Im Jahr 2025 sind Oracle-Netzwerke wieder ins Rampenlicht gerückt und gelten als kritische Infrastruktur, um Blockchains mit realen Daten zu verbinden.
Chainlink (LINK) hat einen Großteil dieser Dynamik mit der Einführung der Chainlink Reserve im August befeuert, was den LINK-Preis in einem Monat um 36 % ansteigen ließ.
Inmitten dieser Entwicklung sorgte
Pyth Network (PYTH) für Schlagzeilen, als das U.S. Department of Commerce ankündigte, offizielle Wirtschaftsdaten On-Chain zu veröffentlichen, und dabei Pyth neben Chainlink nannte. Es war das erste Mal, dass eine US-Bundesbehörde zusagte, BIP- und andere verifizierte Statistiken direkt auf Blockchain-Netzwerken zu platzieren. Die Nachricht bestätigte das First-Party-Datenmodell von Pyth und positionierte es als einen Eckpfeiler der dezentralen Dateninfrastruktur, die Web3 vorantreibt.
Was ist Pyth Network und wie funktioniert es?
Quelle: Pyth Network
Pyth Network ist ein spezialisiertes
Oracle-Protokoll, das entwickelt wurde, um qualitativ hochwertige Finanzmarktdaten in Echtzeit auf Blockchains zu bringen. Im Gegensatz zu traditionellen Oracles, die sich oft auf Relayer von Drittanbietern verlassen, bezieht Pyth die Informationen direkt von First-Party-Publishern wie führenden Börsen, Handelsfirmen und Market Makern. Dieses Modell stellt sicher, dass die Daten, die
dezentrale Anwendungen (dApps) speisen, sowohl genau als auch verzögerungsarm sind, was besonders für Anwendungsfälle wie
dezentrale Finanzen (DeFi), Derivate und Hochfrequenz-Handelsplattformen von entscheidender Bedeutung ist.
Pyth wurde 2021 auf
Solana gestartet und hat sich seitdem über seine Appchain Pythnet und Cross-Chain-Protokolle wie
Wormhole erweitert. Es bedient nun Dutzende von Blockchains mit über 1.300 Live-Preis-Feeds, die Kryptowährungen, Aktien, Devisen, ETFs und Rohstoffe abdecken. Updates kommen so häufig wie alle 400 Millisekunden an, was Pyth zu einer der am schnellsten wachsenden Oracle-Lösungen in der Branche macht.
Im Kern verwendet Pyth ein Pull-basiertes Design, bei dem Nutzer Daten nur bei Bedarf anfordern. Das reduziert Kosten, verbessert die Effizienz und erleichtert es Entwicklern, über mehrere Chains hinweg zu entwickeln. Zusätzlich zu diesem Framework bietet Pyth vier Schlüsselprodukte:
• Preis-Feeds: Echtzeit-Marktdaten für Assets über 40+ Blockchains hinweg.
• Pyth Lazer: Ein Daten-Feed mit extrem niedriger Latenz, der für den institutionellen Handel entwickelt wurde.
• Express Relay: Ein MEV-Schutz, der Protokolle direkt mit Suchern verbindet, um eine fairere Ausführung zu ermöglichen.
• Entropy: Sichere Zufallszahlengenerierung für NFTs, Spiele, Vorhersagemärkte und Lotterien.
Zusammen positionieren diese Produkte Pyth nicht nur als Preis-Orakel, sondern als eine vollständige Datenebene-Infrastruktur für Web3.
PYTH-Token steigt um 70 %, da die Trump-Regierung die Annahme signalisiert
Orakel rücken 2025 wieder in den Fokus, und Pyth ist einer der größten Nutznießer. Drei Hauptkräfte erklären diesen Anstieg der Aufmerksamkeit:
1. US-Regierungsanerkennung rückt Pyth in den Mittelpunkt
Am 28. August 2025 gab das US-Handelsministerium bekannt, offizielle Wirtschaftsstatistiken über Orakelanbieter on-chain zu veröffentlichen, wobei Pyth und Chainlink als Partner genannt wurden. Dies war die erste Zusage einer US-Bundesbehörde, verifizierte Zahlen wie das BIP direkt in Blockchain-Netzwerke zu integrieren, was einen entscheidenden Moment für Orakel und die breitere Kryptoindustrie darstellte.

Diese Entscheidung lenkte die Aufmerksamkeit des Marktes sofort auf Pyth und löste einen Preisanstieg von fast 100% bei PYTH an einem einzigen Tag aus. Aber der Effekt ging weit über die Preisentwicklung hinaus. Durch die Wahl von Pyth als einem ihrer Partner validierte die US-Regierung effektiv das First-Party-Datenmodell des Netzwerks und bewies, dass es institutionelle und regulatorische Standards erfüllen kann. Diese Anerkennung katapultierte Pyth auf die globale Bühne und verwandelte es von einer schnell wachsenden Orakel-Lösung in einen Eckpfeiler der dezentralen Dateninfrastruktur. Analysten sehen Pyth jetzt nicht nur als Konkurrenten von Chainlink, sondern auch als einen entscheidenden Teil der Brücke von Web3 zu traditionellen Finanz- und Regierungssystemen.
2. Das RWA-Wachstum schafft eine dringende Nachfrage nach Orakeln
Die
Tokenisierung von realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWA) ist zu einer der stärksten Narrative des Jahres 2025 geworden. Mehr als 26 Milliarden US-Dollar an RWAs sind bereits auf der Blockchain, und der Markt wird voraussichtlich noch vor Ende des Jahres um das Doppelte wachsen. Von tokenisierten Staatsanleihen über Rohstoffe bis hin zu Immobilien können diese Vermögenswerte nicht ohne zuverlässige Echtzeit-Preisdaten funktionieren. Orakel sind zur Infrastruktur geworden, die sicherstellt, dass jede Transaktion durch genaue Daten gestützt wird, und Netzwerke wie Pyth sind jetzt im Zentrum dieser wachsenden Wirtschaft positioniert.
3. Institutionen validieren Orakel als Finanzinfrastruktur
Traditionelle Finanzinstitute experimentieren nicht mehr nur mit Blockchain, sie fangen an, sich darauf zu verlassen. Banken, Vermögensverwalter und Börsen testen Abrechnungssysteme und tokenisierte Plattformen, die auf manipulationssichere Daten angewiesen sind, um sicher zu funktionieren. Die Arbeit von Chainlink mit ICE und Swift hat bewiesen, dass Orakel für den globalen Einsatz bereit sind, und Pyth wird nun als Teil dieser Infrastruktur auf institutioneller Ebene anerkannt. Sein First-Party-Publisher-Modell bietet die Geschwindigkeit und Vertrauenswürdigkeit, die sowohl für hochfrequente DeFi-Protokolle als auch für Anwendungen auf Unternehmensebene erforderlich sind.
Zusammen erklären diese Faktoren, warum Orakel wieder zu einer der entscheidenden Narrative des Jahres 2025 geworden sind und warum sich Pyth als ein Projekt abhebt, das die Zukunft von Web3 mitgestaltet.
Was ist der PYTH-Token?
Der PYTH-Token ist der native Utility- und Governance-Token des Pyth Network. Er stimmt die Anreize zwischen Datenherausgebern, Entwicklern und der Community ab und stellt sicher, dass das Orakel-Netzwerk dezentralisiert und autark bleibt.
Nutzung des PYTH-Tokens:
• Governance: Token-Inhaber können Entscheidungen wie Gebührenstrukturen, Verteilung von Belohnungen und die Hinzufügung neuer Daten-Feeds vorschlagen und darüber abstimmen.
• Anreize: Datenherausgeber werden in PYTH für die Bereitstellung präziser und zeitnaher Preisupdates belohnt, was qualitativ hochwertige Beiträge fördert.
• Ökosystem-Wachstum: Der Token unterstützt die Finanzierung neuer Integrationen, Partnerschaften und Anwendungen, die die Reichweite von Pyth erweitern.
Tokenomics von PYTH:
Quelle: Pyth Network Dokumentation
• Maximales Angebot: 10 Milliarden PYTH-Token.
• Anfangs-Umlauf: 1,5 Milliarden Token wurden bei der Einführung freigeschaltet, der Rest wird über mehrere Jahre hinweg freigegeben.
• Zuteilung: 22% sind für Herausgeber-Belohnungen, 52% für das Ökosystem-Wachstum, 10% für die Protokollentwicklung, 6% für die Community-Verteilung und 10% für private Verkäufe reserviert.
• Verteilungsmodell: Die langfristige Zuteilung und die gestuften Freischaltungen sollen die Nachhaltigkeit des Netzwerks gewährleisten und gleichzeitig die frühen Mitwirkenden und Unterstützer belohnen.
So handeln Sie PYTH-Token auf BingX
Egal, ob Sie eine langfristige PYTH-Position aufbauen, kurzfristige Volatilität handeln oder auf wichtige Nachrichten reagieren, BingX bietet flexible Möglichkeiten, den Token zu handeln. Mit der
BingX AI, die direkt in die Handelsoberfläche integriert ist, können Sie in Echtzeit auf Einblicke zugreifen, um intelligentere Handelsentscheidungen sowohl auf Spot- als auch auf Futures-Märkten zu treffen.
1. PYTH auf dem Spotmarkt kaufen oder verkaufen
Wenn du PYTH akkumulieren oder von Preisrückgängen profitieren möchtest, ist der Spotmarkt die einfachste Wahl.
Schritt 2: Klicke auf dem Trading-Chart auf das KI-Symbol, um die BingX AI zu aktivieren.
Schritt 3: Das Tool hebt Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hervor, erkennt potenzielle Ausbruchspunkte und schlägt Einstiegszonen vor.
Wenn PYTH beispielsweise bei $0.45 gehandelt wird, aber die BingX AI eine starke Unterstützung in der Nähe von $0.42 identifiziert, kannst du eine Limit-Order näher an diesem Niveau platzieren, anstatt bei einem Aufwärtstrend zu kaufen.
2. PYTH mit Hebelwirkung handeln
Für aktive Trader ermöglichen die
ewigen Futures von BingX, PYTH mit Hebelwirkung long oder short zu handeln, was dir erlaubt, von Auf- und Abwärtsbewegungen zu profitieren.
Schritt 2: Klicke auf das KI-Symbol auf dem Chart, um auf die Marktintelligenz zuzugreifen.
Schritt 3: Die BingX AI verfolgt Momentum, Volatilität und Trendstärke, um dir bei der Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für Ein- und Ausstiege zu helfen.
Du kannst die BingX AI auch bitten, deine offene Position zu überprüfen und Anpassungen der Stop-Loss- oder Take-Profit-Niveaus vorzuschlagen, um das Risiko effektiver zu steuern.
Fazit
Pyth Network hat sich schnell von einem Preis-Orakel zu einem umfassenden Anbieter von Dateninfrastruktur für Web3 entwickelt. Mit Produkten, die von Echtzeit-Preisfeeds bis hin zu MEV-Schutz und sicherer Zufälligkeit reichen, adressiert Pyth einige der drängendsten Herausforderungen in der Blockchain-Entwicklung. Seine einzigartige Pull-basierte Architektur, First-Party-Datenquellen und die jüngste Anerkennung durch das US-Handelsministerium positionieren es als eines der vielversprechendsten Orakelnetzwerke im Jahr 2025.
Da DeFi expandiert, Real World Assets weiter wachsen und Institutionen nach zuverlässigen Datenbrücken suchen, ist Pyth gut positioniert, um eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft dezentraler Anwendungen zu spielen.
Verwandte Artikel