DeepBook Protocol (DEEP) Preis heute
DeepBook Protocol (DEEP) Marktdaten
Über DeepBook Protocol (DEEP)
Was ist DeepBook (DEEP)?
DeepBook (DEEP) ist ein dezentralisiertes Protokoll für ein zentrales Limit-Orderbuch (CLOB), das auf der Sui-Blockchain basiert. Es dient als grundlegende Liquiditätsschicht für das DeFi-Ökosystem von Sui und ermöglicht leistungsstarken Handel mit geringer Latenz direkt on-chain. Im Gegensatz zu traditionellen automatisierten Market-Maker-Modellen (AMM) bietet DeepBook ein vollständig transparentes und effizientes Handelserlebnis durch die Echtzeit-Matchung von Kauf- und Verkaufsaufträgen.
DeepBook ist ein vollständig on-chain funktionierendes zentrales Limit-Orderbuch (CLOB), das vollständige Transparenz und Sicherheit gewährleistet, indem alle Orderplatzierungen, -abgleiche und -abwicklungen direkt auf der Blockchain durchgeführt werden. Dank der parallelen Ausführungsmöglichkeiten von Sui erreicht es hohe Durchsatzraten und niedrige Latenzen – mit einer durchschnittlichen Abwicklungszeit von etwa 390 Millisekunden, ideal für Hochfrequenzhandel.
Das Protokoll bietet zudem tiefe Liquidität, indem es Vermögenswerte im gesamten Sui-Ökosystem aggregiert, Slippage reduziert und die Effizienz für private wie institutionelle Nutzer verbessert. Darüber hinaus ist DeepBook hochgradig kompositionsfähig und lässt sich nahtlos in DeFi-Anwendungen integrieren, wodurch Entwickler Finanzdienstleistungen einfacher aufbauen, skalieren und weiterentwickeln können.
Wie funktioniert das DeepBook-Protokoll?
DeepBook (DEEP) funktioniert als dezentrales zentrales Limit-Orderbuch (CLOB) auf der Sui-Blockchain und wurde entwickelt, um ein Handelsgefühl wie auf zentralisierten Börsen zu bieten – jedoch vollständig on-chain. So funktioniert es:
Hauptmerkmale von DeepBook
• Zentrales Limit-Orderbuch (CLOB): DeepBook gleicht Kauf- und Verkaufsaufträge direkt ab – genau wie traditionelle Börsen. Nutzer können Limit- oder Marktorders platzieren, und das Protokoll matcht diese in Echtzeit basierend auf Preis- und Zeitpriorität.
• Vollständig on-chain Matching: Alle Order-Einreichungen, Stornierungen und Ausführungen werden on-chain gespeichert und ermöglichen vollständige Transparenz und Sicherheit ohne externe Matching-Engines.
• Parallele Ausführung über Sui: DeepBook nutzt die Move-basierte Architektur und das parallele Ausführungsmodell von Sui, um hohe Leistung bei geringer Latenz zu erzielen. Dadurch können Trades oft innerhalb von ca. 390 Millisekunden abgewickelt werden.
Wann wurde DeepBook gestartet?
DeepBook (DEEP) hat seinen nativen Token am 14. Oktober 2024 offiziell eingeführt – ein bedeutender Meilenstein für die DeFi-Entwicklung auf der Sui-Blockchain. Bereits am 28. März 2024 verteilte DeepBook DBClaimNFTs an über 100.000 frühe Unterstützer. Diese nicht übertragbaren NFTs konnten später beim offiziellen Token-Launch in DEEP-Token umgewandelt werden – als Anreiz zur frühen Beteiligung am Ökosystem.
Die Projekt-Roadmap umfasst mehrere wichtige Meilensteine, um Funktionalität und Reichweite auszubauen:
• Integration von Perpetual Futures: Ermöglicht Tradern das Halten von Positionen ohne Ablaufdatum und steigert die Kapitaleffizienz.
• Genehmigungsfreies Lending: Nutzer können Vermögenswerte problemlos verleihen und leihen – für ein vielseitigeres DeFi-Umfeld.
• Cross-Chain-Liquiditätsaggregation: Zugriff auf Liquidität über mehrere Blockchains hinweg ohne Token-Transfers, wodurch sich Handelschancen erweitern.
• Sui-Bridge-Integration: Vereinfacht Asset-Transfers zwischen Sui und Ethereum und fördert die Interoperabilität im DeFi-Sektor.
Wofür wird der DEEP-Token verwendet?
Der DEEP-Token ist ein zentrales Element des DeepBook-Protokolls und erfüllt mehrere Funktionen zur Verbesserung der Plattform und Nutzerbindung:
• Handelsgebühren: DEEP-Token werden zur Bezahlung von Handels- und Pool-Erstellungsgebühren auf der DeepBook-Plattform verwendet, was Transaktionen vereinfacht und Kosten senkt.
• Liquiditätsanreize: Market Maker erhalten DEEP-Rebates bei geringer Liquidität, was die kontinuierliche Bereitstellung von Liquidität und enge Spreads fördert.
• Governance: DEEP-Inhaber können an der Protokoll-Governance teilnehmen, z. B. über Gebührenstrukturen und Staking-Anforderungen abstimmen – für eine gemeinschaftsgeführte Entwicklung.
• Staking-Belohnungen: Nutzer können DEEP-Token staken und passive Rewards verdienen, wodurch sie zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beitragen.
• Gebührenrabatte: Aktive Trader profitieren von reduzierten Gebühren bei Verwendung von DEEP, was höhere Handelsvolumina anregt.
Um DEEP-Token auf BingX zu handeln, registriere dich, durchlaufe die KYC-Verifizierung und zahle Geld auf dein Konto ein. Wechsle dann zum Bereich Spot-Handel, suche nach dem Paar DEEP/USDT und gib eine Markt- oder Limit-Order auf.
Wie sieht die Tokenomics von DeepBook aus?
DeepBook hat ein maximales Angebot von 10.000.000.000 DEEP-Token. Die Verteilung ist wie folgt:
Wachstum des Ökosystems: 61,57 % (6,157 Mrd. DEEP)
Unterstützt Entwicklerzuschüsse, Community-Programme und weitere Initiativen zum Ausbau des DeepBook-Ökosystems.
Kernbeitragende & frühe Unterstützer: 28,43 % (2,843 Mrd. DEEP)
Belohnung für das Team und Unterstützer, die zur Entwicklung und zum Wachstum von DeepBook beigetragen haben.
Erstes Community-Airdrop: 10 % (1 Mrd. DEEP)
Verteilung an Early Adopters und aktive Nutzer als Anreiz für Beteiligung und Unterstützung.
DEEP Token-Vesting-Zeitplan
Um eine ausgewogene und nachhaltige Token-Freigabe zu gewährleisten, hat DeepBook die folgenden Vesting-Zeitpläne implementiert:
• Wachstum des Ökosystems: 14 % beim Token Generation Event (TGE) freigeschaltet; verbleibende Token werden linear über 7 Jahre verteilt.
• Hauptmitwirkende und frühe Unterstützer: 3-jährige Vesting-Periode mit einer einjährigen Sperrfrist („Cliff“), gefolgt von einer linearen Freigabe über 24 Monate.
• Mysten Labs: 1 % beim TGE freigeschaltet; Rest wird über 48 Monate verteilt.
Wodurch Unterscheidet Sich DeepBook von Anderen DEXs?
DeepBook unterscheidet sich von anderen dezentralen Börsen (DEXs), indem es ein Central Limit Order Book (CLOB) verwendet, anstatt das weit verbreitete AMM-System. Traditionelle DEXs wie Uniswap basieren auf AMMs, bei denen der Handel über Liquiditätspools erfolgt und die Preisfindung durch mathematische Formeln gesteuert wird. DeepBook hingegen führt Orders direkt zwischen Käufern und Verkäufern zusammen – mithilfe eines transparenten Orderbuchs, das on-chain gespeichert ist. Dies ermöglicht Nutzern sowohl Limit- als auch Market-Orders und bietet mehr Kontrolle über Preisgestaltung und Ausführung.
Ein Hauptvorteil des CLOB-Modells von DeepBook ist eine höhere Preiseffizienz und geringere Slippage – besonders bei großen Orders. AMM-basierte Plattformen kämpfen oft mit Preisschwankungen und impermanenten Verlusten aufgrund eingeschränkter Liquidität, während das Modell von DeepBook besser für ein hohes Handelsvolumen geeignet ist. DeepBook basiert auf der Sui-Blockchain und nutzt parallele Transaktionsverarbeitung, wodurch durchschnittliche Abwicklungszeiten von rund 390 Millisekunden erreicht werden – deutlich schneller als viele andere on-chain Börsen.
Ein weiterer entscheidender Unterschied liegt in der Komponierbarkeit. DeepBook ist als öffentliches Gut im Sui-Ökosystem konzipiert, sodass andere DeFi-Anwendungen es als gemeinsame Liquiditätsschicht integrieren können, ohne eine eigene Handelsinfrastruktur aufbauen zu müssen. Während viele AMM-DEXs als isolierte Protokolle agieren, bietet DeepBook einen modularen und skalierbaren Ansatz für dezentralen Handel. Durch die Kombination der Geschwindigkeit und Präzision zentralisierter Börsen mit der Transparenz und Flexibilität von DeFi repräsentiert DeepBook eine neue Generation der On-Chain-Handelsinfrastruktur.
Warum Ist das DeepBook-Protokoll (DEEP) eine Gute Investition?
Eine Investition in DeepBook (DEEP) bietet mehrere überzeugende Vorteile – insbesondere für Nutzer des DeFi-Sektors auf der Sui-Blockchain.
Nutzen und Anreize
Der DEEP-Token erfüllt mehrere Funktionen im DeepBook-Ökosystem. Er wird zur Zahlung von Handelsgebühren und zur Erstellung von Liquiditätspools verwendet, was den Ablauf für Nutzer vereinfacht. Wer DEEP-Token staked, erhält reduzierte Taker-Gebühren und kann durch das Bereitstellen von Liquidität Rückvergütungen verdienen – insbesondere bei geringer Liquidität. Dies fördert aktive Teilnahme und steigert die Gesamteffizienz im Handel.
Mitbestimmung und Governance
Inhaber von DEEP-Token haben die Möglichkeit, sich an der Governance des DeepBook-Protokolls zu beteiligen. Durch das Staking von DEEP können Nutzer über wichtige Entscheidungen abstimmen, darunter Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und Staking-Anforderungen. Das Governance-Modell ist darauf ausgelegt, auch kleineren Token-Inhabern eine Stimme zu geben und eine Dominanz durch Großinvestoren zu verhindern.
Strategisches Tokenomics
Die Tokenomics von DeepBook sind auf langfristiges Wachstum und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Gesamtangebot von DEEP ist auf 10 Milliarden begrenzt, ein erheblicher Anteil ist für den Aufbau des Ökosystems und Community-Initiativen vorgesehen. Diese strategische Verteilung dient der Ausrichtung gemeinsamer Interessen innerhalb der Plattform und unterstützt ihre kontinuierliche Weiterentwicklung.
Integration und Wachstum des Ökosystems
Mit der fortlaufenden Integration in andere DeFi-Plattformen und der Expansion seines Ökosystems dürfte die Nützlichkeit und Nachfrage nach dem DEEP-Token weiter steigen. Partnerschaften und technische Integrationen erhöhen die Sichtbarkeit und Anwendungsfälle des Tokens, was einen größeren Markt für DEEP schaffen kann.
Welche Faktoren Beeinflussen die Preisprognose von DeepBook?
Der Preis von DeepBook (DEEP), dem nativen Token des DeepBook-Protokolls auf der Sui-Blockchain, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wer diese versteht, erhält wichtige Einblicke in die Marktmechanismen rund um den Token:
Angebot- und Nachfrage-Dynamiken
Das im Umlauf befindliche Angebot an DEEP-Token wirkt sich direkt auf den Preis aus. Mit einer Obergrenze von 10 Milliarden Token und etwa 3,06 Milliarden bereits im Umlauf kann die Freigabe neuer Token Auswirkungen auf die Preisstabilität haben. Damit der Preis stabil bleibt oder steigt, muss der Markt die zusätzlichen Token absorbieren.
Nutzen und Ökosystembeteiligung
DEEP-Token sind integraler Bestandteil des DeepBook-Ökosystems – zur Zahlung von Gebühren, Staking für Governance und zum Erhalt von Rewards. Ein wachsender Nutzen und breitere Anwendung können die Nachfrage ankurbeln und sich positiv auf den Preis auswirken.
Marktstimmung und Handelsvolumen
Die Stimmung der Investoren und das Handelsvolumen im Krypto-Markt im Allgemeinen beeinflussen den Preis. Positive Entwicklungen im DeFi-Sektor oder gezielte Fortschritte beim DeepBook-Protokoll können das Vertrauen der Anleger stärken – negative Nachrichten haben dagegen den gegenteiligen Effekt.
Technische Indikatoren und Marktentwicklungen
Analysten verwenden häufig technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, den Relative Strength Index (RSI) und die Bollinger-Bänder, um Preisbewegungen vorherzusagen. Diese Tools helfen, überkaufte oder überverkaufte Zustände zu identifizieren, was auf potenzielle Korrekturen oder Kursanstiege hinweisen kann.