Dezentrale Finanzen (DeFi) auf der
BNB Chain bleiben 2025 ein Eckpfeiler des Blockchain-Ökosystems und bieten innovative Finanzlösungen, die durch niedrige Gebühren, hohe Skalierbarkeit und starke Community-Unterstützung angetrieben werden. Als eine der führenden
EVM-kompatiblen Blockchains beherbergt die BNB Chain eine Vielzahl von DeFi-Projekten, die von Handel, Krediten,
Staking bis hin zu Ertragsoptimierung reichen. Diese Protokolle nutzen die robuste Infrastruktur des Netzwerks und die schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten, um weltweit zugängliche und effiziente Finanzdienstleistungen anzubieten.
Im Jahr 2025 wächst die Aufmerksamkeit für die BNB Chain stetig, da immer mehr Benutzer und Organisationen nach zuverlässigen Plattformen suchen, um mit dezentralen Finanzen zu bauen und zu interagieren. Von dezentralen Börsen bis hin zu ertragsorientierten Protokollen entwickeln BNB-Projekte weiterhin praktische Werkzeuge, die den Zugang zu DeFi erleichtern und es für alltägliche Teilnehmer nützlicher machen.
Warum BNB DeFi-Projekte 2025 wichtig sind
Mit der Reifung des DeFi-Sektors geht die Bedeutung von Blockchain-Netzwerken über die Einzelhandels-Spekulation hinaus. Institutionelle Akteure, Regulierungsbehörden und Unternehmen prägen zunehmend die Landschaft und treiben die Nachfrage nach Plattformen voran, die Stabilität, Liquidität und echte Nützlichkeit kombinieren. Die BNB Chain sticht in diesem Wandel hervor und bietet eine Kombination aus Erschwinglichkeit, Entwickleraktivität und expandierenden Anwendungsfällen, die sie zu einem wichtigen Akteur machen, den man in diesem Jahr im Auge behalten sollte.
1. Die Rolle des BNB-Ökosystems im DeFi
Die BNB Chain bleibt ein wichtiger Akteur im DeFi-Bereich und belegt den 3. Platz nach
totaler gesperrter Wert (TVL) hinter
Ethereum und
Solana. Laut
DefiLlama macht BNB Chain 5,02% des globalen DeFi-TVLs aus, mit etwa 6,7 Milliarden Dollar, die in ihrem Ökosystem gesperrt sind. Während Ethereum den Markt dominiert und Solana in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, spiegelt der konstante Marktanteil der BNB Chain ihre Fähigkeit wider, durch erschwingliche Transaktionen, aktive Entwicklerbeteiligung und starke Einzelhandelsbeteiligung relevant zu bleiben.
Mit 78 Protokollen, die aktiv im Netzwerk aufgebaut werden, und einem täglichen DEX-Volumen von über 1,3 Milliarden USD bleibt BNB Chain eines der liquidesten Ökosysteme für dezentrale Handelsmöglichkeiten. Ihre Position als EVM-kompatible Blockchain zieht auch Entwickler an, die skalierbare Anwendungen bereitstellen möchten, ohne die hohen Kosten von Ethereum. Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Liquidität und Gemeinschaftsunterstützung stellt sicher, dass BNB Chain eine bedeutende Rolle im sich entwickelnden DeFi-Markt spielt.
2. Regulierungsumfeld unterstützt das Wachstum von BNB
Die regulatorische Klarheit, die die Kryptoindustrie im Jahr 2025 prägt, kommt auch BNB und seinem DeFi-Ökosystem zugute. Landmark-Gesetzgebung in den USA in der
US Crypto Week, einschließlich des GENIUS-Gesetzes, des CLARITY-Gesetzes und des Anti-CBDC-Gesetzes, hat klarere Definitionen für digitale Vermögenswerte geliefert, die Unsicherheit bei der Compliance reduziert und die Bedeutung von dezentralen Finanzsystemen im Vergleich zu staatlich kontrollierten Alternativen gestärkt.
Obwohl BNB kein US-amerikanischer Vermögenswert ist, fördert die globale Auswirkung dieser Vorschriften mehr institutionelles Vertrauen in Multichain-Ökosysteme. Klarere Regeln haben die wahrgenommenen Risiken verringert, was es für Unternehmen und Investoren einfacher macht, sich mit BNB Chain-Protokollen zu beschäftigen. Dieser regulatorische Rahmen hilft BNB-Projekten, mehr Kapital, Entwickler und Partnerschaften anzuziehen und ihre Rolle in einer stabileren und transparenteren DeFi-Umgebung zu stärken.
3. Institutionelle Adoption und Treasury-Integration treiben den Moment voran
Der Trend von
Unternehmensschatzämtern, die Bitcoin halten, der von
Strategy als Absicherung gegen die Volatilität von Fiat-Währungen vorangetrieben wurde, setzt sich auch 2025 fort, aber Unternehmen suchen jetzt nach Vermögenswerten jenseits von
Bitcoin, die zusätzliche Renditechancen durch DeFi-Teilnahme bieten.
Ethereum hat diesen Wandel angeführt dank Staking-Belohnungen und seiner robusten DeFi-Infrastruktur. BNB wird nun als weiteres strategisches Asset betrachtet, das ähnliche Vorteile mit seinem eigenen vielfältigen DeFi-Ökosystem bietet.
Die Attraktivität von BNB liegt in seiner Fähigkeit, die Stabilität eines großen Kapitalisierungsvermögens mit der Nützlichkeit eines aktiven DeFi-Netzwerks zu kombinieren. Das Interesse von Unternehmen an BNB beschleunigte sich, nachdem Changpeng Zhao (CZ) bekannt gab, dass mehr als 30 börsennotierte Unternehmen Projekte vorbereiten, die BNB-Reserven beinhalten. Dieses Vertrauen wurde weiter gestärkt, als BNB im Juli 2025 ein neues
Allzeithoch von 857 USD erreichte, angetrieben von institutioneller Nachfrage und steigender On-Chain-Aktivität. Mit einem Sharpe-Verhältnis von 2,5 über fünf Jahre zeigt BNB eine konstante Rendite im Verhältnis zum Risiko und untermauert seinen Fall als zuverlässiger Vermögenswert, selbst in Zeiten von Marktschwankungen.

Durch das Angebot sowohl von Liquidität als auch von DeFi-aktivierten Ertragsmöglichkeiten positioniert sich BNB neben Bitcoin und Ethereum als zentraler Bestandteil moderner Unternehmensfinanzstrategien, während es sich gleichzeitig durch die einzigartigen Möglichkeiten hervorhebt, wie sein Ecosystem echte Finanzanwendungsfälle unterstützt.
Top 7 BNB DeFi Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte
BNB Chain beherbergt weiterhin eine Vielzahl von DeFi-Protokollen, von dezentralen Börsen bis hin zu strukturierten Finanzplattformen. Diese Projekte zeichnen sich nicht nur durch ihre Adoption im Ökosystem aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Nachfolgend finden Sie 7 BNB DeFi-Projekte, die Sie 2025 im Auge behalten sollten, und den einzigartigen Wert, den sie für das Netzwerk bringen.
1. PancakeSwap (CAKE)
Projekttyp: Dezentrale Börse (DEX) - BNB Chain Native
PancakeSwap (CAKE) behält seine Position als die größte
dezentrale Börse (DEX) auf der BNB Chain mit einem Marktanteil von 56,6 % und einem totalen gesperrten Wert (TVL) von über 4 Milliarden USD. Das DEX-Ökosystem hat eine signifikante Entwicklung durchlaufen, wobei BNB Chain Ethereum im wöchentlichen DEX-Volumen erstmals seit 2021 übertroffen hat und fast 30 Milliarden USD erreicht hat. Dieser Anstieg zeigt das wachsende Vertrauen von institutionellen und privaten Investoren in die Handelsinfrastruktur von BNB Chain.
PancakeSwap setzt seine Innovationen über den einfachen Token-Tausch hinaus fort und bietet umfassende DeFi-Dienste, einschließlich Yield Farming, Lotteriesystemen und NFT-Marktplätzen. Die Plattform hat 1,9 Millionen Nutzer und 55 Millionen Transaktionen in den letzten 30 Tagen, wobei der native CAKE-Token für das Farming und Staking verwendet wird. Die Integration des Protokolls mit anderen großen BNB-Chain-Projekten schafft ein synergistisches Ökosystem, in dem Nutzer problemlos zwischen verschiedenen DeFi-Anwendungen wechseln können, während sie die optimale Kapitalrendite beibehalten.
2. Venus Protocol (XVS)
Projektart: Kreditvergabe- und Ausleihplattform - BNB Chain Native
Venus Protocol (XVS) ist das zweitgrößte DeFi-Protokoll auf der BNB Chain nach TVL und fungiert als die erste Kreditvergabe- und Ausleihplattform im Netzwerk mit der Unterstützung von Binance Launch Pool. Der Markt für Kreditprotokolle zeigt weiterhin ein starkes Wachstum, wobei Venus Protocol den Nutzern die Möglichkeit bietet, BNB,
USDT und
USDC direkt in integrierten Wallets zu staken, um bis zu 10,33 % APY zu verdienen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Benutzerzugänglichkeit und der Optimierung der Erträge dar.
Venus ermöglicht den weltweit ersten dezentralisierten
Stablecoin VAI, der auf Binance Smart Chain basiert und durch ein Bündel von Stablecoins und Krypto-Assets ohne zentrale Kontrolle gestützt wird. Das Protokoll hat sich zu einer All-in-One-Plattform weiterentwickelt, insbesondere durch strategische Integrationen mit PancakeSwap, die es den Nutzern ermöglichen, direkt innerhalb des Venus-Ökosystems Krypto zu tauschen. Nach mehreren Herausforderungen im Jahr 2021 unterzog sich das Team einem Rebranding und veröffentlichte im November 2022 das V4-Update mit bedeutenden Verbesserungen, die auf eine stärkere Zukunft ausgerichtet sind und Resilienz sowie das Engagement für langfristige Nachhaltigkeit demonstrieren.
3. Lista DAO (LISTA)
Projektart: Liquid Staking und CDP-Protokoll - Fokussiert auf BNB Chain
Lista DAO (LISTA) ist das drittgrößte Protokoll auf der BNB Chain nach TVL, wobei der insgesamt gesperrte Wert 2025 mehr als 2,85 Milliarden US-Dollar übersteigt. Der Markt für Liquid Staking Derivatives hat ein explosives Wachstum erfahren, wobei Lista DAO zum größten On-Chain-Liquiditätszentrum für
USD1 mit mehr als 80 Millionen USD1 wurde, was eine starke Nachfrage und Vertrauen in das Ökosystem widerspiegelt. Dies positioniert Lista DAO an der Spitze der institutionellen
Stablecoin-Adoption.
Als Open-Source-Dezentralisiertes Stablecoin-Kreditprotokoll stellt Lista DAO lisUSD über das Collateral Debt Position (CDP)-System zur Verfügung, mit dem Benutzer gegen verschiedene Krypto-Assets wie BNB, ETH, slisBNB und wBETH Kredite aufnehmen können. Das Protokoll konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Liquid Staking-Lösungen für BNB-Inhaber, Stablecoin-Kreditfunktionen und den Aufbau eines BNBFi-Ökosystems, um Inhabern Einkommensmöglichkeiten zu bieten, einschließlich der ersten Protokollerkennung von DeFi-BNB-Assets für Binance Launchpools. Diese einzigartige Integration ermöglicht es den Nutzern, gleichzeitig an den Belohnungen des Binance-Ökosystems teilzunehmen und auf der Blockchain Rendite zu erzielen.
4. Aster Protocol
Projektart: Perpetual DEX und Restaking - BNB Chain fokussiert
Aster DEX erhielt Anerkennung im fünften TVL-Incentive-Programm von BNB Chain und erhielt eine Delegierung von 4%, was 3.512 BNB entspricht, für seinen Beitrag zur Integration von Liquid Staking Tokens in DeFi-Protokolle und zur Ermöglichung von Liquid Staking in dezentralen Handelsumgebungen. Der Restaking-Sektor hat signifikante Dynamik gewonnen, und dieses Incentive-Programm verstärkt die Bemühungen um den Aufbau eines Ökosystems rund um Restaking- und Liquid Staking-Technologien, die grundlegende Bausteine der nächsten Generation dezentraler Infrastruktur darstellen.
Aster fungiert als eine dezentrale Perpetual Exchange der nächsten Generation, die MEV-freie, ein-Klick-Handelsmöglichkeiten mit bis zu 1001x Hebel im einfachen Modus bietet. Kürzlich wurde ein Perpetual Contract für
tokenisierte Aktien eingeführt, der 24/7 den Handel von US-Aktien ermöglicht, einschließlich
Coinbase(COINX),
Apple(AAPLX),
Meta(METAX),
Alphabet(GOOGLX),
NVIDIA(NVDAX) und
Tesla(TSLAX). Der asBNB-Token dieses Protokolls fungiert als Liquid Staking Derivat von BNB, das Belohnungen aus Binance Launchpools, HODLer-Airdrops und Megadrops sammelt und so mehrere Ertragsströme für Nutzer schafft, während es gleichzeitig Flexibilität beim Handel bewahrt.
5. Solv Protocol (SOLV)
Projekttyp: Bitcoin Staking und Ertragsprotokoll - Cross-Chain Protokoll
Solv Protocol (SOLV) ist eine bekannte Bitcoin-Staking-Plattform, die eine bedeutende Präsenz in mehreren Netzwerken wie BNB Chain,
Arbitrum und
Merlin Chain etabliert hat. Der Gesamtwert (TVL) des Protokolls hat 200 Millionen US-Dollar überschritten, mit mehr als 55.000 Nutzern, die 7,03 Millionen US-Dollar an Einnahmen generiert haben, was eine starke Akzeptanz und Nützlichkeit im Bitcoin DeFi-Ökosystem zeigt. Der Markt für Bitcoin-Liquid-Staking-Derivate ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente im DeFi, insbesondere da die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin-basierten Finanzprodukten beschleunigt wird.
SolvBTC, ausgegeben von Solv Protocol, dient als erstes vollständiges Bitcoin-Einkommensasset, das als
ERC-20-Token mit erheblicher Liquidität fungiert und es Nutzern ermöglicht, ungenutzte Bitcoin-Vermögenswerte zu staken, um ein sicheres Grundgehalt zu erzielen. Das Protokoll hat strategische Partnerschaften im BNB Chain-Ökosystem gebildet, insbesondere mit Lista DAO, um einen $SolvBTC/$USD1-Darlehensmarkt mit anfänglichen Liquiditätspools von bis zu 1 Million US-Dollar und attraktiven niedrigen Zinssätzen von 0,74% zu starten. Diese Zusammenarbeit bietet SolvBTC-Inhabern neue Nutzen und stärkt das breitere DeFi-Ökosystem auf der BNB Chain, da Nutzer ihr SolvBTC als Sicherheit verwenden können, um USD1-Stablecoins zu leihen, ohne ihre Bitcoin-Bestände verkaufen zu müssen.
6. Avalon Labs (AVL)
Projekttyp: Bitcoin-Kreditvergabe- und Stablecoin-Protokoll - Cross-Chain-Protokoll
Avalon Labs (AVL) operiert als ein Kreditprotokoll für BTC-basierte Vermögenswerte über mehrere Netzwerke und hat ein signifikantes Wachstum erlebt, wobei die Plattform bis 2025 mehr als 2 Milliarden US-Dollar an gesperrtem Gesamtwert (TVL) erreicht hat und über 1,2 Milliarden US-Dollar an Bitcoin-gestützten Krediten ausgegeben hat. Der Bitcoin DeFi-Sektor hat sich als ein wichtiger Wachstumsfaktor herausgestellt, wobei Avalons USDa Stablecoin als das zweitgrößte Collateralized Debt Position (CDP) Stablecoin-Projekt mit etwa 613 Millionen US-Dollar in TVL rangiert, verteilt über mehrere Blockchains, einschließlich BNB Smart Chain.
Avalon Labs baut das führende On-Chain-Finanzzentrum für Bitcoin und bietet ein nahtloses Ökosystem, das BTC-unterstützte Kredite, Bitcoin-unterstützte Stablecoins, ertragsgenerierende Konten und Kreditkartenservices umfasst. Das Protokoll hat ein erstmals verfügbares System für Kredite mit festem Zinssatz eingeführt, das Zugang zu institutioneller Liquidität ermöglicht und es Institutionen erlaubt, Milliarden von USDT-Krediten zu einem stabilen Zinssatz von 8 % zu sichern. Die kürzliche strategische Investition von YZi Labs (ehemals Binance Labs) wird dazu beitragen, die regulatorische Konformität in mehreren Rechtsordnungen zu verfolgen und das institutionelle Kreditgeschäft auszubauen, mit dem Ziel, die erste vollständig regulierte On-Chain-Bitcoin-Finanzinstitution zu werden.
7. Pendle Finance (PENDLE)
Projektart: Ertrags-Handels-Protokoll - Cross-Chain-Protokoll
Pendle Finance (PENDLE) funktioniert als ein erlaubnisloser Ertrags-Handels-Protokoll, das ertragsbringende Vermögenswerte in Haupt-Tokens (PT) und Ertrags-Tokens (YT) aufteilt, sodass Benutzer verschiedene Ertragsmanagement-Strategien wie festen Ertrag, langfristigen Ertrag und Absicherung gegen Ertragsrückgänge ausführen können. Der Ertrags-Handelsmarkt hat sich erheblich weiterentwickelt, wobei Pendle Finance 25 verschiedene Pools auf Ethereum, Arbitrum und BNB Chain unterstützt, von denen ein erheblicher Teil Liquid Staking Derivative (LSD) Pools sind.
Das v3-Upgrade von Pendle führt transformative Funktionen ein, darunter Finanzierungssatz-Handel und Expansion auf Non-EVM Chains, wodurch die Benutzerbasis erweitert und potenzielle Gebühren für vePENDLE-Inhaber erhöht werden. Die strategische Investition von Binance Labs in Pendle Finance stärkt seine Position bei der Schaffung der nächsten Generation von DeFi-Primitiven, wobei die Mittel verwendet werden, um die Reichweite über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg zu erweitern. Das Protokoll hat ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, mit einer fast 300%igen Steigerung des TVL trotz herausfordernder Marktbedingungen und hält den zehnten größten TVL auf Arbitrum und ist der größte Ether-Inhaber von RocketPool.
Wie man BNB DeFi-Projekt-Token auf BingX handelt
BNB DeFi-Token werden im Jahr 2025 immer beliebter, da Investoren nach einer Möglichkeit suchen, sich an den Protokollen zu beteiligen, die das Wachstum auf der BNB Chain vorantreiben. Token, die mit Projekten wie PancakeSwap, Venus und Solv Protocol verbunden sind, ziehen sowohl langfristige Inhaber als auch aktive Trader an, dank ihrer starken Nützlichkeit innerhalb des Netzwerks und der Integration in das wachsende DeFi-Ökosystem von BNB. BingX bietet eine All-in-One-Plattform, die den Zugang zu diesen Token vereinfacht, indem sie die Funktionen einer zentralisierten Börse mit AI-gesteuerten Tools kombiniert, um Ihnen beim Handel mehr Vertrauen zu geben.
Verwenden Sie BingX's All-in-One-Plattform mit AI-Unterstützung
Sie können die beliebtesten BNB DeFi-Token direkt auf dem
Spot-Markt von BingX kaufen und handeln. Für Trader, die fortschrittlichere Strategien anwenden möchten, bietet BingX auch
perpetuelle Futures,
Copy Trading und AI-unterstützte Analyse, um die Entscheidungsfindung zu optimieren.
Schritt 1: Finden Sie Ihr Handelspaar
Geben Sie das Token-Paar ein, das Sie handeln möchten (z. B.
CAKE/USDT oder
XVS/USDT) in die BingX-Suchleiste. Wählen Sie den Spotmarkt für einfaches Kaufen und Verkaufen oder Futures, wenn Sie Hebelwirkung nutzen möchten.
Schritt 2: Überprüfen Sie die Marktbedingungen mit BingX AI
Aktivieren Sie
BingX AI auf der Handelsseite, um Echtzeit-Markteinblicke zu erhalten. Es scannt die neuesten Preisdaten, hebt wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hervor und fasst zusammen, was die Signale im aktuellen Marktumfeld bedeuten könnten.
Schritt 3: Führen Sie Ihren Handel aus und passen Sie ihn an
Wählen Sie basierend auf der Analyse zwischen einer Market Order für eine sofortige Ausführung oder einer Limit Order, um einen bestimmten Preis anzustreben. Überwachen Sie weiterhin die AI-Updates, um Ihre Position zu verfeinern und Ihre Strategie anzupassen, wenn sich die Marktbedingungen ändern.
Risiken und Überlegungen vor der Nutzung von DeFi-Projekten auf BNB
Obwohl DeFi auf der BNB Chain viele Chancen bietet, bringt es auch Risiken mit sich, die von den Nutzern sorgfältig bewertet werden sollten. Das Verständnis dieser Risiken ist entscheidend, um Ihre Vermögenswerte zu schützen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
1. Schwachstellen von Smart Contracts: Selbst geprüfte Protokolle können versteckte Fehler oder Schwachstellen aufweisen, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können. Nutzer sollten immer die Sicherheitsmaßnahmen eines Projekts überprüfen und nur gut etablierte Plattformen in Betracht ziehen.
2. Marktschwankungen: DeFi-Token sind sehr empfindlich gegenüber Preisschwankungen. Plötzliche Veränderungen können zu Verlusten, Liquidationen von besicherten Positionen oder reduzierten Erträgen führen. Risikomanagementstrategien wie Stop-Loss-Aufträge und Portfolio-Diversifizierung sind wichtig.
3. Regulatorische Unsicherheit: Das globale regulatorische Umfeld für DeFi befindet sich noch im Aufbau. Änderungen in der Politik können den Zugang der Nutzer, die Projektoperationen und die Bewertung von Tokens beeinflussen. Es ist wichtig, sich über regulatorische Entwicklungen zu informieren, um unerwartete Störungen zu vermeiden.
4. Sicherheitsbedrohungen und Betrug: Neben den technischen Risiken stellen Rug-Pulls und Phishing-Angriffe weiterhin eine Bedrohung im DeFi-Bereich dar. Verwenden Sie immer offizielle Projekt-Links, speichern Sie private Schlüssel sicher und vermeiden Sie die Interaktion mit verdächtigen Verträgen.
Indem Nutzer sich dieser Faktoren bewusst sind und DeFi vorsichtig angehen, können sie die potenziellen Belohnungen besser mit den damit verbundenen Risiken in Einklang bringen.
Schlussgedanken
BNB Chain beweist weiterhin seine Relevanz im DeFi-Bereich, indem es eine Vielzahl von Protokollen unterstützt, die Benutzerfreundlichkeit, Liquidität und Innovation vereinen. Im Jahr 2025 werden Projekte wie PancakeSwap, Venus, Solv Protocol und andere nicht nur mit den Branchentrends Schritt halten, sondern aktiv die Entwicklung der dezentralen Finanzen mitgestalten.
Für die Nutzer bedeutet dies den Zugang zu effizienteren Werkzeugen für Handel, Kreditvergabe, Staking und Ertragsgenerierung. Diese Chancen gehen jedoch mit Risiken einher, weshalb es wichtig ist, jedes Protokoll gründlich zu untersuchen und sich über technische sowie Marktentwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Mit der Reifung des Ökosystems werden DeFi-Projekte von BNB wahrscheinlich eine noch größere Rolle dabei spielen, traditionelle Finanzen mit Blockchain-basierten Alternativen zu verbinden. Egal, ob Sie Trader, Investor oder einfach nur ein Entdecker dieses Bereichs sind, die BNB Chain bietet immer mehr Möglichkeiten, am nächsten Kapitel der dezentralen Finanzen teilzunehmen.
Verwandte Lektüre