Quelle: Virtuals.io
Virtuals Protocol ist zu einer der führenden KI-Agent-Launchpads im Kryptobereich geworden und bietet eine Full-Stack-Plattform, auf der jeder autonome Agenten über Base und Solana erstellen, besitzen und monetarisieren kann. Sein GAME-Framework und das Agent Commerce Protocol (ACP) ermöglichen es Entwicklern, multimodale, tokenisierte KI-Agenten zu erstellen, die von Trading-Bots über Forschungsassistenten bis hin zu Gaming-NPCs reichen, ohne Code zu schreiben. Ende Oktober 2025 stieg
VIRTUAL in vier Tagen um fast 100%, nachdem Coinbases x402-Zahlungsstandard integriert wurde, der Sofort-Stablecoin-Zahlungen zwischen Agenten ermöglichte und das wöchentliche Transaktionswachstum von unter 5.000 auf über 25.000 steigerte. Mit mehr als 650.000 Inhabern, echten Anwendungsfällen wie
Illuviums KI-NPCs und einer Marktkapitalisierung von fast 915 Millionen US-Dollar positioniert sich Virtuals als das „Shopify der KI-Agenten", ein dezentraler Marktplatz, auf dem Gemeinschaften intelligente On-Chain-Automatisierung mitbesitzen und davon profitieren können.
2. Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Quelle: SuperIntelligence
Artificial Superintelligence Alliance ist ein großes KI-Agent-Ökosystem, das aus der Fusion von Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol und CUDOS entstanden ist und darauf ausgelegt ist, dezentrale AGI durch uAgents, ASI-1 Mini (ein Web3-natives LLM) und eine kommende hochperformante ASI Chain zu betreiben. Sein Marktplatz Agentverse ermöglicht es Entwicklern, On-Chain-autonome Agenten zu deployen und zu monetarisieren, die von ASI Compute und ASI Data Services unterstützt werden. Trotz technischer Fortschritte stand
FET 2024-2025 unter Marktdruck und fiel um über 90% von seinen Höchstständen aufgrund von Token-Liquiditätsstreitigkeiten, einschließlich eines hochkarätigen Konflikts mit Ocean Protocol über 286 Millionen FET-Token, der sich nun einer Lösung nähert. Ende Oktober 2025 wird FET mit einer Marktkapitalisierung von 692 Millionen US-Dollar gehandelt, bleibt aber eines der sichtbarsten Projekte des Sektors, da es darauf abzielt, die KI-Infrastruktur offen, interoperabel und dezentralisiert zu halten.
3. OriginTrail (TRAC)
Quelle: OriginTrail
OriginTrail betreibt den dezentralen Wissensgraphen (DKG), ein neuro-symbolisches KI-Netzwerk, das vertrauenswürdige, verifizierbare Daten in KI-Systeme verankert, damit Agenten mit realen Fakten anstatt mit Halluzinationen arbeiten können. Mit mehr als 1,32 Milliarden Wissens-Assets und Verwendung durch Unternehmen wie Walmart, BSI und Microsoft Copilot unterstützt OriginTrail Anwendungen von Supply-Chain-Rückverfolgbarkeit und Healthcare-Compliance bis hin zu DeFi-Risikomodellierung und NFT-Provenienz. Das Ökosystem wird durch den
TRAC-Token gesichert, der Node-Betreiber incentiviert, Governance unterstützt und Datenintegrität über
Ethereum,
Polygon und
Gnosis aufrechterhält. Ende Oktober 2025 wird TRAC mit einer Marktkapitalisierung von 356 Millionen US-Dollar gehandelt, was steigende Adoption und neue Initiativen wie den „Scaling Trust in the Age of AI"-Hackathon widerspiegelt, der darauf abzielt, Deepfakes und Desinformation durch dezentrale Wissensinfrastruktur zu bekämpfen.
4. AWE Network (AWE)
AWE Network (AWE), der umbenannte Nachfolger von STP Network, betreibt autonome Welten, großangelegte virtuelle Umgebungen, in denen KI-Agenten lernen, zusammenarbeiten und reale Ökonomien, Spiele und Forschungssysteme simulieren. Aufbauend auf der Autonomous Worlds Engine (AWE) und ihrer AWESOME MCP-Infrastruktur unterstützt das Netzwerk Tausende paralleler Agenten mit niedriger Latenz und ermöglicht On-Chain-Simulationen, Trading-Ökosysteme, Governance-Experimente und KI-gesteuerte Spielwelten. AWE hat mehr als 590.000 Nutzer, über 5.500 deployete Agenten und 1,6 Millionen gesperrte
$AWE, während eine neu aktivierte 5M AWE-Treasury Entwickler-Zuschüsse und Ökosystemwachstum finanziert. Ende Oktober 2025 wird AWE mit einer Marktkapitalisierung von 147 Millionen US-Dollar gehandelt und gewinnt durch zusätzliche Exchange-Listings an Sichtbarkeit.
5. IoTeX (IOTX)
IoTeX baut „physische Intelligenz" für KI-Agenten auf, indem es reale Maschinen und Sensoren mit einem sicheren L1 verbindet, mit ioID für Geräte-Identität, Quicksilver zur Umwandlung von Live-Maschinendaten in Signale und Realms, sich entwickelnden Wissensbasen für Agenten-Situationsbewusstsein. 2025 startete es die Real-World AI Foundry mit Partnern wie Vodafone, Filecoin und Aethir und kooperierte mit
HashKey Exchange zur Entwicklung eines regulierten KI-Hubs in Hongkong. Der
IOTX-Token koordiniert Maschinen, Entwickler und Datenanbieter über diesen
DePIN-Stack; nach der Lösung eines Binance-Preisanzeige-Fehlers mit einem Wiederherstellungsplan, einschließlich Rückkäufen und Liquiditätsboosts, wird IOTX Ende Oktober 2025 mit einer Marktkapitalisierung von 109 Millionen US-Dollar gehandelt.
6. aixbt by Virtuals (AIXBT)
aixbt ist ein sozialer KI-Agent, der auf dem Virtuals Protocol basiert und Marktanalysen mit der Persönlichkeit eines meme-getriebenen Krypto-Influencers auf X kombiniert. Ende 2024 gestartet, wuchs er schnell durch das Posten narrativ-basierter Marktsignale und betreibt jetzt das AIXBT Terminal, ein Analytics-Dashboard, das Zugang zu 600.000+ AIXBT erfordert. Der Token ermöglicht Zugang, Governance und Spekulation, während das Projekt Echtzeitstimmung, Blockchain-Daten und aufkommende Narrative verfolgt. Trotz einer Sicherheitsverletzung 2025 und Kritik an Black-Box-Vorhersagen bleibt aixbt ein hochkarätiges DeFAI-Experiment, das kürzlich durch x402-aktivierte Abfragen von Base-Netzwerkdaten gestiegen ist. Ende Oktober 2025 wird
$AIXBT mit einer Marktkapitalisierung von 79 Millionen US-Dollar gehandelt, was die wachsende Nachfrage nach KI-basierter Krypto-Intelligence widerspiegelt.
7. ai16z (AI16Z)
ai16z begann als Solana-basierte DAO, die „a16z" parodierte und darauf abzielte, Krypto-Investitionen durch KI-Agenten zu automatisieren, bevor es seine Plattform nach Markenrechtsdruck zu ElizaOS umbenannte. Heute bleibt AI16Z der Token für ein schnell wachsendes, entwicklerfreundliches Agent-Ökosystem, in dem ElizaOS Schwärme modularer KI-Agenten ermöglicht, die über Discord, Telegram, X und On-Chain-Umgebungen mit einer Plugin-basierten Architektur und einheitlichem Message Bus operieren. Mit 200+ Open-Source-Plugins, Partnerschaften von
Chainlink bis Stanford und Anwendungsfällen von
Metaverse-NPCs bis autonomen Trading-Tools ist das Projekt zu einem Entwickler-Favoriten im KI-Agent-Stack geworden. Ende Oktober 2025 wird
$AI16Z mit einer Marktkapitalisierung von 70 Millionen US-Dollar gehandelt, unterstützt durch einen Token-Migrationspfad zur elizaOS-Koordination und -Governance.
8. Venice Token (VVV)
Venice Token betreibt Venice, eine datenschutzorientierte KI-Plattform, die unzensierte, hochperformante Inferenz auf dem Gerät des Nutzers anstatt auf zentralisierten Servern ausführt und dabei Prompts, Outputs und gescrapte Daten privat hält. Die Plattform unterstützt Flaggschiff-Modelle wie DeepSeek R1 (671B), Llama 3.1 (405B), Stable Diffusion 3.5 und Qwen 2.5 VL und hat kürzlich eingebautes Web-Scraping hinzugefügt, das Inhalte direkt von URLs in den Modellkontext zur Analyse ziehen kann. Entwickler verwenden Venices erlaubnisfreie Private Inference API, um autonome Agenten und KI-Anwendungen mit vollständiger Datenkontrolle zu erstellen, während
VVV Premium-Zugang, Governance und Incentives freischaltet. Ende Oktober 2025 wird VVV mit einer Marktkapitalisierung von 65 Millionen US-Dollar gehandelt und spricht Nutzer an, die zensurresistente KI und private Agent-Infrastruktur wollen.
9. Delysium (AGI)
Quelle: Delysium
Delysium baut das YKILY („You Know I Love You") KI-Agent-Netzwerk auf, ein Full-Stack-System, in dem autonome Agenten On-Chain mit sicheren Nachrichten, einer Agent-ID-Identitätsschicht und dem Chronicle-Protokoll für unveränderliche Entscheidungsprotokolle kommunizieren, Transaktionen durchführen und sich entwickeln. Sein Flaggschiff-Agent Lucy OS bietet eine Plug-and-Play-Schnittstelle für die Bereitstellung von Analyse-Bots, DeFi-Agenten, Gaming-NPCs, NFT-Tools und Cross-Chain-Services, unterstützt durch Unternehmenspartnerschaften mit Google, Microsoft, NVIDIA, Polygon und
BNB Chain. Der
AGI-Token ermöglicht Staking, Governance und Entwickler-Incentives, und das Netzwerk hat Millionen von Agent-Transaktionen verarbeitet. Ende Oktober 2025 wird AGI mit einer Marktkapitalisierung von 62 Millionen US-Dollar gehandelt, während eine neue Zusammenarbeit mit dem University College London Prometheus startet, ein Multi-Agent-System für autonome KI-Codierung und wissensdiagramm-basierte Codeanalyse, was Delysiums Ambitionen als skalierbare Agent-Infrastruktur für Web3 verstärkt.
10. Cookie DAO (COOKIE)
Cookie DAO ist ein dezentrales Datennetzwerk, das Aktivitäten von KI-Agenten über Chains wie Solana, Base und BNB Chain indexiert und fragmentierte On-Chain-Aktionen und soziale Signale in strukturierte Daten-Feeds umwandelt. Seine Plattform Cookie.fun bietet APIs und Dashboards, die Agent-Performance, Engagement-Trends und Transaktionsverhalten verfolgen und Entwicklern, Tradern und Analysten Echtzeit-Intelligence darüber geben, wie KI Web3-Märkte beeinflusst. Der
COOKIE-Token ermöglicht Governance, Staking und Premium-Analytik, und kürzliches Multi-Airdrop-Farming lässt Staker Belohnungen aus mehreren Cookie-Snaps-Kampagnen verdienen. Ende Oktober 2025 wird COOKIE mit einer Marktkapitalisierung von 58 Millionen US-Dollar gehandelt und positioniert das Projekt als wichtiges „Daten-Rückgrat" für KI-getriebene Ökosysteme trotz anhaltender Herausforderungen bezüglich Genauigkeit und Sicherheit.
Wie man KI-Agent-Token auf BingX handelt
AI16Z/USDT auf dem Spot-Markt, unterstützt von BingX AI-Insights
Der Handel mit KI-Agent-Token wie FET, TRAC, PAAL oder CGPT auf BingX ist einfach und effizient. Mit niedrigen Gebühren, tiefer Liquidität und
BingX AI-gestützten Insights können Sie schnellere, intelligentere Trades machen und gleichzeitig das Risiko effektiv verwalten.
1. Registrieren Sie sich bei BingX & verifizieren Sie Ihr Konto: Registrieren Sie sich bei BingX mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Schließen Sie die
KYC-Verifizierung ab, indem Sie einen Ausweis und ein Selfie einreichen. Die Verifizierung hebt Einzahlungs-/Abhebungslimits auf und schaltet erweiterte Trading-Funktionen frei.
2. Sichern Sie Ihre Assets: Nach der Anmeldung sichern Sie Ihr Konto vor dem Handel. Aktivieren Sie die
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und richten Sie die Abhebungs-Whitelist ein.
3. Guthaben einzahlen: Gehen Sie zu Assets → Einzahlung und wählen Sie
USDT oder Ihre bevorzugte Fiat-Währung. Sie können per Banküberweisung, Karte oder unterstützten Drittanbieter-Gateways einzahlen. Krypto-Einzahlungen werden in Minuten bestätigt; Fiat-Einzahlungen werden normalerweise in 1-2 Werktagen abgewickelt.
4. Finden Sie Ihren Token: Navigieren Sie zu Handel →
Spot Trading und suchen Sie nach dem Trading-Paar (z.B.
FET/USDT). BingX bietet Echtzeit-Charts, Orderbücher und Tiefeindikatoren, während BingX AI Stimmung, Trends und Liquiditätssignale analysieren kann, um Ihre Ein- und Ausstiegsstrategien zu leiten.
5. Eine Order platzieren
• Marktorder: Sofort zum aktuell besten Preis kaufen/verkaufen.
• Limit Order: Ihren bevorzugten Preis für kontrolliertere Ein-/Ausstiege festlegen.
• Erweiterte Orders:
OCO (One Cancels the Other) oder Stop-Limit-Orders verwenden, um Take-Profits und Stop-Losses zu automatisieren. BingX AI kann dabei helfen, diese Setups zu optimieren, indem wichtige Support- und Resistance-Level hervorgehoben werden.
Wichtige Überlegungen beim Investieren in KI-Agent-Krypto-Projekte
Hier sind einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten, bevor Sie in KI-Agent-Projekte im Kryptomarkt investieren:
1. Bewerten Sie die Technologie-Reife des Projekts: KI-Integration auf der Blockchain ist noch im Entstehen. Überprüfen Sie das Code-Repository jedes Projekts und kürzliche Commits auf GitHub. Suchen Sie nach unabhängigen Sicherheitsaudits und Testnet-Performance. Reife Projekte haben klare technische Whitepapers und Roadmaps.
2. Überprüfen Sie die Tokenomics des Projekts: Untersuchen Sie das Gesamtangebot vs. umlaufendes Angebot, Emissions-Zeitpläne und geplante Token-Verbrennungen. Prüfen Sie Vesting-Perioden für Team- und Investor-Zuteilungen, um plötzliche Sell-offs zu vermeiden. Starke Modelle balancieren Belohnungen für frühe Unterstützer mit langfristiger Knappheit zur Unterstützung der Preisstabilität aus.
3. Bestätigen Sie die Anwendungsfall-Machbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der KI-Agent ein reales Problem löst – Automatisierung von Yield Farming, Verbesserung der NFT-Drop-Fairness oder Optimierung der Supply-Chain-Logistik. Suchen Sie nach Live-Deployments oder Pilotprogrammen auf Testnets oder Mainnets. Aktive Integrationen mit etablierten dApps zeigen echte Nachfrage an.
4. Überprüfen Sie das Community-Engagement: Eine lebendige Community treibt Adoption voran. Messen Sie die Aktivität in sozialen Kanälen (Discord, Telegram) und Entwickler-Engagement auf GitHub. Partnerschaften mit großen Protokollen, Unternehmenskunden oder anderen Blockchain-Projekten stärken das Ökosystem und erhöhen die Token-Utilität.
5. Bleiben Sie über die Regulierungslandschaft informiert: KI- und Krypto-Regulierungen variieren je Land. Überwachen Sie Ankündigungen Ihrer lokalen Behörden bezüglich automatisierter Trading-Bots und Token-Utilität-Klassifizierungen. Stellen Sie sicher, dass Projekte KYC/AML-Standards einhalten, wenn sie zentralisierte Komponenten betreiben, um das Risiko zukünftiger Compliance-Probleme zu reduzieren.
Führen Sie immer Ihre eigenen Recherchen durch (DYOR). Diversifizieren Sie Ihr Portfolio und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Was kommt als Nächstes für KI-Agenten im Kryptomarkt?
KI-Agent-Token entwickeln sich von experimentellen Bots zu Full-Stack-Ökosystemen weiter, die autonomes Trading, On-Chain-Simulationen und Real-World-Datenintelligenz betreiben. Jüngste Durchbrüche wie das x402-Zahlungsprotokoll, datenschutzorientierte Inferenz von Venice (VVV), maschinenverbundene „physische Intelligenz" über IoTeX (IOTX) und Daten-Rückgrate wie Cookie DAO (COOKIE) zeigen, wie Agenten interoperabler, komponierbarer und nützlicher über Web3 werden. Mit verbesserter Infrastruktur erwarten Sie Wachstum im Agent-zu-Agent-Commerce, dezentralen KI-Marktplätzen, Cross-Chain-Koordination und neuen Anwendungsfällen in Gaming, Forschung, Robotik und Finanzen.
Dennoch bleibt der Sektor früh und hochexperimentell. Sicherheitsrisiken, Modellzuverlässigkeit, Datengenauigkeit, regulatorische Unsicherheit und Token-Volatilität sind reale Bedenken. Einige Projekte könnten mit Ausführung, Finanzierung oder Konkurrenz kämpfen. Führen Sie immer DYOR durch, überwachen Sie Projekt-Roadmaps und -Audits und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Weiterführende Lektüre