
Zuletzt aktualisiert im Mai 2025. Dieser Inhalt wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Warum wurde meine ChainSpot-Order nicht ausgeführt?
• Wenn das Handelspaar eine geringe On-Chain-Liquidität aufweist, kann eine erhebliche Preisvolatilität während der Orderausführung zum Scheitern der Order führen.
• Wenn Sie manuell eine niedrige Slippage-Toleranz festlegen, kann die Order fehlschlagen, wenn die Preisbewegung das angegebene Limit überschreitet.
Welche Gebühren sind mit dem ChainSpot-Trading verbunden?
• Handelsgebühr: Die Plattform erhebt eine Gebühr für jeden Trade, aber in der Anfangsphase werden keine Gebühren erhoben (0 % Gebühr).
• Gasgebühren: Dies sind Blockchain-Netzwerkgebühren, die für die Verarbeitung von Transaktionen erforderlich sind. Sie werden durch die Bedingungen des Netzwerks bestimmt und werden nicht von der Plattform erhoben.
Was ist Slippage?
• Slippage tritt im ChainSpot Trading aufgrund von Marktliquiditätsbeschränkungen und Preisschwankungen auf. Die wichtigsten Mechanismen der Slippage sind:
• Liquiditätspools und Preisauswirkungen
• Liquiditätsengpässe: DEX stützen sich auf Liquiditätspools (z.B. das AMM-Modell von Uniswap), um Trades abzuschließen. Große Trades verändern das Token-Verhältnis im Pool erheblich, wodurch der ausgeführte Preis von dem angezeigten Preis abweicht.
• Beispiel: Wenn Sie einen Token für 100 ETH kaufen und der Pool nur über eine begrenzte Anzahl von Token verfügt, treibt der Kauf den Preis in die Höhe, was zu einem höheren als dem erwarteten Durchschnittspreis führen kann.
• Preisformel: AMM-Modelle berechnen die Preise anhand der konstanten Produktformel x⋅y = k, bei der große Abschlüsse x oder y direkt verändern, was zu Slippage führt.
• ChainSpot bietet zwei Modi zur Einstellung der Slippage:
• Autom. Modus: Das System berechnet eine empfohlene Slippage-Toleranz, um eine höhere Abschlussrate der Order zu gewährleisten.
• Manueller Modus: Der Nutzer kann seine Slippage-Toleranz festlegen. Trades, die diese Toleranz überschreiten, werden automatisch nicht ausgeführt, um sicherzustellen, dass der Orderpreis mit den Erwartungen des Nutzers übereinstimmt.
Welche Modi sind bei den Slippage-Einstellungen verfügbar, und wie groß ist der anpassbare Bereich?
• Autom. Modus: Das System stellt die Slippage automatisch auf Basis der Liquidität ein, um eine hohe Abschlussrate der Order zu gewährleisten.
• Manueller Modus: Die Nutzer können ihre Slippage-Toleranz festlegen, aber eine höhere Slippage kann zu erheblichen Preisdifferenzen führen. Derzeit liegt der anpassbare Bereich zwischen 0,5%-50% und wird in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage der Marktbedingungen aktualisiert. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn wir Sie auf dem Laufenden halten.
Wie kann man nach On-Chain-Token suchen? Unterstützt es vollständige oder kurze Token-Namen?
• Derzeit wird empfohlen, nach der Kontrakt-Adresse zu suchen, um die Genauigkeit zu gewährleisten, da On-Chain-Token mit ähnlichen Namen existieren können. In Zukunft können weitere Suchmethoden eingeführt werden.
Wie kann ich den tatsächlich ausgeführten Preis für Marktorder erfahren?
• Bei Marktordern wird ein geschätzter Preis angezeigt, aber der tatsächlich ausgeführte Preis basiert auf den Echtzeit-On-Chain-Daten. Nachdem der Trade abgeschlossen ist, kann der ausgeführte Preis in den Orderdetails eingesehen werden. Die Nutzer können die geschätzten Kosten überprüfen, bevor sie eine Order platzieren, aber aufgrund von On-Chain-Schwankungen können geringfügige Abweichungen auftreten.
Was sind die Kriterien für ein Listing bei ChainSpot?
• Token-Listings werden auf der Grundlage verschiedener Metriken bewertet, darunter die Anzahl der On-Chain-Inhaber, der Total Value Locked (TVL) und das Handelsvolumen. Die Token mit hoher Liquidität und Marktaufmerksamkeit werden priorisiert.
Wie werden die Handelsgebühren berechnet?
• Handelsgebühr der Plattform: Während der Beta-Phase ist die von der Plattform erhobene Handelsgebühr auf 0 gesetzt. Künftige Anpassungen werden angekündigt.
• On-Chain-Gasgebühr: Diese werden in USDT oder dem getradeten Token selbst abgezogen, wenn sie anfallen, so dass die Nutzer keine eigenen Token der Chain halten müssen.
Wie lange dauert es, bis eine Order ausgeführt wird?
• On-Chain-Transaktionen dauern in der Regel zehn Sekunden oder länger, je nach Überlastung des Blockchain-Netzwerks. Nutzer können aktive Order unter "Meine Order" verfolgen und abgeschlossene Order unter "Orderhistorie" einsehen.
Müssen die Nutzer native On-Chain-Token (z. B. SOL) einzahlen, um Gasgebühren zu bezahlen?
• Nein. Die Gasgebühren werden direkt in USDT abgezogen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Spot-Konto über genügend USDT verfügt, um die Transaktionskosten zu decken.
Wie verwendet man ChainSpot?
1. Registrieren Sie sich als BingX Nutzer und schließen Sie die erweiterte Identitätsprüfung ab.
2. Zahlen Sie USDT oder Token auf Ihr Spot-Konto ein.
3. Wenn Sie zum ersten Mal bei ChainSpot sind, füllen Sie einen einfachen Risikofragebogen aus und bestätigen Sie die Risikowarnung, um mit dem Trading zu beginnen.
Wie werden On-Chain-Assets auf das Spot-Konto übertragen?
• Sobald ein Trade abgeschlossen ist, werden die gekauften On-Chain-Assets automatisch auf Ihr Spot-Konto übertragen, wo sie eingesehen oder verkauft werden können.
Erlaubt ChainSpot Einzahlungen? Was ist mit Auszahlungen?
• Ja, Einzahlungen und Abhebungen werden unterstützt. Die Regeln für Abhebungen finden Sie in den Regeln der Plattform und den entsprechenden Ankündigungen.
Wird ChainSpot On-Chain-Assets delisten? Was passiert, wenn ein Asset delistet wird?
• ChainSpot listet On-Chain-Assets mit einer soliden Gesamtperformance auf (siehe Q3 für Standards). Angesichts der Unwägbarkeiten und der Marktvolatilität von On-Chain-Projekten müssen die Nutzer jedoch die Risiken vollständig abschätzen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bevor sie Käufe tätigen. ChainSpot wird keine Assets delisten, solange die Liquidität gewährleistet ist.
• Die Investition in On-Chain-Assets birgt Risiken. Die Nutzer sollten Vorsicht walten lassen und die potenziellen Risiken vollständig verstehen. Sobald ein On-Chain-Asset erworben wurde, sind die Nutzer allein für alle damit verbundenen Risiken verantwortlich. ChainSpot wird ein On-Chain-Asset nur dann delisten, wenn es vollständig an Liquidität verliert. Die Plattform wird keine besonderen Maßnahmen ergreifen; die Nutzer können wählen, ob sie das Asset behalten oder abheben wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zu ChainSpot haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport, der Ihnen gerne weiterhilft.