DOT
$5,13

Polkadot (DOT) Preis

$5,13

Polkadot (DOT) Preis heute

Der Live-Preis von Polkadot ist $5,13 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Polkadot $258.4M USD, mit einer Veränderung von -0,46 %. Der aktuelle Live-Preis von Polkadot hat sich um -3,27 % von seinem 7-Tage-Hoch von $5,31 USD und um +34,10 % von seinem 7-Tage-Tief von $3,83 USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $1.576.435.300,54 DOT beträgt die Marktkapitalisierung von Polkadot derzeit $8.1B USD, was eine Veränderung von -3,25 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Polkadot rangiert derzeit auf Platz 20 nach Marktkapitalisierung.

Polkadot (DOT) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$8.1B
24h Volumen
$258.4M
Umlaufendes Angebot
1.5B DOT
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$8.1B
Liquiditätsindikator
3.19%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über Polkadot (DOT)


Was ist Polkadot (DOT) und wie funktioniert es?


Polkadot (DOT) ist ein Blockchain-Protokoll der nächsten Generation, das entwickelt wurde, um die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Netzwerken zu ermöglichen. Es wurde im Mai 2020 von der Web3 Foundation ins Leben gerufen und von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood geleitet. Polkadot verwendet den DOT-Token für die Netzwerk-Governance, das Staking sowie das Bonding zur Absicherung neuer Parachains. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines skalierbaren, aufrüstbaren und dezentralisierten Web3-Ökosystems, das spezialisierte Blockchains in einem einheitlichen Rahmen miteinander verbindet.

Im Kern basiert Polkadots Architektur auf einer zentralen Relay Chain, die den Konsens und die Transaktionsfinalität über mehrere parallele Ketten – sogenannte Parachains – hinweg koordiniert. Validatoren sichern die Relay Chain über ein Nominated Proof-of-Stake (NPoS)-Modell. DOT-Inhaber können vertrauenswürdige Validatoren nominieren, während Collators Parachain-Blöcke pflegen, die anschließend auf der Relay Chain validiert und finalisiert werden. Dieses Design ermöglicht es den Parachains, Transaktionen parallel zu verarbeiten, wodurch der Durchsatz gesteigert wird und individuelle Logiken realisierbar sind, während gleichzeitig die gemeinsame Sicherheit und Governance von Polkadot genutzt werden.

Was sind Parachains und wie sichert die Relay Chain das Polkadot-Netzwerk?


Parachains sind unabhängige, anwendungsspezifische Blockchains, die parallel zur zentralen Polkadot-Kette laufen. Jede Parachain kann ihre eigene Runtime-Logik umsetzen – sei es für eine DeFi-Anwendung, ein Gaming-Netzwerk oder eine Identitätsplattform – und bleibt dennoch mit dem gesamten Ökosystem interoperabel. Um sich Polkadot anzuschließen, registriert eine Parachain ihre Statusübergangsfunktion auf der Relay Chain. Collators sammeln daraufhin Transaktionen und schlagen Statusnachweise vor, die von Polkadots Validatoren anhand der registrierten Logik geprüft werden, bevor sie aufgenommen werden.

Die Relay Chain ist das Sicherheits- und Konsenszentrum von Polkadot. Sie verwendet einen NPoS-Mechanismus, bei dem DOT-Inhaber Validatoren zur Netzwerksicherung nominieren. Validatoren auf der Relay Chain prüfen die Verfügbarkeit und Gültigkeit von Parachain-Blöcken und finalisieren diese erst nach gründlicher Prüfung. Dadurch wird allen angeschlossenen Parachains eine „geteilte Sicherheit“ geboten. Dieses Modell ermöglicht es den Parachains, sich auf die Entwicklung ihrer Features zu konzentrieren, im Vertrauen darauf, dass die Relay Chain die Netzwerkintegrität und Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe gewährleistet.

Wer hat Polkadot gegründet und wann wurde es gestartet?


Polkadot wurde 2016 von Ethereum-Mitbegründer Dr. Gavin Wood gemeinsam mit Robert Habermeier und Peter Czaban unter der Schirmherrschaft der Web3 Foundation konzipiert. Nach der Veröffentlichung des Whitepapers im Jahr 2016 sammelte das Projekt im Oktober 2017 während eines ICOs 144,3 Millionen US-Dollar ein. Die Entwicklung wurde von Parity Technologies geleitet, das von Gavin Wood und Jutta Steiner gegründet wurde. Nach mehreren Testnets und „Chain Candidate“-Starts ging das Polkadot-Mainnet am 26. Mai 2020 live, zunächst mit einem Proof-of-Authority-Modell, bevor im Juni 2020 auf den NPoS-Konsens umgestellt wurde. Bis Dezember 2021 war die Parachain-Funktionalität vollständig aktiviert, was durch Slot-Auktionen und Crowdloans die Cross-Chain-Interoperabilität ermöglichte.

Polkadot-Roadmap & Zukünftige Meilensteine


Die Polkadot-Roadmap für 2025 baut auf dem skalierbaren Multichain-Design auf und beinhaltet mehrere wichtige Upgrades:

1. Polkadot 2.0 Upgrade (Q1 2025): Einführung von Async Backing und Elastic Scaling für höheren Durchsatz und bessere Performance sowie die Polkadot Virtual Machine (PVM) für umfangreichere Smart-Contract-Funktionalitäten.

2.XCM v5 Cross-Chain Messaging: Verbesserung der Kostenprognose und Nutzererfahrung beim Asset-Transfer über Parachains und externe Netzwerke hinweg.

3. Asset Hub Smart Contract: Ein dediziertes Hub zur Einführung und Verwaltung von Assets mit geteilter Sicherheit, um die Eintrittsbarrieren für neue Token zu senken.

4. Dezentrale Governance (Gov2): Umstellung auf ein robusteres, gemeinschaftsorientiertes Governance-Modell.

5. Parathreads & Entwickler-Tools: Ermöglichung eines nutzungsbasierten Zugangs über Parathreads und Einführung des JAM Rust SDK zur Vereinfachung der dApp-Entwicklung.

Was ist der Nutzen des DOT-Tokens?


DOT dient als Lebensader des Polkadot-Ökosystems. Du setzt DOT ein, um das Netzwerk zu sichern und erhältst inflationsbedingte Belohnungen über das nominierte Proof-of-Stake-Modell. Du bindest DOT, wenn du Parachains anbordest oder erneuerst, um sicherzustellen, dass sie die gemeinsame Sicherheit von Polkadot teilen. Als Governance-Token können DOT-Inhaber Vorschläge machen und über Upgrades, Ausgaben des Schatzamts und Änderungen des Protokolls im On-Chain-OpenGov-Rahmen von Polkadot abstimmen.

Außerdem kannst du DOT problemlos auf dem Spotmarkt von BingX handeln. Wähle einfach dein Paar, wie zum Beispiel DOT/USDT, und platziere eine Markt- oder Limit-Order mithilfe unserer Echtzeit-Orderbücher. Profitiere von wettbewerbsfähigen Gebühren, fortschrittlichen Diagrammtools und 24/7-Liquidität, um Positionen schnell zu betreten oder zu verlassen.

Was ist die Tokenomik von Polkadot?


Die Tokenomik des DOT-Tokens von Polkadot basiert auf einem offenen Inflationsmodell ohne harte Obergrenze für das Gesamtangebot. Ab dem 2. Quartal 2025 liegt das zirkulierende Angebot bei etwa 1,39 Milliarden DOT von einer aktuellen Gesamtemission von 1,48 Milliarden DOT. Anstatt eine feste Obergrenze zu haben, zielt Polkadot auf eine jährliche Inflationsrate von 10 %, wobei jedes Jahr etwa 120 Millionen neue DOT geprägt werden, um Netzwerkteilnehmer zu belohnen.

Neu ausgegebene DOT werden zwischen dem Schatzamt (15 %), das die Entwicklung des Ökosystems und Governance-Vorschläge finanziert, und den Stakern (85 %) als inflationsbedingte Belohnungen zur Anreize für die Sicherung der Relay Chain über NPoS aufgeteilt. DOT-Inhaber können Token binden, um Validatoren zu werden oder vertrauenswürdige Validatoren zu nominieren, und verdienen Erträge, die proportional zur Höhe des Einsatzes und der Teilnahme am Netzwerk sind. Darüber hinaus wird DOT zum Binden von Parachains verwendet (Indem Tokens gesperrt werden, um einen Parachain-Slot zu mieten) und treibt die On-Chain-Governance von Polkadot voran, wobei jedes Token eine Stimme bei Protokoll-Upgrades, Vorschlägen zur Schatzamt-Ausgabe und Referenden repräsentiert.

Wie setzt man DOT-Token im Polkadot-Netzwerk?


Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine DOT im Polkadot-Netzwerk zu setzen:

1. Polkadot-Wallet einrichten und finanzieren: Erstelle oder öffne eine Polkadot-kompatible Wallet (z.B. Polkadot.js Extension, Ledger Live oder Trust Wallet). Stelle sicher, dass du genügend DOT hast, um deinen gewünschten Einsatz plus etwas zusätzliches für Transaktionsgebühren zu decken (die existenzielle Einzahlung beträgt 1 DOT).

2. Mit dem Staking-Dashboard verbinden: Gehe zum Polkadot Staking Dashboard (staking.polkadot.network) und klicke auf „Wallet verbinden“. Genehmige die Verbindung in deiner Wallet-Oberfläche.

3. DOT binden (sperren): Gehe zum Tab „Nominate“, gib die Menge an DOT ein, die du binden möchtest. Klicke auf „Bond Extra“, gib deinen Betrag an und sende ab. Dadurch werden deine Tokens für das Staking gesperrt.

4. Validatoren auswählen: Wähle bis zu 16 Validatoren, die du nominieren möchtest. Überprüfe die Kommissionen, Leistungsdaten und Identitätsinformationen, um zuverlässige Knoten auszuwählen. Füge jeden Validator deiner Nominierungsliste hinzu und bestätige dies.

5. Bestätigen und auf Aktivierung warten: Genehmige die Nominierungstransaktion in deiner Wallet. Dein Einsatz wird zu Beginn der nächsten Ära aktiv (ungefähr 24 Stunden), nach der du mit dem Verdienen von Belohnungen beginnst.

6. Belohnungen überwachen und Unbonding: Verfolge deine Staking-Belohnungen auf dem Dashboard unter „Account Actions“. Um abzuheben, starte „Unbond“, was eine 28-tägige Unbonding-Periode einleitet, bevor deine DOT wieder übertragbar sind.

Wie unterscheidet sich Polkadot von anderen Blockchains wie Ethereum?


Polkadot und Ethereum verfolgen grundsätzlich unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Skalierbarkeit und Interoperabilität. Ethereum ist eine einzelne, monolithische Layer-1-Blockchain, deren Hauptaufgabe es ist, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen über seine Ethereum Virtual Machine (EVM) zu hosten. Um zu skalieren, verlässt sich Ethereum auf permissionless Layer-2-Rollups und Sharding-Pläne im Rahmen von ETH 2.0, was bedeutet, dass Entwickler auf eine gemeinsame Abwicklungsschicht zugreifen, aber externe Skalierungslösungen bauen oder integrieren müssen.

Im Gegensatz dazu verwendet Polkadot eine heterogene Multi-Chain-Architektur: eine zentrale Relay Chain für Sicherheit und Konsens sowie spezialisierte Parachains, die Transaktionen parallel verarbeiten und nativ miteinander kommunizieren. Dieses „Shared Security“-Modell ermöglicht es jeder Parachain, ihre Logik und Leistung anzupassen, ohne die Sicherheit des gesamten Netzwerks zu gefährden.

Auch ihre Governance- und Upgrade-Wege sind unterschiedlich. Ethereum’s On-Chain-Protokolländerungen entstehen aus Off-Chain-Gemeinschaftsdiskussionen, EIPs und der Koordination von Core-Entwicklern, was häufig zu langen Upgrade-Zyklen und Hard Forks führt. Polkadot hingegen integriert ein vollständig On-Chain OpenGov-Framework: DOT-Inhaber können Referenden vorschlagen, abstimmen und Upgrades oder Ausgaben des Schatzamts automatisch umsetzen, was eine nahtlose, forkfreie Weiterentwicklung ermöglicht.

Zusätzlich erfordert das Staking auf Polkadot das Binden von DOT an Validatoren oder das Nominieren vertrauenswürdiger Knoten direkt auf der Relay Chain, während Ethereum’s PoS von Validatoren verlangt, 32 ETH zu setzen und auf externe Beacon-Chain-Koordination angewiesen ist. Dieses ganzheitliche Design – das parallele Verarbeitung, Slot-Auktionen für Parachains und eingebettete Governance kombiniert – unterscheidet Polkadot von dem Single-Chain- und Layer-2-zentrierten Modell von Ethereum.

Welche Gebühren fallen bei Transaktionen oder Staking von DOT an?


Wenn Sie DOT senden oder auf Polkadot interagieren, zahlen Sie eine kleine externe Gebühr, die sich aus einer Basisgebühr, einer Gewichtungsgebühr (für Rechenressourcen) und einer Längengebühr (für die Transaktionsgröße) zusammensetzt, sowie einer optionalen Trinkgeldgebühr zur Beschleunigung der Aufnahme. In der Praxis kostet eine einfache DOT-Übertragung normalerweise 0,01–0,02 DOT (10–20 milliDOT) pro Transaktion.

Staking-Aktionen (Bonding, Nominating, Unbonding) verursachen die gleichen On-Chain-Transaktionsgebühren, und wenn Belohnungen ausgezahlt werden, zieht der gewählte Validator normalerweise eine Kommission (in der Regel etwa 5% der verdienten Belohnungen) ab, bevor er den Rest an die Nominator:innen verteilt.

Welche Wallets unterstützen DOT-Token?


Beliebte nicht-custodiale Optionen zur Verwaltung von DOT umfassen die Polkadot.js Browser-Erweiterung, die direkt mit Polkadots Staking-Dashboard integriert ist, SubWallet und Talisman (beide verfügbar als Web-Erweiterungen und mobile Apps) sowie Nova Wallet für nahtloses Staking und Governance-Teilnahme unterwegs. Wenn Sie eine mobile-first Erfahrung bevorzugen, unterstützt Trust Wallet DOT neben anderen großen Blockchains und ermöglicht es Ihnen, zu kaufen, zu tauschen und Ihr Guthaben an einem Ort zu verfolgen. Für erhöhte Sicherheit bieten Hardware-Wallets wie Ledger (über Ledger Live oder verbunden mit Ihrer bevorzugten Polkadot-Wallet) und Polkadot Vault (eine Cold-Storage-Option auf einem Offline-Gerät) die Möglichkeit, Ihre privaten Schlüssel vollständig offline zu halten.

Alternativ können Sie DOT direkt in Ihrem BingX Spot-Wallet sicher speichern. Einfache Einzahlung von DOT in Ihr BingX-Konto ermöglicht es Ihnen, von einer institutionellen Verwahrung, 24/7-Zugang und integrierter Portfolioverfolgung zu profitieren. Ihr DOT bleibt unter den Sicherheitsprotokollen von BingX versichert, und Sie können jederzeit handeln oder abheben, ohne separate private Schlüssel zu verwalten.

Was macht Polkadot (DOT) zu einer guten Investition?


Die technische Innovation und das wachsende Ökosystem von Polkadot machen es zu einer herausragenden langfristigen Investition. Die heterogene Multi-Chain-Architektur, die um eine hochdurchsatzfähige Relay Chain und anpassbare Parachains aufgebaut ist, ermöglicht echte Interoperabilität zwischen Blockchains, ohne die Sicherheit zu opfern. Entwickler nutzen Substrate, Polkadots modulares Framework, um Parachains zu starten, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind, von DeFi bis Gaming, wobei sie die gemeinsam genutzte Sicherheit der Relay Chain beibehalten. Ständige Upgrades (z. B. Async Backing, die Polkadot Virtual Machine und XCM v5 Cross-Chain Messaging) verbessern weiter die Leistung und Benutzererfahrung, wodurch Polkadot als zentrale Infrastrukturschicht für Web3-Anwendungen positioniert wird.

Wirtschaftlich kombiniert DOT attraktive Staking-Renditen, robuste Governance und institutionelle Unterstützung. Mit einer Ziel-Inflationsrate von etwa 10%, von denen 85% an Staker ausgezahlt werden, bietet DOT wettbewerbsfähige jährliche Renditen für Bonding-Teilnehmer und Nominator:innen und fördert die Netzwerksicherheit durch sein nominierendes Proof-of-Stake-Modell. Große Parachain-Auktionen und Crowdloan-Kampagnen haben Milliarden von DOT in Netzwerk-Anleihen gebunden, was die starke Nachfrage der Community und der Projekte unterstreicht. Polkadot wird von der Web3 Foundation und Parity Technologies unterstützt und genießt eine Blue-Chip-Kredibilität. Laufende Meilensteine des Fahrplans (wie das Asset Hub und Gov2-Upgrade) stärken das Wertversprechen von Polkadot. Zusammen untermauern diese Faktoren das Potenzial von DOT für eine nachhaltige Einführung und Preissteigerung.

Polkadot (DOT) Preisumrechner

DOT to USD
1 DOT = $ 5,13
DOT to VND
1 DOT = ₫ 133.452,27
DOT to EUR
1 DOT = € 4,57
DOT to TWD
1 DOT = NT$ 155,71
DOT to IDR
1 DOT = Rp 84.879,67
DOT to PLN
1 DOT = zł 19,36
DOT to UZS
1 DOT = so'm 66.143,74
DOT to JPY
1 DOT = ¥ 749,42
DOT to RUB
1 DOT = ₽ 423,68
DOT to TRY
1 DOT = ₺ 199,09
DOT to THB
1 DOT = ฿ 169,81
DOT to UAH
1 DOT = ₴ 213,80
DOT to SAR
1 DOT = ر.س 19,27
Polkadot Preisumrechner

Wie kauft man Polkadot (DOT)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Polkadot DOT und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von DOT

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu Polkadot (DOT)

Wie viel ist 1 Polkadot (DOT) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Polkadot (DOT)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Polkadot (DOT)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Polkadot (DOT)?
Wie viel Polkadot (DOT) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Polkadot (DOT)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.