Hyperliquid (HYPE) Preis heute
Hyperliquid (HYPE) Marktdaten
Über Hyperliquid (HYPE)
Hyperliquid ist eine hochmoderne Blockchain-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, die Effizienz und Leistung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) zu verbessern. Im Kern führt Hyperliquid eine neuartige Layer-1-Blockchain (L1) ein, die von Grund auf sorgfältig entwickelt wurde, um Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren. Diese Optimierung ist größtenteils auf den proprietären Konsensmechanismus HyperBFT zurückzuführen, der eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer schnellen Transaktionsendgültigkeit und robuster Sicherheitsmaßnahmen spielt.
Was ist Hyperliquid?
Hyperliquid ist eine innovative Blockchain-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um die dezentralen Finanzen (DeFi) mit unvergleichlicher Geschwindigkeit und Effizienz neu zu definieren. Aufgebaut auf einer eigenen Layer-1 (L1)-Blockchain, führt Hyperliquid eine dezentrale Börse für unbefristete Kontrakte (DEX) ein, die transparentes und sicheres Trading ermöglicht. Durch den Einsatz des fortschrittlichen HyperBFT-Konsensmechanismus gewährleistet Hyperliquid schnelle Transaktionsabwicklung, Skalierbarkeit und robuste Sicherheit.
Zu den herausragenden Funktionen der Plattform gehören ein vollständig On-Chain basiertes Orderbuch und keine Gasgebühren für den Handel. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern reduziert auch die Kosten erheblich und steigert die Effizienz beim Trading. Mit einem Fokus auf den Handel von unbefristeten Futures bietet Hyperliquid sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern eine nahtlose und kosteneffiziente Umgebung für gehebelten Handel.
Hyperliquid wird eigenständig finanziert und ist gemeinschaftsorientiert. Das Entwicklungsteam setzt sich aus Top-Talenten von Institutionen wie Harvard, Caltech und dem MIT zusammen und bringt Expertise von führenden Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Finanzen mit. Dieses Engagement für Innovation und Unabhängigkeit positioniert Hyperliquid als Vorreiter im DeFi-Ökosystem.
Wie funktioniert Hyperliquid?
Hyperliquid basiert auf der proprietären Hyperliquid-L1-Blockchain, die speziell auf Hochgeschwindigkeits- und effizientes Trading ausgelegt ist. Zu den wichtigsten Merkmalen der Plattform gehören:
Hohe Leistung:
Verarbeitet bis zu 100.000 Aufträge pro Sekunde mit einer Transaktionsabwicklung unter einer Sekunde.
Basierend auf dem HyperBFT-Konsens, der sichere, schnelle und transparente Transaktionen gewährleistet.
Orderbuch-Modell:
Vollständig On-Chain, ermöglicht präzises und transparentes Trading.
Unterstützt fortschrittliche Ordertypen wie Limit-, Market- und Stop-Loss-Orders, die sich für Strategien mit hoher Frequenz und Scalping eignen.
Hebelhandel:
Bietet bis zu 50-fachen Hebel für unbefristete Kontrakte, wodurch Trader ihre Marktexposition erhöhen können. Diese Funktion wird durch Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss-Orders ergänzt.
Kosteneffizienz:
Keine Gasgebühren für unbefristeten Handel.
Attraktive Rückvergütungen für Maker und niedrige Gebühren für Taker.
Benutzerzentriertes Design:
Trading mit einem Klick und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Sofortige Transaktionsabwicklung für ein reibungsloses Trading-Erlebnis.
Hyperliquid kombiniert modernste Blockchain-Technologie mit einem traderorientierten Ansatz und positioniert sich als führend im Bereich des dezentralen Tradings.
Das Gründungsteam von Hyperliquid
Hyperliquid wird von Hyperliquid Labs geleitet, das von den Harvard-Absolventen Jeff und Iliensinc mitbegründet wurde, zusammen mit einem Team von Alumni renommierter Institutionen wie Caltech und dem MIT. Die Teammitglieder bringen Erfahrungen aus Unternehmen wie Citadel, Hudson River Trading, Airtable und Nuro mit.
Das Team begann 2020 mit proprietärem Kryptomarkt-Making und erweiterte seine Aktivitäten 2022 auf den DeFi-Bereich. Frustriert von den Einschränkungen bestehender Plattformen – von schlechtem Marktdesign bis hin zu unhandlichen Benutzeroberflächen – setzten sie sich das Ziel, ein nahtloses und leistungsstarkes dezentrales Trading-Ökosystem zu schaffen.
Mit Expertise in quantitativer Analyse, Blockchain-Technologie und benutzerzentriertem Design ist das Team bestens gerüstet, eine außergewöhnliche Plattform zu liefern. Hyperliquid Labs finanziert sich selbst und kann sich so ausschließlich auf seine Vision konzentrieren, ohne äußere Einflüsse.
Tokenomics von Hyperliquid
Der native Token des Hyperliquid-Ökosystems, HYPE, spielt eine zentrale Rolle in den Bereichen Governance, Staking und Zahlung von Handelsgebühren. Die Tokenomics betonen einen Community-First-Ansatz und schließen Risikokapital aus, um Dezentralisierung und Fairness zu priorisieren.
Token-Verteilung:
Gesamtangebot: 1 Milliarde HYPE-Token.
Initialer Airdrop: 31 %.
Zukünftige Emissionen und Belohnungen: 38,888 %.
Kernbeiträge: 23,8 %.
Budget der Hyper Foundation: 6 %.
Community-Zuschüsse: 0,3 %.
Nutzen:
Handelsgebühren: Zahlung von Transaktionsgebühren auf der Hyperliquid-Plattform.
Staking: Absicherung des Netzwerks und Erhalt von Belohnungen.
Governance: Teilnahme an Plattformentscheidungen.
Freigabeplan:
Team-Token sind ein Jahr lang gesperrt, mit einer schrittweisen monatlichen Freigabe über zwei Jahre, um langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Das Token Generation Event (TGE) von Hyperliquid und ein großer, community-getriebener Airdrop im November 2024 verteilten 31 % der HYPE-Token an frühe Unterstützer. Diese Strategie untermauerte das Engagement für Dezentralisierung und Gemeinschaftsbeteiligung.
Ist Hyperliquid eine gute Investition?
Hyperliquid ist ein vielversprechender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen, insbesondere für Trader, die nach schnellen und kostengünstigen Lösungen suchen. Sein innovatives Design, das die Effizienz zentralisierter Börsen (CEX) mit der Transparenz dezentraler Systeme kombiniert, ist besonders attraktiv. Durch die Nutzung seiner eigenen Layer-1-Blockchain und eines vollständig On-Chain-Orderbuchs bietet Hyperliquid eine unvergleichliche Trading-Performance.
Die Tokenomics, der Community-First-Ansatz und das Selbstfinanzierungsmodell stärken seine Attraktivität zusätzlich. Wie bei jeder neuen Technologie birgt jedoch auch eine Investition in Hyperliquid Risiken. Der DeFi-Sektor ist von Natur aus volatil, und der Erfolg der Plattform wird von der Marktakzeptanz und dem Wettbewerb im Ökosystem abhängen. Potenzielle Investoren sollten die einzigartigen Vorteile der Plattform sorgfältig gegen die inhärente Volatilität des Kryptomarktes abwägen, bevor sie Entscheidungen treffen.
Wenn Sie daran interessiert sind, in diesen Token zu investieren, klicken Sie auf das untenstehende Bild, um exklusive Geschenke im Wert von bis zu 6.000 USD zu erhalten, indem Sie ein BingX-Benutzerkonto erstellen.