Top 10 AI-Krypto-Projekte, die man 2025 beobachten sollte

Top 10 AI-Krypto-Projekte, die man 2025 beobachten sollte

Empowering Traders2025-04-22 18:52:31
Krypto-KI-Projekte kombinieren Blockchain mit maschinellem Lernen und autonomen Agenten, was dezentrale Datenanalyse, automatisierte Trading-Strategien und Echtzeit-KI-Inferenz in DeFi-, NFT- und Supply-Chain-Anwendungen ermöglicht. Entdecken Sie die 10 besten Krypto-KI-Projekte, die Sie 2025 auf BingX im Auge behalten sollten, darunter Bittensor, NEAR, Internet Computer, Render, ASI, The Graph und Sei, und erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Token traden, staken und sicher aufbewahren können.
 
Der Wert von KI-gestützten Kryptowährungen ist explodiert. Ihre kombinierte Marktkapitalisierung stieg im August 2025 auf 29,5 Milliarden US-Dollar, ein starker Anstieg gegenüber 3,2 Milliarden US-Dollar ein Jahr zuvor. Sie stehen am Rande einer neuen Ära: 2025 wird die Konvergenz von KI und Krypto definieren. Große Protokolle betten maschinelles Lernen direkt in die Blockchain ein, während Venture-Capital-Unternehmen Kapital in Agentenmärkte und DeFAI-Plattformen pumpen. Entwickler wetteifern um die Bereitstellung automatisierter Trading-Bots, NFT-„Sniping“-Agenten und On-Chain-KI-Computing-Netzwerke. Lassen Sie sich diese Welle nicht entgehen.
Laut CoinGecko konkurrieren inzwischen fast 1200 Token im KI-Sektor, mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von über 29,5 Milliarden US-Dollar. Diese Tiefe spiegelt das wachsende Interesse von Entwicklern und die wachsende Nachfrage nach dezentralen KI-Diensten wider, von prädiktiver Analyse bis hin zu autonomem Market-Making. Da immer mehr Projekte LLMs, Reinforcement-Learning-Agenten und Echtzeit-Daten-Orakel auf den Markt bringen und integrieren, verspricht der Krypto-KI-Bereich, DeFi, Web3 und darüber hinaus zu revolutionieren.
 
Im ersten Quartal 2025 war KI eine der heißesten Krypto-Narrative überhaupt, nur übertroffen von Memecoins. Von den 20 Top-Narrativen, die von CoinGecko verfolgt wurden, waren fünf KI-bezogen, was 35,7 % des globalen Investoreninteresses ausmachte und Memecoins mit 27,1 % übertraf. Zusammen machten KI-Token und Memecoins 62,8 % der gesamten Aufmerksamkeit der Krypto-Narrative aus.
Im zweiten Quartal 2025 hat sich die Dynamik noch stärker in Richtung KI verlagert. Laut DappRadar erreichten KI-dApps einen Anteil von 18,6 % an der gesamten dApp-Industrie und näherten sich damit den Spielen (20,1 %) als führende Kategorie. Dies unterstreicht einen breiteren Wandel: Was im ersten Quartal als „Hype um KI-Token“ begann, entwickelt sich jetzt zu einer nachhaltigen Nutzerbindung und der Einführung von KI-gesteuerten Anwendungen.

Was sind Krypto-KI-Token?

Krypto-KI-Token verschmelzen die Blockchain mit maschinellem Lernen oder autonomen Agenten. Sie fungieren als Utility-Token, die KI-gesteuerte Netzwerke antreiben und Ökosysteme finanzieren, in denen Modelle vollständig auf der Blockchain trainiert, bereitgestellt und ausgeführt werden.
 
Wichtige Anwendungsbereiche sind:
 
Datenanalyse: KI scannt riesige On-Chain- und Off-Chain-Datensätze, um verborgene Marktsignale aufzudecken.
 
• Automatisierung: Smart Contracts binden KI-Logik ein, um Aufgaben wie die Neugewichtung von Portfolios oder die Ernte von Renditen ohne manuelle Schritte zu erledigen.
 
• Prädiktive Modellierung: Agenten prognostizieren Preisbewegungen, Gasgebühren oder NFT-Floor-Trends, um Ihre nächste Transaktion zu steuern.
 
Diese Projekte kombinieren die Transparenz und Sicherheit der Blockchain mit der adaptiven Kraft der KI. Dadurch erschließen sie neue Ebenen der Effizienz, des Vertrauens und der Innovation in dezentralen Finanzen und darüber hinaus.

Warum sind Krypto-KI-Projekte 2025 im Trend?

 
Im zweiten Quartal 2025 hat sich diese Dynamik in der Nutzung niedergeschlagen: Laut DappRadar erreichten KI-dApps einen Anteil von 18,6 % an der Branche und näherten sich damit den Spielen mit 20,1 %, wobei agentenbasierte Plattformen wie Virtuals Protocol die Charts bei den einzigartigen aktiven Wallets anführen.
 
Diese Projekte sind nicht nur Hype; sie treiben den autonomen Handel, Echtzeitanalysen und die DeFAI/NFT-Tools der nächsten Generation voran und gestalten die Art und Weise, wie sich Werte auf der Blockchain bewegen, neu. Kryptomärkte arbeiten 8.760 Stunden im Jahr, aber menschliche Händler decken nur einen Bruchteil dieser Zeit ab. Im Gegensatz dazu scannen KI-Agenten mehr als 50 Orderbücher in weniger als einer Sekunde und führen Mikrosekunden-Trades aus, um Arbitrage-Möglichkeiten zu nutzen, die schätzungsweise 5-10 % des täglichen Volumens ausmachen.
 
In der DeFAI haben Bots über 2 Milliarden US-Dollar an Total Value Locked (TVL) über Kredit- und Yield-Farming-Protokolle umverteilt, um 12-20 % APY zu erzielen. Auf der NFT-Seite haben KI-Sniper die Minting-Erfolgsraten um 40 % erhöht und den durchschnittlichen Flip-Gewinn um 15 % gesteigert, wodurch sie manuelle Käufer bei konkurrierenden Drops übertreffen.

Die 10 wichtigsten Krypto-KI-Token, die man 2025 kennen sollte

Hier sind die 10 wichtigsten KI-Kryptoprojekte, die Sie 2025 kennen sollten und die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie an diesem aufstrebenden Bereich interessiert sind:

1. Bittensor (TAO)

 
Übersicht des Bittensor-Ökosystems | Quelle: Bittensor-Dokumente
 
Bittensor (TAO) ist ein dezentraler Marktplatz für neuronale Netze, der es jedem ermöglicht, Modelle für maschinelles Lernen auf seiner Blockchain bereitzustellen und zu monetarisieren. Durch seinen Proof of Intelligence-Konsens verdienen Mitwirkende (Miner, die Modelle trainieren) und Validierer (die die Ausgaben überprüfen) TAO-Belohnungen basierend auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Das Netzwerk ist in Subnetze organisiert, d.h. in domänenspezifische Marktplätze für Bereiche wie natürliche Sprache, Vision und Vorhersage, wodurch anpassbare KI-Ökosysteme geschaffen werden, die alle von der TAO-Wirtschaft angetrieben werden.
 
Im Jahr 2025 ist Substrike (Subnetz 23) zur größten Schicht von Bittensor geworden und übertrifft 138.000 aktive Miner, indem es Beiträge durch soziale Signale anstelle von Hardware-Mining belohnt. Mit Stand August 2025 wird TAO in der Nähe von 345 US-Dollar gehandelt, bei einer Marktkapitalisierung von rund 3,3 Milliarden US-Dollar, was es zum führenden Krypto-Token für KI macht. Mit Staking, Governance und Premium-KI-Diensten, die alle an TAO gebunden sind, positioniert sich Bittensor als Grundpfeiler der dezentralen KI, bei der Eigentum und Wertschöpfung in einer globalen Gemeinschaft geteilt werden.
 

2. NEAR Protocol (NEAR)

Quelle: Near

3. Internet Computer (ICP)

Internet Computer (ICP) erweitert das Internet zu einem dezentralen „Weltcomputer“. So können Smart Contracts mit Webgeschwindigkeit laufen, HTTP-Anfragen direkt verarbeiten und interaktive Apps ohne zentralisierte Infrastruktur bereitstellen. Seine Chain-Key-Kryptographie (chain-key cryptography) verbindet Subnet-Blockchains zu einem einzigen, nahtlosen Netzwerk mit Subsekunden-Finalität und horizontaler Skalierbarkeit. Entwickler stellen WebAssembly-basierte Container (Canisters) bereit, um Web3-Sozialplattformen, Spiele, DeFi-Protokolle und KI-Dienste aufzubauen, die resistent gegen Zensur und traditionelle Cyberangriffe sind. Jüngste Upgrades, einschließlich der Chain Fusion Technology, ermöglichen es ICP-Smart-Contracts jetzt, nativ mit Bitcoin, Ethereum und Solana zu interagieren und Multi-Chain-DeFi-, Gaming- und KI-Anwendungsfälle zu erschließen, ohne sich auf externe Bridges verlassen zu müssen.
 
Der ICP-Token treibt die Governance, das Computing und die Ressourcennutzung im gesamten Netzwerk an. Benutzer staken ICP im Network Nervous System (NNS), um an Protokollentscheidungen teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen, oder konvertieren ICP in Zyklen (Cycles), um für Computing, Speicherung und Cross-Chain-Aufrufe (Cross-Chain Outcalls) im Rahmen des Reverse-Gas-Modells zu bezahlen, was eine nahtlose dApp-Nutzung ermöglicht, ohne dass Endbenutzer Token besitzen müssen. Mit Stand August 2025 wird ICP bei etwa 5,20 USD gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,79 Milliarden USD, womit es zu den Top 55 Kryptowährungen gehört. Durch die Angleichung von Token-Anreizen an eine transparente Governance und Entwicklerakzeptanz positioniert sich ICP als Rückgrat für skalierbare, interoperable und KI-gesteuerte Blockchain-Anwendungen.
 

4. Render (RENDER)

Render (RENDER) betreibt einen dezentralen GPU-Computing-Marktplatz, der Künstler, Entwickler und KI-Forscher mit Knotenbetreibern verbindet, die ungenutzte Grafikleistung anbieten. Ursprünglich für 3D-Rendering konzipiert, wurde das Netzwerk erweitert, um KI-Training und -Inferenz zu unterstützen. Es ermöglicht Workloads von fotorealistischen visuellen Effekten bis hin zu generativer KI in Echtzeit. Die Governance wird über Render Network Proposals (RNPs) unter der Render Network Foundation gesteuert, um sicherzustellen, dass Community-getriebene Upgrades und Emissionsrichtlinien umgesetzt werden. Mit der 2023 abgeschlossenen Migration auf Solana profitiert Render nun von kostengünstigen und schnellen Transaktionen und positioniert sich als eines der führenden DePIN-Projekte (Decentralized Physical Infrastructure Network) neben Bittensor und Internet Computer.
 
Der RENDER-Token ist die Grundlage des Ökosystems durch sein Burn-Mint Equilibrium (BME)-Modell, bei dem Kreative Token verbrennen, um Rendering-Credits zu kaufen, und Knotenbetreiber neu gemintete RENDER-Token für die geleistete Arbeit erhalten. Token-Inhaber können RENDER auch für die Governance und Ökosystem-Teilnahme staken. Mit Stand August 2025 wird RENDER bei rund 3,62 USD gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,87 Milliarden USD, womit es zu den Top 70 Kryptowährungen gehört. Durch die Verbindung wirtschaftlicher Anreize mit skalierbarem GPU-Zugang bietet Render eine kostengünstige Alternative zu zentralisierten Cloud-Diensten und treibt Branchen wie VFX, Gaming und KI mit dezentralem On-Demand-Computing voran.
 

5. Story (IP)

Der IP-Token untermauert das Ökosystem von Story und treibt Lizenzierung, Staking, Tantiemen und programmierbares Eigentum in allen Branchen an. Die Anwendungen umfassen die Tokenisierung von Patenten in der Biomedizin, die Automatisierung von Tantiemen in der Unterhaltungsbranche, den Aufbau von IP-gestützten DePIN-Infrastrukturen und die Möglichkeit für Fonds, tokenisierte IP-Portfolios zu handeln. Unterstützt von a16z Crypto, Samsung Next und WME positioniert sich Story als die Kernschicht für KI-gesteuerte Ökonomien, in denen IP nicht nur geschützt, sondern auch liquide, zusammensetzbar und nativ in KI-Workflows integriert ist.
 
 

6. Artificial Superintelligence Alliance (FET)

Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) vereint Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol und CUDOS zum weltweit größten dezentralen KI-Konsortium. Ihre Mission ist es, die Monopolisierung der KI zu verhindern, indem sie ein offenes, demokratisches und ethisches KI-Ökosystem aufbauen. Im Zentrum der Allianz stehen der Agentverse, ein dezentraler Marktplatz, auf dem jeder autonome Agenten starten und monetarisieren kann, und das uAgents SDK, das es Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte Logik, LLMs oder Daten-Feeds in On-Chain-Agenten zu verpacken. ASI hat auch den ASI-1 Mini eingeführt, den ersten nativen Web3-LLM, der für modulare, agentenbasierte KI-Workflows entwickelt wurde und durch Wissensgraphen für kontextsensitives Denken unterstützt wird. Zusammen bilden diese Werkzeuge das Rückgrat eines dezentralen Infrastruktur-Stacks, der die Ebenen Computing, Daten und Koordination umfasst.
 
Das Ökosystem läuft auf dem ASI-Token ($FET), der Governance, Staking, Zahlungen und Anreize im gesamten Netzwerk antreibt. Entwickler und Unternehmen nutzen $FET, um Agenten bereitzustellen, Inferenzaufgaben auszuführen und über ASI Compute und ASI Data auf dezentrale Rechenressourcen zuzugreifen. Mit Stand August 2025 handelt $FET bei rund 0,67 $ mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,75 Milliarden Dollar, was es zu den 75 wichtigsten Kryptowährungen zählt. Durch die Angleichung der Anreize zwischen Entwicklern, Datenanbietern und Rechenbetreibern beschleunigt ASI den Weg zu einer quelloffenen AGI und stellt sicher, dass die Vorteile der Superintelligenz der globalen Gemeinschaft zugänglich sind, anstatt sich in den Händen weniger Tech-Giganten zu konzentrieren.
 

7. Sahara AI (SAHARA)

Sahara AI ist eine dezentrale Full-Stack-KI-Plattform, die auf ihrer eigenen Layer-1-Blockchain aufgebaut ist und den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Daten, Modelle und Beiträge gibt. Sie verwandelt die traditionelle KI-Pipeline in ein transparentes und kollaboratives Ökosystem, in dem jeder Datensätze hochladen, Eigentums-NFTs prägen, Agenten bereitstellen und Belohnungen mit On-Chain-Attributen verdienen kann. Die Datenserviceplattform (DSP), die Entwickler-Suite und der KI-Marktplatz von Sahara ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, Datensätze zu lizenzieren, Modelle zu trainieren und KI-gestützte Anwendungen mit verifizierbarem Eigentum und automatisierten Tantiemen zu erstellen. Das Netzwerk hat bereits über 200.000 Mitwirkende, über 35 Unternehmenskunden und 3 Millionen Anmerkungen, was es zu einem der am schnellsten wachsenden dezentralen KI-Ökosysteme macht.
 
Die Plattform wird von Binance Labs, Polychain Capital und Sequoia unterstützt und von Beratern von führenden KI-Unternehmen wie Midjourney, Together AI und Nous Research. Der native Token von Sahara, $SAHARA, treibt die Governance, das Staking, Zahlungen und die Lizenzierung im gesamten Ökosystem an. Im August 2025 wird SAHARA bei rund 0,087 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 178 Millionen US-Dollar und einer vollständig verwässerten Bewertung von fast 876 Millionen US-Dollar. Nach dem Listing auf BingX im Juni 2025 hat Sahara die Liquidität und Zugänglichkeit erweitert und die Akzeptanz durch ihren öffentlichen SIWA-Testnet-Airdrop gefördert. Mit dem für Q3 2025 geplanten Mainnet-Launch positioniert sich Sahara als nutzereigene Alternative zur Big-Tech-KI, bei der das Eigentum an Daten und Modellen in den Händen der Ersteller und Mitwirkenden bleibt.
 
Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sahara AI funktioniert. Sie können auch die Prognose des Listing-Preises von SAHARA nach dem Token Generation Event (TGE) lesen.
 

8. Sei (SEI)

Sei (SEI) ist eine parallele Layer-1-Blockchain der nächsten Generation, die mit dem Cosmos SDK und Tendermint erstellt wurde und für ultraschnelle Abrechnungen und Echtzeit-Handel optimiert ist. Ihre Laufzeit parallelisiert nicht-konfliktierende Transaktionen, erreicht eine Finalität von ~400 ms und skaliert mit dem kommenden Sei Giga-Upgrade auf Hunderttausende von TPS. Die Veröffentlichung von Sei V2 hat eine native EVM-Kompatibilität hinzugefügt, die es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-Tools wie Hardhat und Foundry zu verwenden und gleichzeitig von erweiterten Funktionen wie Chain-Abstraktion und Meta-Transaktionen zu profitieren. Dies macht Sei zu einer leistungsstarken Plattform für Orderbuch-DEXs, Stablecoin-Rails, Vorhersagemärkte und Handelsanwendungen auf institutioneller Ebene, die durch ihre Monaco-Handelsschicht unterstützt wird, die die Liquidität über Spot-, Perps- und In-Game-Ökonomien hinweg vereinheitlicht.
 
Der SEI-Token sichert das Netzwerk durch Proof-of-Stake, treibt die Governance in der Sei DAO an und deckt Transaktions- und Smart-Contract-Gebühren ab. Validatoren und Delegatoren staken SEI, um Belohnungen zu verdienen und an Protokoll-Upgrades teilzunehmen. Im August 2025 wird SEI bei fast 0,30 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,78 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch steigende institutionelle Zuflüsse und ein monatliches DEX-Volumen von fast 900 Millionen US-Dollar. Sei wird von Circle Ventures, Multicoin, Jump und Coinbase unterstützt und gewinnt schnell an Bedeutung. Ein potenzieller Sei-Staking-ETF wird derzeit von der SEC geprüft, ein Schritt, der die Sichtbarkeit für traditionelle Anleger erweitern und seine Rolle als Blockchain auf Unternehmensebene für Hochfrequenz- und Echtzeit-Anwendungen weiter festigen könnte.
 
 

9. The Graph (GRT)

The Graph (GRT) ist ein dezentrales Abfrage- und Indizierungsprotokoll, das Blockchain-Daten mit der Effizienz von GraphQL zugänglich macht. Anstatt rohe Blockchain-Daten zu parsen, erstellen Entwickler Subgraphen – benutzerdefinierte Schemata, die On-Chain-Ereignisse und Smart-Contract-Zustände indizieren. Dadurch können dApps und KI-Agenten genaue Echtzeitdaten wie DeFi-Preise, NFT-Metadaten und DAO-Aktivitäten abrufen. Das Netzwerk unterstützt jetzt über 100 Chains und Rollups, darunter Ethereum, Solana, Arbitrum, Optimism und Sei, und hat bereits über 1.27 Billionen Anfragen über mehr als 75.000 Projekte verarbeitet. Die Zuverlässigkeit wird durch eine weltweit verteilte Gruppe von Indexern, Kuratoren und Delegatoren sichergestellt, die hochwertige und jederzeit verfügbare Datenfeeds ohne zentrale Infrastruktur gewährleisten.
 
Der GRT-Token untermauert das Protokoll, indem er Anreize und Governance koordiniert. Nutzer zahlen Abfragegebühren in GRT, die dann an Indexer und Kuratoren verteilt werden, während Delegatoren GRT staken, um einen Teil der Belohnungen zu erhalten. Die Governance erfolgt über Vorschläge, die Netzwerk-Upgrades und wirtschaftliche Parameter steuern. Mit Stand August 2025 wird GRT bei etwa 0.09 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 949 Millionen $, was ein erneutes Wachstum nach der Migration zu einem aktualisierten Arbitrum-Vertrag widerspiegelt. Egal ob The Graph Echtzeit-DeFi-Trading-Bots, KI-Datenagenten oder groß angelegte Analyseplattformen antreibt, es bleibt die Datenschicht des Web3, die einen zuverlässigen, dezentralen Zugriff auf Blockchain-Informationen bietet.
 

10. Theta Network (THETA)

Der THETA-Token untermauert die Sicherheit, Governance und wirtschaftlichen Anreize des Protokolls, während der Schwester-Token TFUEL Transaktionen antreibt und GPU-Anbieter belohnt. Knotenbetreiber können TFUEL verdienen, indem sie Rechenleistung und Bandbreite zur Verfügung stellen, was ein sich selbst erhaltendes Ökosystem gewährleistet. Mit Stand August 2025 wird THETA bei etwa 0.78 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 785 Millionen $, was eine stetige Akzeptanz widerspiegelt, da dezentrale GPU-Märkte an Zugkraft gewinnen. Durch die Kombination von Blockchain-Verifizierung mit skalierbarer GPU-Berechnung positioniert sich Theta als Web3-Alternative zu zentralisierten Cloud-Giganten und bietet eine dezentrale Infrastruktur für die nächste Welle der KI und digitaler Medien.
 

Wie Sie Krypto-Projekte mit KI bewerten

Nicht alle AI-Token sind gleich. Verwenden Sie diese vier Säulen, um Innovatoren von reinem Hype zu unterscheiden.
 
1. Teamerfahrung & Roadmap: Suchen Sie nach Gründern mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in den Bereichen KI und Blockchain. Eine klare Roadmap sollte abgeschlossene Meilensteine wie geprüfte Smart Contracts oder Mainnet-Starts sowie detaillierte Pläne für Agenten-Upgrades, Modell-Umschulungen oder neue Integrationen aufzeigen.
 
2. Tokenomics & Angebotsplan: Studieren Sie die Emissionskurve und die Vesting-Zeitpläne. Die gesündesten Projekte balancieren frühe Belohnungen mit langfristiger Knappheit. Achten Sie auf Mechanismen wie Token-Burns, Staking-Belohnungen oder Umsatzbeteiligungen, die die Wertschöpfung mit der tatsächlichen Nutzung des Netzwerks verknüpfen.
 
3. Akzeptanz & Partnerschaften: Live-Pilotprojekte in Test- oder Mainnets zeigen eine echte Nachfrage. Unternehmensintegrationen mit Cloud-Anbietern oder Oracle-Netzwerken signalisieren, dass große Akteure der Technologie vertrauen. Partnerschaften mit DeFi-Protokollen, NFT-Plattformen oder Datenmarktplätzen validieren den Nutzen zusätzlich.
 
4. Community & Governance: Eine lebendige Community auf Discord oder Telegram zeigt aktives Nutzerengagement. On-Chain-Governance, bei der Token-Inhaber über Upgrades und Budgets abstimmen, gleicht Anreize an und verhindert Zentralisierung. Projekte mit regelmäßigen Governance-Vorschlägen und transparenten Abstimmungsmetriken halten in der Regel länger als solche, die dies nicht tun.

Wie man Krypto-Projekte mit KI auf BingX handelt

Der Einstieg bei BingX ist einfach, selbst wenn Sie neu in der Welt der Krypto sind. Als führende Social-Trading-Plattform mit KI bietet BingX mehrere Möglichkeiten, zu handeln und Ihr Portfolio zu vergrößern. Sie können AI-Token direkt auf dem Spot-Markt kaufen, mit Futures-Trading auf Preisbewegungen spekulieren oder die Strategien von Top-Tradern durch Copy-Trading spiegeln. Für freihändige Strategien richten Sie Trading-Bots ein, um Ein- und Ausstiege rund um die Uhr zu automatisieren, und erkunden Sie BingX Earn, um Ihre Token zu staken oder zu sperren und passive Belohnungen zu erhalten.
 
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre AI-Token mit BingX sicher kaufen, staken und schützen können.
 
1. Registrieren & KYC abschließen: Gehen Sie zunächst auf bingx.com oder installieren Sie die BingX-App und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Laden Sie dann ein klares Foto Ihres amtlichen Ausweises und ein Selfie unter Profil → Verifizierung hoch. Die grundlegende Verifizierung ist oft in weniger als fünf Minuten abgeschlossen; ein Upgrade auf eine erweiterte KYC erhöht Ihre Auszahlungslimits und schaltet Premium-Funktionen frei.
 
2. Sichern Sie Ihr Konto: Schützen Sie Ihre Vermögenswerte, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Sicherheitseinstellungen aktivieren. Verknüpfen Sie Google Authenticator oder SMS-2FA mit jedem Login und jeder Auszahlung. Schalten Sie die Whitelist für Auszahlungsadressen ein, damit Gelder nur an vorab genehmigte Wallets gesendet werden können. Legen Sie schließlich einen Anti-Phishing-Code in Ihrem Konto fest, um offizielle Mitteilungen zu erkennen, und verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort, das in einem Passwort-Manager gespeichert ist.
 
3. Geld einzahlen: Sobald Sie verifiziert sind, gehen Sie zu Vermögenswerte → Einzahlung und wählen Sie USDT oder Ihre lokale Fiat-Währung. Für Krypto-Einzahlungen kopieren Sie die USDT-Adresse oder scannen Sie den QR-Code; das Netzwerk bestätigt die Transaktion in der Regel innerhalb weniger Minuten. Wenn Sie Fiat bevorzugen, wählen Sie Banküberweisung oder Kartenzahlung; das Geld sollte innerhalb von 1-2 Werktagen eintreffen, und Sie können den Einzahlungsverlauf zur Bestätigung überprüfen.
 
4. Wählen Sie Ihren AI-Token: Navigieren Sie zu Spot-Handel, wie oben gezeigt, geben Sie das Symbol (z. B. „TAO/USDT“ oder „NEAR/USDT“) in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das Paar. Sie sehen sofort Echtzeit-Preisdiagramme, Orderbücher und aktuelle Trades, die Ihnen bei der Planung Ihres Einstiegs helfen. BingX AI kann Ihnen helfen, Trends zu analysieren und Gelegenheiten zu identifizieren, bevor Sie Ihren Trade platzieren.
 
5. Platzieren Sie Ihre Order: Entscheiden Sie, ob Sie eine sofortige Ausführung mit einer Markt-Order wünschen oder einen bestimmten Preis mit einer Limit-Order anstreben. Für mehr Kontrolle verwenden Sie OCO (eine storniert die andere), um sowohl einen Take-Profit als auch einen Stop-Loss in einem Ticket festzulegen, oder verwenden Sie eine Stop-Limit-Order, die an einem von Ihnen gewählten Schwellenwert ausgelöst wird, wenn sich der Markt gegen Sie bewegt. Überprüfen Sie immer den Preis und die Menge, bevor Sie bestätigen.
 
6. Erkunden Sie fortgeschrittene Trading-Optionen:
 
• Futures-Trading: Gehen Sie zu Derivate → Futures, um AI-Token mit Hebelwirkung long oder short zu handeln. Gehen Sie vorsichtig mit Margin um und legen Sie TP/SL fest, um das Risiko zu managen.
 
Copy Trading: Folgen Sie den besten Tradern unter Copy Trading und spiegeln Sie ihre AI-Token-Strategien automatisch. Ideal, wenn Sie neu im Trading sind.
 
• Trading-Bots: Automatisieren Sie Ihre AI-Token-Trades mit Spot- oder Futures-Grid-Bots, um die Volatilität rund um die Uhr ohne manuelle Überwachung zu nutzen.
 
7. Staking & Verdienen: Nachdem Sie AI-Token gekauft haben, gehen Sie zu Vermögen → Verdienen → Staking, um sie für passive Renditen zu sperren. Flexible Staking-Optionen ermöglichen es Ihnen, jederzeit mit einer bescheidenen APY auszuzahlen, während Optionen mit fester Laufzeit (z.B. 30 Tage) höhere Erträge im Tausch gegen einen Sperrzeitraum bieten. Überprüfen Sie die voraussichtliche jährliche Rendite und die Mindestbeträge, um die richtige Option zu finden.
 
Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie AI-Token traden wie ein Profi, indem Sie Benutzerfreundlichkeit mit robuster Sicherheit und Risikomanagement kombinieren.

Abschließende Gedanken

AI und Blockchain arbeiten jetzt Hand in Hand, um autonomen 24/7-Handel, datengesteuerte Entscheidungsfindung und neue Anwendungsfälle für DeFAI- und NFT-Automatisierung zu liefern. Projekte wie Bittensor, NEAR, Internet Computer, Render, ASI (FET) und The Graph zeigen, wie AI-Token dezentralisierte Finanzen, Supply-Chain-Tools und On-Chain-Intelligence-Märkte neu gestalten können.
 
Recherchieren Sie immer selbst, bevor Sie investieren. Überprüfen Sie das Team, die Roadmap, die Tokenomics und die Community-Aktivität eines Projekts. Diversifizieren Sie Ihre Bestände und riskieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Kryptomärkte bleiben volatil, und die vergangene Performance garantiert keine zukünftigen Ergebnisse.
 
Bereit, tiefer einzutauchen? Entdecken Sie weitere Anfänger-Guides, Tutorials und tiefgehende Kurse in der BingX Academy. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie sicher. Bleiben Sie der AI-Krypto-Revolution einen Schritt voraus.

Verwandte Lektüre

 

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten