereum (ERC-20) oder Tron (TRC-20), wodurch eine transparente On-Chain-Aufzeichnung entsteht.
3. 1:1 Reservenverifizierung: Im Umlauf befindliche Token müssen der genauen Menge an physischem Gold entsprechen, das in Verwahrung gehalten wird. Führende Emittenten veröffentlichen Audits und Bestätigungsberichte, die es der Öffentlichkeit ermöglichen, die Reserven jederzeit zu überprüfen.
4. Einlösung und Burning: Token können gegen physisches Gold eingelöst werden, oft in Mindesteinheiten von 430 Unzen, oder in Bargeld umgewandelt werden. Eingelöste Token werden verbrannt, um die Kopplung aufrechtzuerhalten.
Diese Struktur verbindet die Rolle von Gold als sicherer Hafen mit den Vorteilen von Krypto, einschließlich Teileigentum, 24/7 globaler Liquidität und kostengünstiger Überweisungen. Sie erhöht auch die Zugänglichkeit: Anleger in Schwellenländern, die keine Metallkonten eröffnen oder ETFs kaufen können, können tokenisiertes Gold in einer regulären Krypto-Wallet halten.
Warum stieg der Goldpreis im Oktober 2025 auf Rekordhöhen?
Gold hat eine der stärksten Rallyes der modernen Geschichte erlebt. Am 17. Oktober 2025 erreichte der Spotgoldpreis ein neues Allzeithoch von 4.391,49 US-Dollar pro Unze, was einem Anstieg von mehr als 17 % in 30 Tagen entspricht, bevor er sich im Bereich von 4.100 bis 4.400 US-Dollar konsolidierte. Dieser Anstieg trieb die gesamte Marktkapitalisierung von Gold über 30 Billionen US-Dollar und übertraf damit NVIDIA, Apple, Microsoft und
Alphabet zusammen.
Bitcoin erreichte im Oktober ebenfalls ein neues Hoch über 126.000 US-Dollar, aber Gold übertraf die meisten Risikoanlagen, was signalisiert, dass Anleger in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit immer noch physisches und tokenisiertes Gold bevorzugen.
Top 5 Faktoren hinter dem Anstieg der Goldpreise
Goldpreisentwicklung im letzten Jahr | Quelle: World Gold Council
1. Regierungsstillstand in den USA und fiskalischer Stress: Der am 1. Oktober begonnene Stillstand löste Bedenken hinsichtlich der Schuldentragfähigkeit aus und trieb Anleger in sichere Häfen.
2. Erwartungen an Zinssenkungen und hartnäckige Inflation: Da die Inflation immer noch über dem Ziel liegt und die Rezessionsängste steigen, erwarten die Märkte nun, dass die Federal Reserve einen Lockerungszyklus einleiten wird; niedrigere reale Renditen stärken historisch gesehen die Goldnachfrage.
3. Schwächung des US-Dollars: Der Dollar-Index fiel auf Mehrjahrestiefs, was Gold für ausländische Käufer billiger machte und den Preisdruck nach oben erhöhte.
4. Akkumulation durch Zentralbanken: Länder wie China, Russland, die Türkei und Reservefonds aus dem Nahen Osten fügen weiterhin Gold hinzu und kauften in den letzten Quartalen mehr als 100 Tonnen, um sich von US-Staatsanleihen zu diversifizieren.
5. Geopolitische und Handelsspannungen: Konflikte in Schlüsselregionen und sich verschlechternde globale Handelsbedingungen haben eine Flucht in Sachwerte ausgelöst. Institutionelle Anleger investieren mehr in physisches Gold und tokenisiertes Gold als defensive Positionierung.
Goldpreisprognose: Wie hoch könnte das Edelmetall steigen?
Analysten bleiben optimistisch. Prognosen von ANZ und anderen Rohstoff-Desks deuten darauf hin, dass Gold bis Jahresende 4.400 US-Dollar erneut testen und bis Mitte 2026 potenziell 4.600 US-Dollar erreichen könnte, wenn die geldpolitische Lockerung und die geopolitischen Risiken anhalten. Obwohl technische Charts kurzfristig überkaufte Signale zeigen, bleiben Momentum und Stimmung fest zugunsten von Gold.
Top 10 goldgedeckte Kryptos, die man 2025 beobachten sollte
Der Sektor des tokenisierten Goldes hat sich parallel zur Rekordrallye des Spotgoldes rasant entwickelt. Ende Oktober 2025 ist die Marktkapitalisierung goldgedeckter Kryptowährungen auf über 3,7 Milliarden US-Dollar gestiegen, unterstützt durch die wachsende Nachfrage nach geprüften On-Chain-Reserven und reibungslosem globalen Handel. Da Spotgold am 17. Oktober 2025 ein Allzeithoch von 4.391,49 US-Dollar pro Unze erreichte, entwickelt sich tokenisiertes Gold zu einer der am schnellsten wachsenden
Real-World-Asset (RWA)-Kategorien im Krypto-Bereich.
Nachfolgend sind die größten tokenisierten Goldprojekte nach Marktkapitalisierung aufgeführt, basierend auf Marktdaten von Ende Oktober 2025:
3. Kinesis Gold (KAU)
Marktkapitalisierung: 183 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Kinesis Gold (KAU) verwandelt physisches Gold in eine ertragsgenerierende digitale Währung. Jeder Token ist 1:1 durch zugewiesenes, geprüftes Barrengold gedeckt, das in globalen Tresoren gelagert wird, während Nutzer Mikro-Renditen aus Transaktionsgebühren innerhalb des Kinesis Monetary System erzielen. Dieses Modell ermöglicht es Inhabern, sowohl von der Goldpreisentwicklung als auch von passivem Einkommen zu profitieren, wodurch KAU als einer der wenigen tokenisierten Gold-Assets mit integrierten Belohnungen positioniert wird. Mit wachsender Akzeptanz in Schwellenländern und aktiven Börsennotierungen spricht KAU Anleger an, die Sicherheit, Liquidität und Rendite in einem einzigen Vermögenswert suchen.
4. Matrixdock Gold (XAUM)
Marktkapitalisierung: 59,8 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Matrixdock Gold (XAUM) bietet eine Tokenisierung auf institutionellem Niveau mit unabhängig verifizierten Reservenachweisen, transparenter Verwahrung und geprüften Lieferdaten. Von Singapur aus betrieben, richtet sich XAUM an professionelle Händler, Vermögensverwalter und Fintech-Plattformen, die ein konformes On-Chain-Engagement in Gold ohne die Komplexität der physischen Lagerung suchen. Sein Schwerpunkt auf regulatorischer Ausrichtung und Echtzeit-Vermögensverifizierung macht XAUM zu einem vertrauenswürdigen Zugangspunkt für Institutionen, die in den RWA-Goldmarkt eintreten, auch wenn der breitere Sektor sich 4 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung nähert.
5. VeraOne (VRO)
Marktkapitalisierung: 46,8 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
VeraOne (VRO) bietet einen regulierten europäischen Weg zum digitalen Goldbesitz, gedeckt durch vollständig geprüfte Barren, die in sicheren französischen Tresoren gelagert werden. Im Gegensatz zu unzenbasierten Token ist VRO in Gramm denominiert, was Privatanlegern einen zugänglichen Einstieg in die Goldmärkte mit kleinen Einheiten ermöglicht. Durch eurogebundene Abwicklung, lizenzierte Verwahrung und öffentliche Bestätigungen der Reserven spricht VeraOne EU-Investoren an, die eine transparente, regional regulierte Gold-Exposure suchen, ohne sich auf Offshore-Emittenten oder ETF-Intermediäre verlassen zu müssen.
6. Comtech Gold (CGO)
Marktkapitalisierung: 13,8 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Comtech Gold (CGO) liefert Scharia-konformes, nachvollziehbares und DMCC-zertifiziertes Gold On-Chain. Jeder Token ist durch ein Gramm physisches Barrengold gedeckt, das in Dubai gelagert wird, mit vollständiger Lieferkettenverifizierung von der Prägung bis zum Tresor. Basierend auf dem XDC Network bietet CGO kostengünstige Überweisungen, schnelle Abwicklung und Compliance-Funktionen, die auf Anleger im Nahen Osten, Afrika und Südasien zugeschnitten sind. Seine Halal-zertifizierte Struktur und der transparente Bestätigungsrahmen machen es zu einer führenden Wahl für glaubenskonforme Rohstoffinvestitionen innerhalb von Web3.
7. Tether Gold Pool (XAUT0)
Marktkapitalisierung: 27,4 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Tether Gold Pool (XAUT0) wurde entwickelt, um Liquidität und Preisfindung über zentralisierte und dezentralisierte Märkte hinweg zu skalieren. Es ist an dieselben Schweizer Tresorreserven gebunden, die XAUT decken, ist aber für institutionelles Market-Making, Arbitrage und Cross-Venue-Handel optimiert. Durch die Trennung von Liquiditätsfunktionen von der Primäremission hilft XAUT0, Spreads zu verringern, Orderbücher zu vertiefen und den globalen 24/7-Handel ohne zusätzliche Verwahrungskomplexität zu unterstützen. Da die Volumina von tokenisiertem Gold über 3,7 Milliarden US-Dollar steigen, ist XAUT0 zu einer wichtigen Liquiditätsschicht im RWA-Ökosystem von Tether geworden.
8. VNX Gold (VNXAU)
Marktkapitalisierung: 3,7 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
VNX Gold (VNXAU) ist ein MiCA-konformer digitaler Gold-Token, der aus Liechtenstein ausgegeben wird, gedeckt durch Barrengold, das in Schweizer Tresoren gelagert und durch regelmäßige öffentliche Bestätigungen verifiziert wird. Seine regulatorische Struktur spricht europäische Institutionen an, die die Einhaltung der EU-Wertpapierregeln anstelle von Offshore-Rahmenwerken verlangen. Durch die Kombination von geprüften Reserven, eurofreundlichen Schienen und transparenten Einlösungsoptionen bietet VNXAU eine kleinere, aber stark regulierte Alternative für Anleger, die tokenisiertes Gold ohne Exposition gegenüber US-amerikanischen oder asiatischen Verwahrern suchen.
9. Gold DAO (GOLDAO)
Marktkapitalisierung: 8,6 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Gold DAO (GOLDAO) tokenisiert physische Goldbarren in On-Chain-Assets und verwaltet sie durch DAO-Abstimmungen und Treasury-Management. Inhaber können Entscheidungen vorschlagen, über Reservepolitik abstimmen und zukünftige Zuteilungen lenken, wodurch ein dezentrales Modell des kollektiven Goldbesitzes entsteht. Obwohl kleiner als regulierte Emittenten, zeichnet sich GOLDAO durch seine Community-Governance und Transparenz aus und bietet ein neuartiges Experiment, bei dem Token-Inhaber reale Goldreserven mithilfe von On-Chain-Regeln anstelle einer zentralisierten Verwahrung verwalten.
10. Kinka (XNK)
Marktkapitalisierung: 1,9 Millionen US-Dollar (Stand Ende Oktober 2025)
Kinka (XNK) zielt darauf ab, Gold im Einzelhandel zugänglich zu machen, indem es kleine, fraktionierte Einheiten repräsentiert, die an geprüftes Barrengold in sicheren Tresoren gebunden sind. XNK wurde für Einfachheit und niedrige Mindestkäufe entwickelt und konzentriert sich auf alltägliche Nutzer, die einen einfachen Einstieg in den Goldbesitz wünschen, ohne traditionelle Lagerung, Kontoeröffnung oder Mindestbarrenanforderungen. Obwohl die Liquidität gering ist, positionieren seine Transparenz und sein Mikro-Einheitenformat es als eine einzelhandelsfreundliche Brücke zwischen Barreninvestitionen und alltäglichen Krypto-Nutzern.
Wie unterscheidet sich tokenisiertes Gold von physischem Gold und Gold-ETFs?
Gold bleibt einer der vertrauenswürdigsten Wertspeicher der Welt, aber die Art und Weise, wie Anleger darauf zugreifen, hat sich entwickelt. Heute erfolgt das Engagement in drei primären Formen: physisches Barrengold, börsengehandelte Goldfonds (ETFs) und goldgedeckte Kryptowährungen. Jede bietet unterschiedliche Eigentums-, Liquiditäts-, Transparenz- und Kostenniveaus und passt zu einem anderen Anlegerprofil.