
io.net (IO) Preis
$0,53
- 1D
- 7D
- 1M
- 3M
- 1Y
- ALL
io.net (IO) Preis heute
Der Live-Preis von io.net ist 0,53 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von io.net 43.4M USD, sinken um -7,45 %. Der aktuelle Preis ist um -10,21 % von seinem 7-Tage-Hoch von 0,59 USD gefallen und um 5,40% von seinem 7-Tage-Tief von 0,50 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 799.998.759,76 IO, ist die Marktkapitalisierung von io.net derzeit 115.8M USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden. io.net rangiert derzeit #456 nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.
io.net (IO) Marktdaten
Marktkapitalisierung
$115.5M
24h Volumen
$43.4M
Umlaufendes Angebot
217.5M IO
Maximales Angebot
800M IO
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$492.4M
Liquiditätsindikator
37.60%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ
Über io.net (IO)
Was ist io.net (IO) und wie funktioniert es?
io.net (IO) ist ein dezentrales GPU-Compute-Netzwerk, das entwickelt wurde, um künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und andere hochleistungsfähige Workloads zu unterstützen. Anstatt auf zentrale Cloud-Anbieter zu setzen, aggregiert io.net ungenutzte GPUs aus Rechenzentren, von Krypto-Minern und Einzelpersonen und stellt diese über einen gemeinsamen Marktplatz zur Verfügung. Dieser Ansatz senkt die Eintrittsbarrieren für Entwickler und bietet Zugang zu skalierbaren Compute-Ressourcen zu deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu traditionellen Anbietern.
Das Netzwerk arbeitet nach einem dezentralen physischen Infrastrukturmodell (DePIN). GPU-Anbieter stellen ihre Hardware bereit, während Entwickler und Unternehmen diese Rechenleistung für Trainings- oder Inferenzaufgaben mieten. Eine intelligente Orchestrierungsschicht ordnet die Aufgaben den am besten geeigneten GPUs zu und gewährleistet Leistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Anbieter werden in IO-Token belohnt, während Staking- und Slashing-Mechanismen das System sicher und effizient halten.
Der IO-Token ist zentral für das Ökosystem. Er wird für Zahlungen, Belohnungen, Staking und Governance genutzt, mit einer maximalen Gesamtmenge von 800 Millionen Token. Mit wachsender Nachfrage nach AI-Compute zielt io.net darauf ab, den Zugang zu High-End-GPUs zu demokratisieren, wodurch die KI-Entwicklung schneller, kostengünstiger und für eine breitere Gemeinschaft von Innovatoren zugänglich wird.
Wann wurde io.net gestartet?
io.net (IO) geht auf IO Research zurück, das gegründet wurde, um dezentrale Infrastruktur für KI aufzubauen. Das Projekt sammelte im März 2024 30 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierung, um die Entwicklung zu beschleunigen und sein GPU-Netzwerk einzuführen. Das Token Generation Event (TGE) des IO-Tokens fand am 11. Juni 2024 über eine Binance Launchpool-Notierung statt.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Führungsebene: Mitgründer Tory Green war zunächst COO und später Mitte 2024 CEO. Im April 2025 wechselte er zum Vorsitzenden der io.net Foundation, während Gaurav Sharma (ehemals CTO) CEO wurde, um die nächste Phase voranzutreiben.
Wichtige Roadmap-Meilensteine und geplante Funktionen von io.net
- Roadmap für Q1 2025 veröffentlicht (Jan 2025) mit geplanten öffentlichen Quartals-Updates
- IO Intelligence: Plattform zur Bereitstellung von Modell-APIs, Integration von Open-Source-Modellen, Agenten-Funktionalität
- BC8 V2.0: verbraucherorientierte Bild-/Video-Generierungstools mit Unterstützung für mehrere benutzerdefinierte Modelle
- Search & Deploy: Tools, um optimale GPU-Ressourcen im Netzwerk zu finden und einzusetzen
- Super Aggregator: Aggregationsschicht zur Optimierung von Kosten, Verfügbarkeit und Leistung über Anbieter hinweg
- Container-as-a-Service: containerisierte Compute-Umgebungen für Entwickler
- Baremetal On Platform: direkter Zugriff auf GPU-Hardware ohne Virtualisierungs-Overhead
- Co-Staking-Marktplatz (gestartet Feb 2025): ermöglicht IO-Inhabern, gemeinsam mit GPU-Betreibern zu staken
- Weiteres Netzwerkscaling: von ~60.000 verifizierten GPUs Anfangs auf über 327.000 bis März 2025, mit weiterem Wachstum angestrebt
- Stiftung & Governance-Wechsel (Apr 2025): Tory Green wird Vorsitzender der io.net Foundation; Gaurav Sharma wird CEO
Wofür wird der IO-Token verwendet?
Der IO-Token ist das native Utility-Asset des io.net-Ökosystems. Er dient als Zahlungsmittel für GPU-Anbieter, Belohnung für Node-Betreiber und zur Abdeckung von Netzwerkgebühren. Nutzer staken IO, um das Netzwerk zu sichern und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, während Slashing-Mechanismen schlechte Leistung bestrafen.
Der Token unterstützt auch die Governance, indem er den Inhabern eine Stimme bei Netzwerk-Upgrades und zukünftigen Roadmap-Entscheidungen gibt. Mit zunehmender Nutzung dezentraler AI-Compute-Ressourcen wird die Rolle von IO als Zahlungs- und Anreizschicht zentral für den langfristigen Wert von io.net.
IO-Token können direkt auf dem BingX Spot-Markt gehandelt werden, wo IO/USDT und andere Paare tiefe Liquidität bieten. Einfach USDT oder andere unterstützte Vermögenswerte einzahlen, zum IO-Handelspaar navigieren und eine Market- oder Limit-Order platzieren, um den Handel sofort auszuführen.
Wie sieht die Tokenomics von io.net aus?
Der IO-Token hat eine feste Maximalmenge von 800 Millionen, was langfristige Knappheit sicherstellt. Beim Start wurden 500 Millionen Token als Genesis Supply geprägt, während die restlichen 300 Millionen im Laufe der Zeit als Belohnung für GPU-Anbieter und Staker ausgegeben werden. Die Verteilung folgt einem 20-Jahres-Plan, wobei die stündlichen Belohnungsemissionen im ersten Jahr bei rund 8 % jährlicher Inflation beginnen und dann jeden Monat um ~1,02 % sinken, bis die Obergrenze erreicht ist.
Um das Angebot zu steuern, verwendet io.net auch einen programmatischen Burn-Mechanismus, bei dem ein Teil der Netzeinnahmen zum Rückkauf und Verbrennen von IO verwendet wird. Die Burn-Menge wird dynamisch basierend auf dem IO-Preis angepasst, wodurch ein deflationärer Druck entsteht und die Anreize zwischen Compute-Nutzern, Anbietern und Token-Inhabern ausgerichtet werden. Dieses System stellt sicher, dass der Token zentral für Zahlungen, Belohnungen und Governance im Netzwerk bleibt.
Wie vergleicht sich io.net mit anderen DePIN-Projekten?
Während viele DePIN-Netzwerke sich auf Speicher, Konnektivität oder heterogene Compute-Ressourcen konzentrieren, ist io.net eindeutig GPU-zentriert: Es wurde speziell für AI-, ML- und Hochleistungs-Workloads entwickelt. Diese Spezialisierung ermöglicht eine engere Optimierung von GPU-Clustern, Aufgabenorchestrierung (mit Ray) und Workload-Matching, anstatt ein breites Spektrum an Infrastrukturtiepen zu unterstützen. Im Gegensatz dazu unterstützen Projekte wie Akash Network und Render eine Mischung aus CPU- und GPU-Aufgaben (oder allgemeinerem Compute) und verwenden oft ein Marktplatz-/Auktionsmodell, das zu Preis- und Ressourcenvariabilität führen kann.
Da io.net auf GPU-DePIN fokussiert ist, bietet es Vorteile bei Kosten, Latenz und Eignung für AI-Workloads, wie z. B. das Bereitstellen von Clustern in ~90 Sekunden und die Nutzung ungenutzter GPU-Kapazitäten von Mining-Farmen oder Rechenzentren. Dieser engere Fokus bedeutet jedoch auch, dass io.net hauptsächlich in der GPU/AI-Nische konkurriert, anstatt sich über verschiedene Infrastrukturtiepen zu diversifizieren. Einige konkurrierende DePINs oder dezentrale Compute-Netzwerke bieten möglicherweise breitere Ressourcentypen, ausgereiftere Ökosysteme oder unterschiedliche Preis-/Marktmechaniken (z. B. Bietverfahren, Hybridmodelle), um eine größere Bandbreite an Anwendungsfällen anzusprechen.
Auf welcher Blockchain betreibt io.net?
io.net arbeitet auf der Solana-Blockchain und nutzt deren hohe Durchsatzrate, niedrige Gebühren und Skalierbarkeit, um dezentrale GPU-Ressourcen effizient zu koordinieren. Durch die Nutzung von Solana kann io.net schnelle Aufgabenplanung, Mikrozahlungen für Compute-Nutzung und Echtzeitverifizierung von GPU-Anbietern durchführen. Diese Integration ermöglicht es dem Netzwerk, AI- und ML-Workloads kostengünstig bereitzustellen und gleichzeitig Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten.
Wie speichert man IO-Token sicher?
Die einfachste und bequemste Möglichkeit, IO-Token zu speichern, ist direkt auf BingX. Indem man die Token auf BingX hält, kann man schnell auf Handelspaare zugreifen, Plattformfunktionen wie Spot- und Futures-Handel nutzen und von BingX’s Sicherheitsrahmen profitieren, der Proof of Reserves (PoR) durch Mazars und den BingX Shield Fund zur zusätzlichen Absicherung umfasst. Diese Option eignet sich besonders für Nutzer, die IO häufig handeln oder eine nahtlose Integration ins BingX-Ökosystem wünschen.
Für Nutzer, die vollständige Selbstverwahrung bevorzugen, können IO-Token auch in Solana-kompatiblen Wallets wie Phantom, Solflare oder Ledger Hardware Wallets gespeichert werden. Diese Wallets bieten volle Kontrolle über die privaten Schlüssel und gewährleisten hohe Sicherheit, wenn sichere Praktiken wie Seed-Phrase-Backup und Zwei-Faktor-Authentifizierung angewendet werden. Obwohl diese Methode mehr Verantwortung erfordert, ist sie eine gute Wahl für langfristige Inhaber oder diejenigen, die maximale Kontrolle über ihre Vermögenswerte wünschen.
Ist io.net (IO) eine gute Investition?
io.net (IO) sticht als potenzielle Investition hervor, da es an der Schnittstelle zweier großer Wachstumstrends liegt: DePIN und der Nachfrage nach AI-Compute. Durch die Aggregation ungenutzter GPUs in ein globales Netzwerk bietet io.net günstigere, schnellere und zugänglichere Rechenleistung für AI und maschinelles Lernen und adressiert eines der größten Engpässe der Branche.
Der IO-Token ist zentral für dieses Ökosystem und treibt Zahlungen, Staking und Governance voran, während die begrenzte Versorgung von 800 Millionen Token Knappheit schafft. Mit zunehmender Akzeptanz und mehr Entwicklern und GPU-Anbietern auf der Plattform wird das Wertversprechen von IO gestärkt, was es für Investoren attraktiv macht, die an der Konvergenz von AI und Web3 partizipieren möchten.
Informationsquelle
io.net (IO) Preisumrechner
IO to USD
1 IO = $ 0,53
IO to VND
1 IO = ₫ 14.106,51
IO to EUR
1 IO = € 0,45
IO to TWD
1 IO = NT$ 16,29
IO to IDR
1 IO = Rp 8.878,85
IO to PLN
1 IO = zł 1,94
IO to UZS
1 IO = so'm 6.448,32
IO to JPY
1 IO = ¥ 80,94
IO to RUB
1 IO = ₽ 43,92
IO to TRY
1 IO = ₺ 22,31
IO to THB
1 IO = ฿ 17,37
IO to UAH
1 IO = ₴ 22,12
IO to SAR
1 IO = ر.س 2,00
Wie kauft man io.net (IO)
Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit io.net IO und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Trending Krypto Assets
Entdecken Sie die am meisten getradeten Krypto-Assets auf BingX in den letzten 24 Stunden.
Neue Kryptowährungen und Listings
Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.

BNLIFE
$0.1410
+76.24%
KGEN
$0.25640
+28.20%
VIGI
$0.189924
+1256.59%
PALU
$0.07583
+152.76%
LYN
$0.29769
-0.89%Häufig gestellte Fragen zu io.net (IO)
Wie viel ist 1 io.net (IO) wert?
Wie lautet die Preisprognose für io.net (IO)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von io.net (IO)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von io.net (IO)?
Wie viele io.net (IO) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von io.net (IO)?
Wo kann ich io.net (IO) kaufen?
Was beeinflusst den Preis von io.net (IO)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.