Kaito (KAITO) ist eine InfoFi-Plattform, die von Künstlicher Intelligenz unterstützt wird und Aufmerksamkeit in einen messbaren Vermögenswert umwandelt, um eine gerechtere und marktbasierte Informationswirtschaft zu schaffen.
In der heutigen digitalen Welt ist Inhalt überall, aber Vertrauen und Aufmerksamkeit sind schwerer zu finden. Plattformen extrahieren Wert von Schöpfern und Nutzern, ohne viel zurückzugeben, und Algorithmen entscheiden, was angezeigt wird, ohne Transparenz oder Rechenschaftspflicht. Kaito bietet einen anderen Weg. Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz mit marktgestützten Systemen wird eine neue Disziplin namens InfoFi geschaffen, bei der Aufmerksamkeit als Ressource behandelt und basierend auf echtem Wert und Teilnahme verteilt wird.
Dieser Artikel deckt alles ab, was Sie über Kaito wissen müssen: Was es ist, wie die Hauptprodukte funktionieren, warum der $KAITO-Token wichtig ist, wie man am Ökosystem teilnimmt, wo man den Token auf BingX kaufen kann und was als nächstes in der Roadmap zu erwarten ist. Egal, ob Sie ein Schöpfer, Investor oder einfach neugierig auf die Zukunft der Online-Informationen sind, Kaito bietet einen Einblick in ein offeneres und intelligenteres Internet.
Was ist Kaito?
Quelle: Kaito.ai
Kaito ist eine
KI-gestützte Krypto-Intelligenz und Distributionsplattform, die darauf abzielt, die kaputte Aufmerksamkeitswirtschaft zu beheben. In der heutigen digitalen Landschaft produzieren Schöpfer Inhalte, Benutzer tragen mit Engagement und Daten bei, und Marken geben viel aus, um Sichtbarkeit zu erlangen. Doch der Großteil des Wertes fließt in zentralisierte Plattformen, die die Beitragszahler unterbezahlen und ohne Besitz zurücklassen.
Kaito ändert dies, indem es einen neuen Rahmen namens InfoFi, oder Informationsfinanzen, einführt. Es wendet Marktdynamiken und
KI an, um zu bestimmen, wohin Aufmerksamkeit und Kapital fließen sollen, basierend auf realer Wirkung und Teilnahme statt undurchsichtiger Algorithmen. Dadurch kann Information effizienter fließen und Wert fairer verteilt werden.
Im Kern dient Kaito als dezentrale Infrastrukturschicht, die Schöpfer, Benutzer und Marken über sein InfoFi-Netzwerk verbindet. Es unterstützt Tools wie Kaito Pro für Krypto-Intelligenz, Kaito Yaps für tokenisierte Aufmerksamkeit und Kaito Connect für marktbasierte Distribution. Alle diese Tools werden durch den
$KAITO-Token unterstützt, der Transaktionen, Anreize und Governance im gesamten Ökosystem ermöglicht.
Was ist InfoFi?
InfoFi, kurz für Information Finance (Informationsfinanzen), ist ein neues Rahmenwerk, das von Kaito eingeführt wurde und neu definiert, wie Aufmerksamkeit, Information und Wert im Internet zirkulieren. Traditionelle Plattformen verwenden geschlossene Algorithmen, um zu entscheiden, welcher Inhalt angezeigt wird, und behalten den Großteil des wirtschaftlichen Wertes für sich. InfoFi verändert dies, indem es ein offenes, marktbasierendes System schafft, in dem Aufmerksamkeit basierend auf realen Beiträgen und der Wahl der Community fließt.
Anstatt von zentralisierten Plattformen kontrolliert zu werden, wird Aufmerksamkeit als messbare, knappe Ressource behandelt. Kaito verwendet KI, um das Verhalten der Nutzer zu analysieren und Yaps zu generieren, einen tokenisierten Score, der qualitatives Engagement widerspiegelt. Diese Yaps fließen in Tools wie die Yapper Leaderboard und Yapper Launchpad, wodurch das gesamte Ökosystem in der Lage ist, basierend auf transparenter, datengestützter Einflussnahme abzustimmen, zu ranken und Belohnungen zu verteilen.
Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz mit tokenisierten Anreizen und Marktlogik baut InfoFi eine gerechtere Aufmerksamkeitswirtschaft auf, von der Nutzer, Schöpfer und Marken gleichermaßen profitieren können.
Wichtige Funktionen von InfoFi
• Tokenisierte Aufmerksamkeit: Wandelt das Engagement von Nutzern und die Qualität von Inhalten in messbare On-Chain-Vermögenswerte wie Yaps um.
• Marktbasierte Distribution: Ermöglicht es der Community, abzustimmen, welche Marken, Themen oder Schöpfer Sichtbarkeit über das Yapper Launchpad erhalten sollten.
• KI-gestützte Bewertung: Nutzt natürliche Sprachverarbeitung und Reputationsmodelle, um echten Einfluss über einfache Likes und Impressionen hinaus zu bewerten.
• Transparente Belohnungssysteme: Ersetzt Zwischenhändler durch automatisierte, leistungsbasierte Belohnungsverteilung.
• Kombinierbare Infrastruktur: Bietet offene APIs und On-Chain-Daten von Yaps, damit Entwickler benutzerdefinierte Integrationen in dApps, Dashboards und Anreizsysteme erstellen können.
Was sind Kaito Yappers und wie funktioniert die KAITO InfoFi-Plattform?
Die Kaito InfoFi-Plattform nutzt Künstliche Intelligenz und Marktmechanismen, um die Aufmerksamkeitswirtschaft neu aufzubauen. Sie besteht aus drei Hauptkomponenten: Yaps, Yapper Leaderboard und Kaito Connect.
Kaito's Yaps: Tokenisierte Aufmerksamkeit und Proof of Influence
Quelle: Token Mindshare Arena
Yaps sind von KI generierte Punkte, die den realen Einfluss eines Erstellers online messen. Sie gehen über oberflächliche Metriken hinaus und werden mit einem dreiteiligen Framework berechnet:
• Proof of Work: Misst, wie viel relevante Inhalte ein Ersteller produziert
• Proof of Exchange: Verfolgt echtes, reputationsbasiertes Engagement
• Proof of Insight: Bewertet die Originalität und Klarheit des Beitrags eines Erstellers
Yaps werden in Echtzeit aktualisiert und dienen als ein genehmigungsfreies, zusammensetzbares Reputationssystem im gesamten Kaito-Ökosystem. Sie quantifizieren bedeutende Aufmerksamkeit und ermöglichen es, qualitativ hochwertige Teilnahme zu belohnen.
Yapper Leaderboard: Transparente Echtzeit-Ranglisten von Erstellern
Das Yapper Leaderboard ist ein öffentliches Ranglistensystem, das die einflussreichsten Ersteller zu bestimmten Themen oder Marken verfolgt. Es ersetzt vage Einflussbewertungen durch transparente, leistungsbasierte Metriken.
Quelle: Kaito Yapper Leaderboards
• Ersteller können Anerkennung und Belohnungen basierend auf ihrem tatsächlichen Einfluss erhalten
• Benutzer können wertvolle Inhalte und vertrauenswürdige Stimmen leichter entdecken
• Marken können Ersteller finden und mit ihnen interagieren, die echtes Mindshare schaffen
Das Leaderboard schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen und fördert die leistungsbasierte Inhaltserstellung, ohne auf Agenturen oder Gatekeeper angewiesen zu sein.
Kaito Connect: Marktbasierte Aufmerksamkeitsverteilung
Kaito Connect ist die Infrastruktur, die das InfoFi-Netzwerk antreibt. Es ermöglicht es den Erstellern und Nutzern, direkt daran teilzunehmen, wie Aufmerksamkeit und Kapital verteilt werden.
• Yapper Launchpad ermöglicht es der Community, darüber abzustimmen, welche Marken-Kampagnen oder Themen hervorgehoben werden sollen
• Anreize werden basierend auf der Teilnahme und der Ausrichtung auf die kollektiven Marktpräferenzen verteilt
• KI-Tools und Marktl Logic arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Wert in den einflussreichsten Inhalt fließt
Durch die Kombination von Yaps, der Yapper Rangliste und Kaito Connect ermöglicht die Plattform eine neue Art der Informationswirtschaft, bei der Aufmerksamkeit verdient und nicht extrahiert wird.
Was ist $KAITO Tokenomics?
Der $KAITO-Token ist das grundlegende Asset des InfoFi-Netzwerks von Kaito. Es ermöglicht Transaktionen, Community-Incentives und dezentrale Governance. Mehr als nur ein Dienstprogrammtoken koordiniert $KAITO, wie Aufmerksamkeit und Kapital durch das Kaito-Ökosystem fließen, was eine faire Wertverteilung und eine abgestimmte Teilnahme sicherstellt.
KAITO Token Nutzen: Die InfoFi-Wirtschaft fördern
$KAITO hat drei wesentliche Funktionen. Es ermöglicht den Nutzern, auf dem Yapper Launchpad abzustimmen, welche Kampagnen Sichtbarkeit erhalten sollen. Es fungiert als die Hauptwährung für Schöpferbelohnungen, Anreize und Integrationen über alle Kaito-Produkte hinweg. Und es gewährt den Inhabern Governance-Rechte, um über wichtige Protokollentscheidungen abzustimmen und Vorschläge zu machen, wodurch die Community die langfristige Entwicklung von Kaito lenken kann.
$KAITO Token-Zuteilung Überblick
Quelle: Kaito Whitepaper
Um die Nachhaltigkeit und das Wachstum zu gewährleisten, wird das Gesamtangebot von $KAITO auf mehrere Schlüsselbereiche verteilt, darunter:
• 56.67% für die Community und das Ökosystem, einschließlich Airdrops, Anreizen und Partnerschaften
• 25% für die Kernmitarbeiter
• 10% für die Stiftung und die betriebliche Entwicklung
• 8.3% für frühe Unterstützer und strategische Investoren
Diese Struktur verstärkt Kaito’s Ziel, Werteschöpfer und langfristige Teilnehmer zu belohnen.
Wann findet der $KAITO Airdrop statt?
Airdrops spielen eine zentrale Rolle in Kaitos Strategie, um frühzeitige Mitwirkende zu belohnen und die Community-Beteiligung zu erweitern. Die Token-Veröffentlichung wurde entwickelt, um wertorientierte Nutzer zu erreichen, nicht nur passive Inhaber.
20. Februar 2025: Der erste große Airdrop
Kaito startete seinen ersten großen Airdrop am 20. Februar 2025 als Teil des Yaps-Punkteprogramms. Diese Initiative belohnte Nutzer für ihren Beitrag zu qualitativ hochwertigen Diskussionen auf X (ehemals Twitter), die durch das KI-gesteuerte Aufmerksamkeitsbewertungssystem von Kaito gemessen wurden. Binance nahm ebenfalls teil und verteilte 20 Millionen $KAITO-Token an Nutzer des BNB Simple Earn-Programms, wodurch die anfängliche Reichweite des Tokens erweitert wurde.
Wird es noch einen Airdrop geben?
Obwohl noch kein genaues Datum bekannt gegeben wurde, hat Kaito zusätzliche $KAITO-Token für langfristige Ökosystem-Incentives reserviert. Diese könnten zukünftige Airdrops, Belohnungen für Schöpfer und Community-Teilnahmekampagnen umfassen. Mit dem Wachstum des InfoFi-Netzwerks werden Nutzer, die aktiv durch Yaps, Governance und Plattform-Engagement beitragen, wahrscheinlich weiterhin für zukünftige Verteilungen in Frage kommen.
Wie kann man an der KAITO-Community teilnehmen?
Kaito ist mehr als nur ein Produkt. Es ist ein von der Community betriebenes Ökosystem, das darauf abzielt, bedeutungsvolle Teilnahme zu belohnen. Egal, ob Sie ein Schöpfer, Forscher, Entwickler oder neugieriger Nutzer sind, hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, sich zu engagieren:
Quelle: Yapper Feeds
1. Erstellen und verdienen mit Yaps: Teile relevante Inhalte auf X (ehemals Twitter), um Yaps zu verdienen, Kaito's AI-basierte Aufmerksamkeitsbewertung. Je relevanter und qualitativ hochwertiger deine Beiträge sind, desto höher ist dein Yap-Score. Dieser Score beeinflusst deine Platzierung auf der Yapper-Rangliste und deine Berechtigung für Belohnungen.
2. Abstimmen im Yapper Launchpad: Verwende deine $KAITO-Token oder deinen Yaps-Status, um abzustimmen, welche Kampagnen oder Narrative Aufmerksamkeit erhalten sollen. Deine Stimme hilft dabei zu entscheiden, was als nächstes gestartet wird, und ermöglicht dir eine direkte Rolle bei der Gestaltung von Aufmerksamkeitsflüssen und der Verteilung von Belohnungen.
3. Verwenden Sie Kaito Pro für Krypto-Intelligenz: Kaito Pro bietet erweiterte KI-Suche, Sentiment-Analyse und Narrative-Tracking über Tausende von Web3-Quellen. Indem du die Plattform aktiv nutzt, bleibst du den Trends voraus und trägst zur InfoFi-Datenwirtschaft bei.
4. Entwickeln auf dem Yaps-Protokoll: Entwickler können Kaito's tokenisiertes Aufmerksamkeitsystem in Apps, Dashboards oder Tools über die öffentliche Yaps-API integrieren. Das Protokoll ist vollständig offen und zusammensetzbar, sodass Teams frei innovieren können, ohne eine Genehmigung zu benötigen.
5. Trete der Community auf Discord bei: Vernetze dich mit anderen Nutzern, Creators und Entwicklern über den offiziellen Kaito Discord unter
discord.gg/kaitoai. Bleibe auf dem Laufenden über neue Features, Governance-Abstimmungen und Meilensteine des Ökosystems, während das Projekt wächst.
Wie man $KAITO Token auf BingX kauft
KAITO ist auf BingX gelistet, wodurch es für globale Nutzer zugänglich ist, die dem InfoFi-Ökosystem beitreten möchten. Befolge diese einfachen Schritte, um KAITO schnell und sicher zu kaufen:
Schritt 1: Erstelle ein BingX-Konto oder melde dich an
Melde dich bei BingX mit deiner E-Mail an oder erstelle ein neues Konto und lege ein sicheres Passwort fest. Es dauert nur wenige Minuten.
Schritt 2: Schließe die Identitätsprüfung (KYC) ab
Um vollständigen Zugriff auf den Handel zu erhalten, musst du den
KYC-Verifizierungsprozess abschließen. Dies stellt die Sicherheit deines Kontos sicher und ermöglicht das Abheben von Geldern.
Schritt 3: Einzahlung von Mitteln
Füge USDT oder eine andere unterstützte Kryptowährung zu deinem BingX-Wallet hinzu. Du kannst von einer anderen Börse, einer Krypto-Wallet oder mit lokalen Fiat-Optionen einzahlen.
Schritt 4: Suche nach dem Handelspaar
Gehe zum Spot-Bereich und suche das Handelspaar
KAITO/USDT.
Schritt 5: Kaufe $KAITO
Wählen Sie zwischen einer Market-Order (Kauf zum aktuellen Preis) oder einer Limit-Order (legen Sie Ihren eigenen Preis fest). Bestätigen Sie den Handel und Ihre $KAITO-Token erscheinen in Ihrer BingX-Wallet.
Überprüfen Sie vor dem Handel immer die Details des Tokens und die Marktsituation. Zur zusätzlichen Sicherheit ziehen Sie in Betracht, Ihre Tokens nach dem Kauf in eine persönliche Wallet zu überweisen.
Was kommt als Nächstes für Kaito: Zukunfts-Roadmap
Kaito expandiert über Krypto-Intelligenz hinaus und wird zur Infrastruktur-Schicht für eine dezentralisierte, KI-gesteuerte Aufmerksamkeitseconomie. Die nächste Phase konzentriert sich auf das Wachstum des Ökosystems, Belohnungen für Schöpfer und Governance.
• Ecosystem Expansion: Neue Integrationen sind im Gange in den Bereichen SocialFi, Medien,
DePIN und Infrastruktur. Frühe Nutzer wie
Berachain,
MegaETH und
Story Protocol nutzen bereits die Yapper-Leaderboards und tokenisierte Aufmerksamkeitsmodelle.
• Integration von Zertifikaten: In Zusammenarbeit mit
Humanity Protocol wird Kaito verifizierbare Yapper-Zertifikate für die Nutzung in
dApps,
DAOs und geschlossenen Gemeinschaften ausstellen, um Funktionen wie
Airdrop-Zugang und Stimmrechte freizuschalten.
• Einführung der Governance: Im Jahr 2025 werden $KAITO-Inhaber durch Staking ein Mitspracherecht erhalten, was der Community ermöglicht, Entscheidungen über Protokollaktualisierungen und die Zuteilung von Zuschüssen zu treffen.
• Belohnungen für Schöpfer auf mehreren Plattformen: Die Yaps- und Belohnungssysteme werden über X hinaus erweitert, um Schöpfer auf mehreren Plattformen und in verschiedenen Inhaltsformaten zu unterstützen.
• Modulare InfoFi-Tools: Kaito wird APIs und SDKs einführen, mit denen Entwickler InfoFi in ihre eigenen Apps integrieren können, unter Verwendung von benutzerdefinierten Punktesystemen, Leaderboards und Anreizlogik.
Diese Initiativen bringen Kaito seinem langfristigen Ziel näher: den Aufbau eines transparenten, benutzergeführten Systems, in dem Aufmerksamkeit verdient, geschätzt und fair verteilt wird.
Abschließende Gedanken
Kaito definiert die digitale Aufmerksamkeitsökonomie neu, indem es InfoFi einführt, ein System, in dem Einfluss durch KI und Marktdynamik verdient, gemessen und belohnt wird. Mit Tools wie Kaito Pro, Yaps und Yapper Launchpad befähigt die Plattform Schöpfer, Benutzer und Marken, an einem transparenten und leistungsbasierten Informationsökosystem teilzunehmen.
Der $KAITO-Token ist nicht nur ein Nutzungsasset. Es ist ein Koordinationstool, das Anreize ausrichtet, die Governance antreibt und Wert in einem schnell wachsenden Netzwerk verteilt. Vom datengestützten Airdrop bis hin zu On-Chain-Reputationszertifikaten schafft Kaito eine Grundlage für die nächste Generation von Inhalten, Communities und Koordination im Internet.
Mit der Weiterentwicklung der Roadmap und der zunehmenden Akzeptanz sticht Kaito als eines der zukunftsweisendsten Projekte im Web3-Bereich hervor, das sich auf den Aufbau einer Infrastruktur konzentriert, die Qualität, Fairness und langfristige Teilnahme priorisiert.
Verwandte Lektüre