Vietnams Gen Z und die Web3-Welle: Wenn Talent Identität in einer dezentralisierten Welt findet

  • 3 min
  • Veröffentlicht am Jun 13, 2025
  • Aktualisiert am Nov 14, 2025

In der heutigen hypervernetzten Welt wird Web3 zu einem neuen „Lebensraum" für eine Generation junger vietnamesischer Talente. Hier stempeln sie nicht nur ein – sie bauen etwas Eigenes auf. Deshalb entwickelt sich Web3 zu einem natürlichen Magneten für Talente.

Das natürliche Gefühl von Web3 für neuere Generationen

Im Gegensatz zu früheren Generationen ist die Gen Z mit dem Internet, sozialen Medien und einer Kultur der Selbstdarstellung aufgewachsen. Sie warten nicht darauf, ermächtigt zu werden – sie schaffen Räume, um sich auszudrücken, Eigenverantwortung zu übernehmen und Communities aufzubauen. Web3 – mit seinen Werten der Dezentralisierung, des digitalen Eigentums und der offenen Zusammenarbeit – spiegelt diese Denkweise nahezu perfekt wider. Der durchschnittliche 9-bis-5-Job ist in ihren Augen langweilig. Sie wollen Wirkung erzielen, besitzen was sie schaffen und Teil von etwas Größerem sein.

Web3 erfordert keinen Abschluss – nur den richtigen Einstieg

Anders als traditionelle Sektoren, wo Diplome noch dominieren, schätzt Web3 Handeln, Beitrag und Selbstlernen. Du kennst vielleicht heute nur ein wenig über Blockchain, aber durch das Erkunden von Communities auf Discord, Lernen über offene Plattformen, Beitritt als Community-Moderator, Schreiben von Blogs, Übersetzen von Whitepapers oder Aufbau eines kleinen NFT-Projekts – wirst du unbewusst Teil der Bewegung.

Das spricht junge vietnamesische Talente tief an – ein Land mit hoher Internetdurchdringung und einer starken Entwicklerbasis, aber wo nicht jeder Zugang zu formaler internationaler Bildung hat. Web3 bietet ein gerechteres Spielfeld – solange du bereit bist zu lernen und dich zu engagieren.

BingX unterstützt Web3-Talente in Vietnam

Es wird zunehmend klar, dass globale Web3-Unternehmen Vietnam als strategischen Talent-Hub betrachten. BingX – eine führende globale Handelsplattform für digitale Assets – ist eines von ihnen.

In Vietnam ist BingX mehr als nur eine Finanzmarke. Es baut aktiv ein junges, agiles Team auf, das mit frischen Ideen in Branding, Kommunikation, Community und aufkommenden Technologien wie KI experimentiert.

  • Das BingX Vietnam Team umfasst Gen Z Talente, die in den Bereichen Inhalt, Branding, Community-Support, KOL-Outreach und Produktentwicklung arbeiten.
  • Das Unternehmen setzt auf flexible, remote-freundliche Arbeitsmodelle, die zu modernen Lebensstilen passen.
  • BingX betont praktisches Denken, Web3-Denkweisen und Anpassungsfähigkeit bei der Rekrutierung – nicht starre Erfahrung oder akademischen Hintergrund.
Während viele etablierte Institutionen noch „auf Regulierungen warten", investieren Unternehmen wie BingX bereits heute in lokale Talente.

Ein wachsendes Ökosystem – und Vietnam sitzt nicht abseits

Die Graswurzelbewegung unter jungen Talenten zeigt, dass Web3 nicht auf Gesetzgebung wartet, um zu gedeihen. Es wächst aus der Community – Selbstlerner, Baumeister, Verbindungsknüpfer – und entwickelt sich zu einer Kultur.

Von kostenlosen Blockchain-Bootcamps und Graswurzel-Meetups bis hin zu Krypto-Podcasts und freiwilligen Whitepaper-Übersetzungen weben junge Vietnamesen still ein Netz aus Web3-Wissen und -Verbindungen. Und vorausschauende Unternehmen wie BingX helfen dabei, dieses Netzwerk zu stärken.

Ihr digitaler Paradigmenwechsel

Web3 ist nicht nur Technologie. Für viele junge Vietnamesen ist es eine neue Denkweise: autonom, vernetzt und experimentell. In dieser schnelllebigen Flut werden Organisationen, die die nächste Generation ermächtigen und sich mit ihr weiterentwickeln, nicht nur schnell vorankommen – sie werden die Distanz schaffen.
BingX entscheidet sich, Teil dieser Reise zu sein. Was ist mit Ihnen?

Weiterführende Lektüre

1. BingX bei GM Vietnam 2025: KI-gestütztes Trading mit Zweck

2. Wie Web3-Unternehmen dem KI-Rennen beitreten

3. Arbeiten in der Blockchain – Eine neue Karrieregrenze für junge vietnamesische Talente