Avalanche (AVAX) Preis heute
Der Live-Preis von Avalanche ist $19,83 USD.
In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Avalanche $195.4M USD, mit einer Veränderung von +0,51 %. Der aktuelle Live-Preis von Avalanche hat sich um -10,51 % von seinem 7-Tage-Hoch von $22,16 USD und um +2,56 % von seinem 7-Tage-Tief von $19,34 USD.
Bei einem umlaufenden Angebot von $454.432.267,59 AVAX beträgt die Marktkapitalisierung von Avalanche derzeit $8.1B USD, was eine Veränderung von +0,78 % in den letzten 24 Stunden bedeutet.
Avalanche rangiert derzeit auf Platz 13 nach Marktkapitalisierung.
Avalanche (AVAX) Marktdaten
Marktkapitalisierung
$8.2B
24h Volumen
$195.4M
Umlaufendes Angebot
454.4M AVAX
Maximales Angebot
715.7M AVAX
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$14.1B
Liquiditätsindikator
2.36%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ
Über Avalanche (AVAX)
Was ist Avalanche (AVAX) und wie funktioniert es?
Avalanche (AVAX) ist eine dezentralisierte, quelloffene Layer-1-Blockchain-Plattform, die von Ava Labs entwickelt und im September 2020 gestartet wurde. Sie wurde für hohe Skalierbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität konzipiert und verwendet ihren nativen Token AVAX zur Bezahlung von Netzwerkgebühren, zur Sicherstellung des Konsenses und zur Ermöglichung der On-Chain-Governance. Die Kernarchitektur von Avalanche besteht aus drei interoperablen Chains: der Exchange Chain (X-Chain) für die Erstellung und Übertragung von Vermögenswerten, der Contract Chain (C-Chain) für Ethereum-kompatible Smart Contracts und der Platform Chain (P-Chain) für die Koordination von Validierern, das Staking und das Management von Subnetzen.
Der Konsensmechanismus von Avalanche kombiniert ein probabilistisches „Avalanche“-Abstimmungsprotokoll (Snowflake und Snowball) mit einem linearen „Snowman“-Protokoll, das speziell für die sequentielle Ausführung von Smart Contracts ausgelegt ist. Dieses hybride Design ermöglicht Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit einer Endgültigkeit von unter einer Sekunde, bei gleichzeitig robuster Dezentralisierung und Sicherheit. Entwickler können zudem eigene, anwendungsspezifische „Subnets“ erstellen und Vermögenswerte über die Avalanche Bridge zu anderen Blockchains übertragen, was Avalanche zu einer flexiblen und interoperablen Plattform für dApps und Unternehmensblockchains macht.
Wie funktioniert der Konsensmechanismus von Avalanche?
Das Konsensprotokoll von Avalanche basiert auf der „Snow“-Familie metastabiler, probabilistischer Abstimmungsalgorithmen (Slush → Snowflake → Snowball), die zusammen eine schnelle, führerlose Einigung über einzelne Transaktionen ermöglichen. Wenn ein Node eine neue Transaktion sieht, wählt er wiederholt eine kleine, zufällige Teilmenge von Validierern aus und fragt nach deren bevorzugter Wahl. Wenn eine Supermehrheit (z. B. ≥ α von k abgefragten Knoten) die gleiche Antwort gibt, aktualisiert der Node seine eigene Präferenz und erhöht einen Vertrauenswert-Zähler; dieser Vorgang wird wiederholt, bis ein vordefinierter Schwellenwert (β) erreicht ist, woraufhin die Transaktion mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit akzeptiert wird.
Darauf aufbauend verwendet das Snowman-Protokoll dieselbe zufällige Stichproben- und Vertrauenslogik, um Blöcke auf der C-Chain und der P-Chain sequentiell zu ordnen, anstatt einzelne Transaktionen. Durch die Anpassung von Stichprobengröße (k), Quorum-Schwelle (α) und Vertrauensanforderung (β) erreicht Avalanche eine Endgültigkeit von unter einer Sekunde mit konstantem Kommunikationsaufwand pro Validierer – selbst im großen Maßstab – und bietet robuste byzantinische Fehlertoleranz ohne fixierten Anführer oder Regel der längsten Kette.
Wann wurde die Avalanche-Blockchain gestartet?
Avalanche wurde von Ava Labs entwickelt, einem Unternehmen, das 2018 von dem Informatikprofessor Emin Gün Sirer (CEO) zusammen mit seinen Doktoranden Kevin Sekniqi (COO) und Maofan „Ted“ Yin (Chief Protocol Architect) gegründet wurde. Das Team beschrieb die Avalanche-Konsensfamilie erstmals in einem Whitepaper im Mai 2018 an der Cornell University, entwickelte das Protokoll zunächst unter dem Namen „Team Rocket“ und gründete später Ava Labs, um es auf den Markt zu bringen.
Höhepunkte der Avalanche-Roadmap
März 2020: Der AVA-Code wurde öffentlich als Open Source veröffentlicht, was die Testphase für Entwickler und Audits einleitete.
23. September 2020: Der Avalanche-Mainnet-Start erfolgte offiziell und führte die Architektur mit X-Chain, C-Chain und P-Chain für Vermögenswerte, Smart Contracts und Subnet-Koordination ein.
Juni 2021: Start von „Avalanche Rush“, einem DeFi-Anreizprogramm im Umfang von 180 Millionen US-Dollar zur Förderung der Liquidität großer dApps.
September 2021: AVAX-Tokenverkauf im Wert von 230 Millionen US-Dollar, angeführt von Polychain Capital und Three Arrows Capital, katapultierte Avalanche in die Top 10 nach Marktkapitalisierung.
Januar 2023: Strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services zur Förderung der Unternehmensadoption und Skalierbarkeit.
August 2024: Integration mit Passolig für blockchain-verifizierte Ticketing-Lösungen in der türkischen Süper Lig.
Dezember 2024: Ankündigung des Avalanche9000-Upgrades, unterstützt durch einen Tokenverkauf im Wert von 250 Millionen US-Dollar zur Finanzierung der Netzwerkskalierbarkeit und der Subnet-Tools.
Wofür wird der AVAX-Token hauptsächlich verwendet?
AVAX sichert das Avalanche-Netzwerk durch Staking: Validatoren und Delegatoren sperren AVAX, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu erhalten – das Fundament des Proof-of-Stake-Konsenses von Avalanche. Er dient zur Bezahlung aller Transaktions- und Smart-Contract-Gebühren über die X-Chain, C-Chain und P-Chain hinweg. Ein Teil jeder Gebühr wird verbrannt, was einen deflationären Mechanismus zur Angebotsverringerung einführt.
Um AVAX auf BingX zu handeln, musst du zunächst eine Basiswährung wie USDT oder BTC in deine BingX-Wallet einzahlen. Navigiere dann zum Reiter „Spot“ und wähle das Handelspaar AVAX/USDT. Wähle deinen Ordertyp – Market für sofortige Ausführung oder Limit, um einen Zielpreis festzulegen – gib die gewünschte Menge AVAX ein, die du kaufen oder verkaufen möchtest, und bestätige die Order zur sofortigen Ausführung auf der Spot-Plattform von BingX.
Was sind Avalanche Tokenomics und der AVAX-Verteilungsplan?
Der native Token von Avalanche, AVAX, hat ein festes Maximalangebot von 720 Millionen Tokens, von denen aktuell rund 416 Millionen (58 %) im Umlauf sind. Die Hälfte des Gesamtangebots (360 Millionen AVAX) ist für Staking-Belohnungen reserviert, die die Sicherheit des Proof-of-Stake-Netzwerks gewährleisten und Validatoren sowie Delegatoren incentivieren.
Die restliche Zuteilung verteilt sich auf das Team und Berater (10 %), die Avalanche Foundation (9,26 %), Community- und Entwicklungsinitiativen (7 %), strategische Partner (5 %) sowie verschiedene öffentliche und private Verkaufsrunden – darunter Seed-Runde (2,5 %), öffentliche Verkaufsoptionen (≈10 %), privater Verkauf (3,46 %), Airdrop (2,5 %) und Testnet-Incentives (0,31 %). Zur Einführung deflationären Drucks werden 100 % der Transaktionsgebühren verbrannt, wodurch das Gesamtangebot mit der Zeit sinkt.
Token-Freischaltungen erfolgen nach bestimmten Vesting-Zeitplänen. Foundation-Token werden linear über zehn Jahre freigegeben, mit quartalsweisen Auszahlungen, die sich ab August 2024 verringern. Team- und Frühinvestoren hatten eine dreimonatige Sperrfrist nach dem Launch, gefolgt von ca. 3,8 Jahren monatlicher Freigaben, die Ende 2024 enden.
Teilnehmer am öffentlichen Verkauf erhielten einen Teil ihrer Tokens beim Token-Generation-Event, der Rest wurde über neun bis sechzehn Monate gestaffelt freigegeben – je nach Tranche. Zudem ist die Freischaltung von etwa 584.800 AVAX (0,13 % des Maximalangebots) für den 22. Mai 2025 geplant. Laufende Staking-Emissionen setzen die Belohnungen aus dem 50 %-Stakingpool weiterhin frei, was eine stetige Verteilung neuer Tokens mit wachsender Netzwerkteilnahme sicherstellt.
Wie stake ich AVAX-Tokens im Avalanche-Netzwerk?
Avalanche nutzt einen Proof-of-Stake-Konsens, bei dem Token-Inhaber entweder einen eigenen Validator-Node betreiben können (erfordert mindestens 2.500 AVAX) oder eine beliebige Menge AVAX an einen bestehenden Validator delegieren. Durch das Staking sicherst du das Netzwerk und erhältst jährliche Belohnungen (typisch 8–12 % APY), die nach jedem Validierungszeitraum ausgezahlt werden. Delegatoren erhalten anteilige Belohnungen entsprechend ihrer Beteiligung – ohne selbst einen Node betreiben zu müssen.
Zum Staking musst du zunächst deine Avalanche Wallet einrichten oder dich einloggen und deine C-Chain-Adresse mit AVAX aufladen. Gehe in der Wallet-Oberfläche auf den Tab „Earn“ (oder „Staking“) und wähle „Delegate Stake“. Suche dir einen Validator aus der Liste aus – achte auf Betriebszeit und Gebührensatz –, gib den gewünschten AVAX-Betrag ein und bestätige die Transaktion in deiner Wallet. Deine Tokens werden für die Dauer des aktuellen Staking-Zeitraums gesperrt und beginnen ab der nächsten Epoche Belohnungen zu generieren. Diese kannst du jederzeit im selben Bereich „Earn“ einsehen und beanspruchen.
Was sind die X-Chain, P-Chain und C-Chain – und wie arbeiten sie zusammen?
Das Avalanche-Netzwerk besteht aus drei spezialisierten Chains, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben optimiert sind. Die X-Chain (Exchange Chain) verwendet das Avalanche-Konsensprotokoll zur Erstellung und zum Handel digitaler Vermögenswerte mit hoher Geschwindigkeit und geringen Gebühren – quasi eine native DEX zum Minten und Tauschen von Tokens.
Die P-Chain (Platform Chain) koordiniert Validatoren, verwaltet das Staking und ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Subnetze. Sie läuft mit dem Snowman++-Konsens, der überwacht, welche Nodes welche Subnetze validieren, und sichert das Netzwerk.
Die C-Chain (Contract Chain) ist mit Ethereum kompatibel, nutzt den Avalanche-angepassten Snowman-Konsens und die Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Smart Contracts und dApps wie auf Ethereum ausgeführt werden können.
Diese Chains interagieren über einen integrierten Cross-Chain-Transfermechanismus: Auf der X-Chain erstellte Assets können „exportiert“ und auf die C-Chain „importiert“ werden – etwa zur Nutzung in DeFi-Protokollen oder Smart Contracts – und umgekehrt, alles über atomare Transaktionen, die sicher ablaufen, ohne Dritten zu vertrauen.
Staking-Transaktionen und Änderungen im Validator-Set werden auf der P-Chain erfasst, doch die resultierenden Validierungen sichern auch die X- und C-Chain. Wallets wie die Avalanche Wallet automatisieren diese Transfers und bieten Nutzern eine nahtlose Erfahrung, während jede Chain ihr eigenes optimiertes Konsensmodell und ihren Zustand beibehält.
Wie funktioniert das Bridging von Vermögenswerten über die Avalanche Bridge?
Gehe zur Avalanche Bridge (bridge.avax.network), verbinde deine Web3-Wallet, wähle deine Quell-Chain (z. B. Ethereum) und Ziel-Chain (Avalanche C-Chain), gib den gewünschten Vermögenswert und Betrag ein und genehmige anschließend sowohl die Token-Zulassung als auch die Bridge-Transaktion in deiner Wallet. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wechselst du dein Wallet-Netzwerk zur Ziel-Chain und kannst die gebridgten Vermögenswerte direkt auf deine Avalanche-Adresse beanspruchen.
Was unterscheidet Avalanche von Ethereum und anderen Blockchains?
Avalanche erreicht untersekündige Finalität durch einen neuartigen, auf einem DAG basierenden Konsensmechanismus, der tausende parallele Validator-Abfragen durchführt. Dadurch kann das Netzwerk über 4.500 Transaktionen pro Sekunde abwickeln – meist mit Gebühren unter 0,01 $. Anders als Ethereum mit seiner Einzel-Chain-Architektur nutzt Avalanche drei Chains (X-Chain für Assets, C-Chain für EVM-Smart Contracts, P-Chain für Staking und Subnet-Verwaltung), wodurch jede Funktion effizient bleibt und nicht überlastet wird.
Zusätzlich ermöglicht Avalanche die Erstellung anpassbarer Subnetze – unabhängige, interoperable Blockchains mit eigenen Regeln und Tokenomics. So kannst du öffentliche oder private Netzwerke starten, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Leistung. Du profitierst von vollständiger Ethereum-Kompatibilität auf der C-Chain, schnelleren und günstigeren Transaktionen sowie der Flexibilität, dein eigenes Subnetz z. B. für Compliance, Gaming oder Unternehmen individuell zu gestalten.
Welche Wallets und Entwickler-Tools unterstützen Avalanche?
Avalanche wird nativ von der offiziellen Avalanche Wallet (Web und Mobil) unterstützt, mit der du AVAX und Tokens aus Subnetzen verwalten kannst. Du kannst auch MetaMask oder jede WalletConnect-kompatible Wallet (z. B. Trust Wallet oder Rainbow) verwenden, indem du die Avalanche C-Chain RPC hinzufügst. Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor funktionieren nahtlos über diese Integrationen und bieten sichere Schlüsselaufbewahrung beim Interagieren mit C-Chain-dApps.
Für Entwickler bietet Avalanche ein umfangreiches Ökosystem: die AvalancheJS-Bibliothek für JavaScript, den AvalancheGo-Client zum Betreiben von Nodes und das Avalanche Subnet CLI zum Erstellen benutzerdefinierter Blockchains. Vertraute Ethereum-Tools wie Hardhat und Truffle verfügen über Avalanche-Plugins, Remix IDE kann auf die C-Chain deployen, und der Avalanche Explorer sowie das Avalanche Dashboard liefern On-Chain-Analysen und Smart-Contract-Interaktion. Diese Tools vereinfachen die Entwicklung, das Testen und das Bereitstellen von Smart Contracts oder ganzen Subnetzen auf Avalanche.
Informationsquelle
Avalanche (AVAX) Preisumrechner
AVAX to USD
1 AVAX = $ 19,84
AVAX to VND
1 AVAX = ₫ 515.419,52
AVAX to EUR
1 AVAX = € 17,51
AVAX to TWD
1 AVAX = NT$ 595,85
AVAX to IDR
1 AVAX = Rp 326.281,46
AVAX to PLN
1 AVAX = zł 74,92
AVAX to UZS
1 AVAX = so'm 257.438,32
AVAX to JPY
1 AVAX = ¥ 2.842,84
AVAX to RUB
1 AVAX = ₽ 1.617,41
AVAX to TRY
1 AVAX = ₺ 766,86
AVAX to THB
1 AVAX = ฿ 647,42
AVAX to UAH
1 AVAX = ₴ 825,85
AVAX to SAR
1 AVAX = ر.س 74,42
Wie kauft man Avalanche (AVAX)
Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Avalanche AVAX und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Trending Krypto Assets
Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.
Häufig gestellte Fragen zu Avalanche (AVAX)
Wie viel ist 1 Avalanche (AVAX) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Avalanche (AVAX)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Avalanche (AVAX)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Avalanche (AVAX)?
Wie viel Avalanche (AVAX) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Avalanche (AVAX)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.