Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) sind einer der spannendsten Durchbrüche in der Skalierbarkeit von Blockchains. Aber während die Theorie mächtig ist, bestand die Herausforderung immer darin, ZK-Berechnungen tatsächlich im großen Maßstab einzusetzen. Genau hier kommt Boundless ins Spiel.
Unterstützt vom RISC Zero-Team und führenden Investoren wie Blockchain Capital, Bain Capital Crypto, Delphi Ventures und Maven11, baut Boundless ein universelles Protokoll für verifizierbare Berechnungen über alle Chains hinweg auf. Mit dem Airdrop des ZKC-Tokens und dem bevorstehenden Community-Token-Verkauf, der am 25. August startet, haben normale Nutzer jetzt die Chance, dem Ökosystem von Grund auf beizutreten.
Erfahren Sie, wie Sie am Boundless (ZKC) Token-Verkauf und Airdrop teilnehmen können, einschließlich der Teilnahmeberechtigung, der wichtigsten Termine, der Tokenomics und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beanspruchen von Belohnungen und zur Teilnahme am Start.
Was ist Boundless (ZKC) und wie funktioniert es?
Wie das Boundless-Protokoll funktioniert | Quelle: Boundless Docs
Boundless ist ein dezentraler Marktplatz für verifizierbare Berechnungen. Stellen Sie es sich wie eine offene Börse vor, auf der Benutzer, die Zero-Knowledge-Proofs benötigen („Anforderer“), sich mit Betreibern verbinden, die GPUs oder andere Hardware haben, um diese Nachweise zu erstellen („Prover“).
• Proof of Verifiable Work (PoVW): Ein einzigartiger Mechanismus, der den Rechenaufwand hinter jedem ZK-Proof misst und faire Belohnungen sowie Spamschutz gewährleistet.
• Spot-Markt für Berechnungen: Nutzer fordern ZK-Proofs über umgekehrte niederländische Auktionen an, bei denen der Prover mit dem niedrigsten Preis gewinnt. Dies macht Berechnungen zugänglich und effizient.
• Service-Vereinbarungen: Langfristige Verträge zwischen Anforderern und Provern gewährleisten Stabilität für stark nachgefragte Protokolle.
• Dezentralisierung durch Design: Jeder mit handelsüblicher Hardware (wie einem Gaming-PC) kann ein Prover werden, was den Markt wettbewerbsfähig und offen hält.
Durch die Auslagerung der Berechnungen an Boundless und die Verifizierung der Ergebnisse auf der Chain können Protokolle skalieren, ohne Dezentralisierung oder Vertrauen zu opfern.
Warum sind der Boundless Token-Verkauf und Airdrop wichtig?
Der Boundless Token-Verkauf ist wichtig, weil sich das Projekt als zentrale ZK-Infrastrukturschicht für das gesamte Web3-Ökosystem positioniert. Ähnlich wie der frühe
Bitcoin-Mining oder der Aufstieg des Cloud-Computing, bietet Boundless „Rechenliquidität“, die skalierbare Anwendungen über Chains hinweg ermöglicht. Mit über 54 Millionen Dollar, die von Top-VCs gesammelt wurden, und über 2.800 bereits aktiven Provern ist die Nachfrage nach ihrem Nachweismarktplatz klar.
Allein in Staffel 1 wurden mehr als 500 Billionen Zyklen nachgewiesen, darunter 40 Billionen an einem einzigen Tag, was eine starke Akzeptanz und Leistung zeigt. Als wichtiger Meilenstein der Dezentralisierung schaltete das Team sogar seine eigenen Prover-Nodes ab und bewies, dass externe Mitwirkende das Netzwerk nun aufrechterhalten. Da nur 2,9% des Angebots im öffentlichen Verkauf verfügbar sind, ist der Zugang begrenzt, was dies zu einer der wenigen frühen Gelegenheiten für neue Teilnehmer macht, in das Boundless-Ökosystem einzusteigen.
Was ist der Boundless-Airdrop?
Der Boundless-Airdrop ist ein Belohnungsprogramm, das geschaffen wurde, um den frühesten Unterstützern des Projekts etwas zurückzugeben. Anstelle von zufälligen Giveaways konzentriert es sich auf Menschen, die aktiv zum Wachstum des Ökosystems beigetragen haben, sei es durch das Betreiben von Prover-Nodes, das Erledigen von Community-Aufgaben oder die Teilnahme an frühen Kampagnen. Insgesamt wurden etwa 6% des ZK-Coin (ZKC)-Token-Angebots für Community-Verkäufe und Airdrops reserviert, was dies zu einer wichtigen Möglichkeit für normale Nutzer macht, sich zu engagieren, bevor Boundless weiter skaliert.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
• Teilnehmer der Mainnet-Beta: Prover und Anforderer, die an Staffel 1 teilgenommen haben.
• Gestufte Mitwirkende: Nutzer, die durch ihre Aktivität Bronze-, Silber-, Gold- oder Diamant-Ränge erreicht haben.
• Unterzeichner des Manifests und Community-Mitglieder: Wallets, die das Boundless-Manifest unterschrieben oder an Kampagnen teilgenommen haben.
• Validatoren und Partner: Frühe Validatoren und verbündete Gemeinschaften wie
Kaito „Yappers“.
Boundless-Airdrop-Snapshot und wichtige Termine
Der Snapshot für den Boundless-Airdrop wurde am 19. August 2025 um 23:59 Uhr ET gemacht, um das Prover-Leaderboard am Ende der ersten Phase des Proving-Wettbewerbs zu erfassen. Dieses finalisierte Leaderboard wird die Berechtigung für 0,5% des ZKC-Token-Vorrats bestimmen, der bei dem Token Generation Event (TGE) an anerkannte Prover verteilt wird.
• TGE (Token Generation Event): 25. August 2025.
• Freischaltungsplan:
- Airdrop-Token werden beim TGE zu 100% freigeschaltet.
- Käufer von Community-Sale-Token erhalten 50% beim TGE und die restlichen 50% nach 6 Monaten.
So beanspruchen Sie Boundless-Airdrop-Belohnungen
Das Beanspruchen Ihrer ZKC-Token ist einfach, auch wenn Sie neu in der Krypto-Welt sind.
1. Berechtigung prüfen – Gehen Sie zum offiziellen Boundless-Dashboard und verbinden Sie Ihre
Web3-Wallet (z.B.
MetaMask). Das System prüft automatisch, ob Ihre Wallet-Adresse im Snapshot vom 19. August 2025 enthalten war.
2. Ihren Rang verifizieren – Bestätigen Sie Ihr Beitragslevel, wie Bronze, Silber, Gold oder Diamant. Prover, Requestor und Manifest-Unterzeichner können hier ihren Status einsehen.
3. Token beim TGE beanspruchen – Am 25. August 2025 wird die Beanspruchungsseite geöffnet. Berechtigte Nutzer können auf den „Beanspruchen“-Button klicken und ZKC-Token direkt in ihre Wallet erhalten.
4. Ihre Token sichern – Stellen Sie nach dem Erhalt sicher, dass Ihre Token sicher in einer von Ihnen kontrollierten Wallet gespeichert sind. Wenn Sie sie langfristig halten möchten, sollten Sie Hardware-Wallets oder andere sichere Speicheroptionen in Betracht ziehen.
Boundless Prover-Airdrop: Leitfaden zur Teilnahme an Saison 2
Boundless Saison 2 Airdrop-Leaderboard | Quelle: Boundless
Boundless startete am 20. August 2025 um 12:00 Uhr KST die Saison 2 seines Anreizprogramms für Prover, bei dem ein neuer Belohnungspool von ca. 0,1% des wöchentlichen ZKC-Token-Vorrats unter den Provern verteilt wird, die vor dem Start des Mainnet Proof-of-Verifiable-Work (PoVW) aktiv teilnehmen. Diese zweite Saison folgt auf Saison 1, bei der 0,5% des Gesamtvorrats über einen Zeitraum von 5 Wochen an frühe Mainnet-Beta-Prover vergeben wurden.
Um teilzunehmen, müssen Sie einen Prover-Node auf dem Boundless-Mainnet-Beta betreiben, durch das Generieren von Proofs auf dem Marktplatz konkurrieren und sich basierend auf Leistungsmetriken wie der Zykluszahl, der Erfolgsrate und der Proving-Geschwindigkeit auf dem Leaderboard platzieren. Eine höhere Leistung bringt Ihnen einen größeren Anteil an den wöchentlichen Belohnungen, wodurch Saison 2 eine fortlaufende Gelegenheit für Rechenbetreiber darstellt, ZKC zu verdienen und sich auf zukünftige Airdrop-Berechtigungen vorzubereiten.
So nehmen Sie am Boundless-Token-Sale teil
Der Boundless-Token-Sale findet am 25. August 2025 um 12:00 Uhr UTC auf dem Kaito Capital Launchpad statt. Das Projekt sammelt über 4 Millionen US-Dollar bei einer vollständig verwässerten Bewertung (FDV) von 290 Millionen US-Dollar, was etwas niedriger ist als in der vorherigen Runde mit 333 Millionen US-Dollar.
Es werden nur 2,9% des gesamten ZKC-Vorrats angeboten, was es zu einer relativ knappen Allokation macht. Jeder Teilnehmer kann zwischen 100 und 100.000 US-Dollar beitragen, wobei die Token in zwei Phasen freigeschaltet werden: 50% beim Token Generation Event (TGE) und die anderen 50% nach sechs Monaten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Boundless (ZKC) Token-Sale
1. Kaito-Konto erstellen: Melden Sie sich auf dem Kaito Launchpad an und schließen Sie die KYC-Verifizierung ab.
2. Wallet und soziale Konten verbinden: Verknüpfen Sie Ihre Ethereum-Wallet und Ihr X/Twitter-Konto wie erforderlich.
3. Konto finanzieren: Zahlen Sie ETH oder USDT ein, um teilzunehmen.
4. Nehmen Sie am Sale teil: Wählen Sie am 25. August die ZKC-Verkaufsseite aus, geben Sie Ihren Beitragsbetrag ein und bestätigen Sie.
5. Erhalten Sie Tokens: Beim TGE werden 50% Ihrer Zuteilung freigeschaltet, der Rest folgt nach 6 Monaten.
ZKC-Token-Utility und Tokenomics
Der ZKC-Token ist das Rückgrat des Boundless-Protokolls. Er treibt das Netzwerk an, indem er Proofs sichert, Mitwirkende belohnt und Inhabern Governance-Rechte verleiht. Seine Hauptnutzen sind:
• Proof of Verifiable Work (PoVW)-Belohnungen: Proof-Ersteller verdienen ZKC, indem sie einzigartige Zero-Knowledge-Proofs generieren. Die Belohnungen werden zu 75% an aktive Proof-Ersteller und zu 25% an Protokoll-Staker aufgeteilt, um sicherzustellen, dass sowohl die Arbeiter als auch die langfristigen Unterstützer profitieren.
• Sicherheiten für Proofs: Bevor sie eine Proof-Anfrage annehmen, müssen Proof-Ersteller ZKC als Sicherheit staken, typischerweise das 10-fache der maximalen Gebühr der Anfrage. Wenn sie es nicht schaffen, die Proofs rechtzeitig zu liefern, wird der Stake gekürzt (50% werden verbrannt und 50% als Kopfgeld neu zugewiesen). Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und starke wirtschaftliche Garantien.
• Staking- & Service-Vereinbarungen: Benutzer staken ZKC, um langfristige Service-Vereinbarungen zu sichern oder Proof-Anfragen auf dem Spotmarkt zu sperren, was sowohl für Proof-Ersteller als auch für Anfragende Vorhersehbarkeit bietet.
• Vault-Belohnungen: ZKC-Inhaber können Tokens im Vault sperren, um nicht übertragbare Punkte zu verdienen, die einen proportionalen Anteil der vom Marktplatz erhobenen Gebühren gewähren.
• Governance: Token-Inhaber können über wichtige Protokollparameter wie Belohnungsfrequenz, Prägerate und Marktplatzgebühren abstimmen und so die Zukunft von Boundless mitgestalten.
• Zahlungen & Anreize: ZKC wird auch zur Abrechnung von Computerdiensten und für Liquiditätsanreize verwendet, was seinen Wert direkt mit der Netzwerkaktivität verbindet.
ZKC-Zuteilungsaufschlüsselung
ZKC-Token-Verteilung | Quelle: Boundless Blog
ZKC hat ein festes Angebot von 1 Milliarde Token, die auf vier Hauptkategorien verteilt sind und mit einer strukturierten Vesting-Regelung versehen sind, um die Anreize für die Community, die Belohnungen für das Team und das Ökosystemwachstum auszugleichen.
• Ökosystemwachstum – 49%
- 31% Ökosystemfonds: Verwaltet von der Boundless Foundation, widmet sich Zuschüssen, Entwickler-Tools und Infrastruktur. Vesting: 1 Jahr Cliff, dann 24 Monate linear.
- 18% Strategischer Wachstumsfonds: Fokussiert auf Unternehmensintegrationen, Onboarding institutioneller Prover und Geschäftsentwicklung. Wird schrittweise über 12 Monate freigeschaltet, an Meilensteine gebunden.
• Kernteam & Frühe Mitwirkende – 23,5%
- 20% Kernteam: Zugewiesen an die Entwickler, die Boundless vom Konzept bis zum Mainnet vorantreiben. Vesting: 1 Jahr Cliff, dann 24 Monate linear.
- 3,5% RISC Zero: Reserviert für zkVM R&D, Einstellung und zukünftige Zuschüsse. Gleiches Vesting wie das Kernteam.
• Investoren – 21,5%: Zugewiesen an strategische Unterstützer, die Kapital, technische Unterstützung und Branchenreichweite bereitstellen. Vesting: 25% Freischaltung nach 1 Jahr, dann 24 Monate linear.
• Community-Verkauf & Airdrop – ~6%: Die Token des Community-Verkaufs werden zu 50% bei TGE und die restlichen 50% nach sechs Monaten freigeschaltet, während die Airdrop-Belohnungen zu 100% bei TGE für frühe Prover, Manifest-Unterzeichner und Community-Mitglieder freigeschaltet werden.
Fazit
Boundless positioniert sich als mehr als nur ein weiteres ZK-Projekt, indem es darauf abzielt, eine universelle Proving-Schicht für Web3 zu werden. Sein Marktplatz behandelt Computing als handelbare Ware, belohnt Prover durch ein tokenisiertes Modell und ermöglicht skalierbare, dezentrale Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg. Für Entwickler bietet es eine Möglichkeit, durch den Beitrag von Rechenleistung Geld zu verdienen; für Community-Mitglieder bietet der Airdrop eine direkte Teilnahme; und für Investoren stellt der Token-Verkauf am 25. August einen frühen Einstiegspunkt in das ZKC-Ökosystem dar.
Die Teilnahme am Verkauf oder Airdrop birgt jedoch Risiken. Die Token-Preise können erheblich schwanken, Vesting-Zeitpläne können den Zugang zu vollständigen Zuteilungen verzögern, und die Berechtigung hängt von offiziellen Snapshots und Verifizierungen ab. Während Boundless von starken Unterstützern, aktiven Mitwirkenden und einem klaren Nutzen profitiert, sollten potenzielle Teilnehmer die Details über offizielle Kanäle bestätigen und ihre eigene Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie sich beteiligen.
Verwandte Lektüre