vor 7 Std.
21Shares erhält Zulassung für Solana-ETF mit 0,21 Prozent Gebühr
21Shares hat die finale Genehmigung für die Einführung seines Solana-ETF mit einer Verwaltungsgebühr von 0,21 Prozent erhalten. Die Zulassung durch Cboe positioniert das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem Solana-ETFs am 18. November gemeinsam Zuflüsse von 26,2 Millionen US-Dollar verzeichneten. SOL notiert derzeit bei etwa 139,52 US-Dollar, ein Rückgang von über 10 Prozent in der vergangenen Woche.
vor 7 Std.
vor 2T
Strategy erwirbt 8.178 BTC für 835,6 Millionen US-Dollar
Strategy erwarb am 16. November 2025 insgesamt 8.178 BTC für rund 835,6 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 102.171 US-Dollar pro Coin. Der Kauf erhöht die Gesamtbestände des Unternehmens auf 649.870 BTC, die für etwa 48,37 Milliarden US-Dollar zu durchschnittlich 74.433 US-Dollar pro Bitcoin akkumuliert wurden. Die BTC-Rendite des Fonds erreichte im Jahr 2025 bislang 27,8 Prozent.
Ausgewählt
vor 2T
vor 2T
Japan nimmt Shiba Inu in Green List auf und ermöglicht beschleunigte Börsenzulassungen
Die japanische Finanzaufsichtsbehörde FSA hat Shiba Inu denselben regulatorischen Status wie Bitcoin und Ethereum verliehen und den Token in die Green List aufgenommen. Diese Zertifizierung ermöglicht die Listung von SHIB an lizenzierten Börsen ohne zusätzliche Prüfungen. Die Entscheidung erfolgt, während Japan erwägt, die Kryptobesteuerung von Sätzen bis zu 55 % auf einen pauschalen Satz von 20 % für zugelassene digitale Vermögenswerte zu senken.
vor 2T
vor 2T
EZB-Ratsmitglied warnt vor Störung der Geldpolitik durch Wachstum des Stablecoin-Marktes
Ein Mitglied des EZB-Rates hat systemische Risiken durch die rasche Expansion des Stablecoin-Sektors benannt. Olaf Sleijpen von der niederländischen Zentralbank erklärte, dass dollargebundene Stablecoins in diesem Jahr um nahezu 50 % auf über 300 Milliarden Dollar gewachsen sind. Großangelegte Rücknahmen könnten Emittenten zur Liquidation von Reserven zwingen und Anleihemärkte destabilisieren.
vor 2T
11-16
Hyperliquid führt HIP-3-Framework für genehmigungsfreie Perpetual-Märkte ein
Hyperliquid hat HIP-3 eingeführt, ein Framework, das Entwicklern die Bereitstellung von Perpetual-Futures-Märkten ohne zentrale Genehmigung ermöglicht. Co-Gründer Jeff Yan kündigte das Upgrade zusammen mit ersten Integrationen von TradeXYZ, Ventuals und Felix Protocol an, die jeweils eigene Perpetual-Märkte auf der Layer-1-Infrastruktur der Plattform gestartet haben. Das Framework zielt darauf ab, Liquiditätsverteilung, Kapitaleffizienz und Preisfindung zu verbessern, während alle Märkte nativ auf Hyperliquids Hochleistungs-Layer-1 abgewickelt werden.
11-16
11-16
Bitcoin-Prognosemärkte zeigen 68 % Wahrscheinlichkeit für Jahresschlusskurs unter 90.000 US-Dollar
Händler auf Polymarket bewerten die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin 2025 unter 90.000 US-Dollar schließt, mit 68 %. Über 54,75 Millionen US-Dollar flossen durch entsprechende Kontrakte. Der Kursrückgang unter 95.000 US-Dollar wird laut Yat Siu von Animoca Brands durch Liquiditätsengpässe bei Technologieaktien ausgelöst, nicht durch schwindendes Vertrauen in digitale Vermögenswerte. Analyst Michaël van de Poppe sieht steigende Handelsvolumen im aktuellen Preisband als historisches Signal für eine mögliche Bodenbildung.
11-16