Chainlink (LINK) Preis heute
Chainlink (LINK) Marktdaten
Über Chainlink (LINK)
Chainlink ist das größte und älteste Orakelsystem in der Blockchain. Zwei gängige Missverständnisse über Orakel:
- Ein Orakel ist keine Maschine, die die Zukunft vorhersagen kann, sondern bezieht sich auf eine Blockchain-Datenbank.
- Ein Orakel hat keine Verbindung zum Unternehmen Oracle.
Der Hauptgrund, warum die Blockchain-Datenbank Oracle genannt wird, liegt darin, dass die Blockchain eine Anwendung von Daten und Verschlüsselungsalgorithmen ist und sich deutlich von den bekannten SQL-Datenbanken unterscheidet. Orakel müssen nicht nur Daten lesen und speichern, sondern auch Daten abrufen. Diese Daten sind nicht in der Blockchain gespeichert, da die von der Blockchain gespeicherten Daten sehr begrenzt sind (Caldarelli, 2020).
Die erste Generation der Blockchain-Technologie war Bitcoin, bei dem die Blockchain lediglich Buchführung betrieb. Die zweite Generation der Blockchain-Technologie ist Ethereum, bei der die Blockchain Smart Contracts speichert. Eine einfache Erklärung für Smart Contracts ist, dass es sich um einen standardisierten Code handelt, der vielfältigere Informationen speichert als ein Buch (Mühlberger, 2020).
Das löst jedoch nicht das Problem großer Datenmengen im realen Leben, und da diese Daten nicht häufig gelesen werden müssen, würde die Speicherung in der Blockchain zu großen Blöcken und langsameren Aktualisierungen führen. Die Hauptaufgabe der Blockchain besteht darin, dezentrale Transaktionen durchzuführen (Caldarelli, 2020).
Orakel sollen dieses Problem lösen, hauptsächlich aufgrund der Anforderungen des schnellen Wachstums von DeFi und RWA. Wenn DeFi schnell wächst, müssen nicht nur Buchführung und Transaktionshistorie gelesen werden, sondern auch Informationen wie das Vermögen in den Wallets der Benutzer, Miner-Daten usw. abgerufen werden. Dies kann sogar das Lesen von Informationen wie den Ausgang eines Spiels, Benutzerprognosen zum Punktestand und den tatsächlichen Endpunktestand umfassen (Beniiche, 2020).
Gerade deshalb hat das Orakel dazu geführt, dass Web 2 auf Web 3 aktualisiert wurde.
Chainlink-Mining
Chainlink ist das Unternehmen, das das erste Blockchain-Orakel entwickelt hat, und daher handelt es sich um die erste Generation der Orakeltechnologie und das größte Orakelprojekt. Als erstes Orakel ist Chainlink sehr zentralisiert. Um die Daten schneller zu lesen, setzt Chainlink nicht auf Mining, sondern auf ein POS-Anreizsystem.
Es ist für normale Benutzer unmöglich, einen Chainlink-Knoten zu betreiben und Chainlink-Daten zu verarbeiten, um Belohnungen zu erhalten. Chainlink kontrolliert alle Knoten selbst, und Benutzer können sich am Staking von Link beteiligen, um 5% Token-Belohnung zu erhalten.
Dies stellt sicher, dass die Menge an Link-Token leicht verwaltet und kontrolliert werden kann.
Die Umlaufmenge des Link-Tokens
Der Link-Token ist das Token des Chainlink-Netzwerks und wird hauptsächlich für die Bezahlung von Staking-Belohnungen und Gasgebühren bei der Verwendung von Daten verwendet.
Die Gesamtmenge an Link-Token beträgt 1 Milliarde, und derzeit sind 419 Millionen Link-Token im Chain-Netzwerk im Umlauf.
Risiken von Chainlink
Da Chainlink ein zentralisiertes Orakel ist, wird die Genauigkeit seiner Daten von vielen Benutzern in Frage gestellt. Diese Art von Problem führte zu einem kurzfristigen Preisanstieg des Projekts TRB.
Aufgrund der Zentralisierung von Chainlink kann das Unternehmen mit Web-2-Unternehmen wie Google und Banken zusammenarbeiten. Traditionelle Unternehmen haben ein besseres Verständnis von Web 2.