Wie man Renko-Charts im Kryptowährungshandel verwendet

  • Einsteiger
  • 5 min
  • Veröffentlicht am 2023-11-01
  • Letztes Update: 2025-10-20

Renko-Charts haben eine faszinierende Geschichte, die bis ins Japan des 18. Jahrhunderts zurückreicht. Der Name „Renko“ leitet sich von japanischen Wörtern ab, die „Ziegel“ und „klein“ bedeuten. Ursprünglich zur Überwachung der Reispreise entwickelt, gewannen Renko-Charts an Popularität durch ihre Fähigkeit, Marktrauschen herauszufiltern und sich auf signifikante Preisänderungen zu konzentrieren.

renko chart

Bausteine von Renko-Charts

Renko-Charts unterscheiden sich in ihrer Konstruktion von traditionellen Charts. Anstatt Preise über die Zeit anzuzeigen, verwenden sie feste Kursbewegungen, die als „Ziegel“ dargestellt werden. Ein neuer Ziegel bildet sich nur, wenn der Preis einen vorher festgelegten Schwellenwert überschreitet.

- Ziegelgröße: Dieser Parameter bestimmt die Kursbewegung, die erforderlich ist, um einen neuen Ziegel hinzuzufügen. Wenn die Ziegelgröße beispielsweise auf 10 $ eingestellt ist, bildet sich ein neuer „Aufwärts“-Ziegel, wenn der Preis um 10 $ oder mehr steigt, und ein „Abwärts“-Ziegel, wenn der Preis um 10 $ oder mehr fällt.

- Trend- und Umkehrerkennung: Renko-Charts erleichtern die Erkennung von Trends und potenziellen Umkehrungen. Eine Reihe von „Aufwärts“-Ziegeln deutet auf einen Aufwärtstrend hin, während „Abwärts“-Ziegel einen Abwärtstrend signalisieren. Trendänderungen werden deutlich, wenn ein anderer Ziegeltyp erscheint.

Die Vorteile von Renko-Charts im Kryptowährungshandel

  1. Rauschunterdrückung: Renko-Charts eignen sich hervorragend zum Herausfiltern von Marktrauschen, wodurch Händler sich auf signifikante Kursbewegungen konzentrieren können. Diese Klarheit hilft bei fundierteren Handelsentscheidungen.
  2. Trenderkennung: Renko-Charts vereinfachen die Trendidentifikation und erleichtern die Erkennung von bestehenden Trends und potenziellen Umkehrungen.
  3. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Die ausgeprägten Ziegelmuster auf Renko-Charts helfen Händlern, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, die für die Planung von Ein- und Ausstiegspunkten entscheidend sind.
  4. Anpassung: Händler können die Ziegelgröße an ihren Handelsstil und ihre Präferenzen anpassen. Kleinere Ziegelgrößen bieten feinere Details, während größere Größen eine breitere Perspektive ermöglichen.

Anwendung von Renko-Charts im Kryptowährungshandel

Bei der Integration von Renko-Charts in den Kryptowährungshandel sollten Sie die folgenden Strategien berücksichtigen:

1. Bestätigung mit traditionellen Indikatoren

Kombinieren Sie Renko-Charts mit standardmäßigen technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder dem Relative-Stärke-Index (RSI), um Ihre Handelsentscheidungen zu stärken.

2. Mehrere Zeitrahmen

Analysieren Sie Renko-Charts über verschiedene Zeitrahmen hinweg, um einen umfassenderen Überblick über den Markt zu erhalten und Ihren Entscheidungsprozess zu verbessern.

3. Risikomanagement priorisieren

Wie bei jeder Handelsstrategie ist ein effektives Risikomanagement von größter Bedeutung. Legen Sie „Stop-Loss“-Orders fest und definieren Sie Ihre Risikotoleranz, bevor Sie einen Handel eingehen.

Ein Beispiel für den Handel mit Renko-Charts in Kryptowährungen

Um die Leistungsfähigkeit von Renko-Charts im Kryptowährungshandel wirklich zu verstehen, wollen wir ein praktisches Beispiel untersuchen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Händler, der sich für Bitcoin (BTC) interessiert und fundierte Entscheidungen mithilfe von Renko-Charts treffen möchte.

Einrichten Ihres Renko-Charts

  1. Wählen Sie Ihre Ziegelgröße: Beginnen Sie mit der Auswahl einer geeigneten Ziegelgröße für Ihr Renko-Chart. Nehmen wir an, Sie entscheiden sich für eine Ziegelgröße von 50 $.
  2. Beobachten Sie die Trends: Wenn Sie beginnen, das Renko-Chart zu beobachten, stellen Sie fest, dass jeder „Aufwärts“-Ziegel einen Preisanstieg von 50 $ oder mehr darstellt und jeder „Abwärts“-Ziegel einen Preisrückgang von 50 $ oder mehr bedeutet.

Einen Trend identifizieren

Betrachten wir nun ein reales Szenario:

Szenario: Bullischer Trend bei Bitcoin

Sie haben die Kursentwicklung von Bitcoin mithilfe von Renko-Charts überwacht und bemerken eine Reihe aufeinanderfolgender „Aufwärts“-Ziegel, die sich bilden. Dieses konsistente Muster deutet auf einen bullischen Trend hin, wobei der Bitcoin-Preis stetig steigt.

Einstiegs- und Ausstiegsstrategien

Einstiegsstrategie

  1. Bestätigung mit Indikatoren: Um den Trend zu bestätigen, entscheiden Sie sich für die Verwendung des Relative-Stärke-Index (RSI), eines traditionellen Indikators. RSI-Werte über 70 deuten typischerweise auf eine überkaufte Bedingung hin, was eine potenzielle Kursumkehr anzeigen könnte. In diesem Fall liegt der RSI bei etwa 60, was auf einen starken Aufwärtstrend, aber keine extrem überkaufte Bedingung hindeutet.
  2. Einstiegspunkt: Nachdem der bullische Trend bestätigt ist, suchen Sie nach einem Einstiegspunkt. Sie entscheiden sich, eine Long-Position (Kauf) einzugehen, wenn der Bitcoin-Preis das Hoch des jüngsten „Aufwärts“-Ziegels überschreitet. Dies stellt sicher, dass Sie den Handel eingehen, solange der Trend intakt ist.

Ausstiegsstrategie

Festlegen eines Ziels: Da Renko-Charts hervorragend zur Trendidentifikation geeignet sind, entscheiden Sie sich, dem Trend zu folgen, bis ein Umkehrmuster erscheint. Sie legen ein Ziel fest, den Handel zu verlassen, wenn Sie die Bildung einer Reihe von „Abwärts“-Ziegeln sehen, die eine potenzielle Trendänderung signalisieren.

Risikomanagement

Um Ihr Risiko zu steuern, legen Sie eine „Stop-Loss“-Order unter dem Tief des jüngsten „Aufwärts“-Ziegels fest. Dies dient als Sicherheitsnetz, um potenzielle Verluste zu begrenzen, falls sich der Trend plötzlich umkehrt.

Überwachung des Handels

Während Sie den Handel weiterhin überwachen, beobachten Sie, dass der Preis von Bitcoin stetig steigt und sich weiterhin eine Reihe von „Aufwärts“-Ziegeln bilden. Ihr Handel läuft gut, und Sie sind im Gewinn.

Entscheidung zum Ausstieg

Schließlich, nach einem erheblichen Preisanstieg, bemerken Sie die Bildung des ersten „Abwärts“-Ziegels. Dies signalisiert eine potenzielle Trendumkehr. Sie entscheiden sich, den Handel zu verlassen und Ihre Gewinne zu sichern, bevor sich der Trend möglicherweise umkehrt.

Fazit

Renko-Charts bieten eine einzigartige und vereinfachte Perspektive auf den Kryptowährungshandel, wobei sie signifikante Kursbewegungen hervorheben und gleichzeitig Marktrauschen minimieren. Händler, die Klarheit bei Trends und Umkehrungen suchen, könnten Renko-Charts als wertvolle Ergänzung ihres Handelswerkzeugkastens empfinden. Der Erfolg im Kryptowährungshandel erfordert jedoch, wie jedes Unterfangen, sorgfältige Recherche, Übung und ein wachsames Risikomanagement.

Durch die Integration von Renko-Charts in Ihre Handelsstrategie können Sie eine neue Perspektive auf die Kryptowährungsmärkte gewinnen, was potenziell zu fundierteren und erfolgreicheren Handelsentscheidungen führen kann.