vor 1T
ETH droht Rückgang unter 3.400 US-Dollar nach Ablehnung am 0,618-Fib-Level bei 4.200 US-Dollar
Ethereum ist am 0,618-Fibonacci-Retracement-Level bei etwa 4.200 US-Dollar auf Widerstand gestoßen und fiel unter 4.000 US-Dollar zurück. Die Ablehnung bildete im 4-Stunden-Chart ein niedrigeres Hoch bei steigendem Verkaufsvolumen, was auf zunehmenden Verkaufsdruck hindeutet. Der Wert testet nun die Unterstützung bei 3.900 US-Dollar, wobei 3.385 US-Dollar als nächste kritische Marke gilt, sollte die Abwärtsdynamik anhalten.
vor 1T
10-28
Federal Reserve senkt Leitzins mit 98,3-prozentiger Wahrscheinlichkeit bei FOMC-Sitzung am 29. Oktober
Die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Federal Reserve bei der bevorstehenden FOMC-Sitzung am 29. Oktober 2025 sind auf 98,3 Prozent gestiegen. Die erwartete Reduzierung aus der aktuellen Spanne von 4-4,25 Prozent könnte Bitcoin- und Kryptowährungsmärkte durch verbesserte Liquiditätsbedingungen begünstigen. Das CME FedWatch Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von lediglich 1,7 Prozent, dass die Zinssätze unverändert bleiben.
10-28
10-28
Elliott-Wellen-Analyse prognostiziert Ethereum-Rallye auf 16.000 US-Dollar in verlängertem Bullenzyklus
Ethereum stieg am Wochenende über 4.100 US-Dollar und setzte damit die Erholung von der Unterstützungszone bei 3.500 US-Dollar fort, die Anfang des Monats etabliert wurde. Ein auf Elliott-Wellen basierendes technisches Framework deutet laut Krypto-Analyst Freedomby40 darauf hin, dass sich der Vermögenswert möglicherweise in einer erneuten Impulsphase befindet. Fibonacci-Extensionsziele reichen von 6.303 US-Dollar bis zu potenziell 16.077 US-Dollar.
10-28
10-27
Bitcoin-Bullenmarkt ohne Höchststandssignale: 0 von 30 Indikatoren ausgelöst
Trotz mehrfacher Allzeithochs bei Bitcoin wurde keiner der 30 verfolgten Höchststandsindikatoren für Bullenmärkte ausgelöst, zeigen Daten von Coinglass. Historisch signalisierten diese Metriken – darunter der Bitcoin Bubble Index, Puell Multiple und Rainbow Chart – Zyklusspitzen bei Aktivierung. Die aktuelle 0/30-Bewertung deutet darauf hin, dass der Markt möglicherweise erhebliches Aufwärtspotenzial vor einem definitiven Höchststand aufweist.
10-27
10-27
Ethereum-Wale akkumulieren 218.000 ETH in einer Woche nach Ausverkauf Mitte Oktober
Große Ethereum-Inhaber haben nach einer umfangreichen Liquidation im Oktober wieder mit der Akkumulation begonnen. Wallets mit 100 bis 10.000 ETH haben in den vergangenen sieben Tagen 218.470 ETH hinzugefügt und damit etwa ein Sechstel der 1,36 Millionen ETH zurückgewonnen, die zwischen dem 5. und 16. Oktober verkauft wurden, wie Daten zeigen. Die Verhaltensänderung folgt auf erneuerte institutionelle Zuflüsse in Spot-Ethereum-ETFs und eine Stabilisierung des ETH/BTC-Handelspaars.
AT
AT+9.48%
10-27
10-25
Dogecoin weist jährliche Inflationsrate von 3,49% als beabsichtigtes Protokollmerkmal auf
Das Dogecoin-Protokoll enthält einen bewusst implementierten Inflationsmechanismus von 3,49% pro Jahr, den Experten als gezielte Designentscheidung einstufen. Das Modell mit fester Ausgabe fügt dem aktuellen Umlaufangebot von 151,36 Milliarden DOGE jährlich etwa 5 Milliarden DOGE hinzu. Dies fördert die Netzwerksicherheit und langfristige Nachhaltigkeit durch Anreize für Miner.
AT
AT+9.48%
10-25