Cup-and-Handle-Formation im Krypto-Trading: Wie man Ausbrüche erkennt

  • Einsteiger
  • 8 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-30
  • Letztes Update: 2025-10-30

Das Tasse-und-Henkel-Muster im Krypto-Handel ist ein klassisches bullisches Fortsetzungsmuster, das Tradern hilft, potenzielle Ausbruchspunkte zu identifizieren, bevor die Preise steigen. Es entsteht, wenn der Markt eine abgerundete Tasse bildet, die einen nachlassenden Verkaufsdruck widerspiegelt, gefolgt von einer kurzen Henkelformation, die eine Konsolidierung vor dem nächsten Aufwärtsimpuls signalisiert. Wenn der Preis über den Widerstand des Henkels ausbricht, bestätigt dies oft eine erneute Dynamik und Trendfortsetzung.
 
Auf den BingX-Preisdiagrammen nutzen Trader dieses technische Analysemuster über tägliche und intraday-Charts hinweg, um frühe Einstiegsmöglichkeiten zu identifizieren, klare Kursziele festzulegen und das Risiko effektiv zu managen. Die Beherrschung des Tasse-und-Henkel-Musters verschafft Tradern einen Vorteil beim Lesen der Marktstimmung und beim Kapitalisieren bullischer Ausbrüche.
 

Die Tasse: Die abgerundete Basisformation

Die Tasse ist die Grundlage des Musters und entsteht, wenn der Preis eines Krypto-Assets allmählich sinkt, Unterstützung findet und wieder steigt, wodurch eine glatte U-förmige Kurve entsteht. Diese abgerundete Basis markiert einen Übergang von Schwäche zu Stärke, da der Verkaufsdruck nachlässt und die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
In einem typischen Setup stellt die Tiefe der Tasse das Ausmaß der Korrektur vom vorherigen Trend dar. Eine tiefe Tasse zeigt eine stärkere Bereinigung vor der Erholung, während eine flache Tasse eine stetige Akkumulation signalisiert. Der Rand der Tasse fungiert als wichtiger Widerstand, an dem der Preis oft pausiert, bevor sich der Henkel bildet.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Zum Beispiel sehen Trader auf einem BTC/USDT-Tages- oder Wochenchart oft, wie sich dieser abgerundete Boden nach einem Rücksetzer während eines Aufwärtstrends entwickelt, wobei das Volumen entlang des rechten Rands zunimmt, ein klares Zeichen für wiederkehrendes Vertrauen.

Der Henkel: Die letzte Konsolidierung vor dem Ausbruch

Die Henkelformation erscheint nach dem Rand der Tasse, wenn der Preis leicht von seinem vorherigen Hoch zurückgeht, bevor er seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Dieser Henkel ist typischerweise kurz und flach und überschreitet nicht ein Drittel der Tassentiefe, was auf begrenzten Verkaufsdruck und starkes Käuferinteresse hindeutet.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Die obere Begrenzung wird zum Widerstand des Henkels und bildet eine flache Widerstandslinie, die Trader für einen Ausbruch beobachten. Ein gültiger Ausbruch sollte durch steigendes Handelsvolumen unterstützt werden; schwache Dynamik führt oft zu Fehlausbrüchen. Wenn bestätigt, vervollständigt die Henkelformation das Muster und signalisiert eine erneute bullische Dynamik und Trendfortsetzung.

So identifizieren Sie ein Tasse-und-Henkel-Muster auf Krypto-Charts

Das Erkennen des Musters erfordert Aufmerksamkeit für die Preisentwicklung und das Handelsvolumen. Beginnen Sie auf BingX mit der Identifizierung eines vorherigen Aufwärtstrends, da es sich um ein bullisches Fortsetzungs-Setup handelt.
 
• Suchen Sie nach einem abgerundeten Boden der Tasse, einem allmählichen Rückgang gefolgt von einer Erholung, die eine U-Form bildet.
 
• Achten Sie auf ein steigendes Volumen entlang des rechten Rands, das eine erneute Nachfrage zeigt.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Im Fall von Bitcoin zeigt der BTC/USDT-Wochenchart einen Rückgang von rund 69.000 $ (2021) auf ein Tief nahe 15.500 $ (2022), wodurch die Tassenbasis entstand. Der Rand nahe 70.000 $–72.000 $ und ein absteigender Henkel bildeten sich als Nächstes, bevor ein Volumenspike im September 2024 den Ausbruch über 72.000 $ bestätigte, was zu einer Rallye in Richtung 100.000 $ führte.

Ausbruch messen und Ziele festlegen

Trader schätzen das Ausbruchspotenzial anhand der Tassentiefe:
 
• Schritt 1: Messen Sie die Tassentiefe (Boden bis Rand).
 
• Schritt 2: Projizieren Sie diesen Abstand vom Ausbruchspunkt nach oben.
 
• Schritt 3: Bestätigen Sie die Dynamik mit steigendem Volumen.
 
• Schritt 4: Aggressive Trader können nahe dem Widerstand des Henkels einsteigen, während konservative Trader auf eine Bestätigung warten.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Auf BingX zeigte der BTC/USDT-Wochenchart einen Ausbruch über 76.000 $, mit einer Tassentiefe von 53.000 $, was ein Ziel nahe 122.000 $ projizierte, eine Bewegung, die durch einen deutlichen Volumenspike bestätigt wurde.
 
Hinweis für Trader: Tasse-und-Henkel-Muster variieren. Eine tiefe Tasse deutet auf eine stärkere Basis, aber langsamere Erholung hin, während eine flache Tasse eine stetige Akkumulation und schnellere Ausbrüche suggeriert.

So handeln Sie das Tasse-und-Henkel-Muster

Um das BTC/USDT-Beispiel auf BingX fortzusetzen, basiert der Handel dieses Setups auf drei Schlüsselniveaus:
 
• Einstiegspunkt: Warten Sie, bis der Preis mit einem spürbaren Volumenspike über den Rand der Tasse ausbricht. Dies bestätigt einen starken Kaufdruck und reduziert das Risiko von Fehlsignalen. In diesem Fall erfolgte der Ausbruch bei rund 76.000 $.
 
• Stop-Loss: Um das Risiko zu managen, platzieren Sie den Stop-Loss knapp unter dem Tief des Henkels, im Bitcoin-Setup nahe 47.000 $. Dieses Niveau schützt vor plötzlichen Umkehrungen oder fehlgeschlagenen Ausbrüchen.
 
• Take-Profit: Verwenden Sie die Tassentiefe, um Ihren Zielbereich vom Ausbruchsniveau aus zu projizieren. Mit einer Tassentiefe von etwa 53.000 $ liegt die Take-Profit-Zone bei rund 122.000 $, was mit dem nächsten Widerstandsbereich von Bitcoin übereinstimmt.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Diese Methode hilft Tradern, Einstiegszeitpunkt, Risikomanagement und Zielgenauigkeit auszubalancieren, um bullische Fortsetzungstrades mit Zuversicht zu erfassen.

Verwendung technischer Indikatoren zur Bestätigung

Bevor Sie einen Trade eingehen, ist es entscheidend, die Stärke des Musters mithilfe technischer Indikatoren zu bestätigen, die die Dynamik validieren und Fehlausbrüche herausfiltern.

RSI-Bestätigung

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein wichtiges Momentum-Tool zur Bestätigung von Tasse-und-Henkel-Ausbrüchen. Trader achten darauf, dass der RSI über 50 steigt, wenn der Preis sich dem Ausbruchsniveau nahe 76.000 $ nähert, was einen erneuten Kaufdruck signalisiert.
 
Ein stetiger Anstieg des RSI deutet auf eine sich verstärkende Dynamik hin, während Werte über 70 davor warnen, dass der Markt überkauft ist und kurzfristige Rücksetzer erfahren könnte.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Im BTC/USDT-Wochenchart auf BingX bestätigte der bullische RSI-Crossover über 50 und ein gleichzeitiger Anstieg des Handelsvolumens eine starke Dynamik vor der Bitcoin-Rallye von 76.000 $ auf 122.000 $, was die Ausbruchsstärke des Musters validierte.

MACD- und Volumenmuster

Achten Sie auf ein Moving Average Convergence Divergence (MACD) bullisches Crossover, bei dem die MACD-Linie die Signallinie nach oben kreuzt, unterstützt durch grüne Histogramme über 0. Dies bestätigt eine steigende Dynamik. Kombinieren Sie dieses Signal mit einem Volumenspike, um die Stärke des Ausbruchs zu validieren und Fehlsignale zu vermeiden.
 
Bitcoin (BTC/USD) Wochen-Preisdiagramm - Quelle: BingX
 
Im BTC/USDT-Wochenchart auf BingX markierten ein klares MACD > 0 Crossover und ein starkes Handelsvolumen um 76.000 $ eine bestätigte Dynamikverschiebung und eine zuverlässige Kaufzone vor der Rallye in Richtung 122.000 $.

Fazit: Ein zuverlässiges Muster im richtigen Kontext

Das Tasse-und-Henkel-Muster bleibt eines der vertrauenswürdigsten bullischen Fortsetzungsmuster, wenn es durch starkes Volumen und Trendausrichtung unterstützt wird. Kombinieren Sie es mit RSI und MACD, um Signale zu bestätigen und das Risiko mit definierten Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus zu managen.
 
Entdecken Sie Live-Krypto-Charts auf BingX, um diese Strategie mit fortschrittlichen Indikatoren, intuitiven Charting-Tools und Ein-Klick-Ausführung für intelligentere, schnellere Handelsentscheidungen zu testen.

Verwandte Lektüre

FAQs

1. Was ist das Tasse-und-Henkel-Muster im Krypto-Handel?

Das Tasse-und-Henkel-Muster ist eine bullische Fortsetzungsformation, die erscheint, wenn der Preis eine abgerundete „Tasse“ bildet, gefolgt von einem kleinen „Henkel“. Es signalisiert einen potenziellen Ausbruch und die Fortsetzung des bestehenden Aufwärtstrends, sobald der Preis über den Widerstand des Henkels steigt.

2. Wie identifizieren Trader ein Tasse-und-Henkel-Muster auf Krypto-Charts?

Trader suchen nach einer U-förmigen Erholung nach einem Abwärtstrend, gefolgt von einer kurzen Konsolidierung (dem Henkel). Ein Ausbruch mit starkem Handelsvolumen über den Rand der Tasse bestätigt das Muster.

3. Was zeigt die Tiefe der Tasse an?

Die Tiefe der Tasse misst, wie weit der Preis vor der Erholung korrigiert hat. Eine tiefe Tasse zeigt oft eine stärkere Akkumulation, aber langsamere Erholung, während eine flache Tasse stetiges Kaufinteresse und schnelleres Ausbruchspotenzial signalisiert.

4. Wie können Trader das Tasse-und-Henkel-Muster nutzen, um Kursziele festzulegen?

Messen Sie die Tiefe der Tasse und projizieren Sie diese vom Ausbruchspunkt nach oben, um den Zielbereich zu schätzen. Trader achten auch auf die Volumenbestätigung, um die Dynamik vor dem Eingehen eines Trades zu validieren.

5. Welche Indikatoren bestätigen den Ausbruch des Tasse-und-Henkel-Musters?

Wichtige Bestätigungstools sind RSI, MACD und Handelsvolumen. Ein RSI, der über 50 steigt, ein MACD, der über Null kreuzt, und ein Volumenspike verstärken zusammen das Ausbruchssignal.

6. Ist das umgekehrte Tasse-und-Henkel-Muster bullisch oder bärisch?

Das umgekehrte Tasse-und-Henkel-Muster ist das gegenteilige Setup – ein bärisches Umkehrmuster. Es bildet sich, wenn der Preis seinen Höhepunkt erreicht, konsolidiert und nach unten ausbricht, was eine Trendumkehr und potenzielles Abwärtspotenzial suggeriert.