Storj (STORJ) Preis heute
Storj (STORJ) Marktdaten
Über Storj (STORJ)
Was ist Storj ?
Storj , ausgesprochen als „Speicher“, ist eine dezentrale Open-Source- Cloud- Speicherplattform, die in seinem Whitepaper im Dezember 2014 vorgestellt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Speicherlösungen, die auf zentralisierten Rechenzentren basieren , arbeitet Storj auf einem dezentralen Netzwerk unabhängiger Computer, sogenannten Knoten . Durch seine Tardigrade-Software ermöglicht Storj jedem, der über Festplattenspeicher und eine stabile Internetverbindung verfügt, ein Knotenpunkt in seinem Netzwerk zu werden. Die im Storj- Netzwerk gespeicherten Daten werden durch eine fortschrittliche Peer-to-Peer-Verschlüsselung gesichert, was ein Hacken erschwert.
Geschichte von Storj
Storj wurde ursprünglich 2014 von seinem Gründer Shawn Wilkinson konzipiert und später von John Quinn mitbegründet. Zwei Jahre nach dem ersten wurde ein aktualisiertes Whitepaper veröffentlicht, in dem das Konzept weiter verfeinert wurde. Die Plattform ging Ende 2018 in Betrieb und hat mehrere Iterationen erlebt, wobei die aktuelle Version V3 Mitte 2019 eingeführt wurde.
Team & Finanzierung
Storj wurde im Mai 2015 als Storj Labs Inc. gegründet. Zunächst fungierte Wilkinson als CEO, trat jedoch später für Ben Golub zurück, der derzeit CEO ist. Wilkinson fungiert jetzt als Chief Strategy Officer (CSO) und Quinn ist Chief Revenue Officer (CRO) und Vorstandsmitglied. Die Plattform sammelte bei einem öffentlichen Crowd-Sale im Jahr 2014 etwa 460.000 US-Dollar in Bitcoin und sammelte weitere 30 Millionen US-Dollar durch Startkapital und einen Token-Verkauf ein.
Einzigartige Verkaufsargumente
Storj verändert die traditionelle Cloud-Speicherlandschaft, indem es kosteneffizient ist und eine bessere Datensicherheit bietet. Knotenbetreiber erhalten mit Storj- Token einen Anreiz, Benutzerdaten zu hosten und zu sichern. Dieses dezentrale Netzwerk macht es für Benutzer überflüssig, traditionellen Cloud-Speicheranbietern ihre Datensicherheit anzuvertrauen.
Netzwerksicherheit
Storj verwendet Tardigrade-Software, um Benutzerdaten zu verschlüsseln, bevor sie über das Netzwerk verteilt werden. Dies führt dazu, dass jeder Knoten nur Fragmente einer Datei erhält, was es nahezu unmöglich macht, die Daten wieder zusammenzusetzen und zu hacken. Das dezentrale System verringert auch das Risiko, das mit der Speicherung von Daten in zentralen Einheiten verbunden ist, die anfällig für koordinierte Angriffe sein können.