Woche #40: Kryptowährungen mit aktuellen Entwicklungen, die diese Woche zu beobachten sind

  • 3 min
  • Veröffentlicht am Sep 30, 2025
  • Aktualisiert am Nov 13, 2025

Diese Woche brachte bemerkenswerte Entwicklungen in der gesamten Krypto-Landschaft mit sich, von Governance-Experimenten bei Stablecoins bis hin zu erweiterten DeFi-Roadmaps und neuen AI-Verifizierungs-Frameworks. Hier ist ein genauerer Blick auf die Projekte, die Schlagzeilen machen.

 

Polkadot strebt einen nativen Stablecoin an

Polkadot erwägt eines seiner bislang ambitioniertesten Experimente: einen nativen algorithmischen Stablecoin, der ausschließlich durch DOT gedeckt ist. Der Vorschlag skizziert einen neuen Token namens pUSD, der auf dem Honzon-Protokoll für besicherte Schuldpositionen aufgebaut werden soll. Die Idee besteht darin, Polkadots Abhängigkeit von Stablecoins wie USDT und USDC zu reduzieren, indem eine ökosystem-native Alternative geschaffen wird.

Die frühe Community-Resonanz war stark, mit über drei Vierteln der aktuellen Stimmen, die den Vorschlag unterstützen, obwohl noch mehr als drei Wochen verbleiben, bevor die Abstimmung endet. Bei Erfolg könnte das Projekt Polkadot als eines der ersten großen Netzwerke positionieren, das einen Stablecoin startet, der vollständig an seinen nativen Token gebunden ist - ein Schritt, der historisch sowohl Aufregung als auch Debatte für ähnliche Projekte ausgelöst hat.

 

Cardano Foundation aktualisiert Roadmap

Die Cardano Foundation veröffentlichte eine neue Anwendungs-Roadmap, die sowohl DeFi-Liquidität als auch reale Anwendungsfälle betont. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die Bereitstellung von bis zu 50 Millionen ADA-Liquidität für Stablecoin-Projekte, die Einführung von RWA-Pilotprojekten im Wert von mehr als 10 Millionen US-Dollar und die Zuweisung von Millionen von ADA für neue dezentralisierte Vertreter (DReps) und den Venture Hub der Foundation.

Am bedeutendsten ist vielleicht der Plan, die aktuelle SPO-Delegationsstrategie schrittweise einzustellen und Token stattdessen zum Cardano Foundation Pool umzuleiten. In Kombination mit Marketing-Initiativen und Anwendungs-Rollouts signalisieren diese Schritte eine klare Hinwendung zur Skalierung der Akzeptanz über die Infrastruktur hinaus.

 

Mira Network startet Mainnet

Das Mira Network, ein Blockchain-Protokoll, das sich auf die Bereitstellung verifizierbarer KI-Berechnungen konzentriert, hat offiziell sein Mainnet gestartet. Das Debüt markiert einen bedeutenden Schritt für das Projekt, das bereits über 4,5 Millionen Nutzer in Ökosystem-Anwendungen bedient.

Mit dem live geschalteten Mainnet können Nutzer nun sofort auf Registrierung, Verifizierungsdienste und Token-Beanspruchung über offizielle Portale zugreifen. Der Start eröffnet auch Staking-Möglichkeiten und ermöglicht es Teilnehmern, bei der Sicherung der KI-Verifizierungsprozesse des Netzwerks zu helfen, indem sie Token für Live-Infrastruktur einsetzen.

Mira hat Berichten zufolge bereits mehr als 7 Millionen Anfragen verarbeitet und verarbeitet weiterhin täglich über 3 Milliarden Token, während es vom Pre-Launch-Testing in den vollständigen Betrieb übergeht. Dieses Volumen unterstreicht sowohl die Nachfrage nach verifizierbarer KI als auch die Bereitschaft des Netzwerks, reale Arbeitslasten zu unterstützen.