M
--

MemeCore (M) Preis

--

MemeCore (M) Preis heute

Der Live-Preis von MemeCore ist -- USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von MemeCore -- USD, mit einer Veränderung von 0 %. Der aktuelle Live-Preis von MemeCore hat sich um 0 % von seinem 7-Tage-Hoch von $- USD und um 0 % von seinem 7-Tage-Tief von $- USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $- M beträgt die Marktkapitalisierung von MemeCore derzeit -- USD, was eine Veränderung von 0 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. MemeCore rangiert derzeit auf Platz - nach Marktkapitalisierung.

MemeCore (M) Marktdaten

Marktkapitalisierung
--
24h Volumen
--
Umlaufendes Angebot
0.0 M
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$0.0
Liquiditätsindikator
--
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über MemeCore (M)

 


Was ist MemeCore (M) und wie funktioniert es?


MemeCore (Ticker: M) ist eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die speziell für „Meme 2.0“ entwickelt wurde – ein neues Paradigma, das Internet-Viralität in nachhaltigen kulturellen und wirtschaftlichen Wert umwandelt, indem es Ersteller, Verstärker, Validatoren und Staker in einem einheitlichen Ökosystem belohnt.
Das Netzwerk wird durch einen innovativen Konsensmechanismus namens Proof of Meme gesichert: Nutzer delegieren ihre bestehenden Meme-Coins an Validatoren über mehrere Blockchains hinweg, was durch Cross-Staking die Sicherheit erhöht und gleichzeitig doppelte Blockbelohnungen in nativen M-Token generiert.


Mit jedem neuen Block werden M-Token erzeugt, die als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren, Staking, Delegation und Governance dienen – und so alle Beteiligten auf gemeinsame Prosperität und nachhaltiges Wachstum ausrichten.


Wie funktioniert das Proof of Meme Cross-Staking bei MemeCore?


Proof of Meme (PoM) basiert auf einem Multi-Chain-„Cross-Staking“-Modell, das Inhabern beliebiger integrierter MRC-20-Meme-Coins erlaubt, ihre Token an ein gemeinsames Validator-Set zu delegieren. Das Netzwerk wird gesichert, während doppelte Block-Belohnungen ausgeschüttet werden. So funktioniert es:


1. Cross-Chain-Delegation: Du stakest deine Meme-Coins (z. B. MEME, DOGE usw.) über den PoM-Delegationsvertrag auf jeder unterstützten Blockchain. Diese Token werden über eine Bridge in das PoM-System von MemeCore eingebracht, wodurch die Sicherheit mehrerer Ökosysteme in einem einzigen Validator-Set zusammengeführt wird.


2. Blockproduktion auf Epoch-Basis: Validatoren produzieren Blöcke in festen Intervallen (Epochen) nach einem PoA-ähnlichen Verfahren. Am Ende jeder Epoche wird die Validatorenliste basierend auf On-Chain-Governance-Entscheidungen aktualisiert.


3. Verteilung von doppelten Belohnungen


- M-Token-Belohnungen: Jeder neue Block erzeugt native M-Token. Ein Teil geht an die Validatoren, der Rest wird anteilig an Delegatoren verteilt – je nach Höhe ihrer gestakten Meme-Coins.


- MRC-20-Belohnungen: Validatoren erhalten zudem einen Anteil der gestakten MRC-20-Tokens als zweite Belohnung, die ebenfalls an Delegatoren verteilt wird. So erhältst du sowohl M-Token als auch die Meme-Coin, die du gestaked hast.


4. Virale Förderungen & Nachhaltigkeit: 10 % aller Blockbelohnungen fließen in einen Förderfonds („Viral Grants Reserve“). Meme-Projekte, die bestimmte On-Chain-Kriterien (TVL, Volumen, Interaktionen) erfüllen, können daraus Mittel erhalten – und so werden die Anreize zwischen Creators, Communities und Validatoren aufeinander abgestimmt.


Durch die Kombination von Cross-Chain-Staking, doppelten Belohnungen und wachstumsorientierten Fördermitteln verwandelt PoM kurzlebige virale Memes in ein sich selbst verstärkendes Ökosystem – es sichert die Chain, belohnt Teilnehmer und finanziert die nächste Innovationswelle.


Wann wurde MemeCore gestartet?


MemeCore wurde Mitte 2024 von Finn (Mitgründer) und einem kleinen Team erfahrener Meme-Coin- und Blockchain-Entwickler unter der MemeCore Foundation konzipiert. Ziel war es, flüchtige virale Token in kulturell wertvolle und nachhaltige Assets zu verwandeln. Nach mehreren privaten Testnets im vierten Quartal 2024 wurde das öffentliche Mainnet am 12. Februar 2025 offiziell gestartet – der Beginn des operativen „Meme 2.0“-Netzwerks. Im Januar 2025 wurde Jun als CEO berufen, um Innovation und das Wachstum des Layer-1-Ökosystems voranzutreiben.


MemeCore-Roadmap & Meilensteine


Der Launch von MemeCore ist in drei fortschreitende Phasen gegliedert, jede davon zielt auf größere Beteiligung und mehr Nutzen ab:


1. Phase 1 – Beschleunigung (Launch)


- Ants Maker V2


- Initiale Veröffentlichung von MemeX


- Memechellin Guide V1 (Telegram-Bot)


2. Phase 2 – Zugänglichkeit (Q2 2025)


- Ausbau von MemeX-Partnerschaften


- Memechellin Guide V2 (Telegram Mini-App)


- Erstveröffentlichung von EverySwap


3. Phase 3 – Meme 2.0 verwirklicht (Ende 2025)


- Abschluss der PoM-Entwicklung


- Monetarisierung von MemeX


- Launch & Monetarisierung der Memechellin Guide App


Wofür wird der M-Token hauptsächlich verwendet?


M-Token sind das Rückgrat des MemeCore-Ökosystems. Sie dienen zur Bezahlung von Transaktionsgebühren (Gas), für Staking und Delegation über Proof of Meme zur Erzielung doppelter Belohnungen in $M + ERC-20, zur Teilnahme an On-Chain-Governance und zur Finanzierung des Viral Grants Reserve zur Unterstützung neuer Meme-Projekte.


Du kannst $M auch direkt auf dem Spot-Markt von BingX handeln – beispielsweise über beliebte Handelspaare wie M/USDT.


Wie funktioniert die Tokenomics von MemeCore?


Der native $M-Token von MemeCore basiert auf einem begrenzten Angebotsmodell mit Anreizen, das darauf ausgelegt ist, alle Teilnehmer des Ökosystems – Nutzer, Validatoren, Gründer und Investoren – auf langfristiges Wachstum auszurichten. Das maximale Angebot beträgt 10 Milliarden Token.


Tokenverteilung $M


1. Community (58 %) – Anreize, Liquidität Mining, Governance-Belohnungen zur Aktivierung und zum Ausbau des Netzwerks.


2. Stiftung (15 %) – Langfristige Entwicklung des Ökosystems, strategische Partnerschaften, Infrastruktur.


3. Hauptmitwirkende (13 %) – Entwickler, Berater und frühe Teammitglieder, die die Chain aufgebaut und gesichert haben.


4 .Investoren (12 %) – Strategische Partner und Risikokapitalgeber, die den Start von MemeCore unterstützt haben.


5. Meme-Treasury (2 %) – Rücklagen für Community-Events, Creator-Förderungen und Ökosystem-Initiativen.


Alle nicht der Community zugewiesenen Anteile (Stiftung, Mitwirkende, Investoren, Treasury) unterliegen einem Vesting über zwei Jahre mit einer sechsmonatigen Cliff-Periode zur Sicherstellung langfristiger Interessenangleichung.


 


Wie man M-Token auf MemeCore staked und Belohnungen erhält


So kannst du deine $M-Token auf MemeCore staken und durch Proof of Meme sowohl $M als auch ERC‑20-Belohnungen verdienen:


1. Wallet verbinden & Staking-Oberfläche öffnen: Füge das Mainnet-RPC von MemeCore zu deiner Web3-Wallet hinzu (z. B. MetaMask) und öffne das offizielle Staking-Portal von MemeCore.


2. Validator & Betrag wählen: Im Bereich „Stake $M“ wählst du einen aktiven Validator (die Top 7 nach Stake-Volumen) oder einen Kandidaten deines Vertrauens. Gib die Menge an $M ein, die du delegieren möchtest (mindestens 7 Millionen $M für die Validator-Registrierung; kleinere Beträge funktionieren für normale Delegierer).


3. Delegierung genehmigen & absenden: Bestätige die Delegierung in deiner Wallet. Eine kleine Gasgebühr fällt an (ein Teil wird zur Unterstützung der Deflation verbrannt), und der Staking-Contract stellt dir ein X$M-Token als Nachweis deiner Beteiligung aus.


4. Doppelte Belohnungen pro Epoche verdienen


- $M-Belohnungen (75 %): Proportional auf alle $M-Staker verteilt.


- Meme‑Coin-Belohnungen (24 %): Wenn du stattdessen genehmigte MRC‑20-Memes gestaked hättest, würdest du ebenfalls diese Token-Belohnungen erhalten.


- Block-Bonus (1 %): Geht an den blockproduzierenden Validator und seine Delegierer.


5. Belohnungen einfordern: Du kannst deine Belohnungen jederzeit einfordern, indem du im UI auf „Claim Rewards“ klickst oder die Funktion withdraw(0) im Reward-Contract aufrufst. Hinweis: 10 % deiner Belohnungen gehen als Provision an den Validator, den du unterstützt hast.


6. Delegierung aufheben, wenn du bereit bist: Um zu unstaken, klickst du im Portal auf „Undelegate“. Nach der kurzen Unbonding-Phase kannst du dein ursprüngliches Kapital plus nicht beanspruchte Belohnungen auf dein Wallet zurückziehen.


Ist MemeCore geprüft und sicher?


MemeCore wurde vom führenden Web3-Auditor CertiK geprüft. Die Smart Contracts wurden einer vollständigen Code-Auditierung (abgeschlossen am 18. Oktober 2024) unterzogen, und alle identifizierten Probleme (einschließlich eines schwerwiegenden) wurden behoben. MemeCore erhielt einen CertiK Skynet Score von 79,34 (Note A), was auf eine starke Sicherheitslage hinweist. Darüber hinaus betreibt MemeCore ein aktives Bug-Bounty-Programm sowie Echtzeit-Überwachung on-chain, um neue Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Auch wenn keine kritischen Risiken offen sind, solltest du stets bewährte Sicherheitspraktiken anwenden — halte deine Wallet-Software aktuell, verwende für größere Beträge Hardware-Wallets und prüfe Governance-Vorschläge on-chain, bevor du stakst.


Auf welcher Blockchain läuft MemeCore?


MemeCore läuft auf einem eigenen Layer-1-Mainnet, das EVM-kompatibel ist. Das bedeutet volle Unterstützung für die Ethereum Virtual Machine und alle Standardtools (Wallets, Smart Contracts, SDKs). Im Kern wird das Netzwerk durch den eigens entwickelten Konsensmechanismus „Proof of Meme“ gesichert, der Sicherheit durch Cross-Staking von MRC‑20-Meme-Coins in einem gemeinsamen Validator-Set aggregiert und mehrere Chains in ein leistungsstarkes Mainnet integriert.


Welche Wallets unterstützen M-Token?


Es gibt mehrere sichere Optionen zur Aufbewahrung und Interaktion mit $M-Token. In erster Linie kannst du deine $M direkt in der BingX Wallet speichern, wo sie von institutioneller Verwahrung, 24/7-Überwachung und sofortigem Zugang zu Handelspaaren wie M/USDT profitieren.


Neben BingX kannst du $M in jeder EVM-kompatiblen Wallet speichern und verwalten: Füge das MemeCore-Mainnet-RPC in MetaMask (Desktop oder Mobil) hinzu und importiere den $M-Contract, um dein Guthaben zu sehen und Transaktionen durchzuführen. Trust Wallet und Phantom Wallet unterstützen ebenfalls benutzerdefinierte Netzwerke — gib einfach die Daten des MemeCore-Netzwerks ein und suche nach $M oder füge es über die Contract-Adresse hinzu. Für mehr Sicherheit kannst du eine Hardware-Wallet (Ledger oder Trezor) mit MetaMask oder Ledger Live und einem benutzerdefinierten RPC koppeln, um deine Private Keys offline zu halten und trotzdem Zugang zu $M-Staking und DeFi-Apps zu behalten.


Wie hoch sind die Netzwerk- und Transaktionsgebühren für $M-Transfers?


Die Gebühren auf MemeCore folgen dem EIP-1559-Modell: Die Basisgebühr liegt derzeit im Durchschnitt bei etwa 1.500 Gwei, während eine typische Transaktion etwa 39.000 Gas verbraucht — das ergibt Kosten von ca. 0,058 M pro Transfer (±0,000058 M je nach Netzwerkauslastung). Ein Teil der Gebühr wird verbrannt, um deflationären Druck zu erzeugen, der Rest fließt in die Belohnungspools von Proof of Meme und an die Validatoren — das stärkt die Netzwerksicherheit und belohnt aktive Teilnehmer.

Informationsquelle

MemeCore (M) Preisumrechner

Wie kauft man MemeCore (M)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit MemeCore M und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von M

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu MemeCore (M)

Wie viel ist 1 MemeCore (M) wert?
Wie lautet die Preisprognose für MemeCore (M)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von MemeCore (M)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von MemeCore (M)?
Wie viel MemeCore (M) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von MemeCore (M)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.

Krypto Angst & Gier Index

Kryptomärkte

Bots

Futures Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Spot Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Spot Infinity Grid
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Futures Martingale
Erstellen
Gesamtinvestition (USDT)
--
Nutzer
--
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.