
Mira Network (MIRA) Preis
$0,54
- 7D
- 1M
- 3M
- 1Y
- ALL
Mira Network (MIRA) Preis heute
Der Live-Preis von Mira Network ist 0,54 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Mira Network 56.2M USD, sinken um -8,54 %. Der aktuelle Preis ist um -30,26 % von seinem 7-Tage-Hoch von 0,78 USD gefallen und um 0,55% von seinem 7-Tage-Tief von 0,54 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 1.000.000.000,00 MIRA, ist die Marktkapitalisierung von Mira Network derzeit -- USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden. Mira Network rangiert derzeit #- nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.
Mira Network (MIRA) Marktdaten
Marktkapitalisierung
$113.3M
24h Volumen
$56.2M
Umlaufendes Angebot
203.9M MIRA
Maximales Angebot
1B MIRA
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
--
Liquiditätsindikator
49.66%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ
Über Mira Network (MIRA)
Was ist das Mira Network (MIRA) und wie funktioniert es?
Das Mira Network (MIRA) ist ein dezentrales Protokoll, das entwickelt wurde, um Vertrauen und Transparenz in die künstliche Intelligenz (KI) zu bringen. Anstatt sich auf ein einziges KI-Modell zu verlassen, zerlegt Mira die KI-Ausgaben in einzelne „Behauptungen“ (claims) und verifiziert diese dann über ein Netzwerk unabhängiger Validatoren. Dies schafft eine „Vertrauensebene“, die sicherstellt, dass die Antworten der KI präzise, zuverlässig und on-chain (in der Blockchain) überprüfbar sind.
Das Netzwerk funktioniert, indem Validatoren MIRA-Token staken und unterschiedliche Modelle oder Datenquellen verwenden, um Behauptungen zu bestätigen oder zu widerlegen. Ihre Ergebnisse werden zu einem Konsens zusammengefasst, und das Ergebnis wird in der Blockchain aufgezeichnet. Verifizierer, die ehrliche Ergebnisse liefern, erhalten Belohnungen, während böswillige Akteure das Risiko von Strafen (Slashing) eingehen, was das System sicher und wirtschaftlich nachhaltig macht.
Durch die Kombination von dezentralem Konsens, kryptografischen Beweisen und Anreizmechanismen bietet Mira eine Lösung für eines der größten Probleme der KI: Halluzinationen und Fehlinformationen. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für Entwickler, Unternehmen und Benutzer, die überprüfbare KI-Ausgaben in Anwendungen wie Agenten, Datenanalysen und Unternehmens-Workflows benötigen.
Wann wurde das Mira Network gestartet?
Die Reise des Mira Network begann offiziell mit dem Start seines Mainnets (Hauptnetzwerks) am 26. September 2025, womit der Übergang von seiner vorherigen Testnet-Phase zu einer voll funktionsfähigen, verifizierbaren KI-Infrastruktur vollzogen wurde. Das Projekt wurde 2024 von den Technologen Karan Sirdesai, Sidhartha Doddipalli und Ninad Naik mitbegründet, die ein System entwickelten, in dem KI-Ausgaben kryptografisch über dezentrale Modelle und On-Chain-Beweise verifiziert werden können. Zur Unterstützung der Dezentralisierung und Governance gründete Mira auch die unabhängige Mira Foundation (Mira-Stiftung), die die Zuweisung von Ressourcen, die Neutralität und das Wachstum des Ökosystems über das anfängliche Kernteam hinaus überwachen soll.
Wichtige Meilensteine der Mira Network Roadmap
• Vor 2025: Entwicklung und Tests über das Voyager Testnet und interne Verifizierungssysteme
• 26. September 2025: Mainnet-Start; Token-Listing und Staking aktiviert
• Nach dem Start 2025: Onboarding von Validatoren, Aktivierung des API-/Verifizierungszugangs, Bootstrapping des Ökosystems
• 2026 und darüber hinaus: Breitere Akzeptanz, weitere Dezentralisierung, Erweiterung der KI-Verifizierungstools und Unterstützung für mehr Anwendungen in verschiedenen Domänen
• Fortlaufend: Implementierung der Governance durch die Mira Foundation, Finanzierung von Infrastruktur und Entwickler-Grants, Verbesserung der Skalierbarkeit und Interoperabilität
Welchen Nutzen hat der MIRA-Token?
Der MIRA-Token treibt das gesamte Mira Network Ökosystem an. Er wird von Validatoren für das Staking verwendet, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten, während er auch als Zahlungs-Token für Verifizierungsgebühren dient, wenn Anwendungen KI-Behauptungsprüfungen anfordern.
Darüber hinaus ist MIRA zentral für die Governance und ermöglicht es Inhabern, über Protokoll-Upgrades und Finanzierungsentscheidungen über die Mira Foundation abzustimmen. Der Token richtet auch Anreize aus, indem er ehrliche Verifizierung belohnt und böswillige Akteure durch Slashing bestraft.
Sie können MIRA-Token einfach auf dem BingX-Spotmarkt handeln, indem Sie sie mit beliebten Assets wie USDT paaren. Zahlen Sie einfach Geld auf Ihr BingX-Konto ein, suchen Sie nach dem Handelspaar MIRA/USDT und geben Sie sofort Kauf- oder Verkaufsaufträge auf.
Wie sieht die Tokenomics des Mira Network aus?
Das Mira Network hat ein Gesamtangebot von 1 Milliarde $MIRA-Token, wobei zum Zeitpunkt des Starts etwa 19,12 % im Umlauf sind. Der Emissionsplan erhöht das Angebot im Laufe der Zeit schrittweise: Etwa 33 % sind im ersten Jahr freigeschaltet, 61 % bis zum zweiten Jahr, 83 % bis zum dritten Jahr und die vollständige Freischaltung wird für das siebte Jahr erwartet, was eine gestaffelte Freigabe gewährleistet, die das langfristige Wachstum und die Stabilität des Netzwerks unterstützt.
MIRA-Token-Zuteilung
• Anfänglicher Airdrop: 6 % – verteilt an frühe Benutzer, Community-Mitglieder und Node-Delegatoren
• Zukünftige Node-Belohnungen / Validatoren-Anreize: 16 % – Emissionen zur Belohnung von Verifizierern und Node-Betreibern
• Ökosystem-Reserve: 26 % – für Grants, Partnerschaften und Entwickler-Anreize
• Kernbeitragende / Team: 20 % – zugewiesen an Gründer und Teammitglieder mit Vesting-Zeitplänen
• Frühe Investoren: 14 % – Seed- und strategische Investoren, unterliegen Lockups (Sperrfristen)
• Stiftung / Schatzkammer: 15 % – reserviert für Governance, Protokollentwicklung und Reserven
• Liquiditätsanreize: 3 % – zur Unterstützung des Handels, von Börsen-Listings und Liquiditätsbelohnungen
Wie ist das Mira Network im Vergleich zu anderen KI x Krypto-Verifizierungsebenen einzuordnen?
Mira unterscheidet sich von anderen KI-Krypto-„Verifizierungsebenen“ durch seinen Fokus auf den Multi-Modell-Konsens auf Anspruchsebene: Anstatt einem einzigen Modell oder Orakel zu vertrauen, zerlegt es die KI-Ausgaben in atomare Behauptungen und leitet sie an ein Netzwerk unabhängiger Verifizierer weiter, die jeweils eine Kreuzprüfung mit verschiedenen Modellen oder Datenquellen durchführen. Dieser Ansatz reduziert die Voreingenommenheit eines einzelnen Modells oder das Risiko von Halluzinationen und stellt sicher, dass die behaupteten Fakten vor ihrer Annahme verifiziert werden.
Im Vergleich dazu neigen viele konkurrierende Projekte dazu, einfachere Orakelmodelle, einzelne On-Chain-Modelle oder zentralisierte Pipelines zu verwenden, die eher in großen Blöcken als auf Anspruchsebene verifizieren. Das Design von Mira konzentriert sich mehr auf Überprüfbarkeit, modulare Integration und Transparenz, wobei Verifizierungsnachweise On-Chain verankert sind, was ihm einen stärkeren Anspruch auf Vertrauen und Komponierbarkeit in KI-zentrierten Anwendungen verleiht.
In welchem Blockchain-Netzwerk arbeitet das Mira Network?
Der MIRA-Token des Mira Network wird als ERC-20-Token auf der Base-Blockchain (ein Layer 2 von Ethereum) betrieben, wodurch Ethereum-Kompatibilität mit niedrigen Gebühren und schneller Abwicklung kombiniert wird.
So speichern Sie MIRA-Token sicher
Die einfachste und bequemste Art, MIRA-Token aufzubewahren, ist direkt auf BingX. Wenn Sie Ihr MIRA auf BingX halten, erhalten Sie sofortigen Zugriff auf Handelspaare, Portfoliomanagement-Tools und die Sicherheitsinfrastruktur von BingX, die den Nachweis der Reserven (Proof of Reserves), Cold-Wallet-Speicherung und Risikokontrollen umfasst, die zum Schutz der Benutzervermögen entwickelt wurden. Diese Option ist ideal, wenn Sie aktiv handeln oder Ihre Bestände überwachen möchten, ohne private Schlüssel selbst verwalten zu müssen.
Für Benutzer, die Selbstverwahrung (Self-Custody) bevorzugen, kann MIRA auch in kompatiblen Base-Netzwerk-Wallets wie MetaMask, Base App oder Trust Wallet gespeichert werden. Diese Wallets ermöglichen es Ihnen, die vollständige Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel zu behalten und sich direkt mit DeFi-Protokollen oder dApps im Mira-Ökosystem zu verbinden. Um die Sicherheit zu maximieren, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Software-Wallet mit einer Hardware-Lösung wie Ledger oder Trezor zu koppeln, die Offline-Speicherung bietet und das Risiko von Hacks oder Phishing-Angriffen reduziert.
Ist Mira Network (MIRA) eine gute Investition?
MIRA bietet einen starken Mehrwert als Investition, da es eines der größten Engpässe der KI – Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit – angeht, indem es eine dezentrale Verifizierungsebene schafft, die Ausgaben über mehrere Modelle hinweg gegenprüft und so Halluzinationen und Voreingenommenheit reduziert.
Unterstützt durch ein begrenztes Angebot von 1 Milliarde Token und einen gestaffelten Emissionsplan richtet das Tokenomics-Design Anreize für Validatoren, Entwickler und Benutzer aus und begrenzt gleichzeitig den Abwärtsdruck durch ein Überangebot. Da die Anwendungsfälle von KI in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen und autonomen Systemen, in denen Präzision nicht verhandelbar ist, schnell wachsen, ist Mira bereit, eine fundamentale Infrastrukturebene zu werden, was eine frühzeitige Beteiligung potenziell lohnend macht.
Informationsquelle
Mira Network (MIRA) Preisumrechner
MIRA to USD
1 MIRA = $ 0,55
MIRA to VND
1 MIRA = ₫ 14.500,06
MIRA to EUR
1 MIRA = € 0,47
MIRA to TWD
1 MIRA = NT$ 16,75
MIRA to IDR
1 MIRA = Rp 9.126,56
MIRA to PLN
1 MIRA = zł 2,00
MIRA to UZS
1 MIRA = so'm 6.628,22
MIRA to JPY
1 MIRA = ¥ 83,19
MIRA to RUB
1 MIRA = ₽ 45,14
MIRA to TRY
1 MIRA = ₺ 22,93
MIRA to THB
1 MIRA = ฿ 17,85
MIRA to UAH
1 MIRA = ₴ 22,74
MIRA to SAR
1 MIRA = ر.س 2,06
Wie kauft man Mira Network (MIRA)
Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Mira Network MIRA und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Trending Krypto Assets
Entdecken Sie die am meisten getradeten Krypto-Assets auf BingX in den letzten 24 Stunden.
Neue Kryptowährungen und Listings
Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.

BNLIFE
$0.1410
+76.24%
KGEN
$0.25640
+28.20%
VIGI
$0.189924
+1256.59%
PALU
$0.07583
+152.76%
LYN
$0.29769
-0.89%Häufig gestellte Fragen zu Mira Network (MIRA)
Wie viel ist 1 Mira Network (MIRA) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Mira Network (MIRA)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Mira Network (MIRA)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Mira Network (MIRA)?
Wie viele Mira Network (MIRA) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Mira Network (MIRA)?
Wo kann ich Mira Network (MIRA) kaufen?
Was beeinflusst den Preis von Mira Network (MIRA)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.