Wenn es bei einer P2P-Order zu Streitigkeiten kommt, lässt sich diese am besten durch eine direkte Kommunikation mit dem jeweiligen Trading-Partner über das Chat-Fenster der Order und den Versuch einer einvernehmlichen Lösung klären.Wir stellen Ihnen den Guide zur Streitbeilegung zur Verfügung. Er soll Ihnen helfen, Probleme schnell zu lösen, bevor Sie einen Einspruch einlegen.Erst wenn beide Parteien keine Einigung erzielen, sollten Sie Einspruch einlegen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Richtlinien keine Garantie dafür bieten, dass Sie eventuelle Verluste zurückerhalten.Der beste Weg, Ihr Kapital zu schützen, ist die strikte Einhaltung der Handelsregeln.Bevor Sie mit dem P2P-Trading beginnen, sollten Sie sich diese Richtlinien ansehen, damit Sie bei Problemen schneller eine Lösung finden.
 
P2P-Trading bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Kryptowährungen zu kaufen. Die Nutzer sollten sich jedoch der Sicherheitsrisiken bewusst sein, die mit dem Trading-Prozess verbunden sind.
Erinnerung:
  • Halten Sie sich strikt an die geltenden Regeln und schließen Sie Ihren Handel innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens ab.
  • Lesen Sie die Handelsbedingungen sorgfältig und machen Sie sich diese bewusst. Seien Sie vorsichtig bei allen geldwertbezogenen Aktionen, wie der Überprüfung des erhaltenen Betrags und der Freigabe der Gelder.
  • Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Privatsphäre schützen.Geben Sie keine sensiblen Informationen weiter und achten Sie auf mögliches betrügerisches Verhalten.
  • Prüfen Sie vor dem Handel immer die Reputation der Gegenpartei, um Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Erfüllungsquote der Order, die Freigabezeit und mehr.
 
Häufige Probleme für P2P-Nutzer
Rolle Szenario Lösung
Käufer Die Order wurde aufgrund einer Zeitüberschreitung storniert, weil der Käufer vergessen hatte, nach der Zahlung auf „Bezahlt“ zu klicken Lösung 1: Geben Sie eine neue Order über denselben Betrag beim selben Verkäufer auf.Klicken Sie auf „Bezahlt“ und legen Sie den Zahlungsbeleg vor.
Lösung 2: Kontaktieren Sie den Verkäufer über das Chat-Fenster der P2P-Order, um die interne Übertragung von Kryptowährung zu beantragen. Geben Sie Ihre BingX UID und Ihre Adresse für die interne Übertragung an, damit der Verkäufer den Transfer abschließen kann.Bitte beachten Sie, dass für interne Übertragungen keine Gebühren anfallen, während jedoch für On-Chain-Übertragungen Gebühren anfallen können.
Lösung 3: Bitten Sie den Verkäufer über das Chatfenster der P2P-Order um eine Rückerstattung. Geben Sie bei Bedarf Details zur Erstattungsmethode an.Die Erstattungsgebühren werden in der Regel vom Käufer getragen.

Tipp: Wenn die Order storniert wurde, leisten Sie bitte keine erneute Zahlung. Wenn Sie keine neue Order mit dem Verkäufer aufgeben können oder der Verkäufer über längere Zeit nicht reagiert, legen Sie bitte Einspruch ein. Unser P2P-Supportteam wird Sie unterstützen.
Die Order wurde abgeschlossen, und der Käufer hat dem Verkäufer mehr als den geforderten Betrag gezahlt Lösung 1: Geben Sie beim selben Verkäufer eine neue Order über den zu viel gezahlten Betrag auf, um den entsprechenden Wert der Kryptowährung zu sichern. Geben Sie den Zahlungseingang im Order-Chat an und verhandeln Sie mit dem Verkäufer über die Freigabe der Kryptowährung.
Lösung 2: Bitten Sie den Verkäufer über das Chatfenster der P2P-Order um eine Rückerstattung. Geben Sie bei Bedarf Details zur Erstattung an.Beachten Sie, dass die Erstattungsgebühren in der Regel vom Käufer getragen werden.

Tipp: Um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden, empfehlen wir Käufern dringend, alle Transaktionsdetails sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Zahlungsbetrag mit dem vom Verkäufer geforderten Betrag übereinstimmt, bevor Sie einen Handel abschließen. Außerdem empfehlen wir eine klare Kommunikation mit dem Verkäufer über den P2P-Order-Chat, um Missverständnisse zu vermeiden.
Verkäufer Die Order wurde abgeschlossen, und der Käufer hat weniger als den geforderten Betrag bezahlt Lösung 1: Fordern Sie den Käufer auf, die Zahlung über das Chat-Fenster der P2P-Order vorzunehmen.Machen Sie die Situation klar und erinnern Sie den Käufer an die von Ihnen akzeptierten Zahlungsmethoden.Beide Parteien sollten während des Gesprächs respektvoll bleiben, und alle anfallenden Gebühren sollten vom Käufer übernommen werden.
Lösung 2: Kontaktieren Sie den Käufer über das Chat-Fenster der P2P-Order, um eine interne Übertragung von Kryptowährung zu vereinbaren. Geben Sie Ihre BingX UID und Ihre interne Übertragungsadresse an, damit der Käufer die Übertragung abschließen kann. Bitte beachten Sie, dass für interne Übertragungen keine Gebühren anfallen, während jedoch für On-Chain-Übertragungen Gebühren anfallen können.

Tipp: Um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden, empfehlen wir Verkäufern dringend, alle Transaktionsdetails sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass der erhaltene Betrag mit dem von Ihnen angeforderten Betrag übereinstimmt, bevor Sie die Kryptowährung freigeben. Außerdem empfehlen wir eine klare und effektive Kommunikation mit dem Käufer über das Chat-Fenster der P2P-Order, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Order wurde abgeschlossen, aber der Käufer hat noch nicht bezahlt Lösung 1: Fordern Sie den Käufer auf, die Zahlung über das Chat-Fenster der P2P-Order vorzunehmen.Klären Sie die Situation und erinnern Sie den Käufer an die von Ihnen akzeptierten Zahlungsmethoden.Beide Parteien sollten sich auf eine einvernehmliche Regelung der Gebühren einigen.
Lösung 2: Kontaktieren Sie den Käufer über das Chat-Fenster der P2P-Order, um eine interne Übertragung von Kryptowährung zu beantragen. Geben Sie Ihre BingX UID und interne Übertragungsadresse an, damit der Verkäufer die Übertragung abschließen kann.Bitte beachten Sie, dass für interne Übertragungen keine Gebühren anfallen, während jedoch für On-Chain-Übertragungen Gebühren anfallen können.
Die Order wurde abgeschlossen, aber der Käufer hat die Zahlung storniert Lösung 1: Fordern Sie den Käufer auf, die Zahlung über das Chat-Fenster der P2P-Order vorzunehmen.Klären Sie die Situation und erinnern Sie den Käufer an die von Ihnen akzeptierten Zahlungsmethoden.Beide Parteien sollten sich über die Handhabung der Gebühren einigen (falls zutreffend).
Lösung 2: Kontaktieren Sie den Käufer über das Chat-Fenster der P2P-Order, um eine interne Übertragung der Kryptowährung zu beantragen. Geben Sie Ihre BingX UID und Ihre Adresse für die interne Übertragung an, damit der Verkäufer den Transfer abschließen kann.Bitte beachten Sie, dass für interne Übertragungen keine Gebühren anfallen, während jedoch für On-Chain-Übertragungen Gebühren anfallen können.
Lösung 3: Wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter der Zahlungsmethode und fügen Sie den Zahlungsbeleg bei. Da BingX nur begrenzte Kontrolle über externe Zahlungssysteme hat, können wir keine direkte Hilfe anbieten.Vergewissern Sie sich, dass Sie die Stornierungsbedingungen der verwendeten Zahlungsmethode kennen.

Tipp: PayPal-Zahlungen, die über die Option „Freunde und Familie“ getätigt wurden, können in der Regel nicht storniert werden, während Zahlungen, die über die Option „Käufe für Waren und Dienstleistungen“ getätigt wurden, häufig storniert werden können.
Wenn eine bestimmte Gegenpartei nicht kooperiert, ist es am besten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Verwenden Sie die Funktion „Nutzer blockieren“, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Order von ihm erhalten.
Das Bankkonto wird nach einer Transaktion eingefroren Lösung 1: Wenden Sie sich sofort an Ihre Bank, um herauszufinden, warum Ihr Konto eingefroren wurde, und befolgen Sie die dortigen Schritte, um es wieder freizugeben.Der Freigabeprozess kann kompliziert sein, also stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen der Bank sorgfältig befolgen.
Lösung 2: Kontaktieren Sie den Käufer über das Chat-Fenster der P2P-Order und bitten Sie ihn um zusätzliche Informationen oder Dokumente, die Sie benötigen. Erklären Sie die Situation und bitten Sie um die Mitarbeit des Käufers.

Wenn eine bestimmte Gegenpartei nicht kooperiert, ist es am besten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Verwenden Sie die Funktion „Benutzer blockieren“, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Order von ihm erhalten.
Der Käufer hat mit einem Konto unter einem anderen Namen bezahlt Lösung 1: Wenn Sie die Kryptos bereits an den Käufer freigegeben haben, bedeutet dies leider, dass Sie die Zahlung akzeptiert haben, auch wenn sie von einem Konto mit einem anderen Namen kam.Da die Order abgeschlossen ist, kann sie nicht mehr storniert werden.

Tipp: Um dies in Zukunft zu vermeiden, geben Sie die Kryptos nicht frei, wenn Sie nicht damit einverstanden sind, Zahlungen Dritter zu akzeptieren.Die Verkäufer können jedoch in solchen Fällen Einspruch einlegen. Unser P2P-Supportteam unterstützt Sie gerne dabei.
Es können keine Kryptos für die Order freigegeben werden Lösung 1: Sie haben die Zahlung des Käufers erhalten und verifiziert, können die Kryptos aber nicht freigeben, weil Sie z. B. keinen Verifizierungscode erhalten haben oder Ihre Verifizierungsoptionen geändert wurden.Melden Sie den Zahlungseingang umgehend und laden Sie den Zahlungsbeleg hoch.Unser P2P-Supportteam unterstützt Sie dabei gerne.

Tipp: Wenn Sie den Widerspruch einreichen, erwähnen Sie bitte, dass Sie die Zahlung bereits erhalten haben und fügen Sie den Zahlungsbeleg bei. Dies hilft dem P2P-Team, Ihren Widerspruch schneller zu bearbeiten.
Käufer und Verkäufer Die Gegenpartei hat eine beleidigende oder ausfallende Sprache verwendet Methode 1: Wenn kein finanzieller Streitfall vorliegt, Sie sich jedoch über die beleidigende Sprache der Gegenpartei ärgern, bleiben Sie bitte ruhig und ignorieren Sie das Verhalten.Ein Streit bringt Sie nicht weiter, melden Sie das unangemessene Verhalten einfach unserem Support-Team.

Tipp: Um zu vermeiden, dass Sie noch einmal mit dieser Gegenpartei zu tun haben, verwenden Sie die Funktion „Benutzer blockieren“, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Aufträge von dieser Person erhalten.
Abschlussrate wiederherzustellen, wie geht das?
Methode 1: Die Plattform unterstützt jetzt Anträge zur Wiederherstellung der Abschlussquote. Die Wiederherstellung der Abschlussquote ist nur bei Orders möglich, die manuell storniert wurden.Order, die nicht manuell storniert wurden, wirken sich nicht auf Ihre Abschlussquote aus und können nicht beanstandet werden.Liegt die Verantwortung für die Stornierung nicht bei Ihnen, können Sie die Order melden. Wählen Sie dazu den Einspruchstyp „Abschlussquote wiederherstellen“. Ein spezialisierter Support-Mitarbeiter prüft dann, ob Ihre Abschlussquote angepasst werden kann.
Hinweis:
Die Abschlussquote kann nicht wiederhergestellt werden, wenn die Order auf Wunsch des Käufers storniert wurde. Wenn den Käufer keine Schuld an der Stornierung trifft, kann die Abschlussquote für diese Order wiederhergestellt werden.
 

Hinweis
: Wenn Ihre Gegenpartei Verhandlungsversuche ignoriert oder wenn beide Parteien nicht in der Lage sind, eine Einigung zu erzielen, schlägt BingX Folgendes vor:

  1. Widerspruch einlegen: Verwenden Sie die Funktion zum Widerspruch gegen eine P2P-Order und stellen Sie sicher, dass Sie die Einzelheiten der Order und die entsprechenden Nachweise angeben. Je nach Situation kann BingX Maßnahmen gegen das Konto der Gegenpartei ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die vorübergehende oder dauerhafte Sperrung des Kontos, die Einschränkung des P2P-Handels, die Ausgabe einer Warnung, usw.
  2. Melden Sie sich bei den örtlichen Behörden: Wenn das Problem ernsthafte Probleme verursacht, empfehlen wir, es den örtlichen Behörden zu melden und einen offiziellen Fall einzureichen. BingX wird in vollem Umfang mit den Behörden zusammenarbeiten, falls weitere Unterstützung erforderlich ist.
  3. Wachsam bleiben: Beim P2P-Handel versuchen einige Betrüger, die Nutzer dazu zu bringen, Geld zu überweisen und die Order dann manuell zu stornieren. Informieren Sie sich über gängige P2P-Betrügereien und bleiben Sie wachsam, um sich bei Transaktionen besser zu schützen.

Siehe auch
BingX Tutorial | So starten Sie eine Beschwerde zu P2P-Orders
Sicherheitshinweis | Vorsicht vor Trading-Scams beim P2P-Trading