MetaMask und
Trust Wallet sind zwei der weltweit am häufigsten verwendeten
Self-Custody-Krypto-Wallets, mit einer kombinierten Nutzerbasis von über 100 Millionen Personen auf Mobil- und Browserplattformen. Da sich die Kryptoindustrie Ende 2025 weiterentwickelt, fordern Nutzer stärkere Sicherheit, bessere Staking-Tools, breitere Blockchain-Unterstützung und einen nahtloseren Zugang zu dezentralen Anwendungen.
Quelle: MetaMask via CoinGecko
Beide Wallets dominieren das DeFi- und Web3-Ökosystem, arbeiten jedoch mit unterschiedlichen Philosophien, Stärken und technischen Grundlagen. Dieser Leitfaden vergleicht MetaMask und Trust Wallet hinsichtlich Sicherheit, Funktionen, Blockchain-Kompatibilität,
NFTs, Tools für
passives Einkommen und bevorstehender Ereignisse wie dem potenziellen
MetaMask Airdrop.
Was ist MetaMask?
MetaMask ist ein
Non-Custodial Wallet und Web3-Gateway, das von Aaron Davis gegründet und unter ConsenSys entwickelt wurde. Es wurde offiziell im Juli 2016 als Browser-Erweiterung eingeführt, um Nutzern die Interaktion mit
Ethereum zu ermöglichen, ohne einen vollständigen Knoten betreiben zu müssen. Seitdem hat sich MetaMask zum weltweit meistgenutzten Web3-Wallet entwickelt und bis Ende 2024 über 30 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht. Es ermöglicht Nutzern, Krypto zu speichern, NFTs zu verwalten, Smart-Contract-Transaktionen zu signieren, sich mit DApps zu verbinden und Tausende von dezentralen Finanzplattformen auf Ethereum und anderen EVM-kompatiblen Netzwerken sowie Nicht-EVM-Chains wie
Bitcoin und
Solana über Snaps zu nutzen.
MetaMask bietet eine integrierte Swap-Engine, die Liquidität von mehreren dezentralen Börsen aggregiert, um Nutzern wettbewerbsfähige Kurse zu bieten. Zu seinen Hauptstärken gehören eine leistungsstarke Web3-Konnektivität, breite DApp-Unterstützung, erweiterte benutzerdefinierte RPC-Funktionalität und eine starke Sicherheitsgrundlage, die von ConsenSys, einem der größten Blockchain-Entwickler der Welt, unterstützt wird. MetaMask ist besonders beliebt bei Nutzern, die mit NFT-Marktplätzen, DeFi-Protokollen, Bridging-Plattformen und Testnet-Umgebungen interagieren.
Was ist Trust Wallet?
Trust Wallet ist ein mobilorientiertes Self-Custody-Wallet, das von Viktor Radchenko gegründet und im November 2017 eingeführt wurde, bevor es 2018 von Binance übernommen wurde. Mit über 60 Millionen Downloads weltweit ist Trust Wallet bekannt dafür, im Vergleich zu fast jedem anderen Self-Custody-Wallet eine extrem große Anzahl von Kryptowährungen und Blockchains zu unterstützen. Es unterstützt über 10 Millionen Krypto-Assets auf mehr als 100 Blockchains, darunter Bitcoin, Ethereum,
BNB Chain, Solana,
Cosmos,
Avalanche,
Tron,
Polygon und viele andere. Es wurde für Einfachheit und mobile Benutzerfreundlichkeit entwickelt und umfasst integriertes Staking, In-App-Swaps über mehrere Liquiditätsanbieter, NFT-Unterstützung über mehrere Netzwerke hinweg und direkten Web3-Browserzugriff.
Das Wallet ist besonders beliebt bei Nutzern, die eine breite Asset-Diversität,
Staking-Belohnungen von verschiedenen Chains und eine reibungslose Benutzeroberfläche ohne Browser-Erweiterungen oder manuelle Konfiguration wünschen. Trust Wallet zeichnet sich durch seine Multi-Chain-Kompatibilität aus, was es ideal für Nutzer macht, die diverse Krypto-Assets außerhalb des Ethereum-Ökosystems halten, und sowohl seine Swap-Anbieter als auch die von Binance unterstützte Liquidität ermöglichen den Cross-Asset-Handel, ohne die App verlassen zu müssen.
MetaMask vs. Trust Wallet: Wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede
1. Hauptmerkmale von MetaMask und Trust Wallet
MetaMask funktioniert sowohl als Browser-Erweiterung als auch als mobile App und bietet Nutzern nahtlosen Zugang zum Ethereum-Ökosystem und allen EVM-Netzwerken durch benutzerdefinierte RPC-Konfiguration. Trust Wallet hingegen ist ein Mobile-First-Krypto-Wallet, das 2023 seine Browser-Erweiterung hinzugefügt hat und über 100 Blockchains nativ ohne manuelle Netzwerkeinrichtung unterstützt.
MetaMask enthält eine integrierte Swap-Engine, die Trades über mehrere
DEX-Aggregatoren leitet und eine institutionelle Version für professionelle Teams sowie eine tiefe Integration mit
Hardware-Wallets wie
Ledger und
Trezor bietet. Trust Wallet verfügt über einen integrierten DApp-Browser auf Mobilgeräten, natives Staking für über 20 verschiedene Assets, Token-Swaps und Ledger-Hardware-Wallet-Unterstützung. Kurz gesagt, MetaMask priorisiert tiefe Anpassung und Desktop-Web3-Leistung, während Trust Wallet auf sofortige Multi-Chain-Einfachheit und ein Mobile-First-Erlebnis setzt.
2. MetaMask vs. Trust Wallet für NFTs und DApps
MetaMask bleibt das am weitesten verbreitete NFT-Wallet auf Ethereum- und EVM-Chains, das ERC-721- und ERC-1155-Assets vollständig unterstützt und nahtlos in OpenSea,
Blur,
Rarible, Foundation und Tausende von NFT-
DApps integriert ist, während seine
WalletConnect-Unterstützung und Browser-Erweiterung den Desktop-NFT-Handel reibungsloser machen als bei jedem Konkurrenten.
Trust Wallet unterstützt NFTs auf Ethereum, BNB Chain, Polygon, Solana und mehreren anderen Chains und bietet eine breitere Multi-Chain-Speicherung sowie einen integrierten Web3-Browser für den direkten mobilen Zugriff auf Marktplätze. Für DApps im Allgemeinen ist MetaMask immer noch der Industriestandard. Mehr als 70 % der Ethereum-DApps sind dafür optimiert, was es zum Standard-Wallet für die meisten Web3-Anwendungen macht, während der DApp-Browser von Trust Wallet auf Mobilgeräten sehr praktisch, aber in Desktop-Umgebungen weniger dominant ist.
3. MetaMask vs. Trust Wallet für Staking und passives Einkommen
MetaMask führte Staking über seine institutionelle MetaMask Staking-Plattform und Partnerschaften mit Lido und Rocket Pool für Ethereum ein, zusätzlich zur Unterstützung von Polygon,
Linea und anderen EVM-Chains, abhängig von den Protokollintegrationen, wodurch Nutzer Erträge erzielen können, während sie die Non-Custodial-Kontrolle behalten.
Trust Wallet bietet dank seines Multi-Chain-Designs deutlich breitere native Staking-Optionen, die es Nutzern ermöglichen, Assets wie
BNB,
ATOM,
SOL,
TRX,
DOT,
KAVA und viele andere direkt in der App zu staken, mit Renditen, die typischerweise zwischen 3 % und über 20 % liegen, Echtzeit-Belohnungsverfolgung, geschätzten jährlichen Renditen und klaren Unbonding-Perioden. Insgesamt konzentriert sich MetaMask auf hochwertiges EVM-basiertes Staking, während Trust Wallet sich durch zugängliches, ertragsreiches Multi-Chain-Passiv-Einkommen auszeichnet.
4. Benutzerfreundlichkeit
MetaMask eignet sich am besten für Ethereum- und EVM-fokussierte Nutzer, die die vollständige Kontrolle und Anpassung ihrer Netzwerke wünschen; die Benutzeroberfläche ist sauber und intuitiv, aber Nutzer müssen Netzwerke wie BNB Chain, Polygon und Avalanche manuell hinzufügen, ein zusätzlicher Schritt, der für Neulinge abschreckend wirken kann, obwohl der Netzwerkwechsel und die DApp-Konnektivität nach der Konfiguration extrem reibungslos werden. Trust Wallet wurde mit Blick auf Anfänger entwickelt: Es ist mit den wichtigsten Blockchains vorinstalliert, erkennt Token und NFTs von mehreren Chains automatisch und bietet ein dramatisch vereinfachtes Layout, wodurch es sich selbst für jemanden, der gerade sein erstes Krypto-Wallet installiert hat, sofort zugänglich anfühlt.
5. Gebühren
MetaMask erhebt eine Swap-Gebühr zwischen 0,30 % und 0,875 %, abhängig von der Routing-Komplexität über Liquiditätsquellen, zusätzlich zu den standardmäßigen Blockchain-Gasgebühren, die im Ethereum-Mainnet hoch sein können. Trust Wallet erhebt keinerlei zusätzliche Wallet-Gebühren; Nutzer zahlen nur das Gas, das von der verwendeten Blockchain benötigt wird, während die Swap-Gebühren je nach Drittanbieter-DEX variieren.
6. Sicherheit
Beide Wallets sind Non-Custodial und bei richtiger Verwendung hochsicher, verfolgen jedoch unterschiedliche Schutzansätze. MetaMask verwendet branchenübliche Verschlüsselung, sichere Schlüsselverwaltung, regelmäßige Code-Audits, die von ConsenSys unterstützt werden, vollständige Kontrolle über private Schlüssel und eine tiefe Hardware-Wallet-Integration mit Ledger und Trezor; im Jahr 2025 wurden verbesserte Phishing-Schutz- und Transaktionssimulationswarnungen eingeführt, die besonders effektiv bei DApp-Interaktionen sind.
Trust Wallet speichert Schlüssel lokal mithilfe sicherer Enklaven-Technologie, wurde von Drittanbietern geprüft, bietet biometrische Optionen und unterstützt Ledger, was ihm eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz in Bezug auf mobile Sicherheit verleiht. MetaMask hat bei intensiven DApp-Nutzern aufgrund seiner browserbasierten Warnungen und des Hardware-Wallet-Workflows tendenziell einen leichten Vorteil.
7. Unterstützte Blockchains und native Token-Swaps
MetaMask unterstützt nativ Ethereum, alle Layer-2-Lösungen und praktisch jede EVM-kompatible Chain wie
Arbitrum,
Optimism,
Base, Polygon, BNB Smart Chain, Avalanche C-Chain, Linea,
zkSync usw. über benutzerdefinierte RPC oder verifizierte Voreinstellungen, plus wachsende Nicht-EVM-Unterstützung durch Snaps.
Trust Wallet unterstützt nativ über 100 Blockchains sofort, darunter Bitcoin, Solana, das Cosmos-Ökosystem, Tron und viele andere, die in MetaMask eine manuelle Einrichtung oder Tools von Drittanbietern erfordern, was es zum klaren Gewinner für jeden macht, der ein wirklich vielfältiges Portfolio verwaltet.
MetaMask oder Trust Wallet: Welches Wallet ist 2025 besser?
MetaMask ist die überlegene Wahl, wenn Sie hauptsächlich im Ethereum-Ökosystem leben, intensiv NFTs auf OpenSea oder Blur handeln, täglich Layer 2s nutzen oder die tiefsten Web3- und Entwicklertools benötigen; seine Browser-Erweiterung und DApp-Integrationen bleiben unübertroffen. Trust Wallet gewinnt für jeden, der Bitcoin, Solana, Cosmos, Tron oder eine breite Mischung von Chains hält, einfaches, ertragsreiches Staking wünscht oder ein All-in-One-Mobil-Erlebnis ohne Konfiguration bevorzugt. Die meisten Power-User nutzen tatsächlich beide und wechseln je nach Aufgabe.
So nehmen Sie an den bevorstehenden MetaMask Rewards und dem potenziellen MASK Airdrop teil
Die neue Rewards Season 1 von MetaMask hat die Spekulationen über einen zukünftigen $MASK Airdrop verstärkt, insbesondere nachdem Consensys CEO Joseph Lubin einen nativen Token bestätigt hat. Nutzer können ihre potenzielle Berechtigung erhöhen, indem sie Reward Points durch Swaps, Bridging zu Linea, DApp-Aktivitäten, Empfehlungen und konsistente Wallet-Nutzung verdienen. Obwohl nichts offiziell bestätigt ist, wird allgemein erwartet, dass höhere Aktivität und Punktansammlung eine wichtige Rolle bei jeder zukünftigen Airdrop-Zuteilung spielen werden.
So finanzieren Sie Ihr MetaMask oder Trust Wallet
Der Einstieg in MetaMask oder Trust Wallet ist einfach, und die Finanzierung Ihres Wallets über BingX macht es noch reibungsloser. BingX ermöglicht es Ihnen, beliebte Kryptowährungen wie
ETH,
USDT und
POL direkt auf seinem Spotmarkt zu kaufen, die Sie dann an Ihr MetaMask Wallet senden können, um DeFi-Apps zu nutzen, NFTs zu handeln oder Web3 zu erkunden.
Ethereum kaufen auf dem BingX Spotmarkt, unterstützt durch die automatisierte Marktanalyse von BingX AI
Sobald Sie Ihre Krypto auf BingX gekauft haben, können Sie diese innerhalb weniger Minuten an Ihr MetaMask oder Trust Wallet senden. Kopieren Sie einfach Ihre MetaMask oder Trust Wallet Adresse und fügen Sie sie auf der Auszahlungsseite von BingX ein. Nach Bestätigung der Transaktion erscheinen Ihre Gelder in MetaMask oder Trust Wallet, bereit zur Nutzung in der dezentralen Welt.
BingX ist eine ausgezeichnete Wahl, da es niedrige Handels- und Übertragungsgebühren, tiefe Liquidität für nahtlose Transaktionen und Echtzeitpreise für wichtige Token bietet. Mit
BingX AI, das intelligente Markteinblicke liefert, sowie einer anfängerfreundlichen Benutzeroberfläche und fortschrittlicher Sicherheit, ist es einfach und sicher, Krypto zu kaufen und Gelder an MetaMask zu übertragen.
Mit BingX sind Sie für ein schnelles, sicheres und erschwingliches Web3-Onboarding-Erlebnis gerüstet.
Weitere Möglichkeiten, Ihrem MetaMask oder Trust Wallet Gelder hinzuzufügen
Sie können Ihr MetaMask oder Trust Wallet nicht nur durch die Übertragung von Krypto von zentralisierten Börsen wie BingX finanzieren, sondern auch durch den direkten Kauf von Krypto innerhalb von MetaMask über integrierte Anbieter oder durch den Tausch von Token über
dezentrale Börsen (DEXs) wie
Uniswap. Diese Optionen bieten Flexibilität, aber Gebühren, Slippage und Netzwerkbedingungen können variieren.
Fazit
MetaMask und Trust Wallet bleiben die beiden stärksten Self-Custodial Wallets in Web3. MetaMask dominiert die Ethereum- und EVM-Landschaft mit unübertroffener DApp-Tiefe und Desktop-Leistung, während Trust Wallet bei Multi-Chain-Diversität, mobiler Benutzerfreundlichkeit und Anfängerfreundlichkeit führend ist.
Ihr ideales Wallet hängt vollständig von Ihrem Portfolio und Ihren Gewohnheiten ab: Wählen Sie MetaMask für Ethereum-zentriertes DeFi und NFTs, wählen Sie Trust Wallet für breite Asset-Unterstützung und Staking-Vielfalt, oder, wie Millionen fortgeschrittener Nutzer, halten Sie beide installiert und genießen Sie das Beste aus jedem Krypto-Wallet. Beide Wallets dienen als bequemer Einstiegspunkt für Anfänger und erfahrene Nutzer.
Wie bei allen Krypto-Wallets sollten Nutzer jedoch vorsichtig bleiben. Schützen Sie immer private Schlüssel, achten Sie auf
Phishing-Versuche und verstehen Sie die Risiken, die mit der Interaktion mit dezentralen Anwendungen verbunden sind.
Verwandte Lektüre