Wie man Nvidia‑Aktien im Jahr 2025 kauft: Ein Leitfaden für TradFi‑ und Krypto‑Investoren

  • Einsteiger
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-11-25
  • Letztes Update: 2025-11-25

Die NVIDIA Corporation (Ticker: NVDA) hat ihre Position im Bereich des beschleunigten Rechnens seit ihrem Börsengang am 22. Januar 1999 stetig ausgebaut. Das Unternehmen hat ein tiefes Fundament in der Grafikverarbeitung und Parallelberechnung geschaffen und die Hardware- und Softwarearchitektur entwickelt, die heute die moderne künstliche Intelligenz antreibt. Als die Einführung generativer KI im Jahr 2022 beschleunigt wurde, stieg die Nachfrage nach Hochleistungs-GPUs und der CUDA-Plattform sprunghaft an, was zu einem Anstieg des Marktwertes von NVIDIA um mehr als 700 % in den folgenden zwei Jahren führte.
 
Im Oktober 2025 erreichte NVIDIA als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar und rangierte damit als größtes Unternehmen der Welt vor Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Alphabet (GOOGL) und Amazon (AMZN). Die Technologie des Unternehmens unterstützt die zentrale Rechenschicht für KI-Entwicklung, Cloud-Infrastruktur, Robotik, autonome Systeme und wissenschaftliche Forschung. Führende KI-Organisationen wie OpenAI, Microsoft, Google DeepMind und Meta verlassen sich auf NVIDIAs GPU-Ökosystem, um ihre fortschrittlichsten Modelle zu trainieren und zu skalieren.
 
NVIDIA steht heute im Zentrum der globalen Computerinnovation und prägt die Leistung und Richtung der KI-Systeme, die die heutige Technologielandschaft definieren.

Was ist NVIDIA und was macht NVIDIA?

Quelle: Statista
 
NVIDIA (NVDA) ist ein amerikanisches Halbleiter- und Computerunternehmen, das 1993 in Santa Clara, Kalifornien, gegründet wurde. Es begann mit einer einfachen Idee: Prozessoren zu entwickeln, die visuelles Computing wesentlich schneller verarbeiten konnten als herkömmliche CPUs. Diese Idee führte zur modernen GPU, die zunächst das Gaming revolutionierte und später ganze Industrien neu gestaltete.
 
In den letzten zehn Jahren hat sich NVIDIA von einem Grafikspezialisten zu einem Full-Stack-Computing-Unternehmen entwickelt. Es entwirft Chips, Systeme, Netzwerkinfrastrukturen und ein umfangreiches Software-Ökosystem, das alles von generativer KI bis hin zu Robotik und autonomen Fahrzeugen unterstützt. Seine CUDA-Plattform, KI-Frameworks, Rechenzentrums-GPUs und Serverarchitekturen sind zu Kernwerkzeugen für Entwickler und Forscher geworden, die mit großskaligen Modellen und Hochleistungsrechnen arbeiten.
 
Heute ist NVIDIA in mehreren wichtigen Segmenten tätig:
 
• Rechenzentrum und KI: Das wichtigste Geschäftsfeld. NVIDIA liefert die GPUs, Serverplattformen und Netzwerklösungen, die das KI-Training, die Inferenz und das großskalige Cloud Computing antreiben.
 
• Gaming: Immer noch ein wichtiger Umsatztreiber, unterstützt durch GeForce GPUs und Gaming-Technologien.
 
• Automotive: Konzentriert sich auf selbstfahrende Systeme, Onboard-Computing und Simulationsplattformen.
 
• Professionelle Visualisierung: GPUs und Software für Design, Ingenieurwesen und Kreativindustrien.
 
NVIDIA wird nicht mehr durch eine einzelne Kategorie definiert. Es befindet sich an der Schnittstelle von Chips, Software und großskaliger Recheninfrastruktur, was ihm eine zentrale Rolle in der KI-Wirtschaft verleiht.
 

Wer sind NVIDIAs Partner und Hauptkonkurrenten im KI-Spiel 2025?

NVIDIAs Führungsposition in der KI-Branche basiert auf zwei Säulen: einem leistungsstarken Ökosystem von Partnern, die sich auf seine GPUs verlassen, um Spitzenmodelle zu trainieren, und einer fokussierten Gruppe von Wettbewerbern, die darauf drängen, alternative KI-Chips zu entwickeln. Zusammen definieren sie NVIDIAs strategische Position im Jahr 2025 als das wertvollste Unternehmen der Welt und das Rückgrat der globalen KI-Infrastruktur.

Wichtige Partner für Nvidia in der KI-Landschaft (2025)

Zu NVIDIAs Partnern gehören die einflussreichsten Unternehmen in den Bereichen Cloud Computing, KI-Forschung und fortschrittliche Fertigung. Ihre Abhängigkeit von NVIDIAs Hardware- und Software-Stack zeigt, wie tief das Unternehmen in der modernen KI-Wirtschaft verwurzelt ist.
 
Partner Typ Marktkapitalisierung (ca. Nov 2025) Wie sie mit NVIDIA zusammenarbeiten
OpenAI KI-Labor Privat (geschätzte 100–150 Mrd. US-Dollar, falls öffentlich) Trainiert Spitzenmodelle auf NVIDIA GPUs in massivem Umfang.
Microsoft (Azure) Cloud-Anbieter 3,0–3,3 Bio. US-Dollar Baut GPU-Supercluster mit NVIDIA und bietet Unternehmen KI-Instanzen auf NVIDIA-Basis an.
Google (DeepMind) KI-Forschung 2,3–2,5 Bio. US-Dollar (Alphabet) Nutzt NVIDIA-beschleunigte Rechensysteme für großskaliges Deep Learning und Forschungsaufgaben.
Meta KI-Forschung und -Plattformen 1,1–1,2 Bio. US-Dollar Nutzt NVIDIA GPUs für generative KI, Ranking-Modelle und interne Forschung.
Amazon Web Services Cloud-Anbieter 2,0–2,2 Bio. US-Dollar Bietet NVIDIA GPU-Instanzen auf AWS für Unternehmenstraining und -bereitstellung an.
Tesla Automobil und KI 700–800 Mrd. US-Dollar Integriert NVIDIAs Automotive-Computing in KI- und Autonomie-Systeme im Fahrzeug.
TSMC Halbleitergießerei 550–600 Mrd. US-Dollar Fertigt NVIDIAs fortschrittliche GPUs und Chips der nächsten Generation.
 

Wichtige Konkurrenten für Nvidia im KI-Chip-Rennen

Trotz NVIDIAs Dominanz entwickeln mehrere große Akteure eigene Siliziumchips, um einen Anteil am schnell wachsenden KI-Rechenmarkt zu erobern. Zu diesen Wettbewerbern gehören traditionelle Chiphersteller und Cloud-Hyperscaler mit der finanziellen Stärke, NVIDIA im Laufe der Zeit herauszufordern.
 
Konkurrent Kategorie Marktkapitalisierung (ca. Nov 2025) Wettbewerbsposition
AMD GPU- und KI-Beschleuniger 300–350 Mrd. US-Dollar Der engste Rivale von NVIDIA mit MI300- und MI325-Beschleunigern, die auf Rechenzentrums-KI abzielen.
Intel CPUs und KI-Hardware 150–170 Mrd. US-Dollar Konkurriert mit Xeon- und Gaudi-Beschleunigern, hält aber einen kleineren Anteil am KI-Computing.
Google (TPU) Kundenspezifische KI-Chips 2,3–2,5 Bio. US-Dollar (Alphabet) Verwendet interne TPUs für interne Arbeitslasten und Google Cloud-Dienste.
Amazon (Trainium, Inferentia) Cloud-KI-Chips 2,0–2,2 Bio. US-Dollar Entwickelt kundenspezifische Chips für AWS und bietet kostengünstigere Alternativen zu NVIDIA GPUs an.
 

NVIDIA Aktienanalyse und Marktentwicklung 2025

NVIDIA erreichte 2025 als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar, angetrieben durch starke Investitionen in KI-Infrastruktur, Rekordumsätze im Rechenzentrumsbereich und die breite Akzeptanz seiner beschleunigten Computing-Stack. Hyperscaler erweiterten GPU-Cluster in erheblichem Umfang, und Unternehmen erhöhten den KI-Einsatz, was NVIDIAs zentrale Position im globalen Computing stärkte. Gleichzeitig führten Exportbeschränkungen, Wettbewerbsdruck und Bewertungssensibilität zu klareren Risiken für die Aussichten.

Operative Highlights, die den NVIDIA-Aktienkurs 2025 antreiben

Quelle: NVIDIA Finanzbericht
 
1. 66 % YoY Umsatzwachstum im Rechenzentrum auf 51,2 Milliarden US-Dollar: NVIDIAs Rechenzentrumsgeschäft erreichte einen neuen Rekord, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach KI-Training und Inferenz bei Cloud-Anbietern und Unternehmen.
 
2. Schnelle Expansion der Hyperscaler-GPU-Bestellungen: Microsoft, Google, Amazon und Meta sicherten sich weiterhin H100-, H200- und Blackwell-GPUs in großem Umfang, was NVIDIA eine starke mehrjährige Liefertransparenz verschaffte.
 
3. Bruttomarge über 73 %: Die GAAP-Bruttomarge erreichte 73,4 %, gestützt durch Premium-Preise und ein begrenztes Angebot an High-End-KI-Beschleunigern.
 
4. Vertiefung der CUDA- und KI-Software-Bindung: NVIDIAs Software-Ökosystem hielt die meisten Entwickler und Unternehmen an seine Plattform gebunden und stärkte so seine langfristige Wettbewerbsposition.
 
5. Verbesserte Versorgung durch TSMC-Skalierung: TSMC erweiterte die CoWoS- und fortschrittliche Verpackungskapazität, was Lieferengpässe reduzierte und eine höhere GPU-Produktion ermöglichte.

Wichtige Risiken für NVIDIA im Jahr 2025

Exportkontrollen begrenzen China-Verkäufe: Beschränkungen für fortschrittliche GPUs reduzierten den Zugang zu einem wichtigen historischen Rechenzentrumsmarkt und erforderten Anpassungen der Produktlinien.
 
Wachsender Wettbewerb: AMDs MI300-Serie, Intels Gaudi-Beschleuniger und kundenspezifische Chips von Google und Amazon gewannen bei ausgewählten Arbeitslasten an Bedeutung, was den Wettbewerbsdruck erhöhte.
 
Bewertungssensibilität bei 5 Bio. US-Dollar: NVIDIAs erhöhte Bewertung erhöhte seine Sensibilität gegenüber den Geschäftsergebnissen und Änderungen bei den KI-Ausgaben.

Wie man in NVIDIA-Aktien investiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf 3 verschiedene Arten

Investoren können über traditionelle Aktienmärkte oder über neuere krypto-native Produkte wie tokenisierte NVIDIA-Aktien auf BingX in NVIDIA investieren. Im Folgenden werden drei klare Wege aufgezeigt, je nachdem, ob Sie regulierten Zugang, flexiblen globalen Handel oder einen fortgeschritteneren Futures-basierten Ansatz bevorzugen.

1. NVIDIA-Aktien (NVDA) auf einer Brokerage-Plattform kaufen

Quelle: Investopedia
 
Wenn Sie direkten Besitz und volle Aktionärsrechte wünschen, können Sie NVIDIA-Aktien (NVDA) über jeden Broker kaufen, der an der Nasdaq gelistete Wertpapiere unterstützt.
 
Schritt 1: Wählen Sie einen Broker: Wählen Sie eine regulierte Plattform, die Zugang zu US-Aktien, transparente Gebühren, USD-Einzahlungsoptionen und stabile Handelstools bietet.
 
Schritt 2: Verifizieren Sie Ihr Konto: Schließen Sie die Registrierung ab, indem Sie Identifikationsdokumente einreichen, KYC-Prüfungen bestehen und die für Nicht-US-Investoren erforderlichen Steuerformulare ausfüllen.
 
Schritt 3: Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein: Zahlen Sie USD über unterstützte Zahlungsmethoden ein oder wandeln Sie Ihre lokale Währung innerhalb der Plattform um, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
 
Schritt 4: NVDA kaufen: Suchen Sie nach dem Ticker NVDA, überprüfen Sie die Marktinformationen, wählen Sie zwischen einer Markt- oder Limitorder, geben Sie Ihren bevorzugten Investitionsbetrag ein und bestätigen Sie den Handel.

2. Tokenisierte NVIDIA-Aktien (NVDAon / NVDAx) auf BingX Spot kaufen

 
Wenn Sie fraktionierten Zugang, einfache globale Verfügbarkeit oder ein krypto-natives Handelserlebnis bevorzugen, können Sie tokenisierte NVIDIA-Aktien direkt auf BingX Spot kaufen. Tokenisierte Assets spiegeln die Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktie wider.
 
Schritt 1: Erstellen und sichern Sie Ihr BingX-Konto: Registrieren Sie ein Konto, schließen Sie die KYC-Verifizierung ab und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Sicherheit.
 
Schritt 2: USDT oder unterstützte Assets einzahlen: Überweisen Sie USDT in Ihr BingX-Wallet, vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Blockchain-Netzwerk verwenden, und bestätigen Sie alle Einzahlungsgebühren oder Mindestbeträge.
 
Schritt 3: Suchen Sie nach tokenisiertem NVIDIA: Öffnen Sie den Spot-Markt und suchen Sie nach NVIDIA-bezogenen Tickern wie NVDAon oder NVDAx, je nach dem auf BingX gelisteten Emittenten.
 
Schritt 4: Nutzen Sie BingX AI für Einblicke: Tippen Sie auf das KI-Symbol, um sich vor der Auftragserteilung über Unterstützungsniveaus, Preistrends oder die jüngste Volatilität zu informieren.
 
Schritt 5: Tokenisiertes NVIDIA kaufen: Wählen Sie eine Markt- oder Limitorder, geben Sie Ihren Betrag ein, prüfen Sie die Liquidität und bestätigen Sie den Kauf.
 
 

3. NVIDIA Tokenisierte Aktien-Futures auf BingX Futures handeln

 
Wenn Sie Hebelwirkung, Long-Short-Positionen oder Hedging-Strategien wünschen, bieten NVIDIA tokenisierte Aktien-Futures auf BingX Futures eine Möglichkeit, Preisbewegungen zu handeln, ohne die zugrunde liegende Aktie zu halten.
 
Schritt 1: Futures-Handel aktivieren: Eröffnen Sie Ihr BingX-Konto, schließen Sie die KYC ab und überweisen Sie USDT oder unterstützte Sicherheiten in Ihr Futures-Wallet.
 
Schritt 2: Öffnen Sie den NVIDIA-Futures-Markt: Suchen Sie nach NVIDIA-bezogenen Perpetual Futures NVDA. Überprüfen Sie die Hebelbereiche, Finanzierungsraten und Margin-Anforderungen.
 
Schritt 3: Nutzen Sie BingX AI zur Bewertung der Marktbedingungen: Fragen Sie den KI-Assistenten nach Trendrichtung, Volatilitätsbedingungen oder Unterstützungs- und Widerstandszonen, bevor Sie eine Position eingehen.
 
Schritt 4: Long oder Short gehen: Eröffnen Sie eine Long-Position, wenn Sie einen Preisanstieg von NVIDIA erwarten, oder eine Short-Position, wenn Sie einen Rückgang erwarten. Passen Sie den Hebel an Ihre Risikotoleranz an.
 
Schritt 5: Führen Sie Ihren Handel aus und verwalten Sie ihn: Platzieren Sie Ihre Order, legen Sie Take-Profit- und Stop-Loss-Ziele fest und überwachen Sie Margin-Levels, Finanzierungsraten und Volatilität innerhalb von BingX Futures.
 
 

Was ist eine tokenisierte NVIDIA-Aktie und wie funktioniert sie?

Die tokenisierte NVIDIA-Aktie ist eine Blockchain-basierte Darstellung der Aktien der NVIDIA Corporation (NVDA), die von verschiedenen Emittenten geschaffen wurde, um ein wirtschaftliches Engagement in der Aktie ohne die Nutzung eines traditionellen Brokers zu ermöglichen. Diese Token spiegeln den Marktpreis von NVIDIA wider und können unter Tickern wie NVDAon, NVDAx oder NVDA2-USD erscheinen, je nach Emittenten. Sie werden auf Plattformen wie BingX gehandelt und bieten globalen Zugang, Bruchteilseigentum und erweiterte Handelszeiten im Vergleich zum US-Aktienmarkt.
 

Wie tokenisierte NVIDIA-Aktien funktionieren

1. Kursverfolgung: Tokenisierte NVIDIA-Assets folgen dem Live-Kurs von NVDA an der Nasdaq während der aktiven Handelszeiten. Ihr Wert wird in Echtzeit aktualisiert, um die tatsächliche Marktentwicklung von NVIDIA widerzuspiegeln, und bietet so ein nahezu identisches Kursexposure-Erlebnis.
 
2. Besicherungsmechanismus (variiert je nach Emittent): Verschiedene Emittenten verwenden unterschiedliche Mechanismen, um den Token an den realen Preis von NVDA anzupassen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Ticker auf den Plattformen.
 
• xStocks: Verwendet eine treuhänderische Besicherung durch das Halten zugrunde liegender NVIDIA-Aktien oder gleichwertiger Finanzinstrumente.
 
Ondo: Bietet wirtschaftliches Engagement durch treuhänderische oder synthetische Strukturen, abhängig von der Gerichtsbarkeit und den Plattformregeln.
 
• Zipmex: Verfolgt den NVIDIA-Kurs mithilfe synthetischer Derivate wie NVDA2-USD, das sich wie ein Futures-Produkt verhält und nicht wie ein Token, der durch reale Aktien gedeckt ist.
 
3. Handelsstruktur: Tokenisierte NVIDIA-Aktien werden wie Krypto-Assets gehandelt. Benutzer können sie mit USDT kaufen, zwischen kompatiblen Wallets übertragen und auf Plattformen wie BingX handeln, oft außerhalb der regulären US-Marktzeiten. Die Liquidität wird von der Börse oder dem Emittenten bereitgestellt, nicht von der Nasdaq.
 
4. Keine Aktionärsrechte: Token-Inhaber erhalten lediglich ein Kursrisiko. Sie erhalten keine Stimmrechte oder rechtliches Eigentum an NVIDIA-Aktien. Die Dividendenbehandlung variiert je nach Emittent und kann je nach Token-Design reinvestiert oder synthetisch abgebildet werden.
 

Warum Investoren tokenisierte NVIDIA-Aktien nutzen

Ermöglicht Bruchteilseigentum mit kleinen Mindestkäufen
 
Bietet globalen Zugang ohne die Notwendigkeit eines US-Brokerage-Kontos
 
Passt natürlich in Krypto-Portfolios neben anderen digitalen Assets
 
Unterstützt erweiterte Handelszeiten an Wochentagen über die Beschränkungen des US-Marktes hinaus
 
Kann mit tokenisierten NVIDIA-Aktien-Futures für gehebelte oder abgesicherte Strategien kombiniert werden

Risiken und Überlegungen vor der Investition in tokenisierte NVIDIA-Aktien

Tokenisiertes NVIDIA bietet flexiblen, globalen Zugang zum NVDA-Kursrisiko, verhält sich jedoch nicht wie das Halten traditioneller NVIDIA-Aktien. Vor dem Handel mit NVDAon, NVDAx oder synthetischen Varianten sollten Anleger die strukturellen, regulatorischen und Liquiditätsfaktoren verstehen, die die Performance dieser Assets beeinflussen.
 
1. Emittentenrisiko: Jeder Token (NVDAon, NVDAx, NVDA2-USD) wird von einem anderen Anbieter mit einem eigenen Besicherungsmodell ausgegeben, und Ihr Engagement hängt von der Fähigkeit des Emittenten ab, eine genaue Kursverfolgung und operative Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
 
2. Liquiditätsunterschiede: Tokenisiertes NVIDIA hängt von der von der Börse bereitgestellten Liquidität ab und nicht vom Orderbuch der Nasdaq, was zu größeren Spreads und einer weniger stabilen Ausführung bei hoher Volatilität oder außerhalb der Handelszeiten führen kann.
 
3. Keine Aktionärsrechte: Token-Inhaber erhalten lediglich ein wirtschaftliches Engagement, ohne Stimmrechte oder rechtliches Eigentum an NVIDIA-Aktien, und Dividenden können je nach Emittent simuliert oder nicht bereitgestellt werden.
 
4. Beschränkungen der Marktzeiten: Token-Preise verfolgen NVDA am genauesten während der Nasdaq-Handelszeiten, während Bewegungen außerhalb der Handelszeiten auf synthetische Preisgestaltung oder die allgemeine Krypto-Marktstimmung angewiesen sein können.
 
5. Regulatorische Beschränkungen: Tokenisierte Aktien werden in verschiedenen Jurisdiktionen unterschiedlich behandelt, und einige Regionen beschränken den Handel mit digitalen Aktienrepräsentationen, was von den Benutzern die Bestätigung der lokalen Konformität erfordert.
 
6. Smart-Contract- und Verwahrungsrisiko: On-Chain-Assets bergen Risiken im Zusammenhang mit Smart-Contract-Schwachstellen, Verwahrungspraktiken des Emittenten und operativen Sicherheitsvorkehrungen, die sich von traditionellen Brokern unterscheiden.

Abschließende Gedanken

Apple bleibt eines der bedeutendsten Unternehmen in der globalen Technologielandschaft, unterstützt durch ein großes Geräte-Ökosystem, wachsende Service-Umsätze und eine starke Cashflow-Generierung. Seine langfristige Position wird durch die Integration von Hardware, Software und kundenspezifischem Silizium sowie die wachsende Rolle intelligenter Funktionen auf seinen Plattformen geprägt.
 
Ob über traditionelle Aktien oder über tokenisierte Formate zugänglich, die zentrale Investitionsthese konzentriert sich auf Apples Größe, Produktkonsistenz und das Modell der wiederkehrenden Einnahmen. Tokenisiertes Engagement bietet zusätzliche Flexibilität wie fraktionierten Zugang und erweiterte Handelsverfügbarkeit, während traditionelle Aktien volle Eigentumsrechte und etablierten Anlegerschutz bieten. Jedes Format dient unterschiedlichen Bedürfnissen, abhängig von Zugangspräferenzen, regulatorischen Umgebungen und Anlagezielen.
 
Für Anleger, die Apple im Jahr 2025 bewerten, hängt die Entscheidung letztendlich von der Risikotoleranz, der gewünschten Expositionsart und dem Komfort mit aufkommenden digitalen Asset-Strukturen ab. Apples Stabilität und die Reichweite seines Ökosystems ziehen weiterhin langfristiges Interesse an, und das Verständnis der Unterschiede zwischen den Anlageformaten kann helfen, den Ansatz zu bestimmen, der am besten zu den individuellen Zielen passt.

Verwandte Lektüre