SKYAI (SKYAI) Preis heute
SKYAI (SKYAI) Marktdaten
Über SKYAI (SKYAI)
Was ist SKYAI (SKYAI) und wie funktioniert es?
SKYAI (SKYAI) ist der native Utility-Token des SkyAI-Ökosystems – eine blockchain-native KI-Infrastruktur, die durch das Model Context Protocol (MCP) betrieben wird. Dieses Protokoll bietet ein skalierbares, interoperables Multi-Chain-Datenprotokoll, das speziell für Web3-KI-Anwendungen entwickelt wurde.
Durch die Aggregation von über 10 Milliarden On-Chain-Datensätzen aus Netzwerken wie BNB Chain und Solana sowie die Integration von Ethereum und Base ermöglicht SkyAI es Entwicklern, KI-Agenten bereitzustellen, intelligente dApps zu entwickeln und Protokollfunktionen über das offizielle Portal zu nutzen.
Wann wurde SKYAI eingeführt?
SkyAI wurde im Jahr 2025 als blockchain-native KI-Infrastruktur gegründet und erweitert das Model Context Protocol (MCP), um Multi-Chain-Daten für KI-Agenten und dApps bereitzustellen. Die erste Token-Vorverkaufsrunde startete am 17. April 2025 auf dem Launchpad Four.meme der BNB Chain. Innerhalb von nur 36 Stunden wurden 50 Millionen USD eingesammelt – damit war es der größte Token-Vorverkauf in der Geschichte der BNB Chain und sämtlicher Netzwerke bis Mai 2025.
SKYAI Roadmap – Highlights
- Q2 2025: Vollständige Integration weiterer Chains (Ethereum und Base) in das MCP-Datennetzwerk – damit wächst das aggregierte On-Chain-Datenvolumen auf über 10 Milliarden Einträge über BNB Chain, Solana, Ethereum und Base.
- Mitte 2025: Einführung des Konzepts „Datenliquidität“, inklusive Anreize auf Protokollebene für Datenanbieter und -nutzer.
- Ende 2025: Start des dezentralen MCP-Marktplatzes, auf dem KI-fähige Datenpakete On-Chain gehandelt werden können – ein Schritt hin zu einer vollständig dezentralisierten On-Chain-Datenökonomie.
- Ab 2026: Ausbau der MCP-Client-Unterstützung, Integration führender KI-Frameworks und Förderung eines florierenden Ökosystems aus KI-Agenten und intelligenten dApps, die über mehrere Blockchains hinweg nahtlos funktionieren.
Diese Entwicklung verdeutlicht SkyAIs Engagement für eine community-first Dateninfrastruktur. 100 % der Token-Versorgung sind für Teilnehmende und Unterstützer vorgesehen – es gibt keine Team-Reserven, was eine breite Interessensausrichtung beim Wachstum der Plattform sicherstellt.
Was sind die Hauptanwendungsfälle des SKYAI-Tokens?
SKYAI dient als native Währung des SkyAI-Ökosystems: Er wird verwendet, um für On-Chain-KI-Datenservices und -produkte via MCP zu bezahlen und um bei Governance-Entscheidungen über Protokoll-Upgrades mitzubestimmen. Der Token kann außerdem gestakt oder verliehen werden, um Renditen zu erzielen, und eignet sich durch seine Preisschwankungen für Arbitragehandel.
Auf BingX navigieren Sie zur Spot-Markt-Seite, suchen das Handelspaar SKYAI/USDT, wählen eine Markt- oder Limit-Order, geben den Betrag ein und bestätigen. Ihr SKYAI-Guthaben wird sofort mit Live-Preisen und niedrigen Gebühren aktualisiert.
Wie sieht das Tokenomics-Modell von SKYAI aus?
SkyAI hat ein fixes Gesamtangebot von 1.000.000.000 SKYAI-Tokens – alle bereits im Umlauf. Gemäß dem Community-First-Grundsatz wurden 100 % des Angebots an Ökosystemteilnehmer vergeben: 80 % (800 Mio. SKYAI) über den öffentlichen Vorverkauf und begleitende Unterstützungsprogramme, 20 % (200 Mio. SKYAI) zur Bereitstellung von Liquidität (die LP-Tokens wurden gesperrt und verbrannt, um Marktstabilität zu gewährleisten). Es gibt keine Zuteilung an Gründer, Team oder Berater.
Wie kann man SKYAI-Tokens verdienen?
Neben dem Kauf auf dem offenen Markt können SKYAI-Tokens auch über folgende Wege verdient werden:
1. Datenanbieter-Belohnungen (zukünftig): Nach Start des MCP-Marktplatzes können Sie On-Chain-Datensätze zum MCP beitragen und erhalten SKYAI als Protokoll-Incentive (erste Beta-Partner erhalten bereits Grants).
2. Staking & Lending auf BingX: Wenn verfügbar, können Sie Ihre SKYAI in BingX Earn-Produkten sperren oder in Margin-Pools verleihen und passives Einkommen in SKYAI erzielen.
3. BingX Empfehlungsprogramm: Teilen Sie Ihren BingX-Referral-Code mit Freunden – Sie erhalten einen Teil ihrer Handelsgebühren in SKYAI zurück, wenn sie traden.
Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, SKYAI zu akkumulieren, ohne es direkt kaufen zu müssen, und lassen sich gut mit Spot-Strategien auf BingX kombinieren.
Auf welcher Blockchain läuft SKYAI und welchen Tokenstandard nutzt es?
SKYAI wird auf der BNB Chain als BEP-20 Token ausgegeben, was eine nahtlose Kompatibilität mit Wallets und DeFi-Protokollen auf BSC-Basis sicherstellt. Mithilfe des Multi-Chain Model Context Protocol ist SKYAI auch mit dem SPL-Standard von Solana kompatibel – aggregiert also On-Chain-Daten von BNB Chain und Solana – und wird künftig auch ERC-20-Implementierungen auf Ethereum und Base unterstützen.
Welche Wallets unterstützen den SKYAI-Token?
Sie können SKYAI direkt in Ihrem BingX Wallet speichern. Gehen Sie zur Spot-Wallet-Seite, suchen Sie nach SKYAI und führen Sie Ein- oder Auszahlungen von BEP-20 SKYAI mit einem Klick aus. BingX sichert Ihre Tokens mit institutioneller Verwahrung und bietet zusätzliche SKYAI-Verdienstmöglichkeiten durch Earn-Produkte und flexibles Staking.
Für Selbstverwahrung eignen sich alle mit BNB Chain kompatiblen Wallets: Nutzen Sie MetaMask oder Trust Wallet, um Ihre SKYAI (BEP-20) zu halten und mit DeFi-Protokollen zu interagieren. Wenn Sie auch auf SkyAIs Solana-Daten zugreifen möchten, können Sie SKYAI auf Solana (wrapped) in Wallets wie Phantom oder Solflare speichern, sobald die SPL-Bridge live ist. Für maximale Sicherheit bieten Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor vollständige Unterstützung für BEP-20 SKYAI via MetaMask-Integration.
Welche Netzwerk- und Transaktionsgebühren fallen bei SKYAI-Übertragungen an?
Auf der BNB Chain kostet jede SKYAI-Übertragung die standardmäßige Gasgebühr in BNB – im Mai 2025 durchschnittlich etwa 0.0002 BNB pro Transaktion (ca. 0,12 USD bei einem BNB-Kurs von 600 USD). Wenn Sie wrapped SKYAI auf Solana bewegen, zahlen Sie etwa 0.000005 SOL (nur 0,0005 USD bei 100 USD pro SOL). Gebühren auf anderen Chains (Ethereum, Base) folgen ihren nativen Gasmodellen und reichen von wenigen bis zu mehreren Dutzend USD bei Netzwerkauslastung.
Wurde SKYAI geprüft und ist es sicher in der Anwendung?
Im April 2025 wurden die Smart Contracts von SKYAI durch Cyberscope geprüft – mit einer neutralen Risikobewertung von 68 % und einer Sicherheitsbewertung von 70 %. Es wurden keine kritischen Schwachstellen festgestellt, jedoch bestehen noch Optimierungsmöglichkeiten. Laut On-Chain-Analyseplattformen wie ApeSpace ist der Vertrag jedoch noch nicht vollständig auditiert oder auf BscScan verifiziert. Deshalb sollten Nutzer vorsichtig sein und bevorzugt auf zuverlässigen Plattformen wie BingX handeln oder aufbewahren, da diese zusätzliche Sicherheitsschichten auf Basis der BEP-20-Infrastruktur bieten.