Was ist Bitlayer?

Bitlayer ist eine Layer-2-Lösung für Bitcoin, die entwickelt wurde, um die Sicherheit, Skalierbarkeit und Funktionalität der Bitcoin-Blockchain zu verbessern. Basierend auf dem BitVM-Paradigma bietet es fortschrittliche Funktionen und Verbesserungen gegenüber traditionellen Bitcoin Layer-2-Lösungen.

Als Layer-2-Lösung, die auf Bitcoin aufbaut, priorisiert Bitlayer Sicherheit und Funktionalität. Durch die Nutzung des BitVM-Protokolls erbt Bitlayer die robuste Sicherheit von Bitcoin und führt gleichzeitig die Turing-Vollständigkeit für fortschrittliche Smart Contracts ein. Die Roadmap der Plattform umfasst mehrere Mainnet-Phasen, die jeweils auf die Verbesserung der Sicherheit, Skalierbarkeit und der Entwicklererfahrung fokussiert sind. Mit einem starken Fokus auf Community-Engagement und Ökosystemwachstum zielt Bitlayer darauf ab, eine führende Plattform für Bitcoin-basierte Anwendungen zu werden.

Wichtige Funktionen umfassen vertrauenslose Asset-Brücken, EVM-Kompatibilität, skalierbare Infrastruktur und ein robustes Entwickler-Toolkit.

 

Bitlayer Preisanalyse

Da immer mehr Projekte auf Bitlayer aufgebaut werden und sich sein Ökosystem erweitert, bleibt das Potenzial für eine weitere Preissteigerung hoch. Investoren und Entwickler überwachen genau seine Fortschritte, während es sich weiterhin als wichtiger Akteur im Blockchain-Bereich etabliert.

Für weitere Informationen zu Fundraising und Preis können Sie den Artikel „Preisanalysen und Bewertung von Bitlayer“ lesen.

 

Bitlayer Airdrop

Der Bitlayer Airdrop ermöglicht es den Teilnehmern, Punkte zu verdienen, indem sie verschiedene Aufgaben innerhalb des Bitlayer-Ökosystems abschließen. Um sich zu qualifizieren, sollten Benutzer die Bitlayer-Website besuchen, ihre Wallet verbinden, soziale und fortgeschrittene Aufgaben abschließen und Token in das Bitlayer-Netzwerk überbrücken. Belohnungen und Details zum Airdrop sind bestätigt, weitere Anweisungen finden Sie im Bitlayer Racer Center.

Für weitere Informationen zum Airdrop können Sie den Artikel „Bitlayer Airdrop Leitfaden“ lesen.