vor 5 Std.
Bitcoin steigt um 3 % nach RSI-Abfall in extreme überverkaufte Zone bei 200 Mio. $ Liquidationen
Bitcoin kletterte am Sonntagnachmittag um knapp 3 % von Wochenendtiefs, nachdem der Relative-Stärke-Index in einen extrem überverkauften Bereich fiel, der historisch nur sechsmal erreicht wurde. Über 200 Mio. $ an Positionen wurden liquidiert, während sich der Preis nahe 86.000 $ stabilisierte. Altcoins wie XRP und Zcash verzeichneten während der Erholung deutliche Kursgewinne.
Ausgewählt
BTC
BTC+1.65%
vor 5 Std.
vor 1T
Grayscale Dogecoin ETF startet Handel, während DOGE auf Sieben-Monats-Tief von 0,14 US-Dollar fällt
Der Dogecoin-ETF von Grayscale hat am 25. November 2025 unter dem Ticker GDOG an der New York Stock Exchange den Handel aufgenommen und wandelt den bestehenden Trust des Unternehmens in einen regulierten börsengehandelten Fonds um. Dogecoin notiert bei 0,1457 US-Dollar, einem Sieben-Monats-Tief, und liegt unterhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte. Marktteilnehmer beobachten potenzielle Volatilität durch neue ETF-Zuflüsse.
DOGE
DOGE+2.47%
vor 1T
11-13
Krypto-Märkte in extremer Angst: Index fällt auf 15 – Analysten erwarten Gegenbewegung
Der Crypto Fear & Greed Index ist diese Woche auf 15 von 100 Punkten gefallen und markiert damit ein extremes Angstniveau, das zuletzt im Februar erreicht wurde. Der aktuelle Wert entspricht der Stimmung von 2022, als Bitcoin bei rund 18.000 US-Dollar notierte. Die Marktanalyseplattform Santiment geht davon aus, dass diese Kapitulationsphase eine unerwartete Rally vorbereiten könnte, während Privatanleger aussteigen und langfristige Halter akkumulieren.
11-13
10-27
Bitcoin-Stock-to-Flow-Modell in der Kritik, während institutionelle Nachfrage siebenmal stärker als Halving-Effekt steigt
André Dragosch von Bitwise kritisiert das Bitcoin-Stock-to-Flow-Modell, das einen Zyklusspitzenwert von 222.000 US-Dollar prognostiziert. Das Modell berücksichtige nicht die institutionelle Nachfrage durch ETFs und Unternehmenstresuries, die das Halving-bedingte Angebotsdefizit um mehr als das Siebenfache übersteigt. In einem Markt, der nun von institutionellen Kapitalströmen statt von Privatanlegern dominiert wird, könne das auf Knappheitsmetriken basierende Modell Preise möglicherweise nicht mehr präzise vorhersagen.
10-27