Top 7 DeFAI (AI+DeFi) Projekte, die man 2025 beobachten sollte

Top 7 DeFAI (AI+DeFi) Projekte, die man 2025 beobachten sollte

Empowering Traders2025-08-25 18:40:16
Sie haben bestimmt schon von KI (künstliche Intelligenz) und DeFi (dezentrale Finanzen) gehört. Jetzt lernen Sie DeFAI kennen, die Fusion von KI und DeFi, die die nächste Ebene der On-Chain-Finanzierung aufbaut. Bis August 2025 verfolgt CoinGecko fast 150 DeFAI-Projekte mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt etwa 1,62 Mrd. USD. Obwohl es sich noch um eine frühe und volatile Phase handelt, nimmt die Dynamik zu, da KI-Agenten, Orakel und verifizierbare Automatisierungs-Frameworks beginnen, die Funktionsweise dezentraler Finanzen neu zu gestalten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben wichtige DeFAI-Projekte vor, die Sie im Auge behalten sollten, ihre herausragenden Merkmale, was sie auszeichnet und wie Sie DeFAI-Token auf BingX kaufen können.

Was ist DeFAI und wie funktioniert es?

DeFAI steht für Decentralized Finance (dezentrale Finanzen) + Artificial Intelligence (künstliche Intelligenz). Im Kern geht es darum, KI-Tools zu nutzen, um DeFi für alltägliche Nutzer einfacher, intelligenter und sicherer zu machen.
 
Normalerweise kann DeFi überwältigend sein; Sie müssen Renditen über mehrere Apps vergleichen, Gasgebühren berechnen, Preisschwankungen überwachen und Transaktionen manuell ausführen. DeFAI vereinfacht dies durch den Einsatz von KI-Agenten (autonome Bots), die Echtzeitdaten analysieren, Strategien empfehlen und sogar Aufgaben in Ihrem Namen ausführen können.
 
So funktioniert es in der Praxis:
 
1. Befehle in natürlicher Sprache: Anstatt komplexe Schnittstellen zu lernen, können Sie einfach tippen: "Tausche 1 ETH in USDC und stake ihn für Rendite". Ein DeFAI-Agent scannt Liquiditätspools, Bridges und Staking-Plattformen, um die besten Kurse mit minimalen Gebühren zu finden, und zeigt Ihnen dann die empfohlene Route an.
 
2. KI-gesteuerte Entscheidungen: DeFAI-Agenten verarbeiten riesige Datensätze, On-Chain-Aktivitäten, Preis-Feeds, Liquiditätstiefe und sogar Social-Media-Stimmungen. Sie können zum Beispiel Millionen von Transaktionen pro Sekunde analysieren und Chancen oder Risiken schneller erkennen als jeder menschliche Händler.
 
3. Automatisierung von Strategien: Möchten Sie sich vor Marktabstürzen schützen? Sie können ein Ziel festlegen, z. B. "Verkaufe 50% meines ETH, wenn der Preis unter 3.500 USD fällt". Der KI-Agent überwacht die Preise rund um die Uhr und führt die Operation automatisch aus, wodurch emotionale Voreingenommenheit aus dem Handel eliminiert wird.
 
4. Vertrauen und Transparenz: Im Gegensatz zu "Blackbox"-Bots verwenden viele DeFAI-Projekte (wie Newton Protocol) Zero-Knowledge-Proofs oder sichere Enklaven, um zu beweisen, dass der Agent Ihre Anweisungen korrekt befolgt hat. Dies gibt Anfängern die Gewissheit, dass ihre Gelder fair behandelt werden.
 
5. Personalisierte Finanzen: Im Laufe der Zeit lernen die KI-Agenten die Historie Ihres Portfolios, Ihre Risikobereitschaft und Ihre Handelsmuster. Wenn Sie häufig Stablecoins verwenden, schlägt der Agent möglicherweise hochrentierliche Stablecoin-Staking- oder Low-Vol-Strategien vor, die auf Sie zugeschnitten sind.
 

Was ist der Unterschied zwischen DeFAI und DeFi?

DeFAI vs. DeFi | Quelle: IQ.wiki
 
Während DeFi auf Nutzer angewiesen ist, die Transaktionen manuell ausführen, Liquidität verwalten und Protokolle überwachen, bringt DeFAI Automatisierung und Intelligenz in den Prozess. Durch die Integration von KI-Agenten, natürlichen Sprachschnittstellen und verifizierbarer Automatisierung kann DeFAI Marktbedingungen analysieren, Strategien ausführen und Erträge optimieren, ohne dass ein ständiges Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.
 
Dies macht DeFi zugänglicher, effizienter und anpassungsfähiger, senkt die Einstiegshürden für Anfänger und bietet gleichzeitig fortschrittliche Tools für erfahrene Trader. Im Gegensatz zu traditionellem DeFi bringt DeFAI jedoch auch neue Risiken mit sich, die mit der Zuverlässigkeit der KI und der Komplexität des Systems verbunden sind, weshalb eine sorgfältige Überwachung und ein Risikomanagement unerlässlich sind.

Warum der DeFAI-Sektor im Jahr 2025 wichtig ist

Bei DeFAI (Decentralized Finance + AI) geht es darum, Krypto einfacher und intelligenter zu machen. Anstatt manuell zwischen DeFi-Apps zu wechseln, Renditen zu vergleichen und sich um komplexe Verträge zu sorgen, nutzen DeFAI-Projekte künstliche Intelligenz, um die schwere Arbeit zu erledigen. Sie können natürliche Befehle wie „Tausche mein ETH gegen USDC und staken es für Rendite“ eingeben, und ein KI-Agent findet den besten und sichersten Weg, dies zu tun.
 
Diese DeFAI-Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie jeweils eine andere Herausforderung bei der Einführung von KI in dezentrale Finanzen angehen. ChainGPT (CGPT) und Solidus Ai Tech (AITECH) liefern eine End-to-End-Infrastruktur, von Smart-Contract-Tools bis hin zu GPU-Computing-Marktplätzen. Newton Protocol (NEWT) legt den Schwerpunkt auf Sicherheit mit Zero-Knowledge Proofs und sicheren Enklaven, die sicherstellen, dass KI-Agenten Anweisungen transparent ausführen. Supra (SUPRA) bettet die Automatisierung direkt in seine Blockchain ein und ermöglicht Funktionen wie On-Chain-Liquidationen und Portfoliorebalancing. In der Zwischenzeit vereinfachen Hey Anon (ANON) und GRIFFAIN (GRIFFAIN) die Benutzererfahrung mit natürlichen Sprachschnittstellen, die DeFi so einfach wie Chatten machen. Schließlich unterstreicht das starke Investoreninteresse an Tokens wie CGPT, SUPRA und ANON die wachsende Marktdynamik hinter der DeFAI-Erzählung.
 
Kurz gesagt, DeFAI senkt die Barriere zu DeFi, indem es die Intelligenz von KI mit der Transparenz der Blockchain kombiniert. Es hilft Neulingen, teilzunehmen, ohne jedes technische Detail zu lernen, während es fortgeschrittenen Benutzern intelligentere, schnellere Tools zur Verwaltung ihrer Portfolios bietet.

Die 7 besten DeFAI-Krypto-Projekte, die man kennen sollte

Wenn Sie die führenden Tokens erkunden möchten, die diese neue Welle der KI-gesteuerten Finanzen vorantreiben, sind hier sieben herausragende DeFAI-Projekte im Jahr 2025 und was jedes von ihnen einzigartig macht.

1. ChainGPT (CGPT) – AI-Stack für Web3

ChainGPT baut eines der vollständigsten KI-Ökosysteme in Web3 auf. Die Plattform umfasst bereits Tools wie einen KI-Chatbot für die Krypto-Recherche, einen Smart-Contract-Generator und -Auditor, einen KI-Trading-Assistenten und einen Multi-Chain-NFT-Generator. Im Kern steht seine AI Virtual Machine (AIVM), die es KI-Agenten ermöglicht, direkt on-chain zu laufen. Dies bedeutet, dass Entwickler intelligente Bots einsetzen können, die DeFi-Strategien automatisieren, Liquidität verwalten und Trades sicher ausführen, ohne sich auf zentralisierte Plattformen zu verlassen. Mit einer großen Community von über 750.000 Telegram-Mitgliedern und 600.000 Twitter-Followern hat sich ChainGPT als Anlaufstelle für die KI + Blockchain-Innovation positioniert.
 
Das Projekt expandiert weiter mit wichtigen Updates: dem AIVM-Testnet (erwartet in Q3 2025), dem Crypto AI Hub V2 für prädiktive Analysen und einem überarbeiteten ChainGPT Pad-Launchpad mit „Buzzdrops“ und Cross-Chain-IDO-Zugang. Sein Token, CGPT, wird um die 0,09–0,10 US-Dollar gehandelt, mit ungefähr 860 Millionen Tokens im Umlauf, was ihm eine Marktkapitalisierung von über 80 Millionen US-Dollar verleiht. Neben der Spekulation erhalten CGPT-Inhaber Zugang zu KI-Diensten, Staking-Belohnungen und Projekten in der Anfangsphase. Durch die Kombination von KI-Infrastruktur, realem Nutzen und aktiver Community-Unterstützung entwickelt sich ChainGPT zu einem Eckpfeiler des wachsenden DeFAI-Sektors.
 

2. Supra (SUPRA) – AutoFi Powerhouse L1

Supra ist eine Hochgeschwindigkeits-Blockchain der Ebene 1, die speziell für AutoFi oder automatische dezentrale Finanzen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen DeFi-Plattformen, bei denen Benutzer Trades manuell ausführen, Belohnungen beanspruchen oder Liquidationen verwalten müssen, ist bei Supra die Automatisierung direkt in die Kette eingebaut. Zu ihren Funktionen gehören native Orakel für Echtzeit-Preis-Feeds, Cross-Chain-Messaging und ein integrierter Schutz vor MEV-Angriffen (Maximal Extractable Value). Dies macht Supra zu einer der ersten Blockchains, die systemweite Auto-Arbitrage und Auto-Liquidationen auf jedem Block ausführt und Strategien mehrmals pro Sekunde ohne menschliches Eingreifen ausführt.
 
Das kommende Supra 2.0-Upgrade (Mitte 2025), das bei der Permissionless IV angekündigt wurde, wird diese Automatisierungs-Primitiven auf das Mainnet bringen. Anstatt dass externe Bots auf Kosten der Benutzer Wert extrahieren, verteilt die fest verankerte Automatisierung von Supra die Gewinne aus Arbitrage und Liquidationen an ihre dezentrale Schatzkammer, Node-Betreiber und dApps. Dies schafft ein faireres und nachhaltigeres Wirtschaftsmodell, bei dem die Endbenutzer eine transparente Ausführung erhalten, während das Ökosystem kontinuierliche Einnahmen generiert. Mit der Unterstützung von Top-Investoren wie Coinbase Ventures, Animoca und Hashed und einer wachsenden Liste von Ökosystempartnern positioniert sich Supra als Grundlage für eine neue Ära der selbsttragenden DeFi-Infrastruktur.

3. Newton Protocol (NEWT) – Agentenschicht mit minimiertem Vertrauen

Das Newton Protocol baut die Infrastrukturschicht für sichere DeFi-Automatisierung auf, in der KI-Agenten Finanzaufgaben unter strengen kryptografischen Leitplanken ausführen können. Anstatt sich auf zentralisierte Bots zu verlassen, die den Zugriff auf private Schlüssel erfordern, kombiniert Newton Trusted Execution Environments (TEEs) und Zero-Knowledge Proofs (ZKPs), um das zu liefern, was es als „verifizierbare Automatisierung“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass jede Aktion, die von einem KI-Agenten ausgeführt wird, sei es das Neuausbalancieren eines Portfolios, das Verwalten von Sicherheiten oder das Ausführen von Trades, on-chain nachweisbar den vom Benutzer definierten Regeln folgt. Innerhalb von nur 30 Tagen nach dem Start verzeichnete das Protokoll 1 Million Anmeldungen, 463.000 verifizierte Agententransaktionen und 280.000 aktive Agenten, was seine schnelle Annahme unterstreicht.
 
Der native Token, NEWT, treibt das Ökosystem an, indem er für Rechenservices, Gas, Staking und Governance bezahlt. Neben DeFi ermöglicht das Register der Rechenservices von Newton die Erstellung von Workflows für die KI-Analyse, die Stapelverarbeitung und datenschutzfreundliche Aufgaben, wodurch eine öffentliche „Cloud-Computing“-Nutzung on-chain geschaffen wird. Die jüngste Einstufung als DeFAI-Projekt Nr. 2 in Bezug auf das Brancheninteresse Mitte 2025 zeigt eine starke Dynamik, insbesondere nach dem Binance HODLer-Airdrop und den Listungen an großen Börsen. Indem es den Benutzern die Gewissheit gibt, dass die Automatisierung transparent, regelgebunden und manipulationssicher ist, positioniert sich das Newton Protocol als vertrauenswürdige Grundlage für die nächste Generation von KI-gesteuerten dezentralen Finanzen.
 

4. Solidus Ai Tech (AITECH) – KI-Computing trifft auf DeFAI

Solidus Ai Tech überbrückt die KI-Infrastruktur und dezentrale Finanzen durch sein umweltbewusstes 8.000 Quadratmeter großes HPC-Rechenzentrum in Europa. Die Plattform bietet On-Demand-GPU-Zugang, einen KI-Marktplatz und No-Code-Tools wie Agent Forge, mit denen jeder KI-Agenten ohne Code-Schreiben erstellen und einsetzen kann. Das Ökosystem verfügt auch über das AITECH Pad, ein Launchpad für KI- und Web3-Projekte in der Anfangsphase, das Token-Inhabern vorrangigen Zugang zu neuen Möglichkeiten bietet. Durch die Kombination von Rechenressourcen, KI-Entwicklungstools und Blockchain-Zahlungsschienen positioniert sich Solidus als One-Stop-Shop für KI-gesteuerte Innovationen.
 
Der AITECH-Token befeuert dieses Ökosystem als deflationärer Utility-Asset. Er wird verwendet, um für Dienste zu bezahlen, für die Governance zu staken und auf Premium-Launchpad-Stufen zuzugreifen, wobei 5–10 % der Tokens bei jeder Ausgabe verbrannt werden, was eine langfristige Knappheit schafft. Mit einem Handelswert von etwa 0,037 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 57–60 Millionen US-Dollar spiegelt AITECH das wachsende Vertrauen der Anleger in dezentrales Computing wider. Mit über 7,8 Millionen Community-Mitgliedern, über 100 Partnerschaften und über 300.000 monatlichen Besuchern auf seinen Plattformen baut Solidus Ai Tech sowohl die Infrastruktur als auch die Benutzerbasis auf, um ein führender Anbieter im dezentralen KI-Computing zu werden.
 

5. Hey Anon (ANON) – Multichain-DeFAI-Schnittstelle

Hey Anon ist ein KI-gestützter DeFi-Assistent, der Kryptowährungen so einfach wie ein Gespräch mit einem Freund gestalten soll. Die Plattform, die auf Solana, Sonic, Base und Arbitrum aufbaut, ermöglicht es Benutzern, natürliche Befehle wie meine USDC zu Arbitrum bridgen oder 2 ETH staken, um Rendite zu erzielen einzugeben und die KI-Agenten die Aufgabe automatisch ausführen zu lassen. Über Transaktionen hinaus aggregiert Hey Anon Daten aus mehreren Quellen, darunter Twitter, Telegram, GitHub und Gitbook, um Echtzeit-Einblicke in Projektaktualisierungen, Stimmungsänderungen und Entwickleraktivitäten zu liefern. Dies macht es sowohl zu einem Transaktionsassistenten als auch zu einem informativen Begleiter, um sich in der sich schnell verändernden DeFi-Landschaft zurechtzufinden.
 
Unterstützt durch eine strategische Partnerschaft mit DWF Labs und einen AI Agent Fund in Höhe von 20 Millionen Dollar expandiert Hey Anon als globale DeFAI-Lösung. Sein Ökosystem kombiniert konversationelle KI mit autonomen DeFi-Agenten, die Wallets verwalten, mehrstufige Strategien ausführen und Risiken in Echtzeit analysieren können. Durch die Vereinfachung komplexer Aktionen und die Bereitstellung überprüfbarer Einblicke senkt Hey Anon die Einstiegshürden für Neulinge und verschafft gleichzeitig fortgeschrittenen Benutzern einen Vorteil bei Cross-Chain-Strategien. Mit dem ANON-Token im Kern entwickelt sich das Projekt zu einem der benutzerfreundlichsten Zugänge zu KI-gesteuerten dezentralen Finanzen.

6. GRIFFAIN (GRIFFAIN) — DeFi in natürlicher Sprache auf Solana

GRIFFAIN ist ein Solana-basiertes DeFAI-Projekt, das komplexe DeFi-Aktionen in einfache Gespräche verwandelt. Seine „Agent Engine“ ermöglicht es Benutzern, KI-gesteuerte Agenten zu erstellen, die alles erledigen können, von der Token-Transaktion über das Starten von Memecoins auf pump.fun bis hin zur Automatisierung mehrstufiger DeFi-Strategien, alles über Befehle in natürlicher Sprache. Benutzer interagieren mit delegierten Wallets, fügen „Energie“ (Credits) hinzu und weisen ihre Agenten dann in einfachem Text an, wodurch die DeFi-Ausführung so einfach wird wie das Chatten mit einem Assistenten. Dieser intuitive Ansatz senkt die Barrieren für Anfänger und bietet gleichzeitig erweiterte Funktionen für fortgeschrittene Benutzer.
 
Seit dem Start als Hackathon-Experiment hat sich GRIFFAIN schnell zu einem der meistdiskutierten Projekte auf Solana entwickelt und sich innerhalb weniger Monate sogar einen Futures-Listing auf Binance gesichert. Sein Ökosystem verfügt bereits über spezialisierte Agenten wie Agent Pump (Memecoin-Handel), Agent Warhol (NFT-Erstellung) und Agent Moby Dick (Wal-Tracking und Copy-Trading). Mit der Einführung des @ Store, einem App-Store für KI-Agenten, können Benutzer nun aus einem wachsenden Katalog von Tools wählen, die DeFi, NFTs, Handel und mehr automatisieren. Durch die Kombination von Multi-Agent-Koordination mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche definiert GRIFFAIN die Art und Weise neu, wie Benutzer mit dezentralen Finanzen interagieren.
 

7. Hive AI (BUZZ) — Intention-basierte DeFi-Agenten

Hive AI ist eine Solana-basierte DeFAI-Plattform, die modulare KI-Agenten verwendet, um Benutzerabsichten in automatisierte DeFi-Strategien umzuwandeln. Anstatt Transaktionen, Staking oder Liquidität manuell zu verwalten, können Benutzer einfache Anweisungen wie „100 USDC den Pools mit der höchsten Rendite zuweisen“ eingeben, und der Orchestrator Agent von Hive AI wählt die richtigen Tools aus und koordiniert sie, um sie auszuführen. Jeder Agent ist auf Aufgaben wie Handel, Kreditvergabe oder Analyse spezialisiert, während das System als Ganzes wie ein Krypto-Concierge funktioniert, der komplexe finanzielle Arbeitsabläufe im Namen des Benutzers verwaltet. Dies macht Hive AI besonders leistungsfähig für Neulinge, die Automatisierung wünschen, ohne die Kontrolle aufzugeben.
 
Das Projekt hat eine starke Glaubwürdigkeit erlangt, nachdem es Anfang 2025 den ersten Platz beim Solana AI Hackathon belegte und sich ein Preisgeld von 60.000 US-Dollar sicherte. Seine Roadmap umfasst intentionsbasierte Ausführung, soziale Analyse, Multi-Agenten-Expansion und Bubblemaps V2, die es ermöglichen, dass Echtzeit-Einblicke wie die Twitter-Stimmung DeFi-Aktionen beeinflussen. Der BUZZ-Token treibt dieses Ökosystem an und wird für Gebühren, Governance und Anreize verwendet, mit einem Gesamtangebot von fast 1 Milliarde. Nachdem es im Januar 2025 auf seinem Höhepunkt bereits eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen US-Dollar überschritten hat, entwickelt sich Hive AI zu einem schnell wachsenden Projekt, das Automatisierung, Transparenz und sozial gestützte Intelligenz im DeFAI-Bereich vereint.
 

Wie man DeFAI-Projekte auf BingX handelt

GRIFFAIN/USDT-Handelspaar auf dem BingX-Spotmarkt, unterstützt durch BingX AI
 
Der Handel mit DeFAI-Tokens wie CGPT, NEWT, AITECH, GRIFFAIN oder BUZZ auf BingX ist ganz einfach. Befolge diese Schritte, um loszulegen:
 
1. Erstellen und Verifizieren Sie Ihr BingX-Konto: Registrieren Sie sich bei BingX mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Schließen Sie die KYC-Verifizierung ab, indem Sie Ihren Ausweis und ein Selfie hochladen. Dies schaltet höhere Auszahlungslimits und den vollen Handelszugang frei.
 
2. Sichern Sie Ihr Konto: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Schalten Sie die Whitelist für Auszahlungen ein, um Ihre Vermögenswerte vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
 
3. Geld einzahlen: Gehen Sie zu „Assets“ → „Einzahlen“ und wählen Sie USDT, USDC oder ein anderes unterstütztes Asset. Sie können Geld per Krypto-Überweisung, Bankkarte oder über Drittanbieter einzahlen. Einzahlungen werden in der Regel innerhalb weniger Minuten bestätigt.
 
4. Finden Sie Ihr Token: Navigieren Sie zu „Trading“ → „Spot Trading“. Suchen Sie nach dem DeFAI-Token-Paar, z. B. CGPT/USDT oder BUZZ/USDT. Nutzen Sie die Echtzeit-Charts, Orderbücher und BingX AI-Insights, um Einstiegspunkte zu bewerten.
 
5. Eine Order aufgeben
Market-Order: Sofort kaufen/verkaufen zum aktuell besten Preis.
• Limit-Order: Legen Sie Ihren bevorzugten Preis für mehr Kontrolle fest.
• Erweiterte Orders: Nutzen Sie Tools wie OCO (One Cancels the Other) oder Stop-Limit-Orders, um Take-Profit- und Stop-Loss-Strategien zu automatisieren.
 
6. Verwalten und Speichern Sie Ihre Assets: Nachdem Ihre Order ausgeführt wurde, sehen Sie Ihre DeFAI-Token in Ihrer BingX Spot-Wallet.
 
Profi-Tipp: Nutzen Sie BingX AI für smarte Trading-Insights. Es hebt Marktstimmung, Liquiditätszonen und Trendsignale hervor, um Ihnen zu helfen, fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.

Fazit

Der Aufstieg von DeFAI (Decentralized Finance + AI) verändert die Funktionsweise von Finanzen on-chain. Projekte wie ChainGPT und Solidus AI Tech bauen Infrastruktur, Newton Protocol konzentriert sich auf sichere Automatisierung, Supra bringt native AutoFi-Ausführung, während Hey Anon, GRIFFAIN und Hive AI DeFi durch natürliche Sprache und intentionsbasierte Agenten zugänglicher machen. Gemeinsam demonstrieren sie eine Verschiebung hin zu intelligenteren, effizienteren und benutzerfreundlicheren DeFi-Systemen.
 
Dennoch steckt der Sektor noch in den Anfängen. Roadmaps, Implementierungen und Token-Utilities sollten genau überwacht werden, da die Akzeptanz und die Umsetzung den langfristigen Wert bestimmen werden. DeFAI-Token können sehr volatil sein, und die Technologie ist experimentell. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch (DYOR), fangen Sie klein an und diversifizieren Sie, um Risiken effektiv zu managen.

Weiterführende Lektüre

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten