Crypto-Futures Funding Rate erklärt: Auswirkungen auf Longs, Shorts und Handelskosten

Crypto-Futures Funding Rate erklärt: Auswirkungen auf Longs, Shorts und Handelskosten

Empowering Traders2025-08-23 00:11:39
Perpetual Futures dominieren den Krypto-Futures-Handel, weil sie im Gegensatz zu traditionellen Standard-Futures nicht ablaufen. Diese Flexibilität zieht sowohl Privatanleger als auch institutionelle Trader an, schafft aber eine Herausforderung: Ohne ein Verfallsdatum können die Kontraktpreise stark vom Kassamarkt abweichen. Hier kommt der Funding-Satz ins Spiel, ein Mechanismus, der die Preise von Perpetual-Kontrakten mit dem Kassamarkt in Einklang bringen soll.
 
Obwohl er oft wie ein kleiner Prozentsatz aussieht, hat der Funding-Satz eine starke Wirkung. Er bestimmt, wer wem zwischen Long- und Short-Tradern bezahlt, beeinflusst direkt die Handelskosten und die allgemeine Marktstimmung. Selbst ein scheinbar geringer Funding-Satz von 0,01 % kann sich im Laufe der Zeit auf Hunderte von Dollar summieren, weshalb es für Anfänger und Profis gleichermaßen entscheidend ist, zu verstehen, wie er funktioniert.
 
Für jeden, der mit Hebelwirkung handelt, summieren sich die Funding-Zahlungen schnell und können den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen. Aus diesem Grund ist es sowohl für aktive Day-Trader als auch für langfristige Marktteilnehmer unerlässlich, den Funding-Satz zu beherrschen.

Was ist der Funding-Satz beim Futures-Handel?

Der Funding-Satz ist eine regelmäßige Zahlung, die direkt zwischen Long- und Short-Tradern in Perpetual Futures ausgetauscht wird. Sein Hauptzweck ist es, den Preis von Perpetual-Kontrakten mit dem Kassamarktpreis des zugrunde liegenden Assets in Einklang zu halten.
 
Wenn Perpetual-Kontrakte über dem Kassa-Preis gehandelt werden, wird der Funding-Satz positiv und Long-Trader zahlen an Short-Trader. Wenn sie unter dem Kassa-Preis gehandelt werden, wird der Satz negativ und Short-Trader zahlen an Long-Trader. Dieser ständige Transfer von Zahlungen verhindert Ungleichgewichte und sorgt dafür, dass die Perpetual-Kontrakte an den realen Marktpreis gebunden bleiben.
 
Jede Börse verwendet ihre eigene Formel, aber die meisten Funding-Berechnungen enthalten zwei Schlüsselkomponenten:
 
• Zinssatzelement – ein kleiner fester Satz, der die Kosten für das Halten von Kapital widerspiegelt.
 
• Prämienindex – ein dynamisches Maß dafür, wie weit der Perpetual-Kontraktpreis vom Kassamarkt abweicht.
 
Zusammen stellen diese Elemente sicher, dass die Funding-Sätze die Perpetual-Preise kontinuierlich wieder in Richtung Kassa-Preis drücken und so Verzerrungen reduzieren, die den Markt destabilisieren könnten.

Wie der Funding-Satz-Mechanismus funktioniert

Der Funding-Satz fungiert als Ausgleichsmechanismus zwischen den Perpetual-Kontrakten und dem Kassamarkt. Immer wenn die beiden Preise voneinander abweichen, verschiebt das System die Kosten zwischen Long- und Short-Tradern, um die Kontrakte wieder mit dem zugrunde liegenden Asset in Einklang zu bringen.
 
Wenn Perpetual-Kontrakte über dem Kassa-Preis gehandelt werden, wird der Funding-Satz positiv und Long-Trader zahlen an Short-Trader. Dies schreckt überfüllte Long-Positionen ab und fördert mehr Short-Exposure, was dazu beiträgt, den Kontraktpreis wieder in Richtung Kassa-Preis zu drücken. Wenn Perpetual-Kontrakte unter dem Kassa-Preis gehandelt werden, wird der Funding-Satz negativ und Short-Trader zahlen an Long-Trader. Dies erhöht die Kosten für das Shorten, zieht mehr Long-Trader an und drückt den Preis nach oben.
Auf BingX werden Bitcoin Perpetual Futures (BTC/USDT) zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 114.000 $ gehandelt, mit Funding-Intervallen, die alle 8 Stunden (00:00, 08:00, 16:00 UTC) festgelegt sind. Diese Struktur stimmt eng mit großen Plattformen wie Binance und OKX überein, wodurch die Perpetual-Kontrakte an den Kassa-Index gebunden bleiben.
Die Berechnung ist einfach:
Finanzierungsgebühr = Positionsgröße x Finanzierungssatz
 
• Beispiel: Eine Long-Position von 100.000 $ mit einem Finanzierungssatz von +0,01 % würde bei Abrechnung eine Zahlung von 10 $ nach sich ziehen.
 
• Würde der Finanzierungssatz negativ, würde dieselbe Position 10 $ von der Short-Seite erhalten.
 
Wichtig ist, dass diese Zahlungen Peer-to-Peer erfolgen; die Börse erleichtert nur die Überweisung, behält die Gebühr aber nicht ein.

Positive vs. Negative Finanzierungssätze

Die Richtung des Finanzierungssatzes zeigt nicht nur, wer zahlt, sondern auch, wie der Markt positioniert ist.
 
Ein positiver Finanzierungssatz bedeutet, dass Long-Positionen die Short-Positionen bezahlen. Dies geschieht in der Regel unter Aufwärtsbedingungen, wenn Trader aggressiv Long-Positionen eröffnen und die Preise für Perpetual-Kontrakte über den Spot-Preis treiben.
 
Ein negativer Finanzierungssatz bedeutet, dass Short-Positionen die Long-Positionen bezahlen. Dies ist in Bärenmärkten häufiger der Fall, in denen Trader schnell Short-Positionen eröffnen und die Preise für Perpetual-Kontrakte unter den Spot-Preis drücken.
 
Ein neutraler Finanzierungssatz deutet auf einen ausgewogenen Markt hin, in dem die Preise für Perpetual-Kontrakte nahe am Spot-Preis bleiben und keine der Parteien eine nennenswerte Gebühr zahlt.
 
Um destabilisierende Spitzen zu vermeiden, führen die meisten Börsen Limits und Sicherheitsvorkehrungen ein. Bei BingX werden, wie bei anderen führenden Plattformen, Obergrenzen und Schwellenwerte verwendet, um extreme Gebühren zu vermeiden und Trader vor plötzlichen, übermäßigen Kosten zu schützen.

Wie hängen Finanzierungssätze mit der Marktstimmung zusammen?

Finanzierungssätze fungieren als Fenster in die Psychologie der Trader. Sie zeigen, welche Seite des Marktes bereit ist, für das Halten von Leverage zu zahlen, was sie zu einem wertvollen Echtzeit-Stimmungsindikator macht.
 
Wenn die Finanzierungssätze positiv bleiben, signalisiert dies, dass Long-Positionen dominieren. Dies spiegelt eine bullische Stimmung wider, da die Teilnehmer höhere Preise erwarten und bereit sind, die Kosten für die Bezahlung von Shorts zu tragen. Im Gegensatz dazu deuten negative Finanzierungssätze darauf hin, dass die Shorts die Kontrolle haben. Dies spiegelt eine bärische Stimmung wider, die oft von Angst oder Vorsicht angetrieben wird, da Trader dafür bezahlen, in Short-Positionen zu bleiben.
 
In extremen Fällen können Finanzierungssätze überfüllte Positionen hervorheben. Sehr hohe positive Raten deuten oft darauf hin, dass Long-Positionen übermäßig gehebelt sind und anfällig für Kaskadenliquidationen sind, während tief negative Raten auf Short-Panik hindeuten können, die manchmal einem Aufschwung vorausgeht.
Auf BingX können Trader den Funding-Satz direkt im Dashboard Historie des Funding-Satzes zusammen mit dem Open Interest und dem Volumen verfolgen. Wenn beispielsweise die Fundings für BTC/USDT Perpetual-Kontrakte alle 8 Stunden bei rund +0,01% liegen, deutet dies auf eine leichte Aufwärtstendenz hin. Steigt der Satz jedoch auf +0,05% oder mehr, signalisiert dies oft überfüllte Long-Positionen, die abgebaut werden könnten.
Aus diesem Grund betrachten Profis das Funding selten isoliert. Sie kombinieren es mit:
 
• Open Interest (OI), um das Ausmaß der gehebelten Positionen zu messen.
 
• Preisaktion, um zu sehen, ob das Sentiment mit dem Momentum übereinstimmt.
 
• Volumen und Liquidationen, um zu erkennen, wann Positionen unter Druck geraten.
 
In der Praxis dienen Funding-Sätze als Stimmungsfilter. Sie helfen Tradern zu antizipieren, wann Optimismus oder Angst zu weit gegangen sind und wann der Markt fällig für einen Reset sein könnte.

Auswirkungen des Funding-Satzes auf die Trading-Kosten

Funding-Sätze haben einen direkten Einfluss auf die Trading-Kosten und können Gewinn und Verlust erheblich beeinflussen.
 
Für Trader, die gehebelte Positionen halten, summieren sich diese periodischen Zahlungen schnell. Zum Beispiel würde eine Long-Position in Bitcoin im Wert von 100.000 USD bei einem Funding-Satz von +0,01% eine Zahlung von 10 USD alle acht Stunden oder etwa 30 USD pro Tag bedeuten.
 
Im Laufe eines Monats könnten sich die Kosten auf fast 900 USD belaufen, selbst wenn sich der Preis zugunsten des Traders entwickelt. Auf der anderen Seite würde ein Short-Trader im gleichen Szenario diese Zahlungen erhalten, wodurch das Funding zu einer Einnahmequelle wird.
 
Wichtig ist, dass diese Gebühren nur anfallen, wenn die Position genau zum Zeitpunkt der Abrechnung offen ist; ein Schließen vor dem Funding-Zeitstempel vermeidet die Gebühr vollständig. Deshalb muss Funding in die Positionsgröße, Haltedauer und das allgemeine Risikomanagement einbezogen werden.

Wie man Funding-Sätze in Trading-Strategien nutzt

Funding-Sätze sind nicht nur Kosten, sie können auch Werkzeuge sein. Trader nutzen sie oft in verschiedenen Strategien, je nach Marktbedingungen. Schauen wir uns die wichtigsten Ansätze an:

1. Funding Capture (die Rate verdienen)

Wenn Funding positiv bleibt, zahlen Long-Trader an Short-Trader. Dies schafft Gelegenheiten für marktneutrale Strategien, bei denen Trader Perpetual-Kontrakte shorten und mit Spot oder Futures absichern.
 
Wenn zum Beispiel das Bitcoin-Funding alle 8 Stunden bei +0,02% liegt, könnte ein Trader, der Perps im Wert von 100.000 USD shorten und eine gleichwertige Spot-Long-Position hat, etwa 60 USD pro Tag allein aus dem Funding verdienen, unabhängig von der Preisrichtung. Das Gegenteil funktioniert in negativen Funding-Umgebungen, wo das Long-Positionieren in Perps und das Absichern mit Shorts Einnahmen generiert.

2. Arbitrage zwischen Börsen

Funding schafft auch Arbitrage-Möglichkeiten zwischen Börsen, wenn die Sätze divergieren. Ein praktisches Beispiel stammt von LUMIA/USDT, wo BingX und Bitget unterschiedliche Funding-Niveaus aufwiesen. In diesem Fall könnte ein Trader Long auf LUMIA bei Bitget gehen, wo der Funding-Druck geringer ist, während er LUMIA bei BingX shorten würde, wo der Funding-Satz höher ist.
Durch den Ausgleich ihrer Positionen bleiben Händler preisneutral, während sie in regelmäßigen Abständen den Finanzierungs-Spread erhalten. Der APR für diese Gelegenheit wurde mit über 270 % angegeben, was veranschaulicht, wie sich Finanzierungslücken in stabile Renditen umwandeln können.

Wie funktioniert es

Diese Strategie funktioniert, weil jede Börse ihre Funding-Rate unabhängig berechnet. Wenn eine Plattform eine stärkere Nachfrage nach Long-Positionen feststellt als eine andere, weichen die Sätze voneinander ab. Händler eröffnen entgegengesetzte Positionen, um den Spread zu erfassen und am Funding zu verdienen, bis sich die Zinslücke schließt. Die Überwachung des BingX Funding-Rate-Dashboards hilft, diese flüchtigen, aber lukrativen Gelegenheiten zu identifizieren.

3. Überfüllte Trades identifizieren

Die Funding-Rates werden oft verwendet, um zu erkennen, wann eine Marktseite überfüllt ist. Wenn die Funding-Rate auf ein ungewöhnlich hohes positives Niveau ansteigt, deutet dies darauf hin, dass zu viele Händler auf Long-Positionen setzen. In solchen Situationen wird der Markt anfällig für einen Pullback oder eine Kaskade von Liquidationen, da gehebelte Long-Positionen zwangsweise geschlossen werden können, wenn sich der Preis gegen sie bewegt.
 
Wenn die Funding-Rate hingegen stark negativ wird, deutet dies auf einen Verkaufs-Panik hin. Solche Momente sind manchmal ein Frühindikator für eine Erholung, da Händler, die sich in Short-Positionen stürzen, möglicherweise den Höhepunkt der pessimistischen Stimmung ausgedrückt haben.
Würde Bitcoin bei $115,000 gehandelt und die Funding-Rate würde alle 8 Stunden auf +0,05 % ansteigen, würde dies eine aggressive Nachfrage nach Long-Positionen und einen Markt anzeigen, der anfällig für einen Pullback oder Liquidationen ist. Wenn sich der Kurs auf -0,03 % umkehren würde, würde dies auf einen Verkaufs-Panik hinweisen, der oft in der Nähe von Markttiefs auftritt und einer Erholung vorausgehen kann.

4. Vorausschauende Kostenplanung

Die Finanzierung kann, wenn sie nicht geplant wird, unbemerkt die Gewinne schmälern. Angenommen, ein Trader hält eine Long-Position von 50.000 inBitcoin,w a ¨ hrenddieFinanzierungsrate+0,015 pro Intervall oder 22,50 $ pro Tag. Über eine Woche hinweg belaufen sich die Kosten auf etwa 157 $, und in einem Monat können sie 675 $ überschreiten.
 
Für Swing-Trader und längerfristige Positionen können diese versteckten Kosten Gewinne reduzieren oder sogar einen profitablen Trade in einen Verlust verwandeln. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Finanzierungsrate zu überprüfen, bevor man sich zu mehrtägigen Haltungen entschließt, und die Positionsgröße oder -dauer entsprechend anzupassen.

5. Absicherung von Basisunterschieden

Manchmal werden ewige Futures mit einem Aufschlag im Vergleich zu Futures mit einem Verfallsdatum gehandelt. Trader können dies ausnutzen, indem sie den ewigen Future shorten, während sie den datierten Kontrakt kaufen und so den Spread einlocken.
 
Wenn der ewige Preis von Bitcoin beispielsweise 115.500 betr a ¨ gt,w a ¨ hrenddern a ¨ chstedatierteFuturebei115.000 gehandelt wird, stellt die Differenz von 500 $ die Basis dar. Wenn die Finanzierungsrate auf dem ewigen Future +0,02 % alle 8 Stunden beträgt, verdient die Short-Position auf dem ewigen Kontrakt Finanzierungszahlungen, während die Long-Position auf dem datierten Future das Preisrisiko ausgleicht.
 
Diese Strategie erfordert größeres Kapital und eine sorgfältige Ausführung, aber sie demonstriert, wie Finanzierungsraten und Futures-Spreads Gelegenheiten über das einfache direktionale Trading hinaus schaffen. Für professionelle Trader ist es eine Möglichkeit, Marktungleichgewichte in vorhersehbare Renditen umzuwandeln.

Schlüsselfaktoren, die die Finanzierungsraten beeinflussen

Finanzierungsraten bewegen sich nicht zufällig. Sie ändern sich basierend auf einigen klaren Faktoren, und deren Verständnis hilft Tradern, die Marktbedingungen besser zu lesen.
 
1. Preisunterschied zwischen ewigen Futures und Spot: Der größte Treiber der Finanzierungsraten ist, wie weit ewige Futures vom Spot-Preis entfernt gehandelt werden. Wenn Bitcoin auf ewigen Futures bei 115.200 gehandeltwird,w a ¨ hrendderSpot−Preis115.000 beträgt, macht der Aufschlag die Finanzierung positiv, und Long-Positionen zahlen an Short-Positionen. Wenn ewige Futures unter den Spot-Preis fallen, wird die Finanzierung negativ.
 
2. Hebelwirkung und Open Interest: Eine hohe Nachfrage nach Hebelwirkung treibt die Finanzierung nach oben. Während bullisher Runs kann die Finanzierung auf +0,05 % alle acht Stunden steigen, da Long-Positionen den Markt überfluten. Bei starken Verkäufen wird die Finanzierung oft negativ, z. B. -0,03 %, was zeigt, dass Short-Positionen die Positionierung dominieren.
 
3. Volatilität und Liquidität: Große Schwankungen und geringe Liquidität vergrößern die Spreads zwischen ewigen und Spot-Preisen. Eine plötzliche Bewegung von 3.000 $ bei Bitcoin kann die Finanzierung innerhalb weniger Stunden von +0,01 % auf -0,02 % verschieben, da sich Trader auf eine Seite stürzen.
 
4. Börsenrichtlinien: Börsen wenden Limits an, um extreme Finanzierungen zu verhindern. Auf BingX wird die Finanzierung alle acht Stunden abgerechnet, wodurch die Gebühren unter Kontrolle gehalten und das Risiko von sich verstärkenden Kosten reduziert werden.
 
5. Zinssatzkomponente: Die meisten Börsen fügen einen kleinen festen Satz hinzu, oft 0,01 % pro acht Stunden. Obwohl gering, summiert er sich bei größeren Positionen schnell und trägt zu den Gesamtkosten der Finanzierung bei.

Fazit

Finanzierungsraten sind ein zentrales Merkmal ewiger Futures, das die Kontraktpreise an den Spot-Preis anpasst und gleichzeitig die Marktstimmung widerspiegelt. Positive Raten zeigen an, dass Longs dominieren, negative Raten unterstreichen den Short-Druck, und extreme Werte signalisieren oft potenzielle Wendepunkte.
 
Für Trader ist die Finanzierung sowohl ein Kostenfaktor als auch ein strategisches Werkzeug. Die Überwachung dieser Raten auf BingX hilft, Risiken zu managen, Marktdrängungen zu antizipieren und Gelegenheiten aufzudecken. In sich schnell bewegenden Krypto-Märkten ist das Verständnis der Finanzierungsdynamik unerlässlich, um informierte und profitable Entscheidungen zu treffen.

Verwandte Artikel

Häufig gestellte Fragen zur Finanzierungsrate

1. Was ist eine Finanzierungsrate bei Krypto?

Die Finanzierungsrate ist eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Tradern in ewigen Futures. Sie stellt sicher, dass die ewigen Preise nah am Spot-Markt bleiben.

2. Warum sind Finanzierungsraten wichtig?

Sie beeinflussen die Trading-Kosten und offenbaren die Marktstimmung. Positive Raten bedeuten, dass Longs dominieren, während negative Raten zeigen, dass Shorts die Kontrolle haben.

3. Wie oft werden Finanzierungszahlungen auf BingX Futures getätigt?

Auf BingX wird die Finanzierung alle acht Stunden um 00:00, 08:00 und 16:00 UTC abgerechnet. Trader zahlen oder erhalten nur, wenn ihre Position zu diesem Zeitpunkt offen ist.

4. Können Finanzierungsraten Krypto-Marktbewegungen vorhersagen?

Ja. Extreme positive Raten signalisieren oft überfüllte Longs und das Risiko von Rücksetzern, während tiefe negative Raten auf Panik-Shorting und mögliche Erholungen hindeuten können.

5. Wie kann ich Finanzierungsraten im Krypto-Trading nutzen?

Die Finanzierung kann in die Kosten einkalkuliert, zur Erkennung überfüllter Trades genutzt oder durch Strategien wie Funding-Capture, Arbitrage und Hedging in Einnahmen umgewandelt werden.

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten